Anzeige

Fanwerke // News

Darth Vader in Paris

Science Center zeigt SW-Ausstellung

Das Internetportal freiepresse.de berichtet heute von einer großen SW-Ausstellung in Paris. Wer also in nächster Zeit mal die französische Hauptstadt besuchen will, sollte dort vielleicht mal vorbeischauen.

Das Imperium von «Star Wars»-Macher George Lucas ist in Paris gelandet. Mit dabei sind Darth Vader, Yoda und der Naboo N-1 Starfighter. Die Cité des sciences et de l´industrie im Norden der französischen Hauptstadt ist derzeit das Mekka der «Star Wars»-Fans. Die dort bis 27. August laufende Ausstellung «Star Wars: L´Expo» zeigt auf 1500 Quadratmetern Ausstellungsfläche 150 Originalobjekte aus den Filmen sowie rund 100 Modelle, Zeichnungen und Kostüme.

Alle Exponate stammen aus der Lucasfilm Ltd. collection des Regisseurs und Produzenten, wie Phillipe Bouzidi von der Cité des sciences sagt. George Lucas ließ dem Science Center für die Präsentation freie Hand. Die zehnmonatige Ausstellung, zu der rund 700 000 Besucher erwartet werden, ist laut Bouzidi einmalig.

«Star Wars: L´Expo» zeigt nämlich nicht nur Originalobjekte, sondern führt auch durch die 30-jährige Entwicklung von Spezialeffekten im Kino. So wird dargestellt, wie Kampfszenen oder Kreaturen entstanden beziehungsweise filmisch realisiert wurden. Als 1976 der erste «Star Wars»-Teil gedreht wurde, gründete Lucas sein eigenes Unternehmen für Spezialeffekte und wirkte so maßgeblich an der Entwicklung dieser mit.

Zugleich erläutert die Ausstellung am Raumfahrtstandort Paris das Universum der Film-Saga aus wissenschaftlicher Sicht und geht Fragen zum Thema Klonen oder zur Technik von Raumfähren nach, wie Bouzidi sagt. Die Erklärungen auf großen Schautafeln stammen von dem französischen Astrophysiker und «Star Wars»-Fan Roland Lehoucq.

Die «Star Wars»-Welt verteilt sich in der Schau auf neun Räume, in denen die Besucher auf zwölf Planeten entführt werden. Am Eingang jedes Raumes stellen kinoleinwandgroße Projektionen die Atmosphäre von Planeten wie Taooine, Naboo, Coruscant, Kamino und Geonosis nach.

«Die Cité des sciences wählt für ihre Ausstellungen immer sehr populäre Themen aus», sagt Bouzidi. Ziel sei es, die Hemmschwellen vor wissenschaftlichen Themen abzubauen. So soll die «Star Wars»-Schau nicht nur Filmfreaks und Museumsliebhaber anlocken, sondern vor allem auch Menschen, die keine typischen Ausstellungsgänger sind.

Diese Kulturpolitik verfolgt Frankreich nicht nur mit der Cité des sciences. Auch das vor wenigen Tagen im Pariser Vorort Vitry-sur-Seine eröffnete Museum für zeitgenössische Kunst MAC/VAL will «Kunst für alle» bieten und in der Banlieu neues Publikum hinzugewinnen.

Zur Internetseite der Ausstellung gelangt ihr hier.


Cougar

Bereits 1996 gründete Cougar mit StarWars-Lexikon.de das erste deutschsprachige Online-Star-Wars-Lexikon. Im Jahr 2000 wurde daraus die Star-Wars-Behind-the-Scenes-Seite Jedi-Alliance.de, die 2002 zu Star Wars Union stieß. Ab da übernahm Cougar neben allerlei News zu den Prequels vor allem Design-Aufgaben. Er verließ das Projekt 2006.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Sternhagelvoll

    Tja Schade ich würds mir unheimlich gern ansehen, aber das is doch etwas zu weit. Warum gibts sowas nich mal in Berlin? *sob*

  2. Luke Steegmüller

    Ab wann geht die Ausstellung los? Da gehe ich unbedingt hin, wenn die so lange (bis August) bleibt!!

  3. Wächter der Sith

    Das muss richtig interresant sein.Schade das sie in Frankreich ist, ich wäre sonst gerne dorthin gegangen.

  4. 1withforce

    Paris ist etwas zu weit für mich ): Wäre bestimmt interessant gewesen.

  5. Darth Duster

    @Steegmüller:

    Ich hab die News mit einem Link zur Internetseite der Ausstellung aktualisiert. Da findest du sicher alles an Informationen, was du brauchst.

  6. Luke Steegmüller

    Hallo Darth Duster. Super. Vielen Dank für den Link!!!!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Fanwerke und Fanprojekte

Das Star-Wars-Fandom hat ebenso große Künstler, Handwerker, Autoren und Regisseure hervorgebracht wie Lucasfilm selbst. Hier stellen wir ihre Arbeiten vor.

Mehr erfahren!
Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine taucht tiefer ein in die Geschichte von Tydirium

Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine enthüllt die Geschichte von Tydirium

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Macher von Star Wars: The Clone Wars

Die Macher von Star Wars: The Clone Wars

Nur gemeinsam machen sie The Clone Wars. Wir blicken auf die Köpfe hinter dem Film und der gleichnamigen Animationsserie.

The Clone Wars // Artikel

02/12/2008 um 15:53 Uhr // 0 Kommentare

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Darth Vader meldete sich aus der Ukraine

Darth Vader meldete sich aus der Ukraine

wie ein Start-up Vader in Obi-Wan Kenobi seine Stimme gab

Obi-Wan Kenobi // Artikel

26/09/2022 um 09:38 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige