Anzeige

Literatur // Artikel

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Ein beispielloser Verkaufserfolg, ein Werk mit einer einzigartigen Bildgewalt, und eine Sequelgeschichte, die das Szenario der Klassischen Trilogie tatsächlich weiterentwickelte: All das und mehr war Tom Veitchs Dark Empire. Wir blicken zurück auf ein Meisterwerk des Erweiterten Universums.
Dave Dormans Titelbild zu Dark Empire© Lucasfilm

Teil 3: Das Ende des Klon-Imperators – 11 Jahre nach der Schlacht von Yavin (Der komplette Inhalt)

Band 3 von Das dunkle Imperium in seiner deutschen Erstveröffentlichung des Carlsen-Verlags

Obschon Palpatines Eroberungszug zunächst erfolgreich scheint, lässt ihn sein zuletzt geklonter Körper immer mehr im Stich, altert rapide und wird durch das Wirken dunkler Machtkräfte innerlich aufgefressen. Auf Ossus nehmen Palpatines dunkle Jedi drei Ysanna-Schamanen gefangen, um neue Wirtskörper für ihn zu schaffen, doch Luke Skywalker und seine Jedi gelingt es, die Schamanen zu befreien.

In der Zwischenzeit haben imperiale Spione das jüngste Versteck der Rebellen ausfindig gemacht, und Palpatine lässt ein weiteres Projektil aus seinem Galaxisgeschütz abfeuern. Die überlebenden Truppen der Neuen Republik entkommen wiederum nur kurz vor der Zerstörung der uralten Stadt im Weltraum. Die reichlich zerzausten Überreste der eingeschüchterten Allianz fliehen in kleinen getrennten Gruppen und werden über die Galaxis verstreut.

Palpatine, der immer noch keinen neuen Körper gefunden hat, macht sich auf die Suche nach einer Antwort und reist auf die Sith-Begräbniswelt Korriban, wo ihm die Geister gefallener Dunkler Lords lediglich mitteilen, dass er einen anderen Körper eines Jedi finden müsse.

Dann sagen sie ihm, wo er den neu geborenen Anakin Solo, ein außergewöhnlich machtsensitives Kind, finden wird. Der Imperator fliegt mit seinem riesigen neuen Flaggschiff, der Eclipse II, nach Onderon, wohin die Solos ihre drei Kinder in Sicherheit gebracht haben. Und während die Verteidiger der Neuen Republik den imperialen Moloch in der Umlaufbahn angreifen, begeben sich Skywalker und seine Gefährten auf die Suche nach dem Imperator. Doch sie finden ihn nirgendwo an Bord des Flaggschiffs, da er listig einen Köder ausgelegt und sich in Leia Organa Solos Versteck eingeschlichen hat.

Lando Calrissian dringt während der Weltraumschlacht in das gewaltige Flaggschiff ein und sabotiert mit Hilfe der speziellen Computerkenntnisse R2-D2s den automatisierten Hyperantrieb. Die Eclipse II springt daraufhin in den Hyperraum. R2-D2 hat die Koordinaten so berechnet, dass sie genau mit denen des Galaxisgeschützes übereinstimmen, sodass sich das außer Kontrolle geratene imperiale Flaggschiff in die riesige Waffe bohrt und das letzte scharf gemachte Projektil ohne Steuerung davontrudelt, von der Schwerkraft des Planeten Byss angezogen wird, detoniert und die Zentralwelt des Tiefkerns in Weltraumschutt verwandelt.

Die Entscheidungsschlacht findet jedoch auf der Oberfläche von Onderon statt. Palpatine, der kaum noch fähig ist, seinen wunden Körper zu bewegen, greift immer noch auf seine Sith-Fähigkeiten zurück, um sich an den Wachen vorbeizuschleichen. Ungeachtet der Schäden, die er sich damit selbst zufügt, tritt er Leia gegenüber und fordert ihr Kind als nächstes Gefäß seines Geistes. Sie wehrt sich, kommt aber nicht gegen die Dunkle Macht des Imperators an.

Doch ehe Palpatine den Säugling Anakin in seine Gewalt bringen kann, treffen Luke Skywalker und die übrigen Jedi ein und stellen sich zum Kampf an ihrer Seite. Dabei werden der junge Rayf Ysanna sowie der Cyborg-Jedi Empatojayos tödlich verwundet. Skywalker, der nicht zulässt, dass er sich seinem Zorn ergibt, versucht, Palpatine lebend zu bekommen, aber Han Solo erschießt den alten Mann mit seinem Blaster.

Als der Imperator einmal mehr dem Tode anheimfällt, unternimmt er einen letzten Versuch, seinen Geist in den kleinen Anakin zu versetzen, wird jedoch von dem sterbenden Empatojayos Brand aufgehalten, der die dunkle Präsenz des Imperators in seinem eigenen Körper gefangen hält, während beide Männer sterben. Erst jetzt, da all seine Klone vernichtet sind, ist Palpatine endgültig und wahrhaftig besiegt. Die verwirrte Imperiale Flotte zieht sich ohne Befehl zurück und verlässt Coruscant und die anderen Kernwelten. Mon Mothma verbreitet unverzüglich die Nachricht, dass die Neue Republik die Kontrolle zurückgewonnen hat.

Aus und vorbei: Palpatines letzter Klonkörper ist vernichtet.

Dark Empire III – Empire’s End erschien am 24. Oktober und 28. November 1995 in 2 Einzelheften.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Variety: Ford über seine Star-Wars-Anfänge und Beziehungen zu Lucas & Co

Variety: Ford über seine Star-Wars-Anfänge und Beziehungen zu Lucas & Co

Der Megastar blickt zurück auf seinen Einstieg in die weit entfernte Galaxis und das Vermächtnis seiner Kultrolle Indiana Jones ...

Menschen & Macher // Interview

03/08/2025 um 08:00 Uhr // 1 Kommentar

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

Die Entwicklung von Solo „komplex” zu nennen, wäre eine Untertreibung. Wir werfen einen Blick auf die Entstehungsgeschichte und blicken hinter die Kulissen.

Solo // Artikel

13/09/2024 um 17:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige