Wie die Jedi-Bibliothek mit Verweis auf die USA Today berichtet, hat man dort das Cover von The Empire Striketh Back enthüllt.

Nach William Shakespeare’s Star Wars ist dieses Werk die zweite – nennen wir es mal Neuerzählung – einer Star Wars-Episode im Stil von William Shakespeare.
Auf den Fersen des New York Times-Bestsellers William Shakespeare’s Star Wars kommen die nächsten beiden Teile der originalen Trilogie: William Shakespeare’s The Empire Striketh Back und William Shakespeare’s The Jedi Doth Return.
Kehre in die weit, weit entfernte Galaxie zurück, wo ein grüblerischer junger Held, ein machthungriger Imperator und ihre scherzenden Droiden sich mit Witzen messen, um Macht ringen und in eleganten und tadellosen iambischen Pentametern Selbstgespräche führen. Illustriert mit wundervollen schwarz-weißen Bebilderungen elisabethanischen Stils stellen diese beiden Stücke wesentliches Lesen für alle Altersklassen dar. Etwas wookieeisches kommt des Weges.
Das Buch soll am 18. März diesen Jahres erscheinen und lässt sich bei Amazon.de bereits für 11,58 € vorbestellen.
Sieht schon mal ganz nett aus.
Ich freue mich, auch darüber, dass es mit den Fortsetzungen zum ersten Teil so zügig vorangeht. 🙂
Und ich muss dem ersten Teil zugute halten, dass ich durch das Nachwort auf Joseph Campbells "The Hero with a 1000 Faces" aufmerksam gemacht wurde. Hoffentlich geht es so gut weiter!
Ich mag die Idee auch…
Ist ja als Idee ganz nett, nur kann ich mich selbst dafür überhaupt nicht begeistern. Aber wenn es genug Leute gibt, die den ersten Teil gekauft und als gut befunden haben, so sind die Fortsetzungen natürlich gerechtfertigt.