Anzeige

Literatur // News

Das 31. OSWFC-Heft ist jetzt erhältlich


Heute dürfen alle Star Wars-Fans, die keinen Clubbeitrag zahlen, an den nächstliegenden Kiosk laufen und sich das 31. Heft des OSWFC kaufen.

Bereits vor drei Tagen wurde auf unserer Seite veröffentlicht, welche Episode 3-Bilder ihr in diesem Heft entdecken könnt. Den Bericht findet ihr hier. Aber das war nicht alles, was euch im Heft erwarten wird. Das Interview von Ray Park ist hochinteressant, genauso wie die Entstehung der Fahrzeuge im Star Wars-Universum und die Erschaffung der Klonkrieger auf der Kinoleinwand. Das alles und noch vieles mehr in der aktuellen Ausgabe vom offiziellen Magazin.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Laubi

    aber schaut beim kauf erstma rein. habe im Forum gehört, dass es probs beim Druck gab, und dass bei manchen Heften Seiten fehlen/doppelt sind…. ich hab noch kein solches Exemplar gesehen, aber es muss sie ja geben, sonst hätte sich ja keiner beschwärt 😉

    also reinschauen und wenns fehlerhaft ist, dem Verkäufer geben… das is dann übrigens die Schuld vond er Druckerei, der OSWFC kann da nix für 😉

  2. JM-Talon

    Ist das echt schon wieder passiert? Das war bei mir beim letzten Mal schon aufgefallen (Sommer-Heft).

    Und dieses Mal ist bei mir die mittlere Seite (Poster) nicht von der Heftklammer erfasst, statt dessen ist das Poster in der Mitte durchgeschnitten.

    Da sollte man der Druckerei mal gehörig auf die Füße treten.

    Fehler können mal passieren, aber das ist jetzt schon die zweite Ausgabe, von der ich höre und es am eigenen Leib erfahre, dass es derartige Probleme gibt.

  3. DeDi

    Bei mir war das Poster zur Hälfte durch und war nur von einer Klammer erfasst.

  4. JM-Talon

    @ DeDi:

    Genau das meinte ich, so war es bei mir.

    Und Darth Duster sagte mir, dass es bei ihm genauso gewesen sei.

    Au weia… Da müssen noch Hausaufgaben gemacht werden, in der besagten Druckerei.

  5. Shtev-An Veyss

    Hab die OSWFC-Ausgabe, ebenfalls Poster zu 2/3 durchgeschnitten und nur an einer Klammer fest.

    Scheint wohl jeder zu haben, hm?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

So arbeitet John Williams

So arbeitet John Williams

ein Interview mit dem Orchestrierungsexperten des Maestros

Skywalker-Saga // Interview

06/05/2017 um 19:21 Uhr // 13 Kommentare

Interview mit Drew Karpyshyn

Interview mit Drew Karpyshyn

Der Autor der Darth-Bane-Romane im Gespräch

Literatur // Interview

23/12/2008 um 08:36 Uhr // 0 Kommentare

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Mit Shatterpoint wandelt Traitor-Autor Matthew Stover auf den Spuren von Joseph Conrad und Francis Ford Coppola ins Herz der Finsternis.

Literatur // Interview

28/05/2003 um 15:48 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige