Anzeige

Literatur // News

Daniel Wallace über George Lucas‘ Blockbusting

Kassenschlager aus 9 Jahrzehnten

Vor einigen Monaten berichteten wir über ein neues Buch mit dem faszinierenden, wenn auch nicht unbedingt sehr einprägsamen Titel George Lucas’s Blockbusting: A Decade-by-Decade Survey of Timeless Movies Including Untold Secrets of Their Financial and Cultural Success. Heute hat sich Autor Dan Wallace in seinem TOS-Blog zu diesem Buch und seinem Beitrag dazu zu Wort gemeldet:

Blockbusting Ich bin einer der Autoren dieses epischen (und episch betitelten) 976seitigen Werks. Das Buch widmet sich 300 der erfolgreichsten Filmen aller Zeiten und betrachtet ihr Grundkonzept, ihre Produktion, ihre Veröffentlichung und die öffentliche Reaktion auf sie um herauszufinden, was einen Film zum Kassenschlager macht. George Lucas hat diese 300 Filme persönlich ausgesucht und dabei Werke aus den unterschiedlichsten Jahrzehnten gewählt, von Hobart Bosworths „Der Seewolf“ (1913) bis zu Steven Spielbergs „Krieg der Welten“ (2005).

Viele Leute waren nötig, um dieses Buch zusammenzustellen. Ich habe die Abschnitte über die folgenden Filme geschrieben, alles Lieblingsfilme von mir – ja, sogar „Batman Forever“ -, und es war äußerst erleuchtend, erneut in sie einzutauchen:

Richard Donners „Superman“ (1978)
Richard Lesters und Richard Donners „Superman II“ (1980)
Steven Spielbergs „E.T.: Der Außerirdische“ (1982)
Tim Burtons „Batman“ (1989)
Kevin Reynolds „Robin Hood: König der Diebe“ (1991)
Tim Burtons „Batmans Rückkehr“ (1992)
Andrew Davis‘ „Auf der Flucht“ (1993)
Joel Schumachers „Batman Forever“ (1995)
Sam Raimis „Spiderman“ (1999)
Sam Raimis „Spiderman 2“ (2004)

Unlängst wurden die Autoren gebeten, ihre10 Lieblingsfilme aus dem Buch zu benennen. Meine Liste findet ihr hier. Ich habe bewusst die Filme ausgelassen, über die ich geschrieben habe und sogar einige meiner offensichtlicheren Lieblinge ausgelassen, aber es ist dennoch eine Liste voller Filme, die ich mir jederzeit wieder und wieder ansehen würde.

George Lucas hat bedeutende Freunde, und hier nun zwei Kurzkommentare von Leuten namens Howard und Scorcese über Blockbusting:

[Blockbusting] ist ein phantastisches Buch für niveauvolle Filmliebhaber… Ich habe eine Menge aus diesem Buch gelernt.
-Ron Howard

Faszinierend und sorgsam dargestellt… Ein historisches Werkzeug von unschätzbarem Wert.
-Martin Scorcese

Weitere Beiträge zum Buch findet ihr im Blockbusting-Blog. George Lucas’s Blockbusting wird am 5. Januar erscheinen und kann bei Amazon.de zum Preis von aktuell 20,99 € vorbestellt werden.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Saga endet, die dunkle Seite siegt

Die Saga endet, die dunkle Seite siegt

Im April 2005 blickte das Time Magazine auf den letzten Teil von George Lucas' Tragödie des Darth Vader.

Die Rache der Sith // Artikel

27/04/2005 um 20:01 Uhr // 0 Kommentare

Die offizielle Ankündigung: Das ist Star Wars: Episode I

Die offizielle Ankündigung: Das ist Star Wars: Episode I

Die offizielle Vorstellung von Episode I: Der junge Anakin Skywalker verfolgt seine Träume, während Obi-Wan Kenobi von Qui-Gon Jinn in den Wegen der Jedi unterrichtet wird und Unruhen die Galaxis erschüttern.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

25/06/1997 um 12:15 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

Die Entwicklung von Solo „komplex” zu nennen, wäre eine Untertreibung. Wir werfen einen Blick auf die Entstehungsgeschichte und blicken hinter die Kulissen.

Solo // Artikel

13/09/2024 um 17:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige