Anzeige

Spiele // News

D23 – Star Wars: Jedi Challenges vorgestellt

Augmented-Reality-Spiel und Brille von Lenovo

Neben neuem Bildmaterial zu Star Wars: Battlefront 2, wurde auf dem „Level Up! The Walt Disney Company’s Video Game Showcase“- Panel der D23 Expo auch eine Technik – Neuheit präsentiert. Mike Goslin präsentierte ein neues Spieleprojekt namens Star Wars: Jedi Challenges. Hierbei handelt es sich um ein Augmented-Reality-Spiel, welches man in Kooperation mit Lenovo entwickelt hat. So wird man mit Hilfe einer Brille, in die man sein Smartphone einklemmt, zum Beispiel Holo-Schach und andere auf Star Wars – basierende Augmented-Reality-Spiele erleben können.

Eindrücke vom Spiele-Panel

Mike Goslin

Eindrücke vom Spiele-Panel

Prototyp der Brille von Lenovo.

Lenovo hat zudem auch eine offizielle Pressemitteilung herausgegeben, in der sie das Projekt wie folgt anpreisen:

Disney und Lenovo haben heute auf der D23 Expo in Anaheim einen ersten Blick auf die neue Augmented-Reality Erfahrung namens “Star Wars™: Jedi Challenges” gewährt. Mit Hilfe einer gänzlich neuen Augmented-Reality-Brille, wurde dieses Produkt mit dem Ziel entworfen, Star Wars Fans die Möglichkeit zu geben, ihre Lieblingsmomente der Star Wars Filme auf eine bisher noch nie mögliche Art neu zu erleben.

Eindrücke vom Spiele-Panel

Eine der Erfahrungen die besprochen wurden, war das Spielen von Holo-Schach, so wie wir es zuerst zwischen Chewbacca und R2-D2 in Star Wars: Eine Neue Hoffnung gesehen haben. Wie bei so vielen anderen unvergesslichen Momenten der Star Wars Filme, hat die Technologie um diese Erfahrungen möglich zu machen bisher nicht existiert…. bis heute.

Den Fans wurde zudem ein exklusives Video gezeigt, welches einen ersten Blick auf das erste AR-Produkt mit einem Lichtschwert erlaubte – etwas was wir als essentielle erachten für jedes Jedi-Erlebnis. Fans welche über neue Updates dieser Erfahrung informiert werden wollen, können sich hier für mehr Informationen anmelden: www.jedichallenges.com

Eindrücke vom Spiele-Panel

Es wurde zudem auch ein kurzes Teaser-Video veröffentlicht, welches jedoch wenig bis nichts über die eigentliche Spielerfahrung preisgibt.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Tyularik

Als Kind der Special Editions und der Prequels, stieß er 2017, während der Hochphase der Sequels, zum Team. Wenn er nicht gerade Padawane in Bayern ausbildet oder seinem Eremitentum mit einem guten (Legends-)Buch frönt, widmet er sich den Themen Gaming und Pen-&-Paper-Rollenspielen.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Lightsabersword

    Ich weis nicht ob solche Brillen so gut sind für den Kopf bzw. das Gehirn, Ich hab nur gehört manche Menschen bekommen davon Kopfschmerzen oder Übelkeit nach einer Weile. Von daher bin ich da vorsichtig mit sowas, braucht man ja eigentlich auch nicht und die Konsequenzen die es für die Organe bzw. die Chemie des Körpers hat sind ja nicht mal ansatzweise ausgetestet. Wenn das nicht gar die Augen auf längere Sicht überfordert und die Augenärzte dann Alarm schlagen. Nein von sowas lasse ich die Finger.

  2. DarthSeraph

    Nicht jeder bekommt davon Kopfschmerzen. Man muss schon anfällig dafür sein.

  3. 5002

    Kopfschmerzen etc bekommen Leute die leicht motion sickness bekommen. Ist nicht anders als im Auto lesen.

  4. Kyle07

    Jeder geht anders damit um. Im Kino kriege ich bei 3D Filmen immer gegen Ende des Films leichte Kopfschmerzen. Bei VR ist mir aufgefallen, dass es auch recht anstrengend wirken kann, zumindest wegen der noch recht "niedrigen" Auflösung pro Auge.

  5. McSpain

    Passend, dass ich gerade wieder von der internationalen Konferenz für u. A. VR/AR zurück geflogen bin. Gab einige spannende Vorträge was das Thema angeht. Tatsächlich scheint Cyber-Sickness anderen Regeln zu folgen als klassische Motion-Sickness.

    Aber aktuell macht die Industrie fast monatlich große Sprünge und gleicht Probleme aus. Mit war mit der Okulus immer übel obwohl ich sonst nie solche Probleme habe. Mit der Vive und Hololens habe ich null Probleme.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Unser exklusives Interview mit Bitreactor und Lucasfilm

Unser exklusives Interview mit Bitreactor und Lucasfilm

Auf der Star Wars Celebration 2025 hatten wir einen spannenden Termin! Unser Redakteur Flemming traf sich nach dem Panel zu Star Wars Zero Company, dem neuen Videospiel von Bitreactor in Zusammenarbeit mit Respawn, EA und Lucasfilm Games, in Tokio mit Greg Foertsch (Bitreactor), Orion Kellogg (Lucasfilm Games) und Kelsey Sharpe (Lucasfilm). Das Interview haben wir im Folgenden für euch übersetzt aufbereitet.

Zero Company, Celebration // Interview

19/04/2025 um 16:23 Uhr // 7 Kommentare

35 Jahre Star Wars Holiday Special

35 Jahre Star Wars Holiday Special

Am 17. November 1978 erblickte ein Stück Star-Wars-Geschichte das Licht der Welt, von dem sich angeblich selbst George Lucas wünscht, dass es nie zustande gekommen wäre: Das berühmt-berüchtigte Star Wars Holiday Special. Grund genug für uns, zum 35. Geburtstag des Specials einen Blick zurück zu werfen auf seine Entstehungsgeschichte und seinen zweifelhaften Ruhm zu ergründen.

TV-Filme // Artikel

17/11/2013 um 18:15 Uhr // 0 Kommentare

Troy Denning: Spukgeschichten

Troy Denning: Spukgeschichten

Mit Tatooine Ghost schlägt Autor Troy Denning eine neue Brücke zwischen den Skywalker-Generationen.

Literatur // Interview

03/03/2003 um 12:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige