Anzeige

Literatur // News

Cover zu William Shakespeare’s The Force Doth Awaken

das Buch kommt am 3. Oktober in den Handel

Sechs Bände gibt es schon, am 3. Oktober erscheint dann auch die neueste Episode in elisabethanischer Manier. Die offizielle Seite hat nun das Cover gepostet:

Cover zu <i>The Force Doth Awaken</i>„></div><p>Doch nicht nur das – darüber hinaus hat die offizielle Seite dem Illustrator, Nicolas Delort, einige Fragen zu seiner Covergestaltung gestellt:</p>
<blockquote class=

BB-8 in Shakespeare’schen Gewändern. Brillant. Bitte erklären Sie uns, wie es dazu kam.

Klassisches Ausschlussverfahren. Wir haben zunächst Rey in Betracht gezogen, aber bei ihr ist das Outfit ein sehr prägendes Element – dies würde verloren gehen, so dachten wir, wenn wir sie in elisabethanische Kleidung stecken. Ich kann mir die Figur einfach nur in einem feinen Kleid vorstellen. Ich hatte auch Kylo Ren im Hinterkopf, aber auch hier fiel mir keine Methode ein, ihn auf Shakespeare-Manier interessant darzustellen. BB-8 schien mir sehr passend, weil dies eine so witzige Figur ist und dieses Buch ist auch witzig. Auch gebe ich Nebenfiguren gerne einen Hauch von Glamour auf diese Weise.

Geht das Design von Star Wars schon von sich aus diese Richtung, in illustratorischer Hinsicht? Oder musste man Findigkeit anwenden, um die Sache hier passend zu machen?

Viel von dem Design in Star Wars geht schon von sich aus stark Richtung Fantasy, weniger Science Fiction. Es geht also nur darum, eine Methode zu finden, wie man dem ganzen witzige Elemente verleihen kann. Sich Bühnenelemente anstelle von fortgeschrittener Technologie vorzustellen, ist für mich ein wichtiges witziges Element dieser Arbeit.

Ihr Cover ist recht bemerkenswert hinsichtlich des Detailreichtums und in Bezug auf den Sinn für Humor, der ihm innewohnt. Wie sind Sie an diese Illustration herangegangen?

Von allen Covern der Reihe lehnt sich dieses am meisten Richtung Komik. BB-8 ist eine echt goldige Figur, mit diesen elisabethanischen Sachen sieht er echt witzig aus.

Das Buch kommt am 3. Oktober in den Handel und lässt sich bereits hier bei Amazon vorbestellen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. MaYo

    Sehr geschmackvoll gestaltet, mit der rundesten Figur aus TFA! Ist das etwa McSpain? 😉
    Ist auf meiner Lese-Liste.

    Für was wohl das "doth" steht? Warum wohl das "s" bei awaken fehlt? Muss wohl wieder am Shakespeare-Sprech liegen. 😀

  2. Byzantiner

    Elisabethanisches Englisch eben; wenn man das ins Moderne Englisch bringen würde, wäre die wörtliche Übersetzung meines Erachtens: ‚The Force Does Awaken‘. Die Leute haben damals eben noch anders gesprochen. 😉

  3. MaYo

    @Byzantiner

    Ach so, Doth=does! Danke für die Übersetzung!

    Das Buch wird es auch wieder auf altem Deutsch geben.

  4. OvO

    Die Mütze könnte man auch als Zauherhut sehen. Das orange Dreieck ist der Hals und die blaue Kugel ist ein Bommel.

  5. Chrissi

    Ich kann mich für diese Bücher nicht wirklich begeistern, ist aber auch nicht tragisch. Die Illustrationen hingegen sind alle ganz nett. Hätte selbst nur John Boyega mit einem schrägen Lächeln, Mantel und dem Hut lustiger gefunden. 😆
    BB-8 ist mir irgendwie zu einfach.

    "Ich kann mir die Figur einfach nur in einem feinen Kleid vorstellen."

    Ist aus Versehen falsch übersetzt worden: Er kann sie sich einfach nicht im schicken Kleid vorstellen. :p

    "Das wäre super als Avatar für @McSpain!"

    Ich denke, dass so manche diese Bilder schick fänden. :p
    Gäbe es eigentlich Probleme, die Bilder dieser Einbände als Profilbilder hier anzubieten? Nach welchen Kriterien geht ihr hier in eurer Auswahl vor?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview mit George Lucas

Ein Interview mit George Lucas

...über Hollywood, Indy, Star Wars und den "Herrn der Ringe"

Die Macher // Interview

09/07/2002 um 09:53 Uhr // 8 Kommentare

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Kevin J. Anderson im SWU-Interview

Wir sprechen mit Kevin J. Anderson, einem der Mitbegründer des modernen Erweiterten Star-Wars-Universums in den 90er Jahren, über die mögliche Darstellung von Lukes neuem Orden in den Sequels und die Chance einer Rückkehr zum Krieg der Sterne.

Literatur // Interview

16/02/2013 um 18:03 Uhr // 0 Kommentare

Jeff Grubb im SWU-Interview

Jeff Grubb im SWU-Interview

Zur deutschsprachigen Veröffentlichung von Jeff Grubbs Roman Scourge unter dem Titel Die Geißel haben wir mit ihm über Rollenspiele, Hutten und Jar Jar Binks gesprochen.

Literatur // Interview

18/09/2013 um 13:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige