Anzeige

Das Erwachen der Macht gewinnt 8 Saturn Awards

oder: die Rache für die Oscarverleihung 😉

Saturn Award

Auch an uns ist es ganz offensichtlich vorbeigegangen, dass bereits am 22. Juni die Saturn Awards verliehen wurden. Wer jetzt nicht genau weiß, worum es sich dabei handelt, sei an unsere News zur Nominierung von Das Erwachen der Macht im vergangenen Februar verwiesen.

Letztlich konnte sich Episode VII in den folgenden acht Kategorien gegen die Konkurrenz durchsetzen:

Bester Science Fiction-Film

Bester Schauspieler: Harrison Ford

Bester Nebendarsteller: Adam Driver

Beste Drehbuchautoren: Lawrence Kasdan, J.J. Abrams, Michael Arndt

Bester Schnitt: Maryann Brandon, Mary Jo Markey

Beste Filmmusik: John Williams

Bestes Make-Up: Neal Scanlan

Beste Special Effects: Roger Guyett, Patrick Tubach, Neal Scanlan, Chris Corbould

Bei insgesamt 15 Nominierungen ist das doch eine ganz nette Ausbeute.

Vielen Dank an TiiN für den Hinweis.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

54 Kommentare

  1. LordDDoubleM

    Nebendarsteller, Schnitt, Drehbuch, Musik… Herrlich… 😆

  2. Ben Kenobi 91

    Grütze!- Es ist einfach nicht wahr, was man mit Geld alles kaufen kann.:mad:
    Werden fürs miese copy & paste noch belohnt, unfassbar!:-/

    @Anikan68

    Sorry, aber da ist mir wieder einmal die Kinnlade runtergefallen, wo ich das gelesen habe. Im Vergleich zum jüngsten Sequel eines Films (Spoiler: ID4 Wiederkehr), wird dieser vorab negative bewertet, nur weil er seinen Vorgänger nachmacht und keinen Tiefgang hat. Episode 7 ist genau der selbe Knaller und die Welt hebt ihn dennoch in die Luft.- verstehe ich nicht! Ist der Durchschnitts IQ der Menschheit so in den Keller gewandert?! Naja Off-Topic sorry aber ID4 Wiederkehr ist dennoch besser als TFA, da er nicht seine copy & paste Geschichte geheim gehalten hat.;)

  3. Anakin 68

    @ Ben Kenobi 91

    Meckerst du eigentlich hauptberuflich, oder ist das mehr so ein Hobby von dir? :rolleyes:

  4. Deerool

    @BenKenobi91

    Nur mal so neben bei? Du hast dir die Kategorien schon angeschaut, für die sie die Preise bekommen haben?
    Bester Hauptdarsteller = Harrison Ford
    Findest du nicht, das Harrison Ford seine Rolle gut gespielt und diesen Preis verdient hat? Er hat nirgendwo geklaut oder kopiert, er hat seine Rolle von vor 30 Jahren nur konsquent weiter gespielt.
    Oder bei der Musik. Findest du, dass John Williams zuviel kopiert oder schlechte Musik abgeliefert hat? Ich denke nicht, im Gegenteil. Und dafür hat er auch durchaus eine Ehrung verdient.
    Gleiches gilt bei Nebendarsteller, Schnitt, Make Up, Special Effects. Auch die haben nicht geklaut oder kopiert, sondern einfach einen guten Job abgeliefert.

    Einzig über die Kategorien Bester Science Fiction Film und beste Drehbuch Autoren könnte man vielleicht streiten. Die Story von TFA war sicherlich extrem auf Sichheit produziert. Dennoch hat man genügend neue und erfrischende Figuren eingeführt und deren Story auch gut und eigenständig weitererzählt, als das TFA mit einem simplen „Copy and Paste“ Vorwurf abgespeist werden könnte. Einen Innovationspreis wird TFA sicherlich nie erhalten, aber ein billiges C&P Produkt ist es mit Sicherheit auch nicht. Und wenn einzelne Leute oder Gruppen bei einem Projekt gute Arbeit leisten, dann kann man das auch mit einem Preis ehren.

  5. Skywalker1988

    Jawohl, auch ein Preis für Adam Driver! Er ist für mich die interessanteste und ambivalenteste Star Wars Figur bisher. Ich muss sowieso sagen dass mir TFA je öfter ich ihn sehe, er mir immer besser gefällt. Ich glaube man geht anfangs oft auch einfach zu kritisch mit einem neuen Star Wars Teil um. Was bei so großen Fans wie uns ja auch verständlich ist. Aber mit der Zeit reifen die Filme doch etwas mehr, wie ein guter Wein. Und man verzeiht ihnen eher ihre Schwächen und sieht mehr ihre guten Seiten. Zumindest geht das mir immer so. So ging es mir auch schon bei den Prequels. Auch die Musik aus TFA mag anfangs eher unscheinbar wirken, je öfter man sie hört umso mehr entfaltet sie aber ihre Wirkung und steht den anderen Teilen für mich inzwischen in nichts nach.

  6. Ben Kenobi 91

    @ Deerool
    Nein man kann über alles Streiten was TFA betrifft, doch lasse ich es jetzt! Es gab besseres Kino im Jahr 2015 definitiv:D

  7. DarthGoek

    Ich muss hier einfach auch Ben Kenobi 91 etwas zustimmen. Copy and Paste – zwar auf hohem Niveau, was mich sehr enttäuscht hat, aber das ist kein Preis wert. Über Adam Driver lässt sich streiten. Seine Rolle oder sein Look überzeugt mich immer noch nicht. Sein Aussehen passt einfach nicht in die Rolle. Daisy Ridley hingegen hätte einen Preis verdient. Also ich kann mit allen Preisen leben außer mit den beiden Drehbuch und Driver. Ich mag den Film grundsätzlich, bin aber aber aufgrund der Feigheit enttäuscht gewesen. Ich bin übrigens ein PT und EU liker. Trotzdem war Anakin mit Haydn Christensen meiner Meinung nach ebenso charismatisch zu schwach besetzt als Ben (Ich freu mich immernoch darüber über den EU-Namen „Ben“:) ).

  8. L0rd Helmchen

    Freut mich. War eh bester Film 2015.
    Und gehört zu den besten SW Filmen.
    Da können die Hardliner noch so laut rumheulen vor Enttäuschung der Film wäre eine Kopie und der ganze Schwachsinn.
    Das müssen grösstenteils die Thrawn Anhänger sein. 😀 bullshit

  9. KillerKommando

    Bestes Drehbuch… bitte was ? und Beste Special Effects… WAS ? und zum schluss Bester Science Fiction-Film WAAAASSSS? 😆 😆

    @Ben Kenobi 91
    zitat. Werden fürs miese copy & pasta noch belohnt, unfassbar!

    Da muss ich dir recht geben grade wenn es um Disney geht ,die werden für jede Kindersch…. belohnt.:D

  10. George Lucas

    Oh je, ich dachte die Meldungen, Diskussionen, und etwaige Preisverleihungen um TFA hätten sich jetzt gelegt. Na denn, auf ein Neues! 🙂

  11. Anakin 68

    @ Ben Kenobi 91

    Ich verstehe es generell nicht, wie man so viel Zeit und Energie darauf verwendet, über Dinge, die man überhaupt nicht mag, zu schreiben. Wenn dir TFA so gegen den Strich geht, dann ignoriere den Film doch einfach und wende dich den Sachen zu, die dir mehr zusagen. Das erhöht eindeutig die Lebensqualität. 😀

    Wenn ich mich nur um die Dinge kümmern würde, die mich extrem nerven, würde ich mich vermutlich 24 Stunden am Tag auf FC Bayern-Fanseiten rumtreiben. 😆

    Off-Topic-Ende

  12. L0rd Helmchen

    @ Anakin 68

    Gut gesagt. Doch manche wollen sich damit nur profelieren.

    Da ich fast nichts mit Rebels anfangen kann, halte ich mich auch zurück.

    Apropos Rebels…Ezra hat Haare schön 😀
    So sieht er wenigstens nicht wie Aladin aus :rolleyes:

  13. Rebellion

    Saturn Waaaas…?
    Man sollte die Sache nicht so streng kommentieren.
    O.k. Drehbuchauszeichnung ist recht amüsant (bin "Force Awakens" Anhänger) ansonsten handelt es sich hier um einen Plastikpreis!

  14. Deerool

    @BenKenobi91
    Zitat:"Nein man kann über alles Streiten was TFA betrifft, doch lasse ich es jetzt! Es gab besseres Kino im Jahr 2015 definitiv*großes Grinsen*"

    Nein, gab es nicht, zumindest nicht im Bereich SciFi. Du persönlich empfandest bloss einige Filme als besser oder schlechter als TFA.
    Und du kannst jetzt behaupten was du willst, du wirst mich nicht vom Gegenteil überzeugen können. Das was besseres als TFA 2015 im Kino gelaufen ist, ist einzig und alleine deine persönliche Meinung, die ich aber nicht teile, weil ich wahrscheinlich einen anderen Filmgeschmack als du habe und andere Ansprüche und Erwartungen an einen Star Wars Film habe.
    Es aber als Fakt hinzustellen, dass es was besseres gab ist schlichtweg nicht richtig.

    Ausserdem ist das eine ziemlich schwammige Aussage. Möglicherweise gab es vom Empfinden her bessere Filme, es gab aber mit Sicherheit 2015 auch erheblich mehr (vom Gefühl her) schlechtere Filme als TFA. Und was sagt uns diese Aussage? TFA war nicht der beste Film des Jahres, er war aber auch nicht der schlechtest Film des Jahres. 08/15 Standardphrase mit Null Aussagekraft. :rolleyes:

  15. Mindphlux

    Einige hier haben weder Ahnung, noch Argumente. Aber sie sind sehr toll darin irgendeinen Nonsens nachzuplappern. Nach inzwischen acht Monaten hatte ich gehofft, diese Trittbrettfahrer würden längst in der Versenkung verschwunden sein. Aber ein paar von ihnen wird es wohl immer geben. -.-

    Trotzdem Glückwunsch an TFA. Verglichen mit anderen Blockbustern letztes Jahr, ist dieser Film tatsächlich sehr weit oben anzusiedeln. Special Effects – Ein Film, der so viel CGI beinhaltet, man es diesem aber nicht ansieht, das ist wohl das größte Kompliment, das man einem Film dieser Art machen kann. Ford/Driver unterschreibe ich jederzeit. In welchem Film dieser Größenordnung kümmern sich die Zuschauer schon um die Figuren im Film? Allein, dass sie über Monate hinweg diskutiert werden zeigt doch, wie viel da richtig gemacht wurde. Der Soundtrack ist großartig. Bester Sci-Fi Film, ja sicher. Besser als diese ganzen apokalyptischen und künstlich anmutenden CGI Gewalttaten war TFA allemal.

    -Mp

  16. George Lucas

    Fairerweise muss ich sagen, dass ich mich bei der Menge an PT-Kritik, die ich hier schon abgelassen habe und die dankenswerterweise auch toleriert wurde, garnicht beschweren darf, wenn das gleiche mit TFA passiert. Naja. Ich habe in den letzten Monaten eine Allergie gegen den Begriff „copy and paste“ entwickelt und muss mich jedes Mal wieder schütteln. Selbst wenn er zu Beginn einen durchaus greifbaren Umstand umschrieb, ist mir seine gebetsmühlenartige Wiederholung mittlerweile sehr zuwider. Ist in dem Fall auch irgendwie meta, copy and paste-Kritik und so. Die Vorwürfe der Kopie sind ja garnicht bis zuletzt widerlegbar, müssen sie in meinen Augen inzwischen aber auch garnicht sein. Meine Rezeption von TFA lässt sich mittlerweile einfach zusammenfassen: eine gute Kopie ist immer noch besser, als undurchschnittlicher Originalstoff. Was den Preis angeht, kann ich nicht viel sagen. Ich kenne die Konkurrenz nicht, weiß aber, dass mit „Ex Machina“ und „Mad Max“ 2015 zumindest zwei Filme in etwa dem gleichen Genre (Sci-Fi, Fantasy) erschienen sind, die TFA in Sachen Anspruch, Innovation, und schöpferische Wucht schon überlegen waren. Das sage ich als objektiver Kinogänger; als SW-Fan war das Erlebnis TFA für mich natürlich nicht zu toppen. Aus den Saturn Awards muss man sich aber nicht viel machen. Die Beschränkung auf ein bestimmtes Genre eliminiert ja schon in der Konzeption eine große Menge an filmischer Konkurrenz. Wenn man die Auszeichnungen in dem Kontext betrachtet, gehen die meisten davon sicher in Ordnung. Bei Musik und Schnitt ist mir im vergangenen Jahr jedenfalls nichts besseres zu Ohren bzw. Augen gekommen.

  17. Anakin 68

    @ Rebellion

    "…ansonsten handelt es sich hier um einen Plastikpreis!"

    Eher nicht, denn in der Filmbranche besitzt der Preis einen durchaus guten Ruf.

  18. Pepe Nietnagel

    Obwohl ich über Episode VII viel geschimpft habe, ist mir der Film dann doch ans Herz gewachsen. Mit Kylo Ren werde ich nicht so richtig war, hoffe aber, dass er noch großes Potential in Episode VIII und IX haben wird …

    Nur beim Drehbuch bzw. Allgemein bei der "Kreativität" hat mich der Film schon enttäuscht. Der Film ist ein modernes Best-of der OT, aber kreativ ist das halt leider nicht …

    Wobei ich eines bei Episode VII immer noch nicht kapiert haben:

    Ist der Wiederstand jetzt wieder auf Yavin IV oder ist das ein neuer Planet? Habe ich nie verstanden … 😥

  19. Anakin 68

    @ Pepe Nietnagel

    Beim Planeten des Widerstands handelt es sich um D´Qar, nicht um Yavin 4.

  20. George Lucas

    @ Pepe:

    – "Obwohl ich über Episode VII viel geschimpft habe, ist mir der Film dann doch ans Herz gewachsen."

    Du ahnst garnicht, wie warm mir ums Herz wird 😉

    – "Ist der Wiederstand jetzt wieder auf Yavin IV oder ist das ein neuer Planet? Habe ich nie verstanden …"

    Es handelt sich um D´Qar. Für alle, die mit dem Namen nichts anfangen können: die Yavin IV-Kopie.

  21. Pepe Nietnagel

    @ Anakin 68:

    Besten Dank für die Info 🙂

    Episode VII ist schon ok, Episode VIII darf bzw. muss inhaltlich etwas mutiger sein 😉

    @ George Lucas:

    Es gibt in Episode VII soviele nette Anspielungen auf die OT, tolle neue Figuren und manche Feinheiten, die man erst nach fünf-maligen Schauen kapiert. Ist mir dann im Heimkino gegangen.

    Die ganze Figur Kylo Ren fand ich einfach unglücklich erzählt. Beispielsweise die Szene mit dem Lichtschwert, dass zu Rey und nicht zu Kylo fliegen will. Das wollten die Autoren. Im Film kommt es aber auf den ersten Blick so rüber, wie wenn Kylo zuwenig Machtbewusstsein hat, um das Schwert zu holen und Rey als Newcomer quasi mehr Macht hat als er …

    Bei Episode VII kann man vieles missverstehen. Die Autoren hatte auch keine leichte Aufgabe und nicht gerade zuviel Zeit.

  22. George Lucas

    @ Pepe:

    Ich weiß schon, was du meinst. Mein erstes Kinoerlebnis war auch ziemlich angespannt, bei bestimmten Szenen kam ich aus dem Stirnrunzeln nicht raus. Hat sich mit der Zeit aber relativiert und kontextualisiert. Die Diskussionen um den Film haben dabei geholfen, denn manchmal formt man seine Gedanken ja auch erst, wenn man anfängt, über sie zu schreiben. Zu Rey und Kylo gab es hier ja auch schon Äußerungen, die ich richtig und erhellend fand. TFA erzählt von zwei Figuren, die im Verlauf des Films gegenteilige Entwicklungen durchmachen und sich dabei kreuzen. An dem Punkt wird deutlich, dass die eine stärker ist, als sie selber wusste oder sich eingestehen wollte, und die andere schwächer, als sie dachte und von anderen wahrgenommen wurde. Ich leugne garnicht, dass das nicht perfekt gelöst wurde, aber ich finde den Anspruch, den die Autoren in dem Punkt an sich selbst hatten, und den sie mit der Vorstellung und Entwicklung der beiden Figuren in einen Star Wars-Film hineingebracht haben, dann schon beachtlich. Wie ich hier auch schon schrieb, fehlt mir jedoch ein richtiger, standhafter Schurke in TFA, der zum interessanten Kylo Ren ein Gegengewicht darstellt. Und trotzdem denke ich auch: George Lucas hat für die Prequels mit althergebrachten, vor allem visuellen aber auch thematischen Traditionen gebrochen , und wird dafür auch zurecht gelobt. Nun haben die Autoren von TFA mit der Über-Bösewicht-Tradition gebrochen und uns einen Antagonisten im Entstehen präsentiert. Dass einige mit Adam Driver nicht klar kommen, verstehe ich; ist halt nicht der Typ für jeden. Ich finde seine schauspielerische Leistung (bis auf ein paar Intonationen hier und da) absolut überzeugend.

  23. TiiN

    Habt ihr die News doch gebracht, freut mich 🙂 Ich find den Saturn Award eine recht spannende Sache, weil er meist die Filme in den Vordergrund rückt, welche auch von der breiten Masse gesehen werden. Bei Star Wars war es nicht anders.
    Eigentlich verfolge ich den Award intensiv, aber dieses Jahr ging er völlig an mir vorbei.

    Die Auszeichnungen finde ich für das Genre entsprechend vollkommen in Ordnung. Beim Drehbuch wird wohl viel weniger die Idee als eher die knackigen Dialoge gewürdigt… die Idee war nämlich gewiss nicht preisverdächtig 🙂

    Rekordsieger des Saturn Awards ist übrigens weiterhin "Krieg der Sterne" mit 13 Auszeichnungen im Jahr 1978.

  24. Rieekan78

    @GL:
    ", bei bestimmten Szenen kam ich aus dem Stirnrunzeln nicht raus. Hat sich mit der Zeit aber relativiert und kontextualisiert."

    Hauptsache, es setzt nicht ein Prozess des "Gut finden Wollens" ein. Man kann eine unausgegorene, unfertige Masse natürlich auch so lange filtern und modellieren, bis man sein schlüssiges Werk vor sich sieht…:)

  25. mcquarrie

    @Ben Kenobi 91:
    Der Film kann ja nicht so schlecht gewesen sein, wenn die ganze PT-Fans hier regelmäßig hohen Puls kriegen. *großes Grinsen*

    @KillerKommando:
    Netter Versuch. Kinderscheiße war Jar Jar Binks und Kacka-Witze, nichts anderes.

    @Rieekan78:
    Man kann natürlich auch das Gegenteil tun und sich ins "Mies finden" reinsteigern, 😛

  26. George Lucas

    @ Rieekan78:

    Bitte erkläre mir nicht, was und wie ich von TFA denke. Wir haben ein grundverschiedenes Verständnis von Werk und Rezeption und finden da in diesem Leben, glaube ich, auch nicht mehr zueinander. Müßig, diese Diskussion am Leben zu halten.

  27. Stempel

    Ob Star Wars tatsächlich Science Fiction ist bezweifel ich.
    Alle anderen Preise sind aber aus meiner Sicht absolut verdient, auch wenn ich bei der Kategorie: Nebendarsteller vielleicht eher John Boyega den Preis gegeben hätte.

  28. Pre Vizsla

    das einzig etwas seltsame finde ich, dass Driver als NEBENdarsteller gelistet ist. Für mich ist er ein Hauptdarsteller, vor allem aus Bad Guy Sicht mit Abstand der mit der meisten Screentime. Nebenfiguren waren eher Snoke, Hux und Phasma, aber sicher nicht Kylo Ren

  29. Kartoffelaffe

    "eine gute Kopie ist immer noch besser, als undurchschnittlicher Originalstoff."

    Da fallen einem ja die Augen raus.

    Kreativität bedeutet immer auch, ein Wagnis einzugehen.
    Versteht mich bitte nicht falsch, ich liebe The Force Awakens. Die großartigen Dialoge. Die Chemie zwischen den Charakteren, insbesondere zwischen Rey und Finn bzw. Han und Chewie. Die visuelle Sprache in der Solo-Schlüsselszene am Ende des Films. Seinen Humor.

    Trotzdem muss man auch die Unzulänglichkeiten von TFA hervorheben.
    Die Aussagen mancher Nutzer, dass man sich – wenn man immer noch keinen Spaß am neuen Star Wars Streifen gefunden hat – doch bitte aus den jeweiligen Kommentarspalten fernhalten soll, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
    Denn nur wenn man sich kritisch mit einem Werk auseinandersetzt und auf das Interesse an neuen Inhalten hinweist, kann man sich sicher sein auch gehört und beim nächsten Mal nicht vergessen zu werden.

    Warum bekommt Battlefront II eine Kampagne und dem Artwork nach zu schließen auch Kämpfe um große Schlachtschiffe spendiert? Weil die Fans des Spiels das Potenzial im ersten Teil von 2015 erkannt haben und sich für den nächsten eine Verbesserung wünschen.

    Nun aber zu den Schwächen von TFA AUS MEINER SICHT.
    Zuvorderst ist zu sagen, dass ich an allen Star Wars Filmen großen Spaß habe.
    Da über die Genialität der OT bestimmt schon genug Worte geflossen sind, noch kurz ein Wort zu den Prequels.
    Egal was man über sie sagen mag, die Hintergrundgeschichte ist spannend: Eine Verschwörung, deren mystischer Anführer sich unerkannt an die Spitze einer jahrtausendealten Republik intrigiert und alle Fäden in der Hand hält? Der vielversprechendste Padawan des Jediordens, der durch diesen Führer seit Kindesbeinen an subtil beeinflusst wird, auf dass er irgendwann die falsche Entscheidung trifft und seine liebsten Menschen verrät in dem Glauben, etwas Gutes zu tun?

    Die Story wurde lediglich durch die teilweise schrecklichen Dialoge verhunzt – from my point of view the Jedi are evil!

    Summa sumarum eine gut gestrickte Story-Arch, der Soundtrack war spitze (und zu ROTS-Zeiten auch bedeutend besser als das Dahingeplätscher in TFA, das meiner Meinung nach lediglich Höhepunkte mit Rey’s Theme, March of the Resistance sowie dem 30sec. Part auf dem Weg zu Luke aufzuweisen hat) und die DESIGNS… großartig.

    Und diese Kreativität, in den einfachsten Sachen anders zu denken, feht mir in TFA.
    C-3POs roten Arm und die gealterten Legacy Charaktere mal außen vor, könnten zwischen OT und ST auch nur 5 Jahre vergangen sein. Das Universum hat sich NICHT verändert, obwohl angeblich 30 Jahre ins Land gingen! Sturmtruppler, TIE Fighter und X-Wings, Sternzerstörer, der billige Coruscant Abklatsch… Mein größtes Problem mit TFA sind die Planeten. In der PT wurde Grundlage für so viel Großartiges geschaffen, und was kommt 2016 mit TFA? Tatooine, Endor und Hoth V2. Für Takodana kann ich auch an den Bodennsee fahren. Wirklich kreatives Artwork fehlt in der ST – noch. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

John Williams im Kurzporträt

John Williams im Kurzporträt

Ohne ihn gibt es kein Imperium, keine Jedi, keine Macht und tatsächlich keine Star-Wars-Saga: Wir geben euch einen kurzen Überblick über John Williams' Lebenswerk.

Die Macher // Artikel

08/02/2022 um 16:06 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit George Lucas

Ein Interview mit George Lucas

...über Hollywood, Indy, Star Wars und den "Herrn der Ringe"

Die Macher // Interview

09/07/2002 um 09:53 Uhr // 8 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige