Anzeige

Das Erwachen der Macht erhält vier BAFTA-Nominierungen

Und eine zusätzlich für John Boyega

British Academy Film Awards 2016Das Erwachen der Macht erhielt heute vier Nominierungen für die British Academy Film Awards 2016.
Nominiert wurde der Film in den folgenden Kategorien:

  • Production Design
  • Sound
  • Original Music
  • Special Visual Effects

Außerdem hat John Boyega eine Nominierung für den Publikumspreis „Rising Star“ bekommen, ein Preis der für vielversprechende Newcomer und besonderes Talent vergeben wird.

Die Preisverleihung findet am 14. Februar in London statt.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

36 Kommentare

  1. holgrio

    Hätte man mich gefragt, hätte ich Frl. Ridley nominiert. Da sehe ich viel mehr Potential. Aber da mich ja niemand gefragt hat, ist dieser ganze Kommentar einfach nur Platzverschwendung 😆 😀

  2. Kyle07

    Hmm frage mich auch, ob nicht eher Daisy Ridley stattdessen nominiert werden sollte. Klar John Boyega sei es auch gegönnt, keine Frage. Ist nicht John Boyega sogar derjenige, der in mehreren und vor allem in bekannteren Filmen mitgespielt hat als Daisy Ridley? Wäre somit nicht Daisy Ridley die wahre Newcomerin?

    Werden bei diesen British Academy Film Awards alle Filme bewertet oder nur welche in England produziert wurden? Wenn ich jetzt nicht irre, kamen ja Soundtrack und Studioaufnahmen aus London, oder?

  3. Braatbecker

    Ich kann mich nur anschließen. Daisys Performance hat mir ein wenig besser gefallen.

  4. Jacob Sunrider

    Ich denke schauspielerisch nehmen sich die beiden nichts.

  5. Rieekan78

    Ha. Keinen für Kamera. Zu Recht!
    Dan Mindel ist ein so schwacher Kameramann, keinerlei Inspiration in seiner Arbeit.
    Der hat glaub ich auch noch nie irgendeinen Preis gekriegt (ist natürlich nicht wichtig).
    Ärgerlich, dass der bei Star Wars mitgemacht hat, wobei der Kameramann von TESB Peter Suschitzky noch aktiv ist…:mad:

    Ich fand Boyega um einiges besser als Ridley.
    In jeder Szene sehr gut dosiert, sehr gutes mimisches Spiel, „echte“ Augenausdrücke.
    Ridley wirkte teilweise zu überambitioniert.

  6. Tedsolo

    Glückwunsch aber für mich ist Daisy Ridley auch die beste Nachwuchsschaupielerin in TFA und das nicht nur wegen ihres Aussehens, sondern weil sie mich mehr überzeugte als Driver, oder John.

  7. George Lucas

    @ Kyle07:

    Bei den BAFTA Awards werden generell englischsprachige Produktionen berücksichtigt. Briten genießen generell einen leichten Vorteil, aber es sind auch immer genügend US-Produktionen dabei.

    @ Rieekan78:

    Es wude noch nie ein Star Wars-Film für die Kameraarbeit nominiert. Deine Kritik an Mindel halte ich für vollkommen ungerechtfertigt, da gerade er im Vergleich mit der OT und besonders PT tolle und markante Arbeit geleistet hat. Die Aufnahmen von Jakku sind das beste Beispiel, ebeso die Ausleuchtung vieler Szenerien. TFA steht in dieser Hinsicht der OT in nichts nach, übertrifft sie meiner Meinung nach punktuell sogar.

  8. LinQ

    Bei den 4 genannten Punkten kann ich nur zustimmen. Vielleicht reicht es auch für den einen anderen Oscar.
    man hört leider nicht viel von den British Academy Film Awards, oder geht es nur mir so?

  9. TiiN

    Der BAFTA Award zählt nach dem Oscar und dem Golden Globe als sehr angesehener Preis für Filme.
    Eine komplette Übersicht der Nominierten gibt es hier:

    https://en.wikipedia.org/wiki/69th_British_Academy_Film_Awards

    Um das mal für Star Wars durchzugehen:

    Best Original Music
    – Bridge of Spies – Thomas Newman
    – The Hateful Eight – Ennio Morricone
    – The Revenant – Carsten Nicolai and Ryuichi Sakamoto
    – Sicario – Jóhann Jóhannsson
    – Star Wars: The Force Awakens – John Williams

    Best Sound
    – Bridge of Spies
    – Mad Max: Fury Road
    – The Martian
    – The Revenant
    – Star Wars: The Force Awakens

    Best Visual Effects
    – Ant-Man
    – Ex Machina
    – Mad Max: Fury Road
    – The Martian
    – Star Wars: The Force Awakens

    Best Production Design
    – Bridge of Spies
    – Carol
    – Mad Max: Fury Road
    – The Martian
    – Star Wars: The Force Awakens

    Rising Star Award
    – John Boyega
    – Taron Egerton
    – Dakota Johnson
    – Brie Larson
    – Bel Powley

    Weder der Oscar, der Globe noch der BAFTA zählen als Blockbuster-Auszeichnung. Wenn Star Wars hier in einer Kategorie etwas gewinnt, dann wäre das schon ein großer Erfolg.
    Ich sehe in jeder Kategorie sehr starke Konkurrenz.

    Am Sonntagabend wird in Amerika übrigens der Golden Globe verliehen. Hier ist Star Wars nicht nominiert, weil zu Nominierungsbekanntgabe der Film noch nicht erschienen war.

  10. George Lucas

    @ TiiN:

    Sehr starke Konkurrenz. Ich denke, "Mad Max: Fury Road" ist unter den Blockbustern 2015 DER Kritiker-Liebling und wird deshalb TFA die Preise wegschnappen. Die für die "Beste Musik" nominierten Konkurrenzfilme kenne ich nicht; ich halte die Chancen für Williams dennoch für gering.

  11. Braatbecker

    @Linq: dieses Jahr wird es wohl eher nichts mit einem Oscar. Für die Nominierungen kam der Film leider ein wenig zu spät. Keine Ahnung, ob eine Chance für 2017 besteht?

  12. George Lucas

    @ Braatbecker:

    TFA kam nicht zu spät für die Oscars. Berücksichtigt werden alle Filme, die bis zum 31.12. erschienen sind. Tatsächlich hat Disney ja schon seine Oscar-Kampagne gestartet, und in einigen shortlists der Academy ist der Film auch vertreten. Am 14.01. werden die Nominierungen bekanntgegeben.

  13. Braatbecker

    Stimmt @GeorgeLucas: da habe ich den Oscar wohl mit dem Golden Globe verwechselt. Wie man sieht, interessieren mich solche Veranstaltungen nicht so sehr 😀

  14. Rieekan78

    @G.Lucas:
    "Es wude noch nie ein Star Wars-Film für die Kameraarbeit nominiert."

    Das habe ich auch nicht behauptet.

  15. George Lucas

    @ Rieekan78:

    Ja, ich weiß, ich wollte darauf hinweisen, dass man eine Nicht-Nominierung nicht gleich als Bestätigung der Meinung werten sollte, die Kameraarbeit in TFA sei schlecht. Wie gesagt, halte ich das gerade bei diesem Film für ungerechtfertigt.

  16. STARKILLER 1138

    Keine Ahnung ob der Film irgendwo einen Preis abstauben wird – die Konkurrenz ist auch mal wieder immens stark – aber es besteht auch keinerlei Zwang dafür. Mir reicht es eigentlich schon, wenn er einige Nominierungen einsackt und somit überhaupt bei den Verleihungen präsent ist.

  17. Parka Kahn

    "Wie gesagt, halte ich das gerade bei diesem Film für ungerechtfertigt."

    Sehe ich ebenso. An der Kamera hatte ich nichts auszusetzen, da sehe ich eher den Schnitt kritischer oder das weglassen von Effekten. Mir fallen spontan vier Szenen ein die einfach nur lang waren und in denen nichts passiert ist. Dagegen keine in der die Kamera ein Problem gewesen wäre.

    Was die Awards angeht:
    Design könnte man vielleicht vergeben, hier hat man einen exzellenten Job gemacht, Sound eventuell auch aber das kann ich schlecht beurteilen, da das Kino wirklich keinen guten Ton hatte, die Musik ist die schwächste aller Star Wars Filme würde ich sagen, keine Auszeichnung und Effekte waren eigentlich ziemlich gut aber Snoke sah aus wie CGI aus längst vergessener Zeit, völlig unecht und vor allem sieht man keine Notwendigkeit für eine CGI Figur an der Stelle.

    Den vielversprechensten Newcomer wüde ich auch eher an Daisy Ridley geben, auch wenn ich Boyega toll findet.

  18. McSpain

    Könnte es sein, dass für Rising Star mehr als ein Film nötig ist? Die anderen Nominierten scheinen mir da auch weit mehr als einen Film zu haben. Insofern darf Daisy Ridley den gerne übernächstes Jahr für Episode 8 kriegen. 😉

  19. Thorsten82

    Fand John Boyega ok, aber auch an einigen Stellen etwas überspielt. Wenn es nur um die Leistung im Star Wars Film geht, war Daisy Ridley’s Vorstellung eine Klasse besser.

  20. Jake Sully

    Es ist schwer unter den neuen Talenten einen Preis zu vergeben. Sie hätten ihn alle bekommen sollen. Adam Driver war auch ganz gut.

  21. George Lucas

    Parka Kahn:

    – „die Musik ist die schwächste aller Star Wars Filme würde ich sagen“

    Was im Falle von Star Wars bedeutet, dass sie immer noch auf einem hohen Niveau ist 🙂

    – „Mir fallen spontan vier Szenen ein die einfach nur lang waren und in denen nichts passiert ist.“

    Welche Szenen meinst du denn? Lange Szenen an sich sind erstmal kein Ausschlusskriterium für eine Schnitt-Nominierung. Es geht eher um Dynamik und Rhythmus. Die Academy zeichnet auch gerne mal den „meisten Schnitt“ aus (siehe „The Bourne Ultimatum“), aber das ist ja nicht unbedingt der „beste“.

  22. Rieekan78

    Schlecht sind Kamera und Musik natürlich nicht.
    Aber eben auch nicht hervorragend.
    Vielleicht sind manche Künstler auch schon zu satt und haben kein Feuer mehr.

  23. TiiN

    @McSpain
    „Könnte es sein, dass für Rising Star mehr als ein Film nötig ist?“

    Damit liegst du vollkommen richtig.
    Wenn ich die Wikipedia zitiere:

    „Nominierte Schauspieler sind in der Regel bereits mehrere Jahre im Filmgeschäft tätig, zwischen 18 und 32 Jahre alt und dem britischen Filmpublikum bekannt. Nur in Ausnahmefällen soll der Rising Star Award an einen Filmdebütanten vergeben werden. Die Ehrung von Kinddarstellern ist nicht vorgesehen.“

    John Boyega hat, wie viele wissen schon mit Attack the Block einen Film hingelegt für dessen Leistung er viel Anerkennung bekommen hat.

    Weiterhin wichtig für diese Auszeichnung: Das ist ein persönlicher Preis für den Schauspieler, der nicht im Zusammenhang mit einem einzelnen Film steht. D.h. sollte John Boyega gewinnen, dann hat „Das Erwachen der Macht“ nicht automatisch einen BAFTA Award.

  24. George Lucas

    @ Rieekan78:

    – "Vielleicht sind manche Künstler auch schon zu satt und haben kein Feuer mehr."

    Das würde ich Williams nicht unterstellen. Seine Musik ist nicht mehr auf der Höhe seines früheren Schaffens; dass er nicht mit Leidenschaft am Werk ist, würde ich ihm trotzdem nicht vorwerfen.

  25. Thorsten82

    Danke für die Erläuterungen TiiN. Dann ergibt das schon einen Sinn.

  26. Parka Kahn

    "Was im Falle von Star Wars bedeutet, dass sie immer noch auf einem hohen Niveau ist *lächelt*"

    Ich kann das schlecht beurteilen, weil ich mit Musik gar nichts zutun habe aber ich würde auch nicht sagen, dass es schlecht wäre, denke aber andere Soundtracks dürften hier deutlich drüber liegen, allen voran Morricones Hateful Eight Soundtrack.

    "Welche Szenen meinst du denn? Lange Szenen an sich sind erstmal kein Ausschlusskriterium für eine Schnitt-Nominierung. Es geht eher um Dynamik und Rhythmus. Die Academy zeichnet auch gerne mal den "meisten Schnitt" aus (siehe "The Bourne Ultimatum"), aber das ist ja nicht unbedingt der "beste"."

    Das stimmt, das ist es nichta ber wie du ja sagst, geht es um Dynamik und Rhytmus und den konnte ich in diesen Szenen nicht sehen, sie waren halt lang im Sinne von, ich schau auf die Uhr und Frage mich wann es denn weitergeht. Da wären die Verhöhre von Kylo Ren, das zwölf Sekunden im Schnee steckende Schwert und die letzte Szene mit Luke, in denen Rey tatsächlich eine halbe Minute lang das Schwert hinhält und fast eine Minute lang man sich gegenseitig einfach nur anschaut, ohne dass irgendwas passiert. Ich denke die Szenen hätten entweder Effekte gebraucht, allen voran beide Szenen in denen man sich damit begnügt hatte, die Charaktere aussehen zu lassen als müssten sie dringend aufs Klo oder eben einfach einen früheren Cut. Gerade beim Schwert hätte es deutlich mehr Eindruck gemacht, wenn es sofort losgeflogen wird und dann eben unerwarteterweise an Kylo vorbei als wenn man bereits auf eine Überraschung vorbereitet wird.

  27. Rieekan78

    @G.Lucas:

    Hehehe. Ich glaube wir sollten uns nicht über Künstler und ihre Arbeit unterhalten…;)

    Nur soviel:
    Kameraarbeit: Wenn man schon beeindruckende Sets hat und einen echten Sonnenuntergang in einer exotischen Wüste, dann ist es nicht schwer, das gut einzufangen.
    Es geht ja mehr um subtile Stilmittel, etc.

    Über den Soundtrack wurde schon soviel geschrieben, das wiederhole ich jetzt nicht nochmal.

    (Gegen den Hype kommt keiner an.)

  28. Akman

    Mazel Tov an Boyega !
    Fair und Gerecht muss die Entscheidung der JUry ja nicht immer sein oder nachvollziehbar für den Aussenstehenden.
    Je nachdem was die Bosse vorhaben mit neuen Talenten gibt es Beeinflussung und Hinweise auf die Jury.
    Oder "Schwarz" steht auf der political Agenda höher als "Weis", man weis es nicht so genau.:lol:

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

über seinen Film, die Fans und seine Liebe zu Episode I

Fanwerke // Interview

03/05/2009 um 19:32 Uhr // 0 Kommentare

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Begeisterung über die Sets „Details, nur für uns gemacht”

Andor // Artikel

30/08/2022 um 18:32 Uhr // 13 Kommentare

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige