Wir versuchen uns ja eigentlich auf tatsächliche Nachrichten zu beschränken, aber da aktuell mal wieder Falschmeldungen im Umlauf sind, sei eine Ausnahme erlaubt: Diverse Seiten berichten momentan, das Budget des nächsten Star-Wars-Films The Mandalorian & Grogu betrüge 166,4 Millionen US-Dollar. Dies ist eindeutig nicht korrekt.

Konzeptzeichnung des Mandalorianers und des damals noch namenlosen Kinds für Staffel 1 von The Mandalorian von Christian Alzmann
© Lucasfilm
Grundlage dieser Berichte ist eine neue Liste von Film- und Fernsehprojekten der Kalifornischen Filmkommission, auf der sich die Produktionen finden, die im vergangenen Jahr von Steuergutschriften profitiert haben. Darunter befindet sich eben auch The Mandalorian & Grogu, der mit einer Förderung von 21,75 Millionen US-Dollar bedacht wurde.
Der Zuschuss basiert auf „qualifizierten Ausgaben“ in Höhe von 166,4 Millionen US-Dollar.
Die diversen Falschmeldungen setzen diese Ausgaben aktuell mit dem Gesamtbudget des Films gleich. Tatsächlich ist das jedoch ausgeschlossen, denn der Begriff „qualifizierte Ausgaben“ wird von der Kalifornischen Filmkommission definiert. Er beschreibt lediglich bestimmte Kosten, die bei der Produktion in Kalifornien angefallen sind, darunter Löhne für Mitarbeiter unterhalb der Führungsebene, Zahlungen an US-Firmen sowie innerstaatliche Reisekosten. Dagegen werden Honorare für Produzenten, Regisseure, Autoren und Hauptdarsteller nicht als „qualifizierte Ausgaben“ anerkannt und fließen somit nicht in diese Summe ein, von Drehs außerhalb von Kalifornien mal ganz zu schweigen.
Man darf insofern davon ausgehen, dass sich das tatsächlich Budget des Films oberhalb, ggf. sogar weit oberhalb der 200-Millionen-US-Dollar-Marke bewegen wird, die kein Star-Wars-Film der letzten 10 Jahre unterschritten hat. Zum Vergleich: Bei Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers belief sich das Budget auf mindestens 275 Millionen US-Dollar, bei Star Wars: Die letzten Jedi waren es sogar mindestens 317 Millionen US-Dollar.
Insofern: Nein, der Mandalorianer macht sich im Mai 2026 nicht als Low-Budget-Produktion auf den Weg ins Kino.
Liebes Team von Star Wars Union: Danke, dass ihr solchen Falschmeldungen immer wieder einen Riegel vorschiebt. In Zeiten von X und Meta ist es einfach wichtig Quellen und Infos zu prüfen und nicht alles als bare Münze zu nehmen. Schön, dass diese Seite so verlässlich ist und der Mandalorianer das gebührende Kleingeld für einen hoffentlich tollen Kinofilm zur Verfügung gestellt bekommt!:D
Es ist ja nicht nur das Budget, was reinschlägt, sondern auch das Marketing, was sehr oft das reine Produktionsbudget quasi verdoppelt. Insofern muß der Film nicht nur über 400 Millionen Dollar einfahren, sondern m. E. minimum 600 Millionen, was mit Sicherheit nicht so leicht wird.
@Obi1Kenobi: Da kann ich nur zustimmen. Schön, dass es SWU gibt und sich der Stil hier nicht zu Clickbait-Meldungen hin geändert hat – weiter so 😉
Gut es arbeiten natürlich an vielen Stellen die gleichen Leute. Interssant wäre aber trotzdem, ob man im Gegensatz zur Serie, bei dem Film mit höheren Budget dann Qualitätsunterschiede ausmachen kann.
Ich seh jetzt ehrlich nicht, was so toll daran sein soll, wenn der Film einfach mehr gekostet hat. Heisst ja nur, damit er ein Erfolg ist, muss er auch sehr viel mehr einspielen. Und die Ausgangslage dafür ist eh schon nicht grad prickelnd. Und einen SW-Film, der nicht performt, den brauchen wir mit Sicherheit nicht. Schliesslich könnten weitere Misserfolge ein Problem für die Finanzierung künftiger Projekte darstellen.
Ich glaube mit Andor Staffel 2 und dem Mando Film fährt man die nächsten Monate gut. Andor hat bewiesen eine unheimliche Qualität von Storytelling und Figuren erzeugen zu können. Der Mando Film kommt zu einer Zeit, in welcher länger keine (umstrittenen) Star Wars Projekte waren. Zudem bietet das Ende von Staffel 3 eine perfekte Ausgangslage eine Geschichte zu erzählen, welche losgelöster von der Serie ist und auch Zuschauer einfangen kann, welche die Serie nicht gesehen haben. Jon Favreau und Co. bekommen das schon hin!!
Ich versuche somit vorsichtig optimistisch in die Zunkuft von Star Wars zu sehen;) – Lucasfilm und Disney haben derzeit nicht mehr so viele aktive Projekte in der Pipeline, und die kommenden Projekte sollten doch das Fandom wieder mehr Freude bereiten und Star Wars wieder in eine positivere Gegenwart rücken.:)
Mehr Geldausgaben bedeuten btw natürlich mehr Druck für Lucasfilm und Disney – andererseits verdient gerade Star Wars im KINO das Beste vom Besten. Gebt mir die Mando Qualität von Staffel 2 und den Look von Rogue One und den Sequels und ich bin happy. Die Hoffnung darauf habe ich auf jeden Fall!
Abgesehen davon, daß ich die Budgetzahlen sowieso nie glaube, denn genauere Zahlen erfährt man erst später, sollte Disney schleunigst anfangen, wenigstens mal eine Staffel des Mandalorianers auf seinem frei empfangbaren Kanal als eine Art Werbung zu senden oder an andere Sender zu verkaufen. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis kennt die Serie keiner und es will auch keiner den Film sehen. Wenn das die Runde macht, kann das mächtig schief gehen.
@Earthcrawler: Also so wie damals Mando und Baby Yoda durch die Decke ging, find ichs krass, wenn man da nie was gesehen hat. Die erste Folge lief ja damals sogar auf Pro7, die 2. Staffel war 2021 die Serie, die am häufigsten illegal geschaut wurde. Also, wenn eine Serie die Massen erreicht hat, dann der Mando. Problematisch ist dann eher die schwächere Boba Serie (+ das man sie für Staffel 3 gesehen haben muss) und die kritischer beäugte Staffel 3 (+Sequels, Acolyte etc.). Man sieht aber jetzt schon bei Andor, dass fleißig die Werbetrommel in Gang kommt – allein das die ersten 3 Folgen umsonst online sind. Eine starke Andor Staffel 2, Ankündigungen auf der SW Celebration, die Rückkehr von Episode 3 dieses Jahr – alles Projekte, welche hoffentlich das Fandom mal wieder ein wenig auf SW hypen. Und ein SW Film auf der großen Leinwand zieht auch nochmal anders, wie die letzten Serien Projekte.
Ich glaube ja auch, dass man für den Film wenig bis gar kein Vorwissen der Serie brauchen wird. Greef Karga wird leider den offscreenen Filmtod sterben, Cara Dune ist nach wie vor auf ihrer Geheimmission;), Moff Gideon tot, ein Auftritt von Thrawn und Boba halte ich eher für unwahrscheinlich. Man wird uns wahrscheinlich eine neue Geschichte präsentieren, welche uns den Weg für weitere Staffeln ebnen wird. Positivere Stimmung bei Fans und Verantwortlichen, geschicktes Marketing und positive Rezensionen sollten ausreichen, dass der Film finanziell erfolgreich sein wird. Wenn nicht wird Disney und Lucasfilm einiges an ihrer Strategie ändern müssen, damit mag ich mich jetzt aber nicht beschäftigen. Ich hoffe der Film wird gut angenommen und ich freu mich jetzt schon wie ein Schnitzel endlich mal wieder neues SW im Kino zu erleben – da wo SW halt auch hingehört!