Anzeige

Da capo, Maestro: Star Wars in Concert ist zurück

Update: Tourtermine und Vorverkauf

Wenn ihr dachtet, 2017 wird das große Star-Wars-Jahr, habt ihr 2018 noch nicht auf dem Schirm, denn im Februar 2018 kehrt ein Star-Wars-Event der Sonderklasse auf die Bühne zurück: Star Wars in Concert.

Star Wars In Concert

Die Multimedia-Konzertreihe war hierzulande zuletzt 2010 zu erleben. Im Frühjahr kommt sie nun endlich zurück: Am 6. Februar ist Europapremiere in der Alten Oper Frankfurt, bis zum 20. April tourt sie dann durch Deutschland und Österreich. Hier die aktuell bekannten Termine:

Frankfurt

6., 7. und 9. Februar

Hamburg

8. April

Köln

19. April

Leipzig

29. März

München

27., 28., 29. März und 31. März, 1. April

Nürnberg

12. und 13. April

Oberhausen

20. April

Stuttgart

31. März und 1. April

Wien

14. April

Tickets gibt es im Vorverkauf via Eventim.

Inhaltlich gibt es eine große Veränderung im Vergleich zu früheren Konzerten: Anstelle von Momenten aus der ganzen Saga, liegt der Fokus Disney zufolge ganz und gar auf Episode IV: Eine neue Hoffnung.

Gezeigt wird der ganze Film auf großer Kinoleinwand und die mehrfach ausgezeichnete Musik zum Film wird live von einem Symphonieorchester gespielt, um ein intensives Filmerlebnis zu garantieren.

Weitere Informationen dürften in Bälde folgen.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

31 Kommentare

  1. holgrio

    Mh. Ob mir das gefällt? Beim letzten Mal lebte das ganze ja auch von der Abwechslung und vor allem durch die Anekdoten eines Anthony Daniels.
    Ich weiß aber, dass es von Herr der Ringe und Harry Potter ja auch sowas gibt: Film läuft, Musik kommt live vom Orchester. Hat das schon mal jemand erlebt? Wie ist das so?

  2. Haseo

    Im Video stand auch was von Köln. Auf Eventim gibts aber keinen Eintrag für Köln 🙁

  3. nan

    hab ich richtig verstanden ?

    Epi 4 läuft auf LEinwand und die Musik wird live gespielt ?
    Kein Imperial March ?

    😉

  4. Xmode

    Mehr als eine Liveeinspielung des Soundtracks würde mich ein Konzert von Meister Williams quer durch alle Episoden bisher interessieren. Und gerne auch mit Michael Giacchino dazu, der mich sehr positiv überrascht hat.

  5. Pepe Nietnagel

    Würde an sich gerne hingehen. Aber "primär Episode IV" …

    Für ein "Best of" der Episode I bis VIII wäre ich hingegangen. Im Frühjahr 2018 ist dann Episode VIII auch schon "ein normaler Film im SW-Kanon" …

    Vielleicht kommt ja mal eine Tour dann mit Themes aus allen neun Episoden in ein paar Jahren. Aber nur Musik aus einem oder mehreren älteren Filmen … Nö. Außer "John Williams" wäre persönlich dabei gewesen. Aber der soll nächstes Frühjahr – bei bester Gesundheit – die Musik für Episode IX komponieren 🙂

  6. loener

    Ich bin verwirrt, wie spielen die in München und Stuttgart parallel?

    Also keine Tour, sondern "nur" Orchester vor Ort?

  7. LoPi Wan

    Oha sehr schick….
    Oberhausen und Köln wieder mit dabei.
    Die 2010 Tour war schon sehr gelungen.
    Dass es jetzt nur auf EP V gemacht wird hört sich eigentlich ganz gut an. Könnte ein Highlight werden,allerdings würden mir da reichlich andere Themen fehlen…. und die Preise sind ja auch nicht ganz ohne,mal schauen was mein Sohnemann davon hält:D

  8. Olli Wan

    Ich hab das Konzert 2010 in Hamburg sehr genossen, aber 90 € nur um ANH nochmal „live“ zu sehen… ist es mir dann doch nicht wert. Ich glaube nach ein paar Minuten nimmt man die Musik eh nicht mehr richtig als live wahr, weil man so in die Action auf der Leinwand vertieft ist. So ging es mir schon 2010 teilweise, wo dazu die Videos aus „A Musical Journey“ abgespielt wurden, inklusive Soundeffekte und Dialoge. Da habe ich zwischendurch die Tatsache zu schätzen vergessen, dass da gerade live gespielt wird. Das fand ich etwas schade, auch wenn es natürlich trotzdem ein genialer Abend war.

    Erst als das Ending Theme und in der Zugabe nochmal der Imperial March zum besten gegeben wurde, ganz ohne Filmbegleitung, lag die volle Aufmerksamkeit wieder auf der Musik und ich war wieder richtig „drin“.

    Aber hey, es ist vielleicht die letzte Möglichkeit nochmal die Fox Fanfare in diesem Format in Verbindung mit Star Wars zu erleben 😉

  9. George Lucas

    @ MaYo:

    ANH ist immer noch Fox.

    @ Topic:

    Was ich mich bei solchen Veranstaltungen immer frage, ist, wie die Mischung aus Live-Musik und Tonspur des Films ist. Hat sich jemand mal einen Film mit Live-Orchester angesehen, funktioniert das gut?

  10. George Lucas

    @ MaYo:

    Achso, Fox-Logo vor dem Film raus? Kann sein. Jedenfalls liegen die Rechte an ANH immer noch beim Fuchs, nicht bei der Maus 🙂

  11. Xmode

    Irgendwie fehlt ohne die Fox Fanfare was… Ep. VII fing so.. unmotiviert ruhig an… irgendwie ungewohnt.:-/

    Wenn die den Original-Score von Ep. IV spielen, dann auch bitte mit dem legendären „Klicken“ in „Imperial Attack“ nach etwa 5 Sekunden, wo wohl entweder jemandem der Kuli aus dem Hemd gefallen ist oder John Williams seinen Taktstock zerbrochen hat 😉

  12. Skytalker

    EPIV wahrscheinlich wegen des 40-Jahr-Jubiläums der deutschen Synchronfassung im Frühjahr 2018. Weiß man denn, welches Orchester spielen wird?

  13. loener

    @Skytalker:

    Wegen der sich teils überschneidenden Termine werden es wohl unterschiedliche, regionale [Vermutung meinerseits!] Orchester sein

  14. Kanan Kenobi

    Oberhausen ist bei mir in der Nähe, da gehts hin 😀

  15. Sir Tom

    @Georg Lucas

    Zu Deiner Frage ob das mit dem Ton und der Musik funktioniert.

    Nunja … da muss man bzgl. Ton/Sprache schon Abstriche machen.

    Ich habe mir bisher 3x so einen Event in München gegönnt – vor ca. 10 Jahren "Herr der Ringe 3" (da war der Film NUR mit Untertitel) … vor 2 Jahren "Fluch der Karibik 1" da war der normale Ton zwar da, aber eher leise und letztes Jahr mit den Kids "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel", da war der Ton nicht nur leise sondern auch noch "schlecht" (Original Mono!?!). Bei beiden war aber auch immer Untertitel vorhanden.

    Alles in allem überwiegt eben das Orchester … und das klang jedesmal phantastisch … wie gesagt mit Abstrichen bei Sprache/Ton UND der extrem kleinen Leinwand … sehr schöner (aber auch extrem teurer) Event.

  16. George Lucas

    @ Sir Tom:

    Danke! Muss ich mir wohl noch gründlich überlegen. Wie User Olli Wan ja schon anmerkte, vergisst man nach einiger Zeit, dass es ein Live-Orchester ist (kannst du das bestätigen?). Halte ich für möglich. Ich bin mir nicht sicher, ob all diese Faktoren (der Preis kommt ja noch dazu) einen Besuch lohnen.

    Ich würde mir ja mal überlegen, ob man so ein Konzert nicht nach der alten Aussage konzipiert, dass Star Wars auch als Stummfilm funktioniert – und ihn also ohne Ton und mit Texttafeln (und evtl in Schwarz-Weiß) aufführt.

  17. MaYo

    @George Lucas

    Es gibt auch Konzerte, die mit einem "Best of Williams" aufwarten. Da sieht man – zur entsprechenden Musik passend geschnitten- die besten Filmausschnitte. Ohne die Tonspur.
    Bei den Full Movie-Konzerten hat man oft den Eindruck, dass der Film hinter der Musik verschwindet. Die Abmischung ist aus gegebenen Gründen nicht so gut. Ich sehe da auch keinen wirklichen Mehrwert, da die Musik ja dieselbe wie im Film ist, also in den einzelnen Szenen.

  18. Sir Tom

    @Georg Lucas

    nunja … da die Musik eben die gleiche ist wie im Film, kann das schon mal bei leiseren Passagen passieren – aber wenn die Musiker mal „Gas geben“, dann habe ich schon öfter mal auf das Orchester gesehen als auf die Leinwand …

    Meines Erachtens sollte man sich vorab klar sein, dass man wegen der Musik im Saal sitzt und nicht wegen dem Film 🙂

    Edit: Bzgl. „Stummfilm“ … Damals HdR3 war so etwas in der Art 😀 … mir hat das „besser“ gefallen .. da sich die Ohren nur auf die Musik konzentrieren… und die Augen die Texte lesen konnten (die ich eh schon mehr als 20 mal gehört hatte 😀

  19. George Lucas

    @ MaYo:

    Mich würde eine Filmaufführung mit Live-Musik dennoch reizen, weil hier neuere Filme mit alten Vorführpraktiken kombiniert werden. Finde ich spannend. Ich bin mir nur nicht sicher, ob die Umsetzung lohnend ist.

    @ Sir Tom:

    – „Meines Erachtens sollte man sich vorab klar sein, dass man wegen der Musik im Saal sitzt und nicht wegen dem Film“

    Das ist natürlich wahr. Wenn man den Film als Begleitung der Musik betrachtet, und nicht umgekehrt, hat man vielleicht mehr davon. Es hat ja auch etwas Gutes, mal ein Werk komplett von Anfang bis Ende zu hören, und nicht nur ein Best Of. Die Rezeption von Musik ist angesichts der neuen Medien ja eh stark fragmentiert, sodass man das „Werk“ zunehmend aus den Augen verliert und nur die immer verfügbaren, populären Schnipsel anspielt.

  20. MaYo

    @George Lucas

    Ach so. TFA wäre echt gut als Stummfilm. Allein die Zerstörungssequenz Hosnian Primes mit Hux‘ irrem Augenflackern! 😀 Ich wünsche mir, dass unser General Hux daraus mal einen Schwarzweiß Film macht mit alter Stummfilm-Musik.

  21. George Lucas

    @ MaYo:

    – "Ach so. TFA wäre echt gut als Stummfilm. Allein die Zerstörungssequenz Hosnian Primes mit Hux‘ irrem Augenflackern!"

    Oh ja. Riefenstahl in Reinform 😉

  22. Jaxxon

    Die günstigste Karte 47€ in HH, das kann man ruhig mal machen 😀 *freu

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1979: Ein Bericht vom Ende der Dreharbeiten zu Das Imperium schlägt zurück

Zeitreise 1979: Ein Bericht vom Ende der Dreharbeiten zu Das Imperium schlägt zurück

Alan Arnold schrieb während der Dreharbeiten von Das Imperium schlägt zurück zahlreiche Pressemitteilungen. Wir haben eine aus dem Archiv geholt.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

07/09/1979 um 16:08 Uhr // 0 Kommentare

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

und ein ungewohnt anderer Obi-Wan

Prequels // Artikel

04/09/2014 um 15:15 Uhr // 41 Kommentare

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige