Anzeige

Literatur // News

Dark Time beginnt: Star Wars Comic #61 erschienen

Mit fünf exklusiven Seiten Leseprobe auf SWU

Heute ist der große Comic-Tag bei Star Wars, denn Fans können heute die 61. Ausgabe von Panini Comics in den Händen halten.
Großansicht: hier klickenDie Ausgabe überrascht nicht nur im Inhalt, sondern auch mit einem komplett nicht angekündigten Cover, welches der US-Ausgabe nachempfunden ist. Das Cover kann gerne im Forum diskutiert werden. 🙂

Inhalt:

Die dunklen Zeiten sind hier. Sogar als die Welten der früheren Republik in den eisernen Griff von Palpatines Imperium gezogen werden, scheint die Galaxie in einen Strudel aus Chaos, Gesetzlosigkeit und Hoffnungslosigkeit zu treiben.

Auf Coruscant wartet Darth Vader darauf, dass sein Meister seine Vision der Zukunft offenbart. Doch gibt es einen Plan über das Erlangen von Macht hinaus? Auf New Plympto führt Jedi-Meister Dass Jennir eine Armee der Nosaurianer in einen Krieg, den sie bereits verloren haben. Ist dies also, was es nun heißt, ein Jedi zu sein?

Geschrieben von Mick Harrison und gezeichnet von Douglas Wheatley sind die ersten beiden US-Hefte der fünfteiligen Geschichte in dem Heft abgebildet, welches jetzt im Handel erhältlich ist. Wer es nicht abwarten kann, dem kann ich die folgenden fünf Leseprobenseiten ans Herz legen, mit freundlicher Genehmigung von Panini Comics:

Großansicht: hier klicken Großansicht: hier klicken Großansicht: hier klicken

Großansicht: hier klicken Großansicht: hier klicken

Am 22. Mai geht es dann weiter mit dem nächsten Teil der Dark Time-Story, diesmal aber nur ein US-Heft, die zweite Story wird eine Zusatz-Story sein, weil erst Ende Mai in Amerika der vierte Teil erscheint und die Deutschen wieder zu weit Vorne sind mit der Veröffentlichung.
Bis zum Mai versüßen wir uns die Laune mit „Das dunkle Imperium I“ und das im April erscheinende „Knights of the Old Republic II“-Comic, welches schon bei Amazon.de vorbestellt werden kann. Besucht unsere Neuerscheinungsliste für weitere Informationen!


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

wie die Serie beginnt, wann sie spielt und wohin sie führen soll

Andor // Artikel

25/05/2022 um 11:39 Uhr // 14 Kommentare

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster stand als Ghostwriter der Romanadaption von Krieg der Sterne und später als Autor des ersten Star-Wars-Sequel-Romans an der Wiege des Erweiterten Romanuniversums. Im Interview sprach er mit uns über seine Erlebnisse und Pläne.

Literatur // Interview

16/09/2013 um 17:06 Uhr // 0 Kommentare

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Ein beispielloser Verkaufserfolg, ein Werk mit einer einzigartigen Bildgewalt, und eine Sequelgeschichte, die das Szenario der Klassischen Trilogie tatsächlich weiterentwickelte: All das und mehr war Tom Veitchs Dark Empire. Wir blicken zurück auf ein Meisterwerk des Erweiterten Universums.

Literatur // Artikel

28/03/2001 um 19:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige