Anzeige

Cover des Rogue One-Soundtracks veröffentlicht

Auf die Trackliste warten wir aber weiterhin

Walt Disney Records hat nun das finale Cover von Michael Giacchinos Rogue One-Soundtrack veröffentlicht.
Erwähnenswert, wenn auch nicht unbedingt verwunderlich, ist die Info „Original Star Wars Music by John Williams“. Dass Rogue One gänzlich ohne bekannte Klänge auskommen würde, hatte im Vorfeld sicher auch niemand vermutet und dieses Interview mit Giacchino lässt ja auch auf eine Version des Imperial March hoffen.

Cover des Soundtracks zu Rogue One: A Star Wars Story

Die Trackliste des Soundtracks ist übrigens nach wie vor unbekannt. Vergangenes Jahr zu diesem Zeitpunkt waren wir beim Soundtrack von Das Erwachen der Macht schon weiter. Da hatte Amazon.fr am 26. November die komplette Trackliste veröffentlicht.

Der Soundrack zu Rogue One: A Star Wars Story erscheint am 16. Dezember, ihr könnt ihn hier vorbestellen.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

29 Kommentare

  1. Cantina Fun

    Soundtrack ist vorbestellt, freue mich sehr auf die Musik!

  2. LinQ

    @ frostsun666
    Noooooo…. aber ich fürchte so ähnlich wird es kommen.

    Was die trackliste betrifft will man wohl nicht allzuviel plot verraten.
    Einer vertrauenswürdigen quelle zufolge soll sie so ausehen
    SPOILER:
    Track 01
    Track 02
    Track 03
    ….

  3. Rieekan78

    Vaders Helm kommt auf dem Bild richtig gut.

    Bin sehr gespannt, ob Giacchino ein, zwei herzzerreißende Themen komponiert hat, ähnlich wie in Super 8…

  4. Xmode

    @ LinQ

    Es ist ein Giacchino Soundtrack.
    Ich tippe eher auf:

    1) Daddy Won’t Be Home Tonight
    2) Big Girl In A Big World
    3) Let The Revolution Party Started
    4) Gimme A Call Sign
    5) Damn, I Hit The Elephants Head
    6) Got Shot – Bad Droid

    25) Star Wars Main Theme

    😀

  5. OvO

    @Lady Trish:

    "Duftet eventuell nach Rebellion? abgetrennte Gliedmaßen, Schweiß und Blut?

    Öl und Metall nicht vergessen. Die Rebellen haben ja keine Großindustrie wo die Wartung der Schiffe von sauberen, perfekt arbeitenden Maschinen selbst gemacht wird.

  6. Shtev-An Veyss

    Fehlt noch:

    "Erso’s Six" oder "The Dirty Half a Dozen" 😉

  7. George Lucas

    Schön, dass mal wieder das Filmposter das Soundtrack-Album ziert. Vor allem, wenn es ein gelungenes Poster wie dieses ist.

    Beim Thema Imperial March bin ich vermutlich einer der wenigen, die ihn nicht wirklich in RO brauchen. Bei einem guten Einsatz werde ich mich natürlich nicht beschweren – aber als Komponist für diesen Film hätte ich darauf verzichtet. Nicht unbedingt wegen der Chronologie, denn die spielt ja seit den Prequels ohnehin keine Rolle mehr. Es geht mir mehr um die Wirkung innerhalb der OT und ihrem direkten Umfeld. Der Imperial March kommt in der genialsten Szene überhaupt zum ersten Mal vor und entfaltet dort seine ganze Wirkung. Diese Wucht sollte man nicht noch mehr durch Vorwegnahme mindern. Danach entwickelte er sich zu einer SW-Erkennungsmelodie, was an sich ja ok ist. Aber in den Prequels wurde er mir dann dermaßen auf die Nase gebunden (damit auch wirklich der Letzte kapiert, dass Anakin zu Vader wird…), dass mir jeder weitere Einsatz dieser Melodie bei einem Auftritt von Vader fast schon wie eine Parodie erscheint. Ich wünschte mir einen sparsamen Umgang mit dem Imperial March. Zumal ich davon ausgehe, dass Vader nur eine kleine Rolle in RO hat, was ein eigenes Thema eigentlich nicht notwendig macht. Aber natürlich, selbstverständlich, werden sie nicht darauf verzichten. Wenn es schon die Gelegenheit gibt, Vader in voller Rüstung auf der Leinwand zu zeigen, dann wird es natürlich auch die Musik dazu geben.

  8. McSpain

    @Xmode:

    Solang der Begriff "Spacedonut" und "Something, Something, Darkside" vorkommen bin ich zufrieden. 😉

    @Topic: Ich warte mit dem Kauf wie schon bei TFA bis nach dem Film. Dann vermutlich direkt mit dem Visual Guide zusammen.

  9. George Lucas

    @ Frostsun666:

    – "Waiting for ´Jyn’s noble end´"

    Ist der Name etwa Foreshadowing? Qui Gon Jyn… 🙂

  10. Xmode

    "Nicht unbedingt wegen der Chronologie, denn die spielt ja seit den Prequels ohnehin keine Rolle mehr. "

    Und ich bleibe trotzdem dabei, dass der Marsch erst in Ep. V zu hören sein sollte. Auch wenn es auch Vaders Thema ist. Der Effekt mit dem ersten Einsatz beim Flottenmanöver in Ep. ist durch den Prequels-Einsatz verwaschen worden. Und das ist sehr sehr schade. Das Stück ist dadurch keine Erkennungsmelodie des Imperiums mehr sondern… ja was eigentlich? Wir hören das Stück bei in unterschiedlichstens Momenten und Zusammenhängen, nicht mal gebunden an Anakin/Vader. Es taucht in der Chronologie erstmalig im Rahmen des Starts der Klon-Flotte in Episode II auf. Da haben wir weder ein Imperium, noch Anakin und noch nicht mal die Handelsföderation/Separatisten. Es wird eingesetzt, um eine düstere Atmosphäre zu schaffen, aber es wird fälschlicherweise hier ein Bezug zum Imperium hergestellt. Da hätte sogar besser das Thema des Imperator gepasst, denn immerhin sehen wir in der Szene Palpatine. Und diesen doch sehr einprägsame, prominente Stück so zu "verheizen", wirkt auf mich wie billige Effekthascherei.
    Also hoffe ich, dass man den Marsch in Rogue One nicht einsetzt, wohl wissend, dass die Verantwortlichen sicher nicht der Verführung widerstehen konnten, es doch zu tun. Dabei hat Williams ja genug Alternativen im Angebot, auf die man hätte zurück greifen können. "The Walls Converge", "Tie Fighter Attack" oder "The Millennium Falcon/Imperial Cruiser Pursuit", um nur einige zu nennen. John Williams hat so eine große Sammlung erstellt, dass man sich daraus sogar komplett hätte bedienen können. Und wenn dieser Film ohnehin nur eine Belebung des Scrolltextes ist, also eine Homage an die Vorsuppe, dann wäre es nachvollziehbar und wünschenswert, wenn auch die Musik dicht am Hauptgericht ist.

  11. George Lucas

    @ Xmode:

    – „Und ich bleibe trotzdem dabei, dass der Marsch erst in Ep. V zu hören sein sollte.“

    Finde ich ja auch, aber dafür ist es ja nun wirklich zu spät…

    – „Das Stück ist dadurch keine Erkennungsmelodie des Imperiums mehr sondern… ja was eigentlich?“

    Gute Frage. Aus einem Thema für das Imperium wurde ein Thema für Vader wurde ein Thema für alles mögliche. Der wilkürliche Einsatz und die gnadenlose Zerstückelung von Williams Arbeit in den Prequels ist ein ganz eigenes Problem. Das betrifft ja neben dem Imperial March auch z.B. Duel of the Fates.

    – „Und diesen doch sehr einprägsame, prominente Stück so zu „verheizen“, wirkt auf mich wie billige Effekthascherei.“

    In Star Wars ist der Imperial March für die Musik inzwischen das, was die Wüste und die Superwaffe für die Handlung ist.

    – „Und wenn dieser Film ohnehin nur eine Belebung des Scrolltextes ist, also eine Homage an die Vorsuppe, dann wäre es nachvollziehbar und wünschenswert, wenn auch die Musik dicht am Hauptgericht ist.“

    Schöne Metapher. Ich geh erstmal was essen.

  12. Frostsun666

    @George Lucas

    Holy Crap, das ist mir ja gar nicht aufgefallen. Du hast recht 😀 Das macht die Aussage ja noch mal witziger.
    Hm.. vielleicht hätte ich es mit Spoiler!!!11 markieren sollen…

  13. George Lucas

    @ LadyTrish:

    Was für einen betörenden Geruch Sie entdeckt haben!

  14. Xmode

    @ George Lucas
    Bei Douglas jetzt zum Weihnachtsfest "Tarkins Fauliger Geruch".
    Und bei Fressnapf für den Hund "Vaders Leine".
    Bei Ikea der "Wookie-Bettvorleger".
    😀
    Auf ZDF der Fernsehdreiteiler "Leia – Charmant bis zuletzt"

    Darauf erstmal ein Glas blaue Milch!

  15. McSpain

    Und alles mit 4K mit der Toschee Station gestreamt. Worum ging es nochmal?

  16. OvO

    @Xmode:

    Arbeitest du im Marketingbereich? Wäre in jedem Fall mal eine Merchandise-Linie die ich feiern würde. 😀

  17. MaYo

    @Xmode

    Du solltest Gagschreiber werden – für Florian Silbereisen. 😆

  18. Lady Trish

    @ George Lucas: "Was für einen betörenden Geruch Sie entdeckt haben!"

    Es könnte schlimmer sein. :p

  19. Darth HLT

    Zum Thema Imperial March in Episode 2 bzw. @ Xmode und George Lucas:

    Nun ja das Imperial March ist ein Thema für das Imperium und Darth Vader zugleich. Darum werden kurze Variationen davon gespielt wenn Anakin zu sehen ist. Nicht in all seinen Szenen aber in einigen. Und ja, er erklingt als ganzes am Ende des Filmes, um anzudeuten das die Klontruppen später zur Sturmtruppen werden. Und die Schiffe der Republik sehen auch aus wie die Sternenzerstörer. Hier eigentlich beginnt der Fall der Republik, mit dem Start des Klonkrieges bzw. mit dem Auslaufen der Flotte und bestellung einer Riesiegen Arme, die ja später zur Imerialen Armee wird. Das ist die „Verbindung“ zum „Imperium“ bzw. soll das Stück an der Stelle, 1. Vorauswerfen (Vohranung) english, foreshadowing, das die Klontruppen später zur Sturmtruppen werden. 2tens, das hier eigentlich schon die Republik fällt und 3tens, das hier eigentlich nicht Truppen der Republik „aufmaschieren“ und in den Krieg ziehen, sondern hier schon ein Imperum entsteht… denn hier beginnt der Fall der Republi, mit dem Beginn der Klonkriege und der „Bestellung einer Armee“. Darum wurde das Stück hier eingestzt. Kann man aber auch in den Audio Kommentaren von Episode 2 nachhören / nachsehen.

    Also ich finde es nicht sooooo unpassend.Es geht, es ist kein „must have“ aber es hier wirdt ja das Imperium einen Schatten voraus, es soll ja angedeutet werden das hier ein Imperium am Entstehen ist und daher passt es schon auch irgendwie rein…! Natürlich hätte man da auch das Thema das Imperators nehmen können oder ein neues Thema entwerfen. Aber die Schiffe der Republik ähneln ja denen des Imperiums darum passt das Thema auch schon, wenn die riesiegen Raumschiffe emporsteiegen mit ihrer Armee aus Klontruppen die später eh noch zu Sturmtruppen werden. Darum passte es meiner Meinung nach schon irgendwie.

    Und ja, einige „Versatzstücke“ sind in anderen Szenen mit Anakin verwedet worden, aber da es auch Vaders Thema ist und Anakin zu Vader wired, passt es auch dort, auch weil Vader irgendwie das Imperium representiert. Und da das Stück nie ganz zu hören war passt es auch. Nur vollständig oder fast vollständig hört man es eben wenn die Schiffe am Ende abheben, aber ich habe ja bereits erklärt warum und auch an der Stelle passt es, mehr oder weniger. Das Imperator Thema hätte weniger gepasst, wegen dem Image / Bild der riesiegen Schiffe (1), der Armee (2), und das Enstehen des Imperiums (3). Paplpaine war ja alleine. (Er stand mit anderen Senatoren am Balkin aber ich meie Palapaitne als Thema.) Sozusagen 3 gegem 1nes. Also passt es schon in meinen Augen…!

  20. loener

    Ich habe kein Problem mit dem Einsatz des Imperial March am Ende von Ep II, genau gesehen ist genau das nämlich der erste Einsatz der Imperialen Streitkräfte, auch wenn sie rein nominell noch Republikanische Streitkräfte sind. Für mich macht das Sinn. In Rogue One hätte ich wahrscheinlich auch kein Problem damit, wenn die Szene passt. Hab noch nicht vorbestellt, da selbst der Ep VII Soundtrack letztes Jahr innerhalb kürzester Zeit verscherbelt wurde und in diversen Versionen auch zum legalen Download angeboten wurde. Erstmal abwarten wieviele Varianten es gibt, bevor ich mich für eine entscheide

  21. McSpain

    Die Frage wofür der Imperial March steht könnte doch auch einfach "Das Imperium rückt an" sein. Stimmt ja auch mit dem in Anakin wachsenden Drang/Hang zum Imperium bzw. Faschismus und die seichte Version beim Tod von Vader passt ja auch auf das Ende des "Imperiums".

  22. Lord Galagus

    Natürlich werden wir den Imperialen Marsch alias Darth Vader’s Theme hören. Auf welcher abgelegenen Welt im Outer Rim seid ihr denn gestrandet? 😀

    Es ist eines der ikonischsten und beliebtesten Musikstücke in der Geschichte der Filmmusik. Ja, Williams hat es in ANH noch nicht verwendet, nicht weil es es nicht wollte, sondern weil er es einfach noch nicht erfunden hatte. Seit TESB hören wir es überall. In jedem Film und in den Serien TCW und Rebels. Wir hören es in Computerspielen und Multimedia-Events wie "Shadows of the Empire".

    Und ja, der volle Name lautet "The Imperial March (Darth Vader’s Theme)". Es repräsentiert also sowohl das Imperium als auch Darth Vader in all ihren Stadien.

    Da Giacchino gesagt hat, dass er höchstens 5% an Musik von Williams verwendet, wird der Marsch wohl ausschließlich in Vaders Szenen Verwendung finden.

    @Xmode:
    Strenggenommen hören wir den Imperialen Marsch zum allerersten Mal in der Eröffnungsszene von TESB, wenn der imperiale Sternzerstörer die Sonden ins All feuert.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

James Arnold Taylor im Interview

James Arnold Taylor im Interview

Die The-Clone-Wars-Stimme von Obi-Wan Kenobi und Plo Koon über seine Arbeit

The Clone Wars // Interview

19/10/2008 um 12:16 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit dem Oberwookiee – Michael Kingma

Interview mit dem Oberwookiee – Michael Kingma

Vom professionellen Baseball-Spieler zum Anführer der Wookiees auf Kashyyyk.

Die Rache der Sith // Interview

12/10/2004 um 16:17 Uhr // 4 Kommentare

Tolles Interview mit John Williams

Tolles Interview mit John Williams

Die Arbeit an Indy IV beginnt für ihn am 1. Oktober.

Indiana Jones // Interview

23/09/2007 um 11:13 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige