Anzeige

Literatur // Artikel

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Ein beispielloser Verkaufserfolg, ein Werk mit einer einzigartigen Bildgewalt, und eine Sequelgeschichte, die das Szenario der Klassischen Trilogie tatsächlich weiterentwickelte: All das und mehr war Tom Veitchs Dark Empire. Wir blicken zurück auf ein Meisterwerk des Erweiterten Universums.
Dave Dormans Titelbild zu Dark Empire© Lucasfilm

Teil 1: Das dunkle Imperium – 10 Jahre nach der Schlacht von Yavin (Der komplette Inhalt)

Band 1 von Das dunkle Imperium in seiner deutschen Erstveröffentlichung des Carlsen-Verlags

In den sechs Jahren seit dem Tod des Imperators bei Endor hat sich die Neue Republik als Verwaltungs- und Militärmacht etabliert. Doch ohne die Jedi-Ritter, die zu Tausenden das Rückgrat der Alten Republik bildeten, bleibt die neue politische Konföderation brüchig.

Wenige Tage nach dem Tod von Großadmiral Thrawn haben sich die Kommandeure der Imperialen Flotte mit den überlebenden Mitgliedern des Inneren Zirkels des Imperators zusammengeschlossen, um einen waghalsigen Angriff auf Coruscant durchzuführen. Das Zentrum der Galaxis ist dabei erneut unter Imperiale Vorherrschaft gefallen. Die Anführer der Neuen Republik haben in der Folge einen Guerillakrieg zur Niederwerfung ihres alten Feindes begonnen.

Doch nachdem die Imperialen die Kontrolle über Coruscant erlangt hatten, versuchte jede Fraktion im Imperium auf Kosten der anderen, die Alleinherrschaft zu erringen. Die Neue Republik nutzte diese Gelegenheit, um weitere Zwietracht zwischen den zerstrittenen Imperialen zu sähen. Mit erbeuteten Sternenzerstörern führt sie kurze Überfällen im umkämpften Gebiet durch. Während eines solchen Angriffs auf Coruscant ist der von Luke Skywalker, Wedge Antilles und Lando Calrissian befehligte Sternenzerstörer Liberator abgestürzt. Nachdem der Kontakt zu ihnen abgebrochen ist, führt Leia Organa Solo gemeinsam mit ihrem Mann und Chewbacca sowie dem Protokolldroiden C-3PO eine Rettungsmission nach Coruscant durch. Die kleinen Solo-Zwillinge Jacen und Jaina werden zuvor auf eine abgelegene Basis mit dem Kodenamen Neu-Alderaan gebracht.

Die Gruppe fliegt mit dem Rasenden Falken ins Herz des Kriegsgebiets und stößt bald auf Antilles und Calrissian, die sich in der Nähe des abgestürzten Sternenzerstörers verschanzt haben und um ihr Leben kämpfen. Dann marschiert Luke Skywalker inmitten eines Wirbels der Macht auf das Schlachtfeld und besiegt praktisch mit nur einer Hand einen AT-AT-Kampfläufer. Skywalker weist seine Kameraden an, sich zurückzuziehen, solange dies noch möglich ist, da er eine Zunahme Dunkler Macht spürt, eine böse Kraft, die nach ihm greift und sich unaufhaltsam dem Zentrum des Imperiums nähert. Als sich die Rebellen absetzen, sehen sie, wie sich im All ein gewaltiger Strudel auftut, ein kaum kontrollierbarer Machtsturm, der die Trümmer des Schlachtfeldes durch einen Riss im Gefüge des Universums saugt – und auch Luke Skywalker und seinen Astromechdroiden R2-D2 mitnimmt. Luke Skywalker landet in einem imperialen Kerkerschiff bei Byss im Herzen des galaktischen Tiefkerns und erfährt, dass hinter all dem der wiederauferstandene Imperator steckt, der ihn wie seinen Vater zuvor zur dunklen Seite bekehren will.

Der Imperator hat auf Byss ein Laboratorium erbaut, in dem Dutzende frischer, identischer Klonkörper nur darauf warten, seine Lebensenergie zu beherbergen. Der von uralten Geheimnissen der Sith ins Leben zurückgeholte Palpatine hat den kleinlichen Streit zwischen seinen Kriegsherren nur deshalb weiter toben lassen, weil er so in aller Stille seine Streitkräfte aufrüsten und einen gewaltigen Schlag gegen alle vorbereiten kann, die ihm die ewige Gefolgschaft verwehren. Skywalker glaubt, das Wissen des Imperators um die Dunkle Seite gegen Palpatine selbst wenden zu können. Er glaubt, sich als stärker erweisen zu können als der Imperator, um die Dunkle Macht von innen heraus zu besiegen. So erklärt er sich zum Übertritt zur dunklen Seite bereit.

Die Exil-Regierung der Neuen Republik richtet währenddessen auf dem abgelegenen fünften Mond von Da Soocha mitten im Hutt-Raum die Pinnacle-Basis, einen neuen geheimen Stützpunkt, ein. Der wiederauferstandene Imperator, der zunächst abwartet, bis die Meuterei unter seinen Gefolgsleuten die Schwächsten ausgemerzt hat, führt derweil einen Schlag gegen die Wasserwelt Mon Calamari durch. Palpatines bevorzugte Waffe dabei sind verheerende Maschinen, sogenannte Weltenvernichter, die ausnahmslos alles, was ihnen in den Weg kommt, zerstören.

Während die Schlacht um Mon Calamari noch tobt, schickt der gefangene Skywalker seiner Schwester Leia eine mentale Botschaft, in der er ihr mitteilt, dass sein Schicksal ihn auf die dunkle Seite der Macht geführt hat und dass er glaubt, damit den einzigen Weg zur Rettung der Galaxis beschritten zu haben. Dann fordert er sie auf, ihm fern zu bleiben. Obwohl sie mit ihrem dritten Kind schwanger ist, bittet sie Han Solo, mit ihr in den Tiefkern aufzubrechen.

Zuerst reisen die Helden nach Nar Shaddaa, auf den legendären Schmugglermond, wo sie sich bei Solos ehemaliger Freundin Sala Zend und dessen Schmugglerkumpan Shug Ninx die nötigen Informationen und Ausrüstungen beschaffen. Han Solo hofft, mit der Hilfe dieser Verbündeten in den Stützpunkt des Imperators eindringen zu können. Um ein paar Energie-Kupplungen zu besorgen, machen sich Han und Leia auf den Weg zu Hans alter Wohnung auf Nar Shaddaa. Auf dem Weg dorthin trifft Leia eine alte hinfällige Frau, Vima-Da-Boda, eine gefallene Jedi, die ihr ein geheimnisvolles Geschenk gibt: ein uraltes Lichtschwert.

In Hans Wohnung wartet aber schon ein alter Bekannter auf sie: der tot geglaubte Boba Fett. Hans alter Freund Mako hat ihn verraten. Zusammen mit Boba Fett und Dash Rengar hat er die Rebellen erwartet, doch Han und Leia gelingt es zu entkommen. Sie verlassen Nar Shaddaa an Bord von Salla Zends Frachter, der die Genehmigung besitzt, militärische Güter in den Tiefkern zu transportieren.

Leia führt die Gruppe mit Hilfe ihrer kaum ausgebildeten Fähigkeiten in der Macht zu Palpatines Zitadelle. Sie werden zwar gefangen und vor Luke Skywalker geführt, der die neuen imperialen Streitkräfte und sogar die Weltenvernichter befehligt, die Mon Calamari verwüsten. Doch insgeheim übermittelt er den Weltenvernichtern falsche Kommandos und bringt sie so zum Absturz. Skywalker bringt die Gefangenen vor den Imperator, der versucht, auch Leia auf die Dunkle Seite zu ziehen, indem er sie gegen ihren eigenen Bruder kämpfen lässt. Doch sie bleibt standhaft und weigert sich.

Palpatine zeigt ihr ein altes Artefakt, ein Jedi-Holocron, das die alten Jedi-Meister als Lehrmittel benutzt haben. Er offenbart ihr, dass er über Skywalkers Pläne, ihn auszutricksen, Bescheid weiß. Die dunklen Machtkräfte werden seinen alternden Körper schon bald wieder verbrennen, deshalb will er sein Bewusstsein in das Kind transferieren, das sie in sich trägt. Doch Leia kämpft gegen den kränkelnden Imperator, stiehlt ihm das Holocron und flieht. Als Salla Zend auftaucht, um sie zu retten, lenkt Skywalker die Wachen ab, um Han Solo, dessen Frau und den anderen zur Flucht zu verhelfen, und lädt die Codes für die Überlastung der verbliebenen Weltenvernichter in R2-D2s Gedächtnisspeicher, um den Verbänden der Neuen Republik den endgültigen Sieg im Kampf um Mon Calamari zu ermöglichen.

Er selbst bleibt aber zurück, um den Imperator zu bekämpfen. Ehe der altersschwache Klon sich mittels seiner Sithkräfte in einen neuen Körper versetzen kann, marschiert Luke Skywalker in die Laborkammer, zerschmettert Tank um Tank und zerstört nahezu sämtliche Wirtskörper des Imperators. Doch bevor Luke seine furchtbare Arbeit vollenden kann, gelingt es dem hinfälligen Palpatine doch noch, sein Bewusstsein in einen der letzten Körper zu transferieren. Der wieder erstarkte Imperator tritt Skywalker in einem Zweikampf mit Lichtschwertern entgegen und zwingt den jungen Jedi schließlich zur Aufgabe. Als erniedrigter und geschlagener Mann begleitet Skywalker den siegreichen Imperator darauf an Bord seines riesigen Flaggschiffs Eclipse zu dem verborgenen Stützpunkt Pinnacle-Basis.

Anstatt die Rebellenbasis sofort mit einem Schuss zu vernichten, lädt Palpatine jedoch erst Leia Organa Solo an Bord des finsteren Riesenraumschiffs ein. Palpatine hat vor, sie auf die dunkle Seite der Macht zu ziehen, damit sie gegen ihren Bruder kämpfen und dem Imperator ihr ungeborenes Kind versprechen wird, das ihm als neuen Wirtskörper dienen soll. Leia, die keinen anderen Weg sieht, wechselt auf Palpatines Schiff. Der Imperator zwingt die Geschwister zum Zweikampf, doch es gelingt Leia, den Bann des Bösen zu brechen, und Luke wendet sich gegen den Imperator.

Während des Kampfes schafft der Imperator einen gewaltigen Machtsturm, der weitaus mächtiger ist als jener, der über Coruscant hinweggefegt ist. Doch dieses Mal leisten Skywalker und seine Schwester mit vereinten Kräften Widerstand, und Palpatine vermag die Mächte, die er entfesselt hat, nicht mehr zu beherrschen. Während Bruder und Schwester entfliehen, verschlingt der Machtsturm das gigantische schwarze Schiff, wie auch die sterblichen Überreste des Imperators.


Dark Empire erschien zwischen dem 12. Dezember 1991 und dem 20. Oktober 1992 in insgesamt 6 Einzelheften.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

Update: Für internationale Besucher auch in der englischen Fassung

The Clone Wars, Die Macher // Interview

17/05/2010 um 12:06 Uhr // 32 Kommentare

Variety: Ford über seine Star-Wars-Anfänge und Beziehungen zu Lucas & Co

Variety: Ford über seine Star-Wars-Anfänge und Beziehungen zu Lucas & Co

Der Megastar blickt zurück auf seinen Einstieg in die weit entfernte Galaxis und das Vermächtnis seiner Kultrolle Indiana Jones ...

Menschen & Macher // Interview

03/08/2025 um 08:00 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige