Anzeige

Literatur // News

Cover und Detailvorstellung zu Star Wars: Aftermath

Der Auftakt einer Trilogie in der Journey to the Force Awakens

Die offizielle Seite hat soeben spezifischere Informationen zum Roman Aftermath gepostet. Dort schreibt Jennifer Heddle:

Star Wars: Aftermath

Ich hoffe, dass ihr inzwischen alle von dem aufregenden neuen Veröffentlichungsprogramm gehört oder gelesen habt, welches diese Woche angekündigt wurde: The Journey to The Force Awakens. Wir werden ungefähr 20 Bücher veröffentlichen, von denen einige direkt nach Episode VI spielen. Die Bücher – darunter Mitmachbücher für Kinder, aber auch Comics und Romane für Erwachsene – werden Hinweise auf The Force Awakens enthalten, darunter neue Raumschiffe, Planeten, Charaktere und feine Hinweise darüber, was mit unseren Helden in den Monaten nach der Schlacht von Endor geschehen ist. Jetzt gerade freue ich mich darüber, euch über den Beitrag Del Reys zum Programm zu berichten: Den Roman Aftermath.

Mit Freude gebe ich euch auch bekannt, dass Aftermath von Chuck Wendig geschrieben werden wird, der von den Kritikern hochgelobte Autor von Blackbirds, Mockingbird, Under the Empyrean Sky und vielen weiteren Romanen. Daneben hat er zahllose Blogpost über das Schreiben veröffentlicht. Wir freuen uns sehr darüber, dass er zugestimmt hat, mit uns an diesem epischen neuen Programm zu arbeiten.

Der zweite Todesstern wurde zerstört. Gerüchte kursieren, dass der Imperator und sein Vollstrecker, Darth Vader, tot sind. Eine neue Regierung bildet sich, um das Imperium zu ersetzen. Doch die Galaxis ist ein großer Ort und die Nachwirkungen dieser Katastrophe werden verschiedene Welten auf verschiedene Weise beeinflussen. Akzeptiert jeder den Sturz des imperialen Herrschaft? Hat jeder die lebensverändernden Neuigkeiten vernommen? Was füllt das Vakuum, welches das Imperium hinterlassen hat? Und wer wird versuchen, diese Bewegung aufzuhalten? Dies sind einige der Fragen, die wir in Aftermath ergründen werden und als lebenslangem Star-Wars-Fan jagt mir allein das Schreiben dieses Romans eine Gänsehaut über den Körper. Ich kann den ersten flüchtigen Blick auf den Zustand der Galaxis nach der Schlacht um Endor gar nicht erwarten.

Außerdem wird Aftermath das erste Buch in einer Trilogie sein, welche damit beginnt, den Zeitraum zwischen Episode VI und Episode VII zu überbrücken. Es gibt so viel Unbekanntes zwischen der Schlacht von Endor und den Ereignissen in Episode VII – wir freuen uns auf den ersten Schritt in dieses Gebiet.

Natürlich würde ich euch gerne etwas über die Geschichte erzählen, aber das kann ich noch nicht. Was ich preisgeben kann ist, dass ihr einer überwältigenden Gruppe neuer Charaktere vorgestellt werdet, darunter einem Fanliebling aus den Filmen. Und wer weiß schon, welche anderen bekannten Gesichter auf dem Weg noch so auftauchen? Außerdem werdet ihr nach dem Besuch von The Force Awakens feststellen, dass gewisse Namen und Orte eine Relevanz haben, die euch nicht bewusst war – also haltet die Augen weit offen!

Die eine Person, die sich noch mehr auf Aftermath freut als das Team von Del Rey ist Chuck Wendig!
Chuck ist selbst sein Leben lang Star-Wars-Fan, und es war deshalb absolut klasse, mit ihm zusammenzuarbeiten. Wir haben Chuck darum gebeten, einige Worte dazu zu sagen, wie es ist, gefragt zu werden, ob man diesen Roman schreiben will. Dies hat er gesagt: ‚Meine früheste – und immer noch eine der besten – Kinoerfahrungen als Kind war es, als Vierjähriger Das Imperium schlägt zurück in einem Autokino mit meiner Schwester zu schauen. Meine Kinnlade fiel runter und ich glaube nicht, dass ich sie seither wiedergefunden habe. Die Filme haben mir eine neue Welt eröffnet, meine Liebe zum Geschichtenerzählen stammt daher, und auch aus der Galaxis kleinerer, verbundener Geschichten – von den Spielzeugen über die Spiele bis hin zu den Büchern. Tatsächlich war einer meiner ersten Romane die Romanfassung zu Episode IV. Mein Sohn wird bald so alt sein, wie ich es war, als ich damals Episode V gesehen habe. Wenn man also ins Star-Wars-Universum verwickelt ist, wenn gerade ein neuer Film herauskommt, dann fühlt sich das nicht nur so wie Kismet an, sondern wie ein großartiges und mächtiges Privileg.‘

Chuck ist dabei nicht der Einzige, auf dem das Gewicht dieses Privilegs lastet. Diese Geschichte wird anders sein als alles, was wir bislang erzählt haben. Und das alles beginnt in gerade einmal sechs Monaten!

Das Werk wird laut Amazon.de am 4. September erscheinen und lässt sich bereits vorbestellen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

26 Kommentare

  1. Byzantiner

    Aber so was von! Ich bin jetzt schon sowas von gespannt drauf!

  2. Hamsterblach

    Schade das es immer so lange dauert bis ins deutsche übersetzt wird.

  3. Venamis

    Sieht wirklich stark aus! Ich hatte schon fast einen Haufen abgepauste Porträts erwartet.
    Hoffentlich beeilt sich Disney mit der Übersetzung, dann kauf ich es auch, versprochen. 🙂
    Zur Inhaltsangabe:
    „Eine neue Regierung bildet sich, um das Imperium zu ersetzen.“ Interessant, es wsr ja immer eine Frage, wie sowas aussehen wird oder ob es überhaupt eine neue Regierung geben wird.

    „Doch die Galaxis ist ein großer Ort und die Nachwirkungen dieser Katastrophe werden verschiedene Welten auf verschiedene Weise beeinflussen. Akzeptiert jeder den Sturz des imperialen Herrschaft? Hat jeder die lebensverändernden Neuigkeiten vernommen? Was füllt eilig das Vakuum, welches das Imperium hinterlassen hat? Und wer wird versuchen, sie aufzuhalten?“
    Alles sehr spannende Fragen, da wir ja tatsächlich so gut wie noch nichts über die Nachwirkungen von Endor wissen. Und auch realistisch, dass es viele verschiedene Reaktionen gibt.

    „Dies sind einige der Dinge, die wir in Aftermath ergründen werden und als lebenslangem Star Wars-Fan jagt mir allein das Schreiben dieses Romans eine Gänsehaut über den Körper. Ich kann den ersten flüchtigen Blick auf den Zustand der Galaxis nach der Schlacht um Endor gar nicht erwarten.“ Klingt nach einem Autor, der sich echt Mühe gibt! Ich freue mich. 🙂

  4. Parka Kahn

    Ich warte den Inhalt ab. Ich kauf das auf keinen Fall blind aber das Cover sieht sehr gut aus.

  5. Mad Blacklord

    Ich frage mich gerade warum all diese Romane für den 4 September angekündigt werden?

  6. Ronen Tal-Ravis

    Obwohl ich alles andere als ein blinder Verfechter des EU bin, finde ich die Vormulierung schon ein wenig frech "erster Schritt". Also es gibt eigentlich ein ziemlich gutes Bild davon, was nach Ep VI passiert. Wieso sollte ich jetzt ein anderes ansehen wollen, die Vorgeschichte von einem Film, von dem ich alles andere als überzeugt bin, dass er gut wird? Man hätte beim Film damit punkten können, dass GLs Vision einer Fortsetzung geschaffen wurde, was aber nicht der Fall ist. Also wieso genau, sollte mich interessieren, was jemand anders als Zahn, Anderson und Co über die Brücke zu einer Geschichte denkt, die wiederum nur jemand anders erdacht hat? Woher wissen wir, dass man nicht in 10 JAhren wieder alles resetet?
    Zwar gibt es auch schlechte Bücher im EU, aber einige Glanzwerke waren auf jeden Fall dabei und ich finde es schade, diese einfach abzutun und jetzt so zu tun, als wenn es sie nie gegeben hätte mit einer solchen Ankündigung. Mich interessiert das Buch jedenfalls recht wenig.

  7. Sashman

    Aftermath und die beiden Nachfolger interessieren mich definitiv. Da gibt es so viele Fragen, die durch diese drei Bücher beantwortet werden können. Ich bin einfach mal gespannt, warum keine Neue Republik gegründet wurde, warum das Imperium noch immer so mächtig ist und warum die Rebellion noch immer… nur die Rebellion ist. Das sind natürlich nur Eindrücke, die ich aktuell so habe. Ich bin einfach unglaublich gespannt, was in all den Jahren nach dem Tod von Vader und dem Imperator so passiert ist.

  8. McSpain

    Fast schon vorbestellt. Freue mich aufs neue Post Endor. Was macht also Luke wenn er nicht nach Bakura fliegt? Spaß beiseite. Man sollte nicht immer wieder den Vergleich zum alten EU ziehen. Das war eine Phantasie zur Fortsetzung die auf der OT basierte. Jetzt kriegen wir eine dir auf der OT, der PT und der ST basiert. Daher Frage ich mich: Wie geht es nach Endor weiter? Und nicht: Wieso ist XY nicht passiert wie im alten EU.

  9. Master Kenobi

    Das ist der erste der neuen Romane, der sich wirklich interessant anhört.

  10. Emperor Bane

    "Das ist der erste der neuen Romane, der sich wirklich interessant anhört."

    Nö, ich bin auch schon extrem gespannt auf "Lords of the Sith"

  11. Cmdr Perkins

    4. September wohl deshalb weil Disney den Start für die kommerzielle Grossoffensive auf die Fans für Anfang September angekündigt hat.

    Das ist dann also The EU Reloaded…

  12. Rieekan78

    Zumindest ist das Buch dann Gesetz/Kanon. So gut mir die Zahn Trilogie auch gefällt. Das ist unumstößlich
    Die Prequels sind auch Gesetz, gefallen mir aber gar nicht…auch unumstößlich.

    Bin sehr gespannt auf das Buch.Ich hoffe das Beste.
    Wäre schön, wenn sie dieses Buch auch wieder als Hörbuch/Hörspiel mit den Original- Synchronsprechern rausbringen…

  13. CassusFett

    Bin schon unheimlich gespannt darauf, wie das neue EU das Machtvakuum nach dem Tod des Imperators füllen wird…mein Gott, birgt das Potential für Geschichten! xD

    So gut wie gekauft ^^ (im Original natürlich^^)

  14. johan solo

    Zitat: „Ich kann den ersten flüchtigen Blick auf den Zustand der Galaxis nach der Schlacht um Endor gar nicht erwarten.“

    Liest sich für mich irgendwie befremdlich, aber gut, Neustart eben. Werde aber wohl erstmal TFA abwarten, bis ich mir nochmals ein Post Endor EU gebe.

    Zitat: „Was ich preisgeben kann ist, dass ihr einer überwältigenden Gruppe neuer Charaktere vorgestellt werdet, darunter einem Fanliebling aus den Filmen.“

    Sieht für mich sehr danach aus, als wenn Boba den Sarlacc ein zweites Mal überlebt hat

  15. Zherron82

    Meine Begeisterung hält sich erstmal in Grenzen. Erstmal sehen wie mir Episode VII gefällt. Es gibt ja schon genug spannende Geschichten nach Endor (und Zahns Trilogie ist nur schwer zu toppen, da muss Episode VII schon was liefern)

    @Riekan78
    Das ist ja sehr naiv von dir gedacht. Das sogenannte „alte EU“ war auch von lucasfilm abgesegnet und war „kanon“. Nichts ist unumstößlich. Vor allem gerade jetzt, da Disney die Rechte an Star Wars hat, kann es schnell wieder zu nem „neuen EU“ kommen.

  16. Thrawn2013

    "Was ich preisgeben kann ist, dass ihr einer überwältigenden Gruppe neuer Charaktere vorgestellt werdet, darunter einem Fanliebling aus den Filmen."

    Yeah, Jar Jar….:D

  17. Emperor Bane

    @Zherron82

    Ist so nicht ganz richtig. das alte EU gehörte nie zur obersten Kanon Instanz (G-Canon), während das neue EU nun auf derselben Kanonstufe steht wie der damalige G-Canon. Lucas selbst meinte ja sogar das das alte EU für ihn nie zu seinem Star Wars Universum gehörte und Dinge wie ein geklonter Sidious oder ein verheirateter Luke für ihn keine Gültigkeit in seinem SW Universum hatten. Somit gab es schon damals zwei verschiedene Star Wars Universen – das Universum des G-Canon (Filme, Serien, alles was von Lucas persönlich erdacht und abgesegnet wurde) und das Universum des G und C-Canons (alles aus dem G-Canon plus EU).

    Beim neuen EU ist dies im Grunde gar kein EU mehr da alles auf derselben Kanonstufe steht.

  18. Thrawn Kenobi

    Wird höchstwahrscheinlich sofort gekauft! Extrem interessant, vor allem das Cover ist mal was anderes und sieht richtig gut aus.
    ‚The war is not over‘ Top!

  19. dmhvader

    Also, ich schau mir erst E7 an, und wenn der mich begeistert, befasse ich mich dem Merchandising bzw. dem EU. Nur das neue Battlefront werd ich mir sicherlich zum Release holen, wenn’s nicht allzu verbuggt ist.

  20. darth11ers

    Cooles Cover und Aussagen des Autors, die mich richtig neugierig auf das Buch machen: „Ich kann den ersten flüchtigen Blick auf den Zustand der Galaxis nach der Schlacht um Endor gar nicht erwarten.“

    ABER:
    Eigentlich wissen wir schon was passiert, dank dem alten EU …

    Ich werde trotzdem versuchen mich auf das neue EU einzulassen und bin neugierig darauf. Aber ein komischer Beigeschmack bleibt, da man sich an einige Charaktere und Handlungsstränge aus dem alten EU über Jahre gewöhnt hat.
    🙂

    Ach ja: weiß jemand, ob es eine offizielle und plausible Begründung von Disney gibt, warum das alte EU eingestampft wurde?

  21. McSpain

    @darth11ers:

    "Ach ja: weiß jemand, ob es eine offizielle und plausible Begründung von Disney gibt, warum das alte EU eingestampft wurde?"

    Offiziell nicht, aber plausibel: Man will nicht Filmemacher und Kinozuschauer zwingen einen Überblick über die Geschichte aus dieser Masse an Büchern, Spielen und Comics zu haben und die kreativen Ideen nicht einschränken wenn es darum geht die neuen Episoden zu machen.

    Letztendlich hat Lucas selbst früher ja auch das EU immer überschrieben wenn er wollte. Daher waren die Filme im Rang höher als die Bücher und Comics. Also selbst ohne Disney bezweifle ich, dass sich Lucas stark an die EU-Vorlagen gehalten hätte. Letztendlich ob mit Lucas oder ohne war das EU eben nur eine Erweiterung. Durch neue Filme muss dann eben die Ergänzung weichen.

    Das neue EU hat jetzt von Disney eben die Auszeichnung auf Augenhöhe mit den Filmen zu sein und zudem überlegt auch eins mal: Das neue EU kann von Beginn an die PT ins Universum einbauen. Das alte EU hat es dann ja erst recht spät verknüpfen können und nachträglich einiges zu glätten damit die Filme und das alte EU irgendwie mehr schlecht als recht zusammenpassen.

  22. darth11ers

    @McSpain: Danke für die Erklärung. Die klingt wirklich plausibel. Jetzt kann ich mich mit dem neuen EU besser anfreunden und die Macher mal schön kreativ sein lassen. Dem alten EU trauere ich trotzdem etwas nach, freue mich aber trotzdem vor allem auf AFTERMATH!!!! 😀 😀 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

New Jedi Order: Was passiert in Destiny’s Way (Das Erbe der Jedi-Ritter: Wege des Schicksals)?

New Jedi Order: Was passiert in Destiny’s Way (Das Erbe der Jedi-Ritter: Wege des Schicksals)?

Walter Jon Williams spricht über seinen Star Wars-Roman Destiny's Way, seine Herausforderungen beim Schreiben und die Zusammenarbeit mit anderen Autoren, um die Geschichte der New Jedi Order fortzusetzen.

Literatur // Artikel

30/09/2002 um 10:00 Uhr // 0 Kommentare

John Jackson Miller im Interview

John Jackson Miller im Interview

A New Dawn, Rebels, sein Schaffen, Vergangenheit, Zukunft und vieles mehr.

Literatur, Rebels // Interview

30/07/2014 um 23:08 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige