Ein beispielloser Verkaufserfolg, ein Werk mit einer einzigartigen Bildgewalt, und eine Sequelgeschichte, die das Szenario der Klassischen Trilogie tatsächlich weiterentwickelte: All das und mehr war Tom Veitchs Dark Empire. Wir blicken zurück auf ein Meisterwerk des Erweiterten Universums.
In ihren drei Comicgeschichten Dark Empire, Dark Empire II und Empire’s End, die für das 90er-Jahre-Legends-Universum auf Comic-Seite das leisteten, was Timothy Zahns Thrawn-Trilogie im Romanbereich tat, schufen Zeichner Cam Kennedy und Autor Tom Veitch ein weiterentwickeltes Star-Wars-Universum, das visuell an die klassische Trilogie anknüpfte, aber mit zahlreichen neuen Figuren, Welten, Schiffen und Machtkräften die Tore aufstieß zu einem einzigartigen Sequel-Erlebnis.
Auf diesen Seiten wollen wir euch einen kurzen Überblick über das Phänomen Dark Empire geben.
Luke Skywalker auf den Spuren seines Vaters: Um zu lernen, was dieser auf der dunklen Seite suchte und fand, unterwirft er sich dem zurückgekehrten Imperator
Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.
Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums
verwandte themen
Verwandte Themen
Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga
Jahrzehntelang verschollene Interviews ermöglichten J.W. Rinzler die ultimative Chronik der Entstehungsgeschichte von Krieg der Sterne zu schreiben. Hier erzählt er von seinem Making-of-Buch.
0 Kommentare