Anzeige

Literatur // News

Das dunkle Portal als Sonderband erschienen

Natürlich mit fünf Probeseiten bei uns

Heute ist der 21. Sonderband von Dino-Panini pünktlich in die Läden gekommen. „Infinity’s End – Das dunkle Portal“ ist ein Reprint aus den Monats-Heften 28 und 29.

Inhalt:

Sie sind Anhänger der dunklen Seite der Macht!
Ihre schwarze Magie ist ebenso gefürchtet wie ihre legendäre Brutalität. Sie sind die Hexen von Dathomir. Das Schicksal hat ihnen ein Energietor in die Hände gespielt, das in der Lage ist, ganze Planeten verschwinden zu lassen. Und dieses gewaltige Machtinstrument wollen die Hexen gegen ihren größten Feind einsetzen: den Jedi-Rat auf Coruscant.
Die Jedi sind sich der Gefahr bewusst und senden Quinlan Vos auf seine bislang bedrohlichste Mission…

Die Geschichte spielt ein Jahr nach Episode I und ein Jahr vor dem „Jedi-Ritual“, das auch schon als Sonderband veröffenlicht wurde. Wir freuen uns natürlich, dass wir euch auch diesmal an dieser Stelle fünf Probeseiten aus dem Comic vorstellen dürfen, natürlich mit freundlicher Genehmigung von Dino-Panini.




Wenn euch die Seiten gefallen haben, könnt ihr euch hier den Sonderband bestellen.

Mit den Comics geht es im Juli mit dem letzten Teil der Infinities-Reihe weiter und im August gibt es wieder die Klonkriege. „Licht und Schatten“ wird der vierte Band aus der Reihe heißen und wird die Geschichte des gequälten Quinlan Vos in den Klonkriegen fortführen…


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. renlla1

    Ich freue mich schon auf August! Klonkriege IV wird toll; hoffentlich so wie „Das Letzte Ggefecht um Jabiim“
    Iich hol mir noch die ersten beiden Bände (nicht gekauft aber gelesen)

  2. Der Rote Husar

    Ich schließe mich renlla1 an: Die Klonkriege- Bände waren bis jetzt allererste Sahne. Ich kann sie wirklich nur weiterempfehlen, jeder einzelne ist sein Geld wert.

    Außerdem, wenn es nach mir ginge, könnte da ruhig noch so einiges nachkommen… Klonkriege V, KlKr VI… aber leider geht es ja nicht nach mir . . .

  3. FreeKarrde

    @ Der Rote Husar:
    Vielleicht doch, denn Klonkriege V kommt in Deutschland schon im Oktober und im Februar nächstes Jahres kommt Klonkriege VI.

  4. Renegat Basti

    Moin moin!

    Ich find die Klonkriegs Comics auch spitze!
    Nur leider find ich es etwas unglücklich, dass DINO die Comics, die schon einzeln erschienen sind, nochmal als Album bringt. Ich kauf mir die generell nicht mehr. Das Geld ist mir dafür zu schade. Dabei wartet die Fangemeinde auf so viele Comics, die noch nicht auf Deutsch erschienen sind, bzw. vergriffen sind. Ich werf nur mal X-Wing in den Raum… aber das ist Marketing und wohl nicht zu ändern.

  5. FreeKarrde

    @ Renegat Basti:
    Dino muss diese Reprints machen! Warum fragst du dich bestimmt jetzt: Es ist so, dass Star Wars nicht unbedingt so ein großer Absatzmarkt von Dino ist, würden sie nicht zweimal im Jahr solche Reprints machen, können sie die Kosten der neuen Comics nicht mehr tragen. Somit würden die Comics eingestellt werden und dies wollen wir glaube ich alle nicht.
    Ausserdem gibt immer noch Leute, die nur die Sonderbände kaufen und für die ist es schön.
    Zu den X-Wing kann ich nur soviel sagen, sie werden noch veröffentlicht, lass dich überraschen…
    Am Rande nur erwähnt in Amerika gibt es zu jedem Comic später einen Sammelband.
    Also bitte weiterhin auch die Reprints kaufen 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Drew Karpyshyn

Interview mit Drew Karpyshyn

Der Autor der Darth-Bane-Romane im Gespräch

Literatur // Interview

23/12/2008 um 08:36 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

zwei Wiener Künstlerinnen über ihren Weg zum Krieg der Sterne

Literatur // Interview

28/11/2018 um 15:30 Uhr // 2 Kommentare

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Der Raumjäger war während der Mandalorianischen Kriege das offizielle Mitteilungsblatt der Republikanischen Raumflotte. Hier die Ausgaben vom Fall von Taris bis zur Rückkehr von Konteradmiral Karath nach Coruscant. Zusätzlich findet sich weiter unten der Tagesbericht KD0092 des Verteidigungsministeriums der Republik.

HoloNet-News // Artikel

07/11/2007 um 18:05 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige