Anzeige

Darth Maul im 18. Band der Comic-Kollektion erschienen!

Der 1. Kanon-Comic in der Kollektion, plus Tales-Geschichten

Auch am heutigen Freitag gibt es wieder eine neue Ausgabe der Star Wars Comic-Kollektion aus dem Hause Panini im Zeitschriftenladen und am Kiosk:

Band 18: Darth Maul: Sohn Dathomirs

Darth Maul: Sohn Dathomirs - Cover

Nachdem im Februar bereits in der Kanon-Nachdruck-Sonderband-Reihe die Geschichte Darth Maul: Sohn Dathomirs nachgedruckt wurde, folgt nun auch in der Comic-Kollektion der Nachdruck. Die vierteilige US-Mini-Comicreihe nimmt gleich aus zwei Gründen eine Sonderolle ein: Zum einen war sie das letzte Star-Wars-Comic, das noch bei Dark Horse erschien und basierte auf unverfilmten Drehbüchern der Serie The Clone Wars, die bei der Übernahme von Disney leider mitten in der Staffel beendet wurde. Genau diese The-Clone-Wars-Grundlage ist auch der Grund, wieso Sohn Dathomirs zum anderen die erste Geschichte des neuen Kanons war. Die Umsetzung der Drehbücher ins Comicformat schrieb Jeremy Barlow, und die Zeichnungen stammen von Juan Frigeri.

Star Wars Tales #10 - Cover
Star Wars Tales #24 - Cover

Im Gegensatz zum Sonderband vom Februar enthält die Comic-Kollektion zusätzlich zwei Kurzgeschichten aus der Tales-Reihe von Dark Horse. Diese lief in Amerika zwischen 1999 und 2005 und brachte es auf 24 Ausgaben. Jedes Heft war knapp 64 Seiten lang und enthielt 3 bis 8 Kurzgeschichten von verschiedenen Autoren und Zeichnern. Teilweise reihten sich die Geschichten in den damaligen Kanon ein, andere waren bereits damals Infinities. Heute gehören alle Tales-Geschichten natürlich zum Legends-Bereich.
Im vorliegenden Band ist einerseits eine Tales-Geschichte enthalten, die bereits 2012 unter dem Namen Gebrandmarkt (aus US-Tales #24) im deutschen Star Wars #99 erschien. Dazu kommt eine deutsche Erstveröffentlichung aus dem US-Tales #10 mit dem Titel Namenlos.
Namenlos ist ein 8-seitiges Comic von Christian Read, in dem das Geheimnis um Darth Mauls doppelseitiges Lichtschwert gelüftet wird. In Gebrandmarkt von Altmeister Rob Williams (dem damaligen Autor der Rebellion-Reihe) geht es auf 12 Seiten um eine Mission von Darth Maul. Er wurde von Darth Sidious losgeschickt, um eine Erschütterung in der Macht näher zu untersuchen. In dem Comic gibt es immer wieder Flashbacks in die Jugendjahre von Darth Maul, während die Haupthandlung sechs Monate vor Episode I – Die dunkle Bedrohung angesiedelt ist.
Natürlich haben wir für euch wieder eine kleine Leseprobe zur 18. Ausgabe der Comic-Kollektion:

Darth Maul: Sohn Dathomirs - Vorschau Seite 1
Darth Maul: Sohn Dathomirs - Vorschau Seite 2
Darth Maul: Sohn Dathomirs - Vorschau Seite 3
Darth Maul: Sohn Dathomirs - Vorschau Seite 4
Darth Maul: Sohn Dathomirs - Vorschau Seite 5
Darth Maul: Sohn Dathomirs - Vorschau Seite 6
Darth Maul: Sohn Dathomirs - Vorschau Seite 7
Darth Maul: Sohn Dathomirs - Vorschau Seite 8

Darth Maul: Sohn Dathomirs

Auf Mandalore vereint der frühere Sith-Lord Darth Maul skrupellose Verbrecherbanden zu einem riesigen Syndikat. Mithilfe dieses Schatten-Kollektivs will er sich an den Jedi rächen – und auch an Count Dooku, der als Darth Tyranus seinen Platz bei den Sith eingenommen hat. Doch Mauls Gier nach Macht bleibt nicht unbemerkt und beschert ihm einen mächtigen Gegner: seinen alten Lehrmeister Darth Sidious.

Die Star Wars Comic-Kollektion 18: Darth Maul: Sohn Dathomirs ist ab sofort für 12,99 € am Kiosk oder im Zeitschriftenladen erhältlich. Alle, die die Hardcover im Buchhandel oder bei Amazon.de beziehen, werden ab dem 9. Mai beliefert oder können Band 18 noch immer hier bestellen. Alle Abonnenten müssten bereits mit dem Band beliefert worden sein.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Chris Avellone über Kritik, Entwicklung, geschnittene Inhalte und das Wesen der Macht.

Spiele // Interview

26/09/2007 um 20:40 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige