Anzeige

Literatur // News

Das dunkle Imperium I in einer Neuauflage erschienen

Mit einen kleinen Abriss der Geschichte!

Seit dem erscheinen von Star Wars im Jahre 1977 übernahm die Comic-Rechte die Firma Marvel und spinnt ein ganzes Universum um die bekannte Saga, die letztendlich bis zu zwei weitere Fortsetzungen produzieren sollte. Nachdem der dritte Teil der Trilogie von George Lucas abgeschlossen war, verging der Hype um das Galaxiemärchen. Somit musste 1986 nach über 100 Ausgaben auch Marvel die Produktion der Comics einstellen. Zu diesem Zeitpunkt wurden zwei Künstler für ihre Arbeiten an „The Light and Darkness War“ berühmt. Sie überlegten sich ein neues Star Wars-Comic zu zeichnen, doch leider war Marvel nicht dazu bereit.

Großansicht: hier klickenDoch die Idee hatten nicht nur zwei Comic-Zeichner, sondern auch der Buchverlag Bantam der 1991Heir to the Empire“ (dt: Erben des Imperiums) mit dem Autor Timothy Zahn herausbrachten. 14 Wochen auf der New York Times Besteller Liste sprachen für den weiteren Erfolg von Star Wars. DarkHorse kaufte sich die Comic-Rechte an den Star Wars Comics und gaben dem Schreiber Tom Veitch und dem Zeichner Cam Kennedy die Möglichkeit sechs Monatsausgaben zu produzieren. Die Serie startete im Dezember 1991 mit gerade mal 100.000 Kopien unter den Namen „Dark Empire“. Sie wurde nicht nur der Beginn von zahlreichen Nachfolgern, sondern ist bis heute der meistverkaufte Star Wars-Comic in den USA.

Erst drei Jahre später sollte Carlsen auch in Deutschland das Heft auflegen und startete ihre neue Star Wars-Reihe mit dem ersten Band unter „Das dunkle Imperium“ im Juni 1994. Mittlerweile ist der Comic nur noch selten im Internet zu haben und die Preise sind für normale Fans nicht immer zu bezahlen.

Wir schreiben das Jahr 2007, der Geburtstag von Star Wars steht vor der Tür und endlich hat ein Verlag unsere bitten erhört. Panini Comics lässt uns zum zweiten Mal in Deutschland ein Comic erleben, welches Geschichte geschrieben hat und den Anfang des Expansion Universum bildete. „Das dunkle Imperium I“ erscheint heute in den Läden unter der neuen Reihe „Essentials – 30 Jahre Star Wars“ und kann ab sofort bestellt werden.

Original-Klappentext von Juni 1994:

Sechs Jahre nach der Schlacht um Endor und dem Tod von Darth Vader befindet sich die Galaxie erneut im Kampf gegen die Imperiale Herrschaft. Und diesmal scheint es, als sei selbst Luke Skywalker nicht gegen die Dunkle Seite der Macht gefeit…

Großansicht: hier klicken

Das dunkle Imperium I“ beinhaltet 156 Seiten Spannung und der Anfang der neuen Generation. Für 16,95 Euro darf man das Sonderband sein eigen nennen und kann dies zum Beispiel bei Amazon.de bestellen.

Fortsetzung folgt im Juli 2007…


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

Eine Zeitreise zeigt die öffentliche Sicht auf George Lucas im Jahr seines Star-Wars-Erfolgs, 1977.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

30/06/1977 um 16:57 Uhr // 0 Kommentare

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige