Anzeige

Literatur // News

Cover zu The Force Awakens – Incredible Cross-Sections

kommt am 18. Dezember

Die offizielle Seite hat heute das Cover der englischsprachigen Risszeichnungen zu Episode VII gepostet:

Cover zu <i>The Force Awakens – Incredible Cross-Sections</i>„></div><blockquote class=

Dieser neueste Teil der Risszeichnungen zeigt die Transportmittel aus Das Erwachen der Macht auf ungekannt präzise Weise. Zwölf atemberaubende Zeichnungen erwecken die Transportmittel zum Leben und zeigen alle Waffen, Motoren und Technik. Nebenstehende Texte geben Auskünfte über die Hintergrundgeschichten und charakteristischsten Merkmale der Transportmittel.

Das Werk erscheint am 18. Dezember und lässt sich bereits vorbestellen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

14 Kommentare

  1. Frostsun666

    Das Ding ist sowas von ungesehen gekauft 😀
    Die Vorgänger haben einen Sonderplatz sowohl in meinem Regal, als auch in meinem Herzen 😆

    Jedes Mal, wenn Besuch kommt hängt jemand an so einem Buch und guckt sich Sternzerstörer an 😀

  2. Thrawn Kenobi

    Das Werk wird toll. Schon die Zeichnung auf dem Cover überzeugt.

  3. Byzantiner

    Die Bücher sind einfach genial. Ich habe zu Hause ein ähnliches Buch namens ‚Alle Welten und Schauplätze‘ rumstehen – nur zu empfehlen. Ganz deiner Meinung. 😉

  4. DarthSeraph

    Das gehört wie die Illustrierte Enzyclopädie in mein Regal.Hab damals mir alles gekauft was gab.

  5. Tedsolo

    Ich finde solche Detailzeichnungen übelst interresant. Ich freu mich mal reinzuschauen.

  6. Parka Kahn

    Ich freue mich darauf schon seit der Ankündigung. Ich liebe einfach Blaupausen und Querschnitte, besonders natürlich von meiner liebsten Marke Star Wars. Die Enzyklopädie, die Cross-Sections nud Shattered Empire sind allesamt bereits lange vorbestellt. Und das beste, dank diverser Gutscheine auch noch komplett kostenlos 😀
    Schon die letzten Tage habe ich schon mal danach gesucht, ob von den Cross-Sections irgendwas veröffentlicht wurde, irgendein Bild oder wenigstens das Cover. Immerhin ist das jetzt endlich raus. Was ich nur gefunden hatte war ansonsten ein Querschnitt zum normalen, blauen T-70 X-Wing. Dieses Bild war wohl bei einem Fan-Art Contest aufgetaucht, ich zweifle etwas ob das zu diesem Buch gehört, finde es aber nichts desto trotz sehr schick: http://www.gunjap.net/site/wp-content/uploads/2015/06/1475.jpg

    Ich bin mal gespannt darauf welche 12 Vehikel abgebildet werden. Vorstellen könnte ich mir:
    Rey’s "Traktor" 😀
    Poes Schwarzer X-Wing
    Blauer T-70 X-Wing
    Starkiller Base
    Tie-Fighter
    Special Forces Tie-Fighter
    Finalizer Sternzerstörer
    Rebellentransporter
    First Order Transporter
    Millenium Falke
    Kommandofähre
    Quadjumper? AT-Irgendwas? Who Knows?

  7. Tedsolo

    @Parka Kahn

    Wenn es ein Fanart ist würde es sehr genau den blauen X-Wings zeigen. Ich mag sowiso die neuen X-Wings. Sie sehen auf den ersten Blick aus wie die alten sind aber viel Schnittiger und passen besser zu unserer heutigen Zeit.

    Dabei greifen sie eigentlich mehr das Urdesgin von Ralph Mcquarrie auf, es ist schon ironisch.

    Und sie haben immernoch das Industrialdesgin, auch wenn es nicht mehr ganz so extrem ist wie bei der OT.

    Ich freue mich vorallem auf die neuen Sternenzerstörer von innen zu sehen, sie haben ja komplett neue Gänge und Hanger vom Desgin her.

    Zumindest so wie man es den Trailern entnehmen konnte.

  8. Parka Kahn

    @Tedsolo
    Ja die Darstellung des blauen X-Wings ist verdammt gut. Eventuell stammt es ja doch schon aus dem Buch, nur da es für diesen Contest aufgetaucht ist, bin ich mir nicht sicher. In jedem Fall ein starkes Bild!

    Der Sternzerstörer interessiert mich auch mit am meisten, einfach weil der eben klassische Anleihen hat aber natürlich neu ist. Genau wie die Starkiller Base, die ja wohl einen neuen Todesstern darstellt aber eben doch ein Planet ist und da wird der Querschnitt glaube ich sehr spannend.

  9. Tedsolo

    @Parka Kahn

    Ohh ja, wenn nicht gar die Starkillerbase eine riesige Karte ist zum ausklappen.

  10. Parka Kahn

    Also wenn die nicht ausklappbar ist, was dann? *g* Bei 48 Seiten und 12 Vehikeln, erwarte ich auch, dass da da ein paar ausklappbar sind, die Seiten muss man ja irgendwie voll kriegen. Ich spekuliere da auf Millenium Falke und Finalizer neben der Starkiller Base.^^

    Edit: Wäre jedenfalls realistisch, denn die Episode I Bücher kamen gerade mal auf 32 Seiten und nun hat man es mit 48 zutun, obwohl man mit 12 Vehikeln eigentlich unter jedem PT Buch liegt. Selbst mit den vielen Vorwort-Seiten des Kompendiums bleiben noch viele Seiten über. Ich glaube wir können uns auf viele Details freuen 🙂

  11. Tedsolo

    “ Ich spekuliere da auf Millenium Falke und Finalizer neben der Starkiller Base.^^“

    @Parka Kahn

    Das halte ich auch für realistisch, wobei der Falke innen sicher auch die ein oder andere Modifikation hatt.

    Na ma sehen die machen dat schon^^.

    Passend zum Thema ist hier ein witziges Video:

    https://www.youtube.com/watch?v=O6nLCXvQeRg

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Nach 20 Jahren blickt R. A. Salvatore zurück auf die Romanadaption von Star Wars: Episode II

Der Autor über seine Zusammenarbeit mit George Lucas, die dunkle Seite und die Frage, ob Star Wars Fantasy oder Science Fiction ist.

Literatur, Angriff der Klonkrieger // Interview

16/05/2022 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums

SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums

Oliver Döring ist das Mastermind hinter den exklusiv deutschsprachigen Hörspielen zur Thrawn-Trilogie. Im SWU-Interview spricht er über die Herausforderungen des Projekts.

Hörspiele // Interview

08/08/2012 um 18:19 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige