Anzeige

Literatur // News

Darth Vader Modern Era Epic Collection erschienen

Ein Sammelband aus den Anfängen von Marvel

In Amerika gibt es heute eine Neuerscheinung für die Comics-Fans, ansonsten sieht der heutige Literatur-Tag etwas dünn aus:

Darth Vader Modern Era Epic Collection: Shadows and Secrets
von Kieron Gillen

Darth Vader Modern Era Epic Collection: Shadows and Secrets - Cover

Nach seiner vernichtenden Niederlage gegen die Rebellenallianz muss sich Darth Vader erneut erheben, um die eiserne Herrschaft des Imperiums über die Galaxis wiederherzustellen. Aber wird sein persönliches Verlangen nach Rache an dem jungen Jedi, der den Todesstern zerstört hat, Vader von seiner Pflicht gegenüber dem Imperator ablenken? Während eine schicksalhafte Suche beginnt, sieht sich der Dunkle Lord der Sith einer neuen Bedrohung seiner Macht gegenüber. Und während andere alte und neue Bösewichte ihre Rollen spielen – von Boba Fett und Jabba the Hutt bis hin zur teuflischen Debütantin Aphra sowie den Killerdroiden Triple Zero und Bee Tee – wie lange wird es dauern, bis Vaders gefährliche Allianzen ihm um die Ohren fliegen?
Schließe dich Darth Vader an und spüre die Macht der dunklen Seite!

Darth Vader Modern Era Epic Collection: Shadows and Secrets hat 352 Seiten und sammelt die US-Hefte Darth Vader (2015) #1 bis #12, Director’s Cut #1 und Darth Vader Annual (2015) #1. Der Megaband kann bei Amazon.de oder Thalia.de bestellt werden.

Holt ihr Euch den Darth Vader Band?


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Terry Dodson über seine Arbeit an der Comicreihe Princess Leia

Terry Dodson über seine Arbeit an der Comicreihe Princess Leia

Der Comiczeichner beschreibt seine Herangehensweise an Marvels Comicreihe.

Literatur // Interview

05/03/2015 um 15:50 Uhr // 0 Kommentare

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Mit Shatterpoint wandelt Traitor-Autor Matthew Stover auf den Spuren von Joseph Conrad und Francis Ford Coppola ins Herz der Finsternis.

Literatur // Interview

28/05/2003 um 15:48 Uhr // 0 Kommentare

Tony Gilroy über die Andor-Struktur, nicht auftauchende Figuren und Syrils furchteinflößende Mutter

Tony Gilroy über die Andor-Struktur, nicht auftauchende Figuren und Syrils furchteinflößende Mutter

Der Showrunner beschreibt im Gespräch mit Rolling Stone seine historischen Vorbilder, Luthens Arbeitsweise und wieso manche Figuren nicht in seine Serie passten.

Andor // Interview

28/04/2025 um 14:42 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige