Anzeige

Literatur // News

Darth Vader #1 erschienen

eine neue Comicreihe beginnt...

Heute erscheint der erste Teil der neuen Comicreihe Darth Vader, die Teil der Einheitskontinuität ist. Hier nochmals die Vorschauseiten von Newsarama:

Vorschau zu <i>Darth Vader #1</i>„><br /> <img data-perfmatters-preload decoding=

Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

26 Kommentare

  1. Cerritus

    Als Fan vom EU hoffe ich mal stark, dass es sich bei diesen ersten paar Seiten um einen Traum oder ähnliches von Vader handelt…. Verdammte Einheitskontinuität!

  2. Kyle07

    Wieso Traum? Widerspricht es gegen irgendetwas im Alten EU?

  3. Cerritus

    Kyle07: Ja, zumindest laut "Dunkler Lord – Der Aufstieg des Darth Vader".

    Dort heißt es, dass Vader nie wieder einen Fuß auf Tatooine setzen wird, aus Angst die Überbleibsel von Anakin Skywalker zu finden (der genaue Wortlaut fällt mir gerade nicht ein).

    In einem anderen Buch stand auch, dass er nach den Konkriegen nie wieder auf Tatooine gewesen ist. Leider kann ich hier keine Quelle nennen.., man wird alt und vergesslich 🙂

  4. Darth Spiriah

    Mal abgesehen davon, dass Dunkler Lord "Legends" ist und damit irrelevant für diese Comicserie, kann Vader sich für die Zukunft wünschen, was er will – wenn er auf eine Mission nach Tatooine geschickt wird bzw. wenn die Spurensuche auf seiner Jagd nach Luke Skywalker ihn dorthin führt, dann muss er es eben tun. Das heißt ja nicht, dass er es gerne tut.

  5. Olli Wan

    Fand es bisher eigentlich ziemlich clever von Obi-Wan gelöst, dass Luke unbemerkt auf Tattooine groß werden konnte, eben weil Vader nie wieder einen Fuß auf diesen Planeten setzen würde, da er diesen nur mit Schmerz verbindet. Hat Lucas das nicht sogar mal selbst gesagt?

  6. Darth Spiriah

    Naja, das war vor Episode IV… jetzt muss Vader feststellen, dass jemand mit den Todessternplänen nach Tatooine geflohen ist, bevor plötzlich Obi-Wan aus der Versenkung auftaucht und sich an Bord des Todessterns schleicht. Wenn ihn die Spur nach Tatooine führt, ist er sicher nicht darüber erhaben, dorthin zu gehen. Und da Luke jetzt nicht mehr dort ist gibt es auch keinen Kontinuitätsgrund, ihn nicht dorthin zu schicken.

  7. Kyle07

    Vielleicht erfährt Vader dort näheres von der Person, die den Todesstern zerstört hat. Vader weiß, dass die Person machtintensiv war. Wenn noch irgendwo auf Tatooine der Name "Skywalker" fällt, dann wissen wir endlich warum Vader von Luke in Ep5 weiß.

    Und der Name Skywalker dürfte bei seinen Fähigkeiten als Pilot nicht unbekannt sein.

  8. Darth Pevra

    @ Olli Wan

    Ich war nie ein Fan dieser Idee. Vader ist nicht dermaßen schwach.

  9. GannerRhysode83

    @ Darth Pevra

    Ich ebenfalls nicht. Er ist ein Sith-Lord – schmerzhafte Erinnerungen mögen sein Handeln beeinflussen und ihn vielleicht in manchen Dingen verwundbarer machen, aber der Schmerz selbst, sollte, wie Hass und Zorn, ihn eigentlich nur stärker machen.

    Was man durch die Omnipräsenz von Tatooine manchmal vergisst: Es ist ein Sandhaufen am Rande des Outer Rim – ohne triftigen Grund (oder gute Beziehungen zu Jabba 😉 ) reist niemand dorthin. „Weißt du, wenn das Universum ein helles Zentrum hat, bist du auf diesem Planeten am weitesten davon weg.“

    Eben dadurch – und die Anwesenheit seines Onkels und seiner Tante – war dieser Planet für Luke ein so guter Rückzugsort.

    Wenn nun aber eine Spur dorthin führt bzw. Vader erkennt, dass Obi-Wan die ganze Zeit wohl dort gewesen sein muss (von dessen Flucht von Mos Eisley wird er wohl im Anschluss an die Vernichtung des Todessterns gehört haben), macht sein Aufenthalt nun (für mich) vollkommen Sinn. Zumal man den Ton des Films mit diesen Bildern wirklich aufs I-Pünktchen trifft.

  10. Kanan Kenobi

    Für mich passt das auch nicht so ganz, Vader auf Tatooine. Er war zwar im TCW-Kinofilm dort, aber zu diesem Zeitpunkt, als zweiter Mann im Imperium, wird er doch wohl Leute unter sich haben, die er für ihn unliebsame Arbeiten abstellen kann.

  11. GannerRhysode83

    @ Kanan Kenobi

    Und wenn ihn nun die Suche nach dem Piloten, der den Todesstern zerstört hat, nach Tatooine führt? Es war Vaders größte Schlappe als rechte Hand des Imperators. Er würde sich selbst darum kümmern wollen, zumal er die Macht in seinem Gegenüber gespürt hat.

  12. Komenor

    @ GannerRhysode83
    Vor allem weil Vader sich sowieso lieber selbst um wichtige Dinge gekümmert hat. Ich fand er war nie einer ,der alles von Untergebenen erledigen lässt.

    Mh eines verstehe ich nicht, hat Disney das EU nicht zu Legends erklärt ,weil sie nicht zu viel Material haben wollten auf das sie bei den Filmen Rücksicht nehmen müssen? (Gut sagen kann man viel)
    Ich habe aber den Eindruck, dass sie die Lücken schon wieder recht schnell füllen .Und gar nicht mal mit sooo anderem Inhalt. Was denkt ihr denn dazu?

  13. Kyle07

    @ Komenor: Natürlich ist das Alte EU nur deswegen gewichen, um Platz für das Neue EU und die ST + Spinoffs zu schaffen.

  14. GannerRhysode83

    @ Komenor

    Diese Lücken zu füllen, wird Jahre in Anspruch nehmen, da schließlich das gesamte EU nun "Legends" ist und es dann in Zukunft drei Trilogien geben wird, in deren Umfeld man Romane, Comics usw. ansiedeln kann. Von eventuell fernen Epochen wie die Alte Republik oder die Zukunft nach der ST mal ganz abgesehen. Warum Marvel jetzt genau nach Ep IV startet, begründet Jordan D. White in diesem Interview:

    http://jedi-bibliothek.de/blog/2015/02/grosses-interview-mit-jordan-d-white/

    Das dabei hin und wieder ähnliche Geschichten auftauchen, wird sich, aufgrund der Fülle des EU-Materials, kaum verhindern lassen.

  15. Darth Pevra

    @ GannerRhysode83
    "Und wenn ihn nun die Suche nach dem Piloten, der den Todesstern zerstört hat, nach Tatooine führt? Es war Vaders größte Schlappe als rechte Hand des Imperators. Er würde sich selbst darum kümmern wollen, zumal er die Macht in seinem Gegenüber gespürt hat."

    Den ersten Reviews zufolge ist genau das der Fall. 🙂

  16. Lord Damask

    Habe den Comic gerade gelesen … und er gefällt mir sehr gut 😀
    Freue mich auf den nächsten Teil, der schon am 25.02. rauskommt 🙂

  17. Lord Damask

    @GannerRhysode83:
    Danke für den Link zum Interview! Es zeigt, dass die SW-Macher (Story Group) sehr wohl wissen, was sie tun – was ihnen ja so manche absprechen wollen.

    Ich jedenfalls freue mich sehr auf den Einheitskanon und die Geschichten, die uns in Zukunft über verschiedene Medienkanäle geliefert werden 🙂

    @Cerritus:
    Dem alten EU weine ich inzwischen keine Träne mehr nach. Ja, es gab gute Romane und diese gelten ja nach wie vor als Legenden (so wie bei uns z.B. die Legende von König Arthus – man weiß ja nicht mal, ob es ihn wirklich gab, aber man kann es gerne glauben) und man kann sich ja nach wie vor daran erfreuen. Es gab aber auch schlechte und grottenschlechte Romane und vor allem der von dir erwähnte „Dunkler Lord“-Roman hat mich sehr schwer enttäuscht. Dass diese schwache Story in die Tonne gekloppt wurde, hat sie mehr als verdient!

  18. Emperor Bane

    Ich finds zwar auch schade das Dark Lord nun nicht mehr Kanon ist aber der Vader comic ist für mich als Sith und Vader fan einfach ein Muss. Hab die serie natürlich längst abonniert und in 7-10 tagen dürfte meine monatliche comic lieferung kommen, da ist Vader #1 dann dabei. Könnte es mir natürlich auch schon online anschauen aber dann habe ich ja nichts mehr von der Heftausgabe darum warte ich – auch wenns schwer fällt 😀

    Witzig finde ich ja das Boba Fett mal wieder bei Jabba abhängt (Mal ganz ehrlich hat der kein eigenes Zuhause oder andere Aufträge denen er sich mal widmen kann?) und natürlich wieder nur passiv im Hintergrund rumpost 😆

  19. Holgi Wan

    Passt doch mit Boba bei den Hutts. Wenn man als Jäger gut bezahlte Aufträge, die nicht vom Imperium kommen will, muss man wohl im outher rim sein

  20. Darth ANDIddu

    Ich weiß nicht, ob das hier auf der Seite schon irgendwo geschrieben wurde: Laut Jedi-Bibliothek kommt der Darth Vader-Sammelband dann am 20. Oktober.

    Auf den werde ich dann mal warten.

  21. Byzantiner

    @Darth ANDIddu:

    Ja, das wurde hier auch schon geschrieben, z.B. in dieser News hier im ganz letzten Satz. Aber auch zuvor schon. 😉

  22. Darth ANDIddu

    @ Byzantiner:

    Oh mei, ich Ochs. Aber das kommt halt davon, wenn man nur Bildchen anschaut, statt den Text bis zum Ende zu lesen… 😆

  23. loener

    Herr Vader war in meinen Augen um Längen besser als "Star Wars 2015", ganz wenige Kritikpunkte und keiner davon wirklich spaßverderbend. Zum Beispiel fand ich es befremdlich, dass der Offizier ihn wiederholt "Sir" nannte und nicht "Mylord", "Lord Vader", etc. Zwei, drei andere Kleinigkeiten störten, aber gäben dem Heft nach etabliertem jedi-bibliothek.de Jargon dennoch 4 von 5 Holocrons.
    Freue mich tatsächlich auf Vader #2, was ich von Star Wars #3 nicht behaupten kann

    Schade: Ich hatte gehofft, "Vader" würde die erste Begegnung Vaders mit dem Imperator abdecken nach der Zerstörung des Todessterns, war leider nicht der Fall und bleibt somit wahrscheinlich noch eine Weile unaufgeklärt.

  24. Byzantiner

    @Darth ANDIddu:

    Kein Ding, war ja nur als kleiner Hinweis am Rande gemeint. 😉

  25. Komenor

    @ loener

    Achtung Spoiler
    Bei mir gab es nur eines was mich stört. Palpatin im Jedi Tempel. Mir leuchtet wirklich nicht ein wieso er sich sein Refugium ausgerechnet dort errichten sollte . Allein von der Symbolik ist das nachvollziehbar ,sie her die Sith besitzen jetzt das was den Jedi gehörte. Nur in politischer Hinsicht ist es ein wenig sonderbar . Ein Ausbau seines vorherigen Sitzes zu einem Kollosalbau hätte da doch eher gepasst. Wie um zu zeigen: Seht her was ich für eine Macht habe.
    Na ja das war aber auch das einzige mit dem ich mich nicht ganz anfreunden kann.
    War der imperiale Palast nicht sogar in der Episode 6 kurz zu sehen oder bin ich da ganz falsch?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Monster-Macher: Dave Elsey und die Kreaturen von Episode III

Monster-Macher: Dave Elsey und die Kreaturen von Episode III

In Episode III geht es vielfach um Verwandlungen: In Darth Vader, den Imperator, aber auch in viele Wookiees. Verantwortlich für alle Maskeneffekte ist Dave Elsey.

Die Rache der Sith // Artikel

20/08/2004 um 10:10 Uhr // 0 Kommentare

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Der Raumjäger war während der Mandalorianischen Kriege das offizielle Mitteilungsblatt der Republikanischen Raumflotte. Hier die Ausgaben vom Fall von Taris bis zur Rückkehr von Konteradmiral Karath nach Coruscant. Zusätzlich findet sich weiter unten der Tagesbericht KD0092 des Verteidigungsministeriums der Republik.

HoloNet-News // Artikel

07/11/2007 um 18:05 Uhr // 0 Kommentare

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

und ein ungewohnt anderer Obi-Wan

Prequels // Artikel

04/09/2014 um 15:15 Uhr // 41 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige