Anzeige

Das Erwachen der Macht ist ab heute als digitaler Download verfügbar

DVD und Blu-ray folgen leider erst in zwei Wochen...

Das Erwachen der MachtAb heute könnt ihr euch endlich Das Erwachen der Macht nach Hause holen – zumindest als digitalen Download. Zwei Wochen vor Veröffentlichung der Blu-ray bzw. DVD wurde der Blockbuster des vergangenen Jahres heute auf so ziemlich jeder erdenklichen Videoplattform veröffentlicht. Die Preise variieren dabei zwischen 13,99 und 16,99 €. Das Bonusmaterial ist offenbar immer mit dabei.

Auf DVD und Blu-ray erscheint der Film dann wie gesagt in gut zwei Wochen, nämlich am Donnerstag, den 28. April. Vorbestellen könnt ihr ihn euch selbstverständlich bei Amazon.de als DVD, Blu-ray oder in der Steelbook-Variante der Blu-ray


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

81 Kommentare

  1. Denny Crane

    Ach soooo. 18 Monate ist ja "fast" (oder ziemlich genau) 1 1/2 Jahre alt… Fast schon zu alt für TFA (FSK 12). Nicht, daß die FSK-Einstufungen überhaupt noch ernst zu nehmen sind (Jungle Book 2016 FSK 6…). Aber FSK 12 ist mit Sicherheit eine Empfehlung, es unter 6-Jährigen nicht zu zeigen. Schönen Gruß vom Jugendamt…

  2. McSpain

    @DC:

    Die Trailer sind beide FSK 6.

    Davon ab, dass ich auch mit knapp 3-4 Jahren das erste Mal Jedi gesehen habe und mit 1 1/2 nimmst du viel zu rudimentär wahr. Und TFA ist nun nicht voll von Splatter oder Jumpscares also irgendwas, dass einem 2 jährigen langfristig schadet.

  3. Kyle07

    Was ich an Games in meiner Kindheit gezockt habe, müsste ich heutzutage eine sehr verstörte Person sein.:rolleyes: Im Grundschulalter hab ich Hitman: Codename 47 gezockt. Ich kam da nur nicht sonderlich weit. 😆 Achja, viele haben Dinge konsumiert die ihrem Alter nicht entsprachen. Letztendlich ist sowas nicht zu pauschalisieren.

  4. Denny Crane

    @McSpain

    Das sieht die ohnehin sehr filmindustriefreundliche FSK offenbar anders. Man sieht die Filme selbst auch mit anderen Augen, wenn man sie mit einem Kind schaut. Oft denke ich: völlig harmloser Streifen, da darf mein Sohn (5) schon einmal mit reinschauen. Nach 5 Minuten merkt man dann, weshalb selbst FSK 6 dann mitunter schon ungeeignet ist.

    Es geht nicht um Splatter o.ä., sondern allgemein um den Inhalt. Als in Ep. IV Darth Vader gegenüber einem imperialen Offizier die Macht demonstrierte, indem er ihn „würgte“, war das die Stelle für mich, um den Film auszuschalten. Das müssen Klein- und Kindergartenkinder noch nicht sehen. Das paßt nicht in ihre Welt.

    Und von wegen: schadet doch nicht. Weshalb haben wir denn dann überhaupt Altersfreigaben? Ich erlebe im Kindergarten schon eine gesteigerte Aggression jener Kinder, die vom Kleinkindalter an jeden Mist schauen dürfen. Und Intelligenzpreise gewinnen die meistens auch nicht…

    @Kyle07

    Nicht jeder, der ungeeignete Filme/Spiele konsumiert, wird gestört. Aber die meisten Gestörten haben ungeeignete Filme/Spiele konsumiert… 🙂

  5. Grausamer Ewok

    Du meine Fresse, jetzt sind also auf Daniela Katzenberger-Facebook-Niveau angekommen, wo die Übermütter wegen jedem Scheiss rumpöbeln…

    Aber jetzt zurück zum Thema:
    Ich habe mir jetzt gestern mein digitales TFA angesehen und möchte jetzt ein abschliessendes Resume ziehen.

    Es hat wirklich was, sich sein Tablet zu nehmen, mit seinem Film ins Bett zu gehen und ihn während des Guckens in der Hand zu halten. Selbst auf billigeren Tablets bekommt man eine sehr gute Bildqualität und auch die Sound-Qualität ist für diese Verwendung ausreichend. Einzig das Bildschirmformat der meisten Tabs ist für Beitwandwandfilme ungeeignet weil man bei einem entsprechenden Filmformat ziemlich heftige schwarze Balken am oberen und unteren Bildrand bekommt und das eigentliche Filmbild doch recht klein wird. Möglicherweise wäre die Verwendung eines Amazon Fire-Tablets (im Widescreen-Format) sinnvoll.

    Ich persönlich halte diese digitalen Filme jetzt durchaus für sinnvoll und zukunftsweisend, sobald es für die Kunden eine befriedigende Lösung des Eigentumsrecht an den gekauften Inhalten gibt. Aktuell ist das leider nicht der Fall und ich kann jedem nur davon abraten.
    Die Idee seine Filme auf jedes Gerät, vom Smartphone bis zum 65" 4k-TV zu streamen ist wirklich gut, aber mit der aktuellen Regelung, dass man lediglich ein Dauernutzungsrecht an den Filmen erwirbt, nicht aber eine dauerhafte Kopie der Filme, macht man sich vom jeweiligen Anbieter abhängig. Denn kündigt der Anbieter dem Nutzer den Account oder der Anbieter verlängert die Lizenz der Filme nicht oder stellt seinen Service/Dienst komplett ein, sind auch alle gekauften Filme für immer verloren.

    Aus diesem Grund machen digitale Filme für mich erst wirklich sinn, wenn ich mir eine Kopie des Films kaufen kann und diese in meine persönliche, mehrfach backup-geschützte Cloud hochladen kann.

    Bis dahin werde ich auch weiterhin DVDs und BDs bevorzugen. Denn auch wenn der Laden in dem ich den Film einmal gekauft habe schliesst, wird niemand zu mir kommen und die einst gekauften Filme zurückholen.

  6. Denny Crane

    @Grausamer Ewok:

    "Du meine Fresse, jetzt sind also auf Daniela Katzenberger-Facebook-Niveau angekommen, wo die Übermütter wegen jedem Scheiss rumpöbeln…"

    Gibt es in Online-Foren ernsthaft eine andere Diskussionsebene als "Daniela-Katzenberger-Niveau"? Das liegt in der Natur des Mediums und seiner (anonymen) Teilnehmer.

  7. Jake Sully

    Ich unterstütze keine digitalen Verkäufe. Schon aus Prinzip nicht. 13,99 € für etwas, wofür ich extra ins Internet gehen muss, wenn es mal keine Störungen hat. Ne, da warte ich lieber die vielen Tage noch ab und dann kann ich den Film physisch geniessen. 😉

  8. Kyle07

    Selbst wenn Blu-Ray Disc (ca. 40 – 50 GB Größe) und Download (ca. 2 – 5 GB Downloadgröße) technisch 1:1 qualitativ gleich wären, würde ich weiterhin auf die Scheibchen setzen. Genau aus dem Grund den ihr schon genannt habt: Kopierschutz oder besser DRM gesagt. Wenn man das Internet nicht geht oder der Dienst kurz streikt, dann ärgert man sich nur darüber.

    Man stelle sich vor sowas hätte es zu VHS-Zeiten gegeben … man müsste ne Hotline oder so anrufen um den Film schauen zu dürfen. Fürchterlicher Gedankengang, aber leider schon fast realität (nur Internet, statt Telefonnummer).

  9. Grausamer Ewok

    @ Jake Sully:
    Das "ins Internet gehen" ist heute grösstenteils kein Problem mehr. Ich nutze schon seit Jahren die Abo-Dienste von (Watchever, – nur sporadisch-) Maxdome, Netflix und Amazon Prime und bin begeistert. Bis auf eine Zeit in der ich mit meinem alten Kabelmodem Probleme hatte, läuft die Sache nahezu problemlos. Also sobald man sein eigenes WLAN-System sauber am Laufen hat, steht der Nutzung absolut nichts im Wege.

    Das Hauptproblem sind wie bereits von meherenen Usern (inkl. mir) gesagt, die DRM-/Kopierschutz- und Eigentumsrecht-Problematiken. So lange wie diese Themen nicht zu Gunsten der Kunden geklärt wurden, sind solche reinen Digital-Käufe nicht empfehlenswert.

    @ Denny Crane:
    Ja dieses Niveau gibt es tatsächlich und beschreibt Kommentare wie Deinen bezgl. der FSK:
    Ein User postet etwas, das er für lustig oder süss hält und bekommt daraufhin Kommentare die ihn niedermachen weil andere im Posting nicht das Süsse, sondern den Untergang des Abendlands sehen.
    Bsp.:
    Daniela Katzenberger Postet ein Bild mit einen leeren Babybettchen in dem nur eine Decke und ein Plüschtier liegen. Bildbeschreibung (sinngemäss): "Hier schläft meine kleine Prinzessin wenn sie bei der Oma ist."
    Die Folge ist ein ausgewachsener Shitstorm. Die einen Übermütter verdammen Daniela weil sie ihr Kind manchmal bei der Oma schlafen lässt und sich nicht selbst darum kümmert, die anderen drehen wegen dem Plüschi und der Decke im Bettchen komplett ab weil das für das Kind gefährlich ist.

  10. Kyle07

    Nun sind auch Bilder der Steelbook Fassung vorhanden:
    http://www.projektstarwars.de/thema/episode-7-auf-dvd-und-blu-ray.57759/page-13#post-1622812

    Sind da ernsthaft die beiden Discs übereinander gelegt? Ist das nicht … schlecht? Also die normale Blu Ray wird mir irgendwie immer attraktiver, auch wenn das Steelbook cool aussieht.

    Man merkt, das Steelbook hat garkeine Logos, nichtmal Star Wars steht da drauf? Bei der Standard Fassung ist leider kein Wendecover vorhanden. Zugegeben habe ich Wendecover noch nie benutzt, was ich aber schleunigst mal nachholen sollte.

  11. Billy Dee

    @Kyle07:
    Ach, so meinst du das.
    Ich hatte kurz die Befürchtung, du meinst, dass die beiden Discs komplett übereinander liegen, wie bei einer Spindel. So packen sie ja leider Serien öfter mal in Amarays, wie z.B. bei American Horror Story. Da hast du dann vier Disc in einer Spindel aufeinander liegend und musst die ersten drei einzeln rausnehmen, um an die vierte zu kommen. Das hätte ich auch furchtbar gefunden.
    Aber so wie es jetzt bei TFA ist – etwas versetzt übereinander – ist es doch durchaus gängig. Ich finde das jetzt nicht schlimm. Aber sicherlich hätte man auch eine Disc auf der linken und eine auf der rechten Seite platzieren können.

    Ich bleibe beim Steelbook.;)

  12. Kyle07

    „Aber so wie es jetzt bei TFA ist – etwas versetzt übereinander – ist es doch durchaus gängig.“

    Ich finde es irgendwie komisch. Da ist doch dann immer ein Teil der Disc „frei“? Zwar kommt in so eine verschlossene Packung kein Staub, aber dass kann doch dennoch nicht gut sein für eine Disc? Bei der Standard Blu Ray ist es super gelöst, da hat jede der beiden Discs eine eigene Halterung.

    Also ich glaube ich habe noch keine Blu Ray gesehen, die mehrere Discs so komisch platziert hat wie das TFA Steelbook.

    Edit: Also die Bilder irritieren mich echt. Müsste da nicht die Disc an der Halterung der Bonusdisc kommen? So sind doch Kratzer vorprogrammiert? Oder liegt die Bonusdisc einfach lose da, ohne Halterung?

  13. Billy Dee

    @Kyle07:
    Du hast das echt noch nie so gesehen? Wundert mich. Ich habe hingegen einige Filme im Regal zu stehen, wo es so aussieht. Aber egal.
    Doch, doch, die Bonus Disc hat natürlich auch eine Halterung. Wäre ja die Höhe, wenn die lose im Steelbook herumspringen würde.;)
    Bei meinem „Herz aus Stahl“ Steelbook ist es so, dass die Halterung der oberen Disc etwas erhöht ist und zudem schräg zur unteren Kante des Steelbook zeigt. Dadurch liegt die obere Disc auch etwas schräg im Steelbook, wodurch sie die Halterung der unteren Disc nicht berührt, sondern über ihr steht. Du hast dann zwischen oberer Disc und unterer Halterung einen Luftraum von etwa einem halben Zentimeter.
    Bei TFA wird es mit Sicherheit genauso sein.

    Verstehst du, wie ich das meine oder habe ich mich blöd ausgedrückt? 🙂

    Zu Kratzern muss es also keineswegs kommen.

  14. Thorsten82

    Ich hab das bei einigen meiner Blu-Rays auch so Kylo07, bis jetzt haben sie es kratzerfrei überlebt. Trotzdem finde ich es besser, die Disks auf beide Seiten zu verteilen.

  15. Kyle07

    Danke, habe es jetzt verstanden und es macht durchaus sinn.;) Dieses WE sollte ich mich nun zwischen der Standard- und Steelbook-Vairante entscheiden. Ansonsten liefert mir Amazon am Ende beide Exemplare und das wäre nicht gut.:lol:

  16. Thorsten82

    Zu meiner vorhandenen Blu-Ray Box (2011er) passt leider keine der beiden Versionen. Ich fahr am 28. mal im örtlichen Fachmarkt vorbei und entscheide spontan 😉

  17. Kyle07

    Habe auch die 2011er Complete Saga Box und bin daher auch recht frei bei der Entscheidung.
    Da aber Episode I – VI zusammen verpackt sind, sollte ich eigentlich bei der ST auch nicht wirklich auf die Verpackung achten. Entscheidend sind die Daten auf dem Datenträger.:D

    Ich glaube ich bestelle heut das Steelbook ab. Spare somit paar Euro und habe somit das deutsche Kinoposter als Cover. Und es gibt eine schöne Rückseite mit bisschen Text und technischen Daten. Diese fehlen ja auf dem Steelbook auch. Hoffentlich werde ich diese Entscheidung später bei dem Rest der ST und den Spin Offs nicht bereuen.

  18. Billy Dee

    @Kyle07:
    Ja, spare ruhig dein Geld. Die Standard Version reicht auch vollkommen.
    Dann hast du mehr Geld, wenn die Complete Box mit Episode I-IX kommt.:D
    Ob die dann alle zwei Jahre noch eine Colmplete Box mit I-IX und den Spin Offs dazu rausbringen?:lol:
    Von Game of Thrones kommt schließlich auch jedes Jahr eine neue teure Komplettbox.:lol:

  19. Kyle07

    @ Billy Dee: „Dann hast du mehr Geld, wenn die Complete Box mit Episode I-IX kommt.*großes Grinsen*“

    Ne, jetzt wenn ich die Filme einzeln kaufe, ist eine Komplettbox ausgeschlossen. Selbst wenn diese sogar in 4K wäre, würde ich mir den Kauf dennoch x-mal überlegen.;)

    Wäre ja im Endeffekt blöd, die Filme doppelt oder gar dreifach zu kaufen. Ja, ich weiß, es gibt Leute die Star Wars seit den VHS-Kassetten kaufen. Aber ich denke nach 1080p ist für mich erstmal kein allzu großer Sprung in Qualität vorhanden. Also 4K ist schon deutlich mehr, aber ich finde bis heute 1080p spitze.

  20. Thorsten82

    Stimmt, wenn ich mal in mein Regal schaue, dann habe ich die 2003er VHS, die Spezial Edition VHS, die erste DVD Box (mit dem Lispeln) und die Blu-Ray Box. Ich kann dir heute allerdings nicht sagen, wie es nach 2020 ausschaut 😉

  21. Billy Dee

    Ich habe auch noch die VHS der OT als Kinofassung und nochmal als Special Edition von 97 sowie Episode I als VHS, dann auch die DVD Box IV-VI mit dem Lispeln, I-III einzeln auf DVD und die Blu-Ray Komplettbox von 2011.
    Ich glaube aber nicht, dass ich bei einer Komplettbox von I-IX widerstehen könnte.;)

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Bildverhältnisse: Die Geschichte von Breitbild vs. Vollbild

Bildverhältnisse: Die Geschichte von Breitbild vs. Vollbild

Im Zeitalter von Breitbildfernsehern ist es undenkbar, aber Anfang des Jahrtausends war es noch üblich, Filme in 4:3 für die heimischen Fernseher zu veröffentlichen. StarWars.com blickte damals zur Episode-II-DVD zurück auf die Entstehung der Bildverhältnisse.

Vermischtes, Angriff der Klonkrieger // Artikel

25/09/2002 um 17:27 Uhr // 0 Kommentare

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

über seinen Film, die Fans und seine Liebe zu Episode I

Fanwerke // Interview

03/05/2009 um 19:32 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige