Anzeige

Dagobah aus Episode III rausgeschnitten!

Schei**!

Eine traurige Nachricht hat der MilleniumFalcon heute Abend noch für uns auf Lager.

„Typisch Lucas, der seine Filme immer zerstümmeln muß“ werden jetzt viele sagen. Tja, bei einer solchen Nachricht kann man eigentlich nicht viel dagegen sagen.

Ein Teil der ursprünglichen Endmontage bestand darin, daß Yoda auf Dagobah ankommt.

Der Jedi-Meister sollte dabei gesehen werden, wie er nach dem Fall der Jedi ins Exil geht, jedoch beschloß Lucas, daß der Film mit kurzen Endszenen auf Naboo, an Bord eines Sternzerstörers und auf Tatooine zu viele Enden hätte.

Dagobah wurde nun herausgeschnitten.

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich hab ein Freudentänzchen aufgeführt, als ich hörte, daß Dagobah in Episode III ist….


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

43 Kommentare

  1. Dr. Müller

    So ein Scheiß.. die paar Sekunden hätte man doch lassen können nein müssen!!! Manchmal begreife ich GL nicht! Da grenzt wirklich an selbstverstümmelung

  2. Darth Saibot

    Naja, ein wenig kann ich es schon nachvollziehen. Ist ja für die späteren Filme ja auch blos wichtig zu wissen, dass sich Yoda irgendwohin verkrümelt. Der Anflug auf Dagobah wäre da vielleicht dann doch etwas zuviel, wenn man bedenkt, an welche Schauplätze überall noch hingeblendet wird.

    Also, dramatisch finde ich es nicht, obwohl es natürlich ein schönes Wiedersehen mit unserem geliebten Sumpfplaneten gewesen wäre. 🙂

  3. Renegat Basti

    Och mönsch! dat mußte doch nu nicht sein!!! Da hatte ich mich auch schon dolle druff gefreut…
    So ein Mist….

  4. Darth Duster

    Wäre es denn wichtig, Dagobah zu sehen?

    Nein, eigentlich nicht. Wir wissen eh, wohin verschwindet. Für das neue Publikum, die vielleicht erst die Prequels, dann die OT sehen, hat Dagobah in Ep5 dann vielleicht sogar noch einen kleinen Überraschungseffekt.

    Also, wirklich wichtig wäre es für den Film nicht. Wäre es schön für die Fans gewesen? Auf alle Fälle. Darum bin ich auch etwas enttäuscht.

  5. Chrischi7001

    Das ist aber echt kacke!

    Vielleicht kommt das ja in einer Spezial Edition! Da gibts ja immer so Zusatzmaterial! Hoffentlich, weil ich hole mir eh immer nur die Spezial Editionen von Star Wars;-)

  6. Darth Duster

    Vielleicht können wir die Szene wenigstens auf der DVD später sehen…

  7. Oski

    Ich gebe Lucas Recht, dass der Film zu viele Endszenen gehabt hätte. Aber ich hätte auf Naboo verzichtet. Das war die einzige Szene, die bei mir schon seit Monaten zum Abschuss frei stand, denn Padmes Beerdigung ist nun wirklich höchst unwichtig und ohne Bedeutung für den Fortgang der Saga. Aber GL liebt Beerdigungen – es gab fast in jedem Film eine. Qui-Gon, Shmi, die Jawas, Vader. Und nun Padme. Wahrscheinlich gefällt allen TESB so gut, weil da keine vorkommt, was dem Film seine einzigartige fröhliche Note in der ganzen Saga gibt 😉

  8. loener

    mir eigentlich egal
    vielleicht hat es ja auch den zweck, dass yoda, bis er nach dagobah kommt noch etwas erlebt (bzw erleben soll) was dann im EU ausgeschlachtet werden kann?!?!
    jedenfalls kein grund zu sagen „och mann, der wird wieder soooo scheisse der film“
    wenn uns nicht irgendwer das „geheimnis“ berichtet hätte, wäre uns garnicht aufgefallen dass dagobah geschnitten wurde

  9. Wedge81

    Schade,ich hätte das Geheimnis um den „dunklen Ort“ aus EpV gern mal noch erklärt bekommen.Aber da Dagobah ja eh „nur“ in der Endsequenz vorkommen hätte sollen,wäre es ja eh nicht gelüftet worden.

    P.S. Gibt bestimmt wichtigeres zu sehen in dem Film,und außerdem gibts die Szene später garantiert als „deleted scene“ mit auf die DVD

  10. Master of the Sith

    tja da hat die schere des lord lucas zugeschlagen! nun ja aber is wohl die richtige entscheidung denn was hätten wir gesehen? Yoda kommt an und läuft in den sumpf…. nein das hält eigentlich nur auf und wenn man die filme in der richtigen reihenfolge sieht wird man dann (als neuling) bei episode V sagen: also an so einen ort hat sich Yoda begeben. man staunt dann mit luke zusammen. allerdings finde ich es sehr wichtig ob in Episode III wenigstens erwähnt wird wo sich Yoda hinbegibt. hey lord duster weisst du da was drüber b dies gesagt wird????????

  11. Wedge81

    @Darth Duster :Sorry für die Dopplung,das schon erwähnte mit der DVD hatte ich überlesen.
    Benutzt doch für euren Nick die Schriftgröße 72,oder macht ihn rot ;-)))

  12. Romeoknight

    Die Abschiedsscene wäre ja eh unwichtig, aber dass Dagobah gar nicht zu sehen sein wird, lässt jede Hoffnung verschwinden, dass man noch mal erfährt, was es nun mit der mysteriösen Höhle auf sich hat.
    Da hätte ich doch gerne was höchst offizielles statt irgendein EU Krempel gehabt.

  13. Ben Oni

    Um es auf den Punkt zu bringen: Ich fürchte, dass wir Lucas da einfach mal vertrauen müssen. Nur weil er die eine oder andere Szene weglässt, heisst das noch lange nicht, dass der Film schlechte Kritiken von den Fans kriegen darf.

    Was mich bisher immer ein wenig an EpI und EpII gestört hatte, war dieses ewige Hin- und Herspringen zwischen den Schauplätzen. Für mich klingt es da durchaus sinnvoll, Dagobah wegzulassen und sich auf etwas weniger Planeten und deren Szenen konzentrieren zu können. Zumal die jüngeren Zuschauer, die die OT noch nicht gesehen haben, nicht nochmehr verwirrt werden sollten mit zusätzlichen neuen Schauplätzen kurz vor Schluss.

  14. imperator

    1.Hoffen auf die Deleted Scenes
    2.Ich kann das schon ein bischen nachvollziehen, das Gefühl, dass der Film seinen Spannungsbogen schon beendet hat und es trotzdem noch weitergeht, hatte man ein bischen bei Rückkehr des Königs. Da aber musste man sich auch noch irgendwie an die Buchvorlage halten und so viel wie möglich mit reinbringen, hier bei Star Wars ist es was anderes, es ist eben von Grund auf als Film konzipiert, so dass ich denke, Lucas handlet tatsächlich zugunsten des Filmerlebnisses.

  15. duke

    Dagobah ist zwar als Schlußende für die Filmgeschichte nicht sonderlich wichtig, wäre mir persönlich jedoch wichtiger als der letzte Akt auf Naboo.

    Aber Dagobah wird es wohl als „geschnittene Szene“ auf einer EP III DVD geben und dann den Weg in meine „Version“ finden.

    Ansonsten gilt: Mail an Lucasfilm, und noch eine, und Freunde und Geschwister instruieren, und noch mal mailen….

  16. JackBryne

    Ich persönlich finde es nicht soo schlimm. Klar schade ist das schon, aber ich ärgere mich jetzt nicht so darüber. Es wäre ein klasse Verbindungselement zu OT gewesen. Ich hoffe wir sehen zumindest Obi Wan, wie er Luke nach Tatooine bringt.

  17. X-plorer

    @duke
    Heißt du zufällig Bernd?? 😉

    Ansonsten.. ja schade! Aber wie viele schon sagten, macht das ganze in Episode V interessanter!!

  18. Lord Maul

    @JackBryne: Hast du die News oben nicht richtig gelesen? Da steht drin, dass der Film auf Tatooine endet. Da ist es ja wohl offensichtlich, dass Obi-Wan Luke zu Owen und Beru bringt.

  19. Darth Bush

    Ist sicher keine Schlüsselszene, aber generell bin ich dagegen Filme zu zerschnippeln. Ich hätte nichts
    dagegen wenn der Film 3 Stunden laufen würde. Aber
    vielleicht spart sich\’s Lucas wirklich für ein Director\’s
    Cut auf.

  20. duke

    @ X-plorer

    Nö, Martin….. aber ich habe einen Apple Mac nebst mitgelieferter Software

    @ Lord Maul
    Ich sehe einen Directors Cut nicht als Geldmacherei, zumal es dabei um zwei Zielgruppen (Zuschauer und echte Fans) geht.
    Frech finde ich dagegen die Unsitte, „Erweiterte“ Versionen alle drei Monate auf den Markt zu werfen.

  21. X-plorer

    @duke
    Ups, sorry! dachte da kündigt sich wieder Bernd Dötzner an! 😉

    Interessante Sache!
    Manuel

  22. Chris Skywalker

    Daß ein langer Film nicht notwendigerweise ein guter Film ist, hat man in den vergangenen Jahren im Rahmen des großen „Achtung, Sensation“-Rummels um diverse Effektfilme gesehen. Da wurde dann auf Krampf auf Monumentalfilm gemacht mit dem Ergebnis, daß der Nicht-Fan fast eingeschlafen ist.
    Schön, daß George Lucas noch weiß, daß 90 Minuten Standardlänge und 140 Minuten das absolute Maximum der Erträglichkeit sind.
    Bei Episode II hat mich die Länge persönlich auch nie gestört, nur habe ich nie verstanden, wieso persönliche Szenen zugunsten sinnloser Effektszenen in der Droidenfabrik herausgeschnitten wurden.
    Bei Episode III haben wir immerhin einen guten Grund gehört: das Ende wäre zulang. Finde ich persönlich verständlich, das Ende ist halt nur das Ende, und 20 Minuten Abschied von einer Welt ist – das zeigt Herr-der-Ringe 3 – nun wirklich nicht das wahre.

  23. Jin

    holla folks…

    ich finds auch nicht grad tragisch , dass dagobah draussen ist….

    und wenn einer die höhlenszene nicht verstanden hat hier meine theroie:

    ich denke, gl hat hier aus der psycho trick kiste einfach bildliche dahingeschmetter… soll heissen, Luke kämpft da unten gegen seinen eigenen Schatten !
    denn die höhle zeigt ihm , welches potential in ihm steckt…. allerdings an dunkler kraft…

    deswegen sagt ja auch yoda, bevor luke da runter geht
    „deine waffen, nicht brauchen wirst du sie „

    deswegen versagt auch luke , weil er das nicht akzeptiert und seinen schatten köpft ….
    (denn immerhin greift in der höhle ja auch luke die vader-figur an … nicht umgekehrt… )

    ;o)

  24. Jin

    so sollte der anfang sein… hab mich vertippt 🙂 —>>>

    ich denke, gl hat hier aus der psycho trick kiste einfach das ganze bildlich dahingeschmettert

  25. croatian-jedi

    Natürlich ist diese Info für jeden richtigen Fan wie ein Schlag ins Gesicht! Wer hätte nicht gerne nochmal Dagobah gesehen?! Aber im Endeffekt muss uns eins bewusst sein, wenn wir keine Spoiler lesen würden, wüssten wir gar nicht das Dagobah überhaupt geplant gewesen bzw. im Film mitenthalten wäre!

    Und mal ganz ehrlich: Ist diese Szene wirklich ausschlaggebend für eine gute Story, einen guten Brückenschlag zur OT und einen genialen Film?! Ich denke nicht! An dieser Szene wird es mit Sicherheit nicht liegen! Außerdem wirken dadurch die Szenen in EP V viel besser und spannender… Wir sehen praktisch durch Luke´s Augen!!! Und wie schon hier öfter erwähnt wurde, wird die Szene mit Sicherheit auf der DVD mitenthalten sein… Also, halb so schlimm!!!

  26. P_I_Z_Z_A

    Ich finde es gut, dass es herausgeschnitten wurde.
    In ESB war die gesammte Geschichte um den geheimnisvollen „Yoda“ noch richtig überraschend und spannend, wenn man vorher schon alles vorgekaut bekommt, ist es einfach nur zäh und langweilig.
    Auch gut, dass das Ende nicht zu lang wird.

    Ich will auf keinen Fall ein Ende a la HDR3.

    Ne, das war einfach ein schlechtes Filmemachen und Geschichtenerzählen.

    Gut, dass George das im Gesammtzusammenhang des Filmes anständig zu bewerten weis, und nicht 5 Stunden nach dem Klimax dranhängt.

  27. Romeoknight

    @Jin

    Dein Beitrag zur Höhle erklärt zwar was in der Höhle passiert, was sowieso jedem klar sein sollte, aber es geht ja darum wieso das ganze ausgerechnet dort passiert, und warum der Ort so besonders ist wie Yoda ja auch sagte.
    Yoda kann sowas nicht einfach als gegeben hinstellen auf einem ansonsten toten Sumpfplaneten ohne nennenswerte Historie. Da muss drauf eingeganen werden.

    Ansonsten zur Filmlänge sag ich nur, dass man sich einen guten Film auch 3 Stunden ansehen kann.
    Schlechte Filme hält man dagegen nicht mal ne halbe Stunde aus @ GL

  28. Darth Saibot

    Zur Höhle auf Dagobah:

    Erstmal an Jin: Sorry, da hast du etwas verwechselt! *g* In der Höhle greift die Vader-Vision Luke an – auf Bespin tätigt Luke dann beim Original den ersten Schlag. 🙂

    Und ansonsten: Warum ist es so wichtig, dass das Geheimnis um diese olle Höhle gelüftet wird? Ich finde, durch die PT hat die OT schon einiges von ihrer alten Mystik verloren, da sich jeder die Klon-Kriege und Vaders Fall etwas anders vorgestellt hat. Und ich finde, dass gerade Star Wars von dieser Mystik und den ungelösten Geheimnissen lebt.

    Davon mal abgesehen reicht mir die EU-Erklärung der Hohle durch Timothy Zahn völlig aus.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

ihre Star-Wars-Geschichte und die Fehler der Guten

The Acolyte // Artikel

25/05/2022 um 20:58 Uhr // 10 Kommentare

Frank Oz und Yoda 1980 – Ein Portrait des People Magazine

Frank Oz und Yoda 1980 – Ein Portrait des People Magazine

Mit seiner Arbeit an Das Imperium schlägt zurück gelang Frank Oz der Sprung auf die Leinwand. Das People Magazine beleuchtete dazu kurz nach dem Kinostart das Wirken des legendären Puppenspielers.

Das Imperium schlägt zurück, Die Macher // Artikel

09/06/1980 um 17:38 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige