Anzeige

Literatur // News

Cover des Romans zu The Force Awakens

das Motiv ist nicht gerade unbekannt...

JediNews haben das Cover des Romans zu The Force Awakens in die Finger bekommen und gepostet:

The Force Awakens von Alan Dean Foster

Ja, das Motiv kennen wir schon irgendwoher….

Der Roman aus der Feder von Alan Dean Foster wird am 18. Dezember als englischsprachiges E-Book erscheinen (hier vorzubestellen) und am 5. Januar als Hardcover – dieses lässt sich bereits dort vorbestellen. Die deutsche Übersetzung aus dem Hause Penhaligon wird am 14. März erscheinen und lässt sich ebenfalls bereits vorbestellen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. McSpain

    Mit erneut kleinen Änderungen. Wer findet alle? 😉

    Okay. Ich sehe nur eine. Aber ich bin auch noch nicht ganz wach.

  2. Yensid

    Mir fällt nur auf, dass das "Auge" der Superwaffe nicht rot leuchtet.

  3. Nicodemus

    Das Rot aus der Todestern Nr. 3 Öffnung ist verschwunden?!

    Edit: Zu spät. 🙂

  4. McSpain

    @Yensid:

    Ja. Dachte erst es wäre an den Sternenzerstörern auch noch was anders. 😀 Vermutlich eine nachträgliche Änderung am Poster: The Resistance shot first.

  5. Kyle07

    Wie sahen denn die Roman-Cover bei Episode I bis VI aus? Also die Originalen?
    Etwas komisch das Kinoplakat als Cover zu sehen, aber warum nicht. sieht sicherlich gut aus.

  6. Peter H

    Hm, das englische Original nicht vom Del Rey-Verlag? Auf Deutsch war Star Wars ja in Lizenz mal vom Goldmann-Verlag.

  7. McSpain

    Kyle07:

    Unterschiedlich. Meine Auflagen haben aber alle OT (bei mir die der SpecialEdition) und PT die jeweiligen Filmposter als Cover.

  8. Kyle07

    @ McSpain: Also wird hier nichts weiter gemacht als eine bekannte Tradition fortzuführen.;)

  9. Kyle07

    Ob man so konsoquent sein wird und das deutsche Buch-Cover mit dem deutschen Kinoplakat versehen wird?:D

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Für die Vernetzung im Erweiterten Legends-Universum war es ein Meilenstein: Das Multimedia-Projekt Shadows of the Empire bot alles, was sonst ein Film zu bieten hatte... nur eben ohne den Film.

Literatur // Artikel

26/10/2006 um 16:35 Uhr // 0 Kommentare

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

zwei Wiener Künstlerinnen über ihren Weg zum Krieg der Sterne

Literatur // Interview

28/11/2018 um 15:30 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige