Im Rahmen der Ankündigung, dass der Trailer auch diesen Freitag ganz offiziell seinen Weg ins Netz findet, hat der deutsche Star Wars-Kanal den deutschen Titel von The Force Awakens bekannt gegeben.
Wenig überraschend wird Episode VII hierzulande Das Erwachen der Macht heißen.
Darth Duster
Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.
STAR WARS Guardians of the Galaxy STAR WARS Another Hope STAR WARS No More Gungans STAR WARS Princess and the Frog STAR WARS Heir to the Empire – Sorry for the EU thing, guys.
„Wenn man bedenkt, dass Skywalker eine Erlöserrolle hat (inklusive Jungfrauengeburt) und welche Tragweite seine Geschichte darstellt (in der SW-Mythologie, s. Prophezeiung) wird es denke ich schwer werden das Erwachen der Macht glaubwürdig zu erklären oder zu „unterfüttern“ ohne dabei die Identität der ursprünglichen Geschichte zu verfälschen oder vollends zu zerstören. Und von selbigem bin ich nun einmal wenig angetan. Wenn ich nichts neues hinzufügen kann, ohne alles Prozelan zu zerschlagen, dann sollte man eben nichts hinzufügen. “
===> Nun, dieser Argumentation folgend hätte es auch nie ein EU geben dürfen?!?
Ich verstehe ja, dass ein Paradigmenwechsel bei Star Wars – mitunter bedingt durch das EU – für Einige eine emotionale und keine leichte Sache ist.
Was mir jedoch im Kontext „EU“ fehlt, ist die Sichtweise, dass NIEMAND das EU „wegnimmt“. Es lebt unter „Legends“ weiter. Aus meiner Sicht eine perfekte Lösung. Auch ich erfreue mich weiterhin an Hörspielen, Comics etc. aus dem EU.
Ich denke, das präventive GehEUle von Einigen ist da nur etwas leicht Nerviges in Augen der „Halbvolles Glas – Seher“.
Zu Thema Episode VII/der ST: Ja, es kann durchaus sein, dass sie Auswirkungen auf die OT und die PT hat. Auch dann, wenn es daramatischer wird, als wir es evtl. annehmen (können – derzeit!).
Auch das SW – Universum ist etwas sehr Lebendiges. Lasst doch Abrams „liefern“ und nicht von Vorneherein alles mit Unkenrufen belegen.
Insofern freue ich mich sehr auf Episode VII. TFA 🙂
Was soll ich groß zu dem Titel sagen? Ist wohl die beste Übersetzung, die man machen konnte. „Die Macht erwacht“ wäre nur lächerlich gewesen, und die anderen Titel finde ich nicht so elegant wie diesen hier. Von daher bin ich also zufrieden, auch wenn es sich komisch anhört… Als ich meinen Freunden von dem Titel erzählt hab, haben die etwas verwirrt geguckt, kann ich auch verstehen… Wirklich super ist der Titel nicht, aber das liegt auch eher am Original, an das muss man sich ja zwangsläufig halten.
Hab mich nach ca 10 Jahren, seitdem ich hier regelmäßig mitlese, jetzt auch mal registriert..:)
Ich finde den Deutschen Titel, also die Übersetzung gut. „Die Macht erwacht“, würde sich irgendwie „klingonisch“ anhören, und das geht nun wirklich nicht:D
Die Titeldiskussion ist etwas übertrieben oder? Sogar wenn der Film in Deutschland „Bratwurst mit Brötchen“ heißen würde, klingt das noch besser als „Angriff der Klonkrieger“…. :p
Also ich finde der Titel passt:) Besser als „Die Macht erwacht“ Es liest sich auch gut: Die Dunkle Bedrohnung – Eine Neue Hoffnung – Das Erwachen der Macht. Alles etwas undefiniert bzw. schwammig und doch wird man neugierig.
So, nun ist Schluss mit persönlichen Anfeindungen, obskuren Privatgesprächen und ähnlichem Stuss. Hier geht’s nun wieder um den deutschen Titel, den ihr gerne sachlich oder emotional mögen oder hassen dürft. Solange ihr euch hier nicht wieder beharkt, denn bitte nochmal nachlesen: Wir sind nicht Flame Wars Union.
Viele kapieren nicht, dass man als Liebhaber das Objekt seiner Leidenschaft auch kritisieren kann, ja sogar muss. Ich würde mich darüber aber nicht allzu sehr aufregen, da ich mir sicher bin, dass der Mangel an Reflektion hier oft mit dem Alter zutun hat. Ich habe mit 13 auch so ziemlich alles gekauft, wo Star Wars draufstand, und war schnell eingeschnappt, wenn jemand die Filme kritisierte. Irendwann sollte man aus dem Alter raus sein, und wenn nicht, liegt das Problem bei den betroffenen Personen.
Und ergänzend zu dem was Aaron gesagt hat: Wir mögen es nicht, wenn ihr euch gegenseitig anfeindet, ganz klar. Genau so ist es aber auch nicht in Ordnung, wenn jemand von uns, also von SWU, über die Stränge schlägt. Das ist nicht unser Anspruch.
Ich hoffe wir kommen hier auf gutes Diskussionsniveau zurück, bei dem sowohl positive als auch kritische Stimmen geduldet werden oder zumindest nicht ausfallend diskutiert werden.
Um eine solide Basis zu schaffen, haben wir alle themenfremde Beiträge unter dieser News entfernt. Tut mir für alle leid, die wirklich gute Beiträge zur Diskussionskultur geschrieben haben. Wir haben euch auf jeden Fall gehört.
Ich bin mit „The Force Awakens“ auch noch nicht richtig warm geworden, aber bzgl. der deutschen Adaption kann man wohl nur zufrieden sein.
Zur Stunksitzung: Ich schätze das Spektrum der Meinungen. Zudem schätze ich den konstruktiven Schlagabtausch. Und wenn der mal nicht konstruktiv verläuft, muss man aus seinem Herzen ja noch lang keine Mördergrube machen. Auch wenn ich hier nicht immer mit allen derselben Meinung bin, verbindet mich zumindest die Leidenschaft für „Star Wars“ mit diesen Personen. So lange wir über dieses Thema reden, kann es so ganz schlimm also gar nicht kommen. Mein Ratschlag (und ich weiß, dass Ratschläge auch „Schläge“ sind): Mehr Empfindsamkeit und weniger Empfindlichkeit.
P.S.
Oh, da war ich mit meinem letzten Absatz wohl etwas zu spät… aber ich hab ja eh nur ins gleiche Horn gestoßen. Zurück zum Titel…
Um darauf zurückzukommen, warum ich den deutschen Titel gewöhungsbedürftig finde: ich finde Substantivierungen im Deutschen unschön. Es klingt nicht originär, wirkt unnatürlich, gestellt, in dem Fall eben wie eine Konsens-Übersetzung, gezwungen aufgrund fehlender echter Alternativen. Auch finde ich schade, dass die Satzkonstruktion des Originaltitels verloren gegangen ist.
Wenn ich aber ein wenig rumüberlege, komme ich auf Ideen wie "Die Macht regt sich" oder "Die Macht lebt" (reißerisch wie ein 40er-Fantasystreifen!).
Nun ja, die Stärke der Übersetzung liegt daran, dass sie nichts falsch macht.
Kann mich den überwiegenden positiven Meinungen nur anschließen. 🙂 Klang für mich am Anfang, übrigens der Orginaltitel auch, ein bisschen seltsam, aber um so öfter man ihn sagt oder ließt, um so flüssiger und besser klingt er.
Wie sagte schon Napoleon: „Die einzig wirksame Redeform ist die Wiederholung“. 😀
Halb so schlimm, hier herrscht schon den ganzen Tag etwas dicke Luft. Das liegt wahrscheinlich am Trailer, der die Nerven blank liegen lässt. Bei mir steht heute abends "Fanboys" auf dem Programm. Das beruhigt die Nerven und trägt zur Entspannung bei. 😀 😉
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.
Sie werden beinahe so gespannt erwartet wie die Filme, die sie bewerben: Teaser und Trailer. Wir blicken auf die US-Filmvorschauen zur klassischen Trilogie.
@hollyhue
STAR WARS Guardians of the Galaxy
STAR WARS Another Hope
STAR WARS No More Gungans
STAR WARS Princess and the Frog
STAR WARS Heir to the Empire – Sorry for the EU thing, guys.
„Wenn man bedenkt, dass Skywalker eine Erlöserrolle hat (inklusive Jungfrauengeburt) und welche Tragweite seine Geschichte darstellt (in der SW-Mythologie, s. Prophezeiung) wird es denke ich schwer werden das Erwachen der Macht glaubwürdig zu erklären oder zu „unterfüttern“ ohne dabei die Identität der ursprünglichen Geschichte zu verfälschen oder vollends zu zerstören. Und von selbigem bin ich nun einmal wenig angetan. Wenn ich nichts neues hinzufügen kann, ohne alles Prozelan zu zerschlagen, dann sollte man eben nichts hinzufügen. “
===> Nun, dieser Argumentation folgend hätte es auch nie ein EU geben dürfen?!?
Ich verstehe ja, dass ein Paradigmenwechsel bei Star Wars – mitunter bedingt durch das EU – für Einige eine emotionale und keine leichte Sache ist.
Was mir jedoch im Kontext „EU“ fehlt, ist die Sichtweise, dass NIEMAND das EU „wegnimmt“. Es lebt unter „Legends“ weiter. Aus meiner Sicht eine perfekte Lösung. Auch ich erfreue mich weiterhin an Hörspielen, Comics etc. aus dem EU.
Ich denke, das präventive GehEUle von Einigen ist da nur etwas leicht Nerviges in Augen der „Halbvolles Glas – Seher“.
Zu Thema Episode VII/der ST: Ja, es kann durchaus sein, dass sie Auswirkungen auf die OT und die PT hat. Auch dann, wenn es daramatischer wird, als wir es evtl. annehmen (können – derzeit!).
Auch das SW – Universum ist etwas sehr Lebendiges. Lasst doch Abrams „liefern“ und nicht von Vorneherein alles mit Unkenrufen belegen.
Insofern freue ich mich sehr auf Episode VII. TFA 🙂
Was soll ich groß zu dem Titel sagen?
Ist wohl die beste Übersetzung, die man machen konnte. „Die Macht erwacht“ wäre nur lächerlich gewesen, und die anderen Titel finde ich nicht so elegant wie diesen hier.
Von daher bin ich also zufrieden, auch wenn es sich komisch anhört… Als ich meinen Freunden von dem Titel erzählt hab, haben die etwas verwirrt geguckt, kann ich auch verstehen… Wirklich super ist der Titel nicht, aber das liegt auch eher am Original, an das muss man sich ja zwangsläufig halten.
Hi Leute,
Hab mich nach ca 10 Jahren, seitdem ich hier regelmäßig mitlese, jetzt auch mal registriert..:)
Ich finde den Deutschen Titel, also die Übersetzung gut.
„Die Macht erwacht“, würde sich irgendwie „klingonisch“ anhören, und das geht nun wirklich nicht:D
Die Titeldiskussion ist etwas übertrieben oder? Sogar wenn der Film in Deutschland „Bratwurst mit Brötchen“ heißen würde, klingt das noch besser als „Angriff der Klonkrieger“…. :p
@Anakin68: Glückwunsch!
Also ich finde der Titel passt:) Besser als „Die Macht erwacht“
Es liest sich auch gut:
Die Dunkle Bedrohnung – Eine Neue Hoffnung – Das Erwachen der Macht.
Alles etwas undefiniert bzw. schwammig und doch wird man neugierig.
So, nun ist Schluss mit persönlichen Anfeindungen, obskuren Privatgesprächen und ähnlichem Stuss. Hier geht’s nun wieder um den deutschen Titel, den ihr gerne sachlich oder emotional mögen oder hassen dürft. Solange ihr euch hier nicht wieder beharkt, denn bitte nochmal nachlesen: Wir sind nicht Flame Wars Union.
@ MasterOfForce:
Du hast den Spieß sehr gut umgedreht.
Viele kapieren nicht, dass man als Liebhaber das Objekt seiner Leidenschaft auch kritisieren kann, ja sogar muss. Ich würde mich darüber aber nicht allzu sehr aufregen, da ich mir sicher bin, dass der Mangel an Reflektion hier oft mit dem Alter zutun hat. Ich habe mit 13 auch so ziemlich alles gekauft, wo Star Wars draufstand, und war schnell eingeschnappt, wenn jemand die Filme kritisierte. Irendwann sollte man aus dem Alter raus sein, und wenn nicht, liegt das Problem bei den betroffenen Personen.
Und ergänzend zu dem was Aaron gesagt hat: Wir mögen es nicht, wenn ihr euch gegenseitig anfeindet, ganz klar. Genau so ist es aber auch nicht in Ordnung, wenn jemand von uns, also von SWU, über die Stränge schlägt. Das ist nicht unser Anspruch.
Ich hoffe wir kommen hier auf gutes Diskussionsniveau zurück, bei dem sowohl positive als auch kritische Stimmen geduldet werden oder zumindest nicht ausfallend diskutiert werden.
Um eine solide Basis zu schaffen, haben wir alle themenfremde Beiträge unter dieser News entfernt. Tut mir für alle leid, die wirklich gute Beiträge zur Diskussionskultur geschrieben haben. Wir haben euch auf jeden Fall gehört.
Danke euch!
Ich bin mit „The Force Awakens“ auch noch nicht richtig warm geworden, aber bzgl. der deutschen Adaption kann man wohl nur zufrieden sein.
Zur Stunksitzung:
Ich schätze das Spektrum der Meinungen. Zudem schätze ich den konstruktiven Schlagabtausch. Und wenn der mal nicht konstruktiv verläuft, muss man aus seinem Herzen ja noch lang keine Mördergrube machen. Auch wenn ich hier nicht immer mit allen derselben Meinung bin, verbindet mich zumindest die Leidenschaft für „Star Wars“ mit diesen Personen. So lange wir über dieses Thema reden, kann es so ganz schlimm also gar nicht kommen. Mein Ratschlag (und ich weiß, dass Ratschläge auch „Schläge“ sind): Mehr Empfindsamkeit und weniger Empfindlichkeit.
P.S.
Oh, da war ich mit meinem letzten Absatz wohl etwas zu spät… aber ich hab ja eh nur ins gleiche Horn gestoßen. Zurück zum Titel…
Also mir klingt die Deutsche Übersetzung zu Holzern. Ich finde „Die Macht erwacht“, hatt meiner Meinung nach mehr was^^.
Ansonsten ich kaum abwarten den Trailer zu sehen :D. Das wird ein toller Start in das Wochenende 🙂
Um darauf zurückzukommen, warum ich den deutschen Titel gewöhungsbedürftig finde: ich finde Substantivierungen im Deutschen unschön. Es klingt nicht originär, wirkt unnatürlich, gestellt, in dem Fall eben wie eine Konsens-Übersetzung, gezwungen aufgrund fehlender echter Alternativen. Auch finde ich schade, dass die Satzkonstruktion des Originaltitels verloren gegangen ist.
Wenn ich aber ein wenig rumüberlege, komme ich auf Ideen wie "Die Macht regt sich" oder "Die Macht lebt" (reißerisch wie ein 40er-Fantasystreifen!).
Nun ja, die Stärke der Übersetzung liegt daran, dass sie nichts falsch macht.
The party has just began!
Kann mich den überwiegenden positiven Meinungen nur anschließen. 🙂
Klang für mich am Anfang, übrigens der Orginaltitel auch, ein bisschen seltsam, aber um so öfter man ihn sagt oder ließt, um so flüssiger und besser klingt er.
Wie sagte schon Napoleon: „Die einzig wirksame Redeform ist die Wiederholung“. 😀
@Jorge:
Halb so schlimm, hier herrscht schon den ganzen Tag etwas dicke Luft. Das liegt wahrscheinlich am Trailer, der die Nerven blank liegen lässt. Bei mir steht heute abends "Fanboys" auf dem Programm. Das beruhigt die Nerven und trägt zur Entspannung bei. 😀 😉