Anzeige

Literatur // News

Das Erbe der Jedi-Ritter 9 – Das Ultimatum ab sofort im Handel

Update!

Heute wurde der neunte Band der „Erbe der Jedi-Ritter“-Reihe im Laden gesichtet und auch bei amazon.de kann man das Buch jetzt endlich bestellen. „Das Ultimatum“ verspricht wieder eine spannende Geschichte.

Inhalt:

Zwei Jahre sind vergangen, seit die erbarmungslosen Yuuzhan Vong in die Galaxis eingefallen sind. Jaina und Jacen Solo, die Zwillinge von Han und Leia, sind mittlerweile fast 19 Jahre alt, ihr Bruder Anakin ist 17.
Die verfolgten Jedi haben mittlerweile eine geheime Basis errichtet und nennen diese Zuflucht Eclipse. Sie erfahren von einer weiteren schrecklichen Bedrohung durch die Yuuzhan Vong. Diese haben eine Kreatur genannt Voxyn gezüchtet, die darauf trainiert ist Jedi zu spüren und zu vernichten…

Zusätzlich zur normalen Story enthält das Buch zum ersten Mal in Deutschland ein weiteres Kapitel, welches in Amerika als eBook erschienen ist. Deswegen kommt Blanvalet auf 720 Seiten und verlangt den fairen Preis von 10,00 Euro. Die zusätzliche Geschichte von 100 Seiten spielt zwischen „Planet der Verlorenen“ (Band 6) und „Anakin und die Yuuzhan Vong“ (Band 7).

Inhalt der zusätzlichen Geschichte:

Obwohl die Yuuzhan Vong siegreich bei der Eroberung von Duro waren, haben sie doch eine Niederlage erlitten. Leia Organa Solo ist ihnen mit der Hilfe ihres Sohnes Jacen entkommen. Weil der Kriegsmeister Tsavong Lah einen Preis auf das Leben der Jedi ausgesetzt hat, sind sie nun auf der Flucht…

Die Geschichte ist spannend geschrieben und für den Preis lohnt sich ein Kauf von „Das Ultimatum“ auf alle Fälle, nicht nur wegen des zusätzlichen eBooks. Am besten gleich hier bestellen

Der nächste Band erscheint im August und wird den Titel „Erbe der Jedi-Ritter 10: Jainas Flucht“ tragen. Auch dieses Buch kann schon bei amazon.de vorbestellt werden.

Danke an Gerald für den Hinweis.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

24 Kommentare

  1. Yodaman

    Ich denke, ich verschiebe die NJO Serie mal auf die Zeit nach RotS, das Cover ist irgendwie… beängstigend

  2. Chris Skywalker

    Ist das Star by Star? Wenn ja, Gratulation an Blanvalet für die wortgetreue Übersetzung des Titels (von der zeitnahen Veröffentlichung ganz zu schweigen). Da weiß man noch, wieso man die Bücher lieber auf deutsch liest. Sie sind zwar teurer, aber wenn ein derart toller Service mit dabei ist, bezahlt man das doch gerne…
    *seufz*

  3. korn1

    endlich wieder was zu lesen ….hab epIII zu hause..will aber erst den film sehen….deswegen kommt es mir gerade recht

  4. LordPsytrius

    Hat jemand ne Ahnung warum dieses Buch 10,00€ kostet? Normalerweise kosteten die deutschen NJO-Bücher um die 8,00€ . Frechheit von Blanvalet! Jainas Flucht soll auch nur um die 8,00€ kosten.

  5. korn1

    @LordPsytrius
    ich denk mal deswegen–>Taschenbuch, 720 Seiten

  6. Hellstorm

    Finde die Übersetzung des Titels auch etwas naja, aber das ist ja bei der NJO schon immre so gewesen.

    Das Buch selber…naja, fande es nicht sooo gut, also ich mein, es ist natürlich noch super, aber nicht so gut wie die späteren NJO-Teile. Destiny\’s Way ist viel besser.

    Aber dass das Buch 10€ kostet, ist wirklich noch zu verkraften bei der Dicke (und es ist ja auch noch das eBook dabei!). Wobei die auch ruhig einfach eine kleinere Schrift hätten nehmen können, das US-Paperback hat ja auch nur 600 Seiten.

  7. Hellstorm

    achja, eine Sache ist bei dem Buch natürlich überaus super… 😉 Will aber natürlich nichts spoilern.

  8. Ambu Fett

    Das ist das langweiligste Buch der NJO. Trotzdem (leider) ein Muss, wenn man die restliche NJO noch lesen will (mit Ausnahme von Traitor, Band 13) auch net so zu empfehlen. Denning hätte den Roman um die Hälfte kürzen können, dann wäre es vielleicht spannend gewesen. Es hat viel zu viel Action (jap, das gibt es ;)), die noch dazu derb langweilig beschrieben ist. Die Charaktere interessieren einen je länger man liest immer weniger. Wegen diesem Buch wäre ich aus der Reihe fast ausgestiegen.
    Natürlich alles nur Meine bescheidene Meinung (zum Original).

  9. Ewok Sniper

    Jaaaa endlich, der 9. Band. Fehlen *nur* noch 10 Bände.
    Seit „Vector Prime“ bin ich süchtig nach dieser Reihe.
    Ich würde übrigens nicht sagen, dass „Star by Star“ das langweiligste Buch ist. Das ist dann doch wohl eher „Balance Point“.

  10. Bastie85

    Also ich bin gerade erst bei Band 3 habs fast durch.
    von mir aus können die sich noch etwas zeit lassen bis sie weitere teile veröffentlichen, bis ich beim neunten band bin ………………Puh da vergeht noch ne menge zeit. 😀

  11. Ganner Rhysode

    Also ich finde Star by Star eines der besten Bücher der NJO. Es kommt zwar nicht an Traitor oder The Unifiying Force ran aber ich finde es wirklich gut. Vor allem die Sachen die sich ab Seite 457 abspielen (englische Version). … Ich rede über die Sachen mit Anakin… jeder der das Buch gelesen hat, weiß hoffentlich was ich meine^^. Also langweilig ist das Buch in keinem Falle. Da ist Force Heretic II : Refugee viel schlimmer… und von Balance Point will ich erst gar nicht reden…

  12. Sternhagelvoll

    Hab das Buch schon auf Egnlisch gelesen. Liest sich etwas schwer und die Sprache ist ziemlich schwer, aber beim Deutschen Buch ist das ja egal. Ich denke ich werde mir das Buch dann wegen der Kurzgeschichte vor „Anakin und die Yuzzhan Vong“ holen, wegen der Chronologischen Reihenfolge :). Die Deutschen Titel hören sich meiner Meinung nach alle gleich an „die abtrünnigen“ „das Verderben“ „der Untergang“ Total bescheuert, aber wenigstens sind die Bücher an sich ganz gut übersetzt.

  13. Sternhagelvoll

    es list sich zäh nicht schwer wollte ich schreibe 🙂

  14. Panakita

    Toll!!!!! Ich hatte es ja schon vor Wochen vorbestellt,jetzt werd ichs bekommen …ich freum mich schon drauf !

  15. Darth Thit

    ich hab sch on auf diese meldung gewartet.war klar das es zu früh kommt.
    das buch ist geil.habs schon auf englisch gelesen.ich bin ein riesen fan der NJO.geile reihe.mit ausnamen der totlangweiligen bände 4 und 5 wo in beiden büchern zusammen vielleicht 3 mal ein lichtschwert gezündet wird.band 6 geht und der rest ist spitze.
    dieses buch ist allerdings tragisch.er hätte nicht so früh gehen sollen wie chewie 🙁

  16. renlla1

    @ Darth Thit: Ich sehe es eigentlich mehr so dass Band 6 das bisher schlechteste war. Nummer 4 und 5 konnte man noch einigermaßen gut lesen aber ich kann mich noch erinnern wie ich geschlagene 3 Monate „Planet der Verlorenen“ in mich quälte.

    @Topic: Ich freue mich auf die neuen Bände. Morgen gibt es also 2 Ziele die es zu erfüllen gilt: 1. in meinen Buchladen und den Roman holen und 2. in mein Kino und die Karten vorbestellen bzw. Druck machen. Das wird ein Tag! *freude, freude*

  17. Ewok Sniper

    @ Sternhagelvoll

    Klar, die deutschen Titel sind wirklich nicht die originellsten Einfälle. Aber wenigstens klingen sie so schön pessimistisch.
    Die Übersetzung finde ich allgemein sehr gut.
    Allerdings merkt man am Schreibstil der unterschiedlichen Autoren deutlich, wer schon mal für Star Wars geschrieben hat und wer nicht. „Dark Tide“ war Star-Wars-Feeling pur, „Vector Prime“ eben nicht ganz so sehr. Aber damit will ich Salvatore nicht kritisieren. Schließlich hatte er die grundlegenden Ideen.

  18. Jaina

    Also, meiner Meinung nach war Star by Star eines der besten Bücher der Reihe. Habe die ganze Reihe schon auf Englisch gelesen, weil ich schlicht und einfach nicht auf die Übersetzungen warten wollte. Das dauert ja wohl ewig!!! Ich schließe mich einigen meiner Vorredner an, dass Balance Point das langweiligste Buch der Reihe war. Aber Star by Star (bzw. „Das Ultimatum“ *g*) kann ich jedem nur empfehlen. Meiner Meinung nach ist die Story super und das Buch sehr gut geschrieben!

  19. Ewok Sniper

    Ganz richtig, diese Buch ist ein absolutes Highlight.
    Leute, überlegt mal, der Autor dieses Buches, also Troy Denning, ist der Autor des noch nicht veröffentlichten „Dark Nest: The Joiner King“.
    Ich frage mich, wie er die Erlaubnis hätte bekommen können, den Stoff von „Hand von Thrawn“ inhaltlich fortzusetzen, wenn dieses Buch hier ein Langweiler wäre.
    Ich habe die „Hand von Thrawn“-Reihe zwar noch nicht gelesen, aber schließlich reden wir hier von Timothy Zahn.

  20. echelon

    na ja ich hab mir die ersten vier bücher der reihe damals auf deutsch gekauft wollte dann allerdings nicht mehr so lange auf die übersetzungen warten und da ich n zweieinhalb monate in amerika war hab ich mir schlichtweg die ganze reihe in chicago zugelegt.im nachhineine muss ich schon über manche übersetzung in den ersten 4 bänden schmunzeln.aber star by star ist definitv von der handlung her eines der bücher der serie die einen am meisten mitnimmt.was ich persönlich vorallem sehr gut finde ist das dieses “ die neue republik ist unverwundbar “ getue endlich vorbei ist.war zwar durchaus in den anderen romanen der serie auch schon ersichtilich aber ich finde hier kommt es erst richtig zur geltung.

  21. marc

    hallo hier is der marc,35 aus köln, starwars fan der ersten stunde dessen kinder dieses universum der träume auch geil finden.habe eine frage. anakin skywalker soll in einem roman sterben habe ich gehört.kann mir jemand sagen ob das stimmt, und wenn ja in welchem roman das sein soll?

  22. Tycho Celchu

    Hi Marc,

    zu deiner Frage: Das ist dieses Buch „Das Ultimatum“, in dem Anakin Solo stirbt…………
    Das Buch ist eins der besten der NJO meiner Meinung nach!!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Zeitreise 1996: Ein Porträt von Comic-Zeichner Cam Kennedy

Das Galaxy Magazine beleuchtete im Sommer 1996 den Zeichner von Dark Empire.

Literatur // Artikel

01/09/2025 um 13:36 Uhr // 1 Kommentar

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

Grundlagen+Bausteine+Atmo+Kontinuität=Krieg der Sterne

The Old Republic // Artikel

07/12/2008 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Timothy Zahn über Survivor’s Quest

Der Autor der Thrawn-Trilogie unterhält sich mit StarWars.com über sein aktuelles Werk und die anhaltende Popularität seiner Figuren.

Literatur // Interview

04/02/2004 um 19:21 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige