Anzeige

Das Erwachen der Macht mit 5 Oscar-Nominierungen

U.a. für die besten visuellen Effekte und die Filmmusik

Vor wenigen Minuten wurden die Oscar-Nominierungen bekannt gegeben. Das Erwachen der Macht ist mit fünf Nominierungen dabei, und zwar in den folgenden Kategorien:

Oscars 2016

Tonschnitt:
Mad Max: Fury Road
The Martian
The Revenant
Sicario
Star Wars: The Force Awakens (Matthew Wood und David Acord)

Tonmischung
Bridge of Spies
Mad Max: Fury Road
The Martian
The Revenant
Star Wars: The Force Awakens (Andy Nelson, Christopher Scarabosio und Stuart Wilson)

Visuelle Effekte
Ex Machina
Mad Max: Fury Road
The Martian
The Revenant
Star Wars: The Force Awakens (Roger Guyett, Patrick Tubach, Neal Scanlan und Chris Corbould)

Schnitt:
The Big Short
Mad Max
The Revenant
Spotlight
Star Wars: The Force Awakens (Maryann Brandon und Mary Jo Markey)

Filmmusik
Bridge of Spies
Carol
The Hateful Eight
Sicario
Star Wars: The Force Awakens (John Williams)

Die Verleihung der Oscars wird am 28. Februar stattfinden.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

95 Kommentare

  1. Gast

    @ Alex

    Über Geschmack lässt sich normal nicht streiten…
    Aber du bist hier auf SWU…da tickt die Macht anders;-)

    Ich weiß aber wie du das meinst;-) Ich find TFA gut jedoch gefiel mir ein Film supi der hier nicht auftaucht und zwar Ant Man. Ein toller Film für mich die beste Marvelverfilmung;-)

    Bestimmt gibts nachher wieder TFA Filmkritik hier und der Vorwurf von platten Figuren. Oder ne PT Runde…hatten wir auch schon lange nicht mehr ( nein ich will sie auch nicht ):D

  2. Jacob Sunrider

    @Wookiehunter

    Eine tolle Figur von ihm (natürlich der Schurke im Film) war auch Elliot Marston in "Quigley der Australier" mit Tom Selleck in der Hauptrolle. Sah ich in den 90ern zufällig im TV und war noch sehr begeistert von Rickman wegen seiner Darbietung in Robin Hood. Am Ende liefert er sich ein Pistolenduell mit Selleck, ziemlich guter Film im Western-Stil.

  3. Jackson Ivanova

    Ich freue mich wirklich sehr über diese fünf Nominierungen. Die Anzahl zeigt ja, dass Star Wars von der Academy jetzt wieder mehr geschätzt wird, als zu Zeiten der Prequels. Dass TFA als bester Film oder Abrams für die Regie nominiert wird, damit habe ich nie ernsthaft gerechnet, deshalb bin ich nun auch nicht enttäuscht.
    Ganz besonders freue ich mich über die Nominierung für John Williams. Nach dem ersten Kinobesuch war ich von der Musik enttäuscht, aber nach und nach habe ich den Soundtrack über die letzten Wochen schätzen gelernt (und werde sicher noch viel mehr darin entdecken). Der Score ist nicht so bombastisch, wie man es von den Prequels gewohnt war und die neuen Themen sind natürlich noch nicht so vertraut wie der z.B. der imperiale Marsch, aber das kommt sicher mit der Zeit.

    Die Nominierung für den Schnitt hat mich überrascht, da ich eigentlich eher mit einer fürs Production Design gerechnet hatte. Beim Schnitt wird TFA aber gegen Mad Max keine Chance haben, auch bei den visuellen Effekten wird es wahrscheinlich nichts werden. Die Soundkategorien kann ich persönlich schlecht einschätzen, aber auch da wird sich – wie hier schon mehrfach geschrieben – wohl der Kritikerliebling Mad Max durchsetzen, weil die technischen Kategorien ganz einfach die einzigen sind, in denen er Chancen hat (zum besten Film wird es jedenfalls auch für Mad Max nicht reichen).

    Und bei der Musik….da kann ich glaube ich gar nicht objektiv urteilen. Seit ca. 1998 schaue ich mir jedes Jahr die Oscar-Verleihung an und habe John Willimas bei jeder Nominierung die Daumen gedrückt. Gewonnen hat er seitdem bekanntlich nie – um so schöner wäre es, wenn er nun wieder für einen Star Wars-Film ausgezeichnet werden würde! Von den vier anderen nominierten Filmen habe ich bislang nur Bridge of Spies gesehen, und da fand ich die Musik nicht auszeichnungswürdig. (Drückt Spielberg nun eigentlich Williams oder Thomas Newman die Daumen 😀 ) Morricone dürfte – wie auch schon geschrieben – allein aufgrund seines Alters und der Tatsache, dass er bislang immer übergangen wurde, harte Konkurrenz sein.
    Oh Mann, ich seh mich schon mitten in der Nacht vorm Fernseher sitzen und mir vor Spannung die Fingernägel abkauen…. 😆

    Ich drücke John Williams jedenfalls ganz fest die Daumen!

  4. Wookiehunter

    @Jacob

    Ja, klar, Robin Hood und Quigley. Hab beide Filme auch zu Hause. Wie gesagt, Rickman hat mich bislang echt noch nie enttäuscht, was seine Performance anging. Für mich auch das Highlight der Potter Filme.

    @Krycek

    Wen meinst du mit alle? Ich gehör da sicher nicht dazu. Aber div. Kategorien, in denen er nominiert ist, ist er es zurecht.

  5. Fan1979

    [@…]
    Stimmt, Ant-Man war überraschend gut. Das ganze Kino hat da mehrfach gegröhlt vor Lachen, toller Humor, sehr gute Darsteller, ordentliches Drehbuch, wenn auch stark angelehnt an die üblichen caper movies. Aber bester Marvel-Film? Da haben mir der erste Iron Man (immer noch meine Nr. 1, was Marvel-Filme angeht) und der zweite Captain America doch besser gefallen. Auf den nächsten Ant-Man freue ich mich aber auf jeden Fall mehr als z. B. auf den nächsten Thor-Film. 🙂

    Wegen Rickman: „Sagt Weihnachten ab!“ 😆 Da zeigt sich, dass ein hervorragender Darsteller auch in einem mittelmäßigen Film wie „Robin Hood“ mit Kevin Costner glänzen kann. Und als Hans Gruber war er natürlich DER kongeniale Gegner von Bruce Willis im unerreichten ersten Die Hard. Als Snape hatte er bis auf Potter Teil 6 und 7 ja nicht viel zu tun, er musste nur hasserfüllt und psychopathisch rüberkommen – das war für Rickman wohl eher langweilig und zu wenig herausfordernd, habe ich mal von ihm vor ein paar Jahren gelesen. Schlimmes Jahr bisher: Lemmy, Bowie, Rickman… Wenn das so weitergeht mache ich mir große Sorgen um unseren George, um Clint Eastwood, Jack Nicholson und die Jungs von den Stones, Iron Maiden und AC/DC. Darf ja wohl nicht wahr sein, dass die sich alle davon machen und uns hier unten lassen mit Lady Gaga und Michael Bay! 👿 😉

  6. Alex Krycek

    [@…]

    oh gut dass die macht hier anders ist, weil: ich muss leider sagen dass ich ant-man nie gesehen habe, weil ich aufgehört habe MCU-Filme zukucken, seit ich Cpt. America gesehen habe und die Leute alle sagen: der film wäre ultrageil sowie alles, was danach gekommen ist, was mir alles über diese filme sagt.

    @wookiehunter

    Meine Meinung:

    Bester Film: NEIN

    Beste Regie: Zu sehr eigene Meinung.

    Beste Kamera: O.K. gut

    Bestes Szenenbild: War gut, aber TFA war besser

    Bestes Make- Up: Fand die FO-Truppen besser als die Warboyz

    Bester Tonschnitt: Kenn ich mich nicht genug aus.

    Beste Tonmischung: siehe eins oben

    Beste visuelle Effekte: Ja, war gut.

    Ja ich bin kein Filmexperte und kenne mich nicht so mit dem technischen Krimskrams aus, aber ich meine, einen film objektiv beurteilen zu können. Ungeachtet dessen, was ich vom Film halte.

  7. Alex Krycek

    @Fan1979

    Michael Bay?

    Die Turtles Kommen! Bester Film! Bestes Drehbuch! 2 Mal!

  8. TiiN

    Ich habe mir in allen Kategorien in aller Ruhe mal die Nominierten angeschaut und muss sagen, dass es dieses Jahr wirklich eine recht hohe Qualität gibt.
    Es sind nicht nur The Revenant, Der Marsianer oder Mad Max … Bridge of Spies, Carol, Spotlight und The Big Short sind allesamt gut dabei und bei vielen Kritikern durchaus angesehen
    Zudem noch diverse wirklich gute Filme mit nicht ganz sovielen Nominierungen.
    Für mich scheint die diesjährige Oscarverleihung sehr offen zu sein.

    Um direkt auf Star Wars zu sprechen zu kommen. Hier wird fast überall nur von Mad Max geredet. Neben dem Wüstenrennen sehe ich vor allem The Revenant und Der Marsianer als extrem starke Konkurrenten.

    So oder so, eine große Filmvielfalt. Ich freue mich auf die diesjährige Verleihung und werde bis dahin noch den ein oder anderen Film gucken. 🙂

  9. Lightsabersword

    Solange Herr Abrams nicht den Oscar für die beste Regie erhält ist es mir recht. Diese würde ich gern George Miller gönnen, da mich Mad Max Fury Road mehr überzeugt hatte.
    Ich frage mich warum Daisy Ridley nicht nomiert wurde, das wäre für mich eine oscarreife Leistung gewesen oder Harrison Ford als Han Solo, why not.
    In diesen hier genannten 5 Kategorien wird Das Erwachen der Macht keine große Chancen haben, freue mich aber das Mad Max Fury Road (der glaube um die 30 Jahre entwickelt wurde) berücksichtigt wird, finde das zurecht.
    John Williams würde ich aber auch den Oscar wünschen, wäre eine schöne Geste der Akademie.
    Für die visuellen Effekte kann Industrial Light and Magic von mir aus gern einen Oscar gewinnen, glauben daran kann ich aber nicht so recht, es wäre aber im Bereich des Möglichen glaube ich.

  10. Pre Vizsla

    so ich hab jetzt den Film gerade das 4. mal geschaut, muss reichen bis zum Bluray-Release 🙂

  11. loener

    Also besten Schnitt kann ich nicht unbedingt nachvollziehen, eine Nominierung in den anderen Bereichen geht in Ordnung, ebenso die Nicht-Nominierung in den restlichen Kategorien.
    The Revenant fand ich persönlich eher enttäuschend, vorhersehbar und unspektakulär, ich werde anderen die Daumen drücken, der Film bot mir keinerlei neue Erfahrung. Auch mit dem hier vielgelobten Mad Max konnte ich leider nichts anfangen, das war für mich absoluter Trash. Martian fand ich überraschend gut wenngleich bisweilen inhaltlich haarsträubend, Ex Machina war mein Überraschungshit 2015 und Bridge of Spies und Sicario sehr sehenswert. The Big Short habe ich noch vor mir, bisher viel Gutes gehört.

    Derweil scheint sich TFA in China nicht so toll zu schlagen wie von einigen prognostiziert:
    http://www.forbes.com/sites/scottmendelson/2016/01/12/box-office-star-wars-the-force-awakens-not-catching-fire-in-china/#2715e4857a0b30766f094b11

    Ich selbst war inzwischen 3 Mal im Kino und werde es wohl dabei belassen. Ep VIII und IX können aus dieser Ausgangslage noch eine – für mich – zufriedenstellende Story basteln, darauf hoffe ich.
    Wirklich interessant wäre die nicht zu realisierende Statistik, wieviele Einzelpersonen (keine Mehrfachkinogänge) die jeweiligen Spitzenreiter im Kino gesehen haben.

  12. Lord Sidious

    War die letzten Tage irgendwie abzusehen, es würde mich wundern, wenn Titanic doch noch geschlagen werden sollte. Aber Platz 3 und die ganzen, während der ersten Tage gebrochenen Rekorde können sich doch auch sehen lassen. 😉

  13. General Hux

    Ich denke ja immer noch, dass Titanic noch erreichbar ist.
    Und wenn nicht, sollte der Film wenigstens die 2 Milliarden Marke knacken – das wäre eine schon eine erstaunliche Leistung und ein rundes Ergebnis, das man sich leicht merken kann. 😉

  14. Tedsolo

    @Hux

    Die 2 Mrd. sind denke ich noch drinne, bei Titanic bin ich auch skeptisch. Die letzten Tage hatt sich kaum was getan beim BoxOffice Mojo.

  15. Snakeshit

    @TiiN
    „Star Wars geht langsam die Luft aus. In China gibts nicht die gewünschten Erfolge“

    Das steht aber nicht in dem Link. Da wird noch mit 200-300 Millionen in China gerechnet, ebenso mit einem Platz 2 in den Internationalen Zahlen.

    Grundsätzlich selbst wenn der Film jetzt raus wäre, wäre das ein tolles Ergebnis. Wie der Hollywood Reporter schreibt ist jetzt schon die Neugier auf RO riesengroß und die Erwartungshaltung an Episode VIII ebenso riesig.

  16. General Hux

    @Tedsolo

    Ja nur, dass sich bei BoxOfficeMojo noch nicht so viel getan hat, ist merkwürdig da es schon viel aktuellere Zahlen für die weltweiten Ergebnisse gibt. Vielleicht aktualisieren sie die einzelnen Länder ja auch erst gegen Ende der Woche als Gesamtes.

    Beispielsweise hat China anscheinend schon ca. 81 Mio eingespielt – BoxOfficeMojo Stand ist bei 65 Mio. 😉

  17. Tedsolo

    @Hux

    Das ist wirklich komisch, ich dachte ja die sind da mehr so die Vorreiterseite. Ich kenne mich da aber zu wenig aus.

    Danke für die Info das TFA bei 80 Mille jetzt liegt. Nja so 100 Mille kann man sicher noch von China rechnen hoff ich (also auf die 80 drauf).

    Mich ärgert es nur jetzt das meine Prognose für China von 500 Mille komplett an der realität vorbei war. Nja wenigstens weiß ich jetzt China besser einzuschätzen.

    @Snakeshit

    Gut zu Wissen ;).

  18. Snakeshit

    @General Hux

    Die internationalen Zahlen kommen sehr unregelmäßig und nicht immer sicheren Quellen. Mojo wartet da meistens immer auf mehrere Bestätigungen. Generell sollte man da noch abwarten.

  19. General Hux

    @Tedsolo

    Keine Ursache! 😉

    500 Mio. wären schon ne ziemliche Menge. Furious 7 hat in China 390 Mio. gemacht – der bisherige Rekordhalter für ausländische Filme!

    Übrigens steuert Deutschland dieses Wochenende gegen 8 Mio. Zuschauer und 100 Mio. $ Einnahmen. 😉

    Deutschland ist bis jetzt sogar auf TFA bezogen das Land drittgrößte Land in Sachen Umsatz, nach UK (164) und USA (823)! 😎

    @Snakeshit

    Sowas ähnliches habe ich vermutet. Danke für die Bestätigung!
    Wobei auch dort vorab manchmal nur Schätzungen angezeigt werden.

  20. Tedsolo

    @Hux

    100 Mille ist aber für Deutschland echt ein starkes Stück. Gab es sonst noch Filme, die so hohe Einnahmen in Deutschland generierten?

  21. General Hux

    @Tedsolo

    Hier ist die Liste für die erfolgreichsten Filme in Deutschland – nach Umsatz (€) und Besucherzahlen:

    http://www.insidekino.de/DJahr/DAlltime100bo.htm

    TFA steht also gerade hinter Avatar, Titanic und dem Dschungelbuch auf Platz Nr.4. Man könnte sich das auch noch in Dollar umrechnen, wenn man möchte. Es wäre für dieses Jahr noch anzumerken, dass der Euro eher schwach und der Dollar ziemlich stark ist. 1€ sind ca. 1,1$. 😉

  22. Wookiehunter

    Wie ist das in Deutschland mit den Besucherzahlen, so von wegen Mauerfall? Dachte rein nach den Besucherzahlen gibt es deutsche Filme, die wesentlich populärer waren.

    Was ist eigentlich mit dem ersten Ottofilm?

  23. General Hux

    @Wookiehunter

    Da hast du wohl recht mit dem ersten Otto Film

    „Es ist der bis heute erfolgreichste deutsche Kinofilm seit Beginn der Zuschauerzahlenerfassung 1968. Von der deutschen Erstaufführung am 19. Juli 1985 bis Jahresende sahen rund 14,5 Millionen (8,8 Mio. in der Bundesrepublik Deutschland, 5,7 Mio. in der DDR) Kinobesucher den Film.“

    Es gibt auch eine Liste rein nach Besucherzahlen…
    nur BRD – http://www.insidekino.de/DJahr/DAlltime100.htm
    nur DDR – http://www.insidekino.de/DJahr/DDRAlltimeDeutsch.htm

    Nur eine gemeinsame gibt es wohl entweder nicht oder habe ich nicht gefunden. 😉

  24. Wookiehunter

    Hatte nur mal was darüber gelesen, und da war das in dem Zusammenhang thematisiert worden.

    Aber sind wir ehrlich, dass die Fortsetzung einer so alten Reihe ein derart weltumspannender Erfolg werden würde, damit hatte niemand gerechnet. Disney wohl sicher auch nicht.

    Ich hoffe, man überschätzt sich nicht und setzt zu grosse Erwartungen in die Nachfolger, was die Zahlen angeht. Denn das wird sich kaum so schnell wiederholen.

  25. General Hux

    Stimmt Disney hat sich vorsichtshalber für diesen Film deutlich unterschätzt. Ob sie sich in Zukunft dann überschätzen? Nein glaube ich eher nicht dran. Da gibt es schon einige schlaue Fachleute bei Disney, die die Situation realistisch einschätzen können.
    Und Erfolg bzw. Gewinn werden die folgenden Filme sowieso abliefern, nur eben nicht in diesem extremen Maße. Selbst "nur" 1 Milliarde $ wäre schon ein Riesenerfolg! 😉

  26. DrJones

    Fünf Oscarnominierungen sind toll! Auch wenn TFA keinen der Goldjungen abräumt, sind die Nominierungen allein schonmal eine schöne Auszeichnung. Ich hoffe natürlich, dass es wenigstens einen Oscar für TFA gibt. Wäre eine nette Anerkennung für die Macher des Films.

  27. General Hux

    Wo wir gerade davon sprachen – jetzt hat BoxOfficeMojo ein bisschen aktualisiert – welche Länder genau habe ich jedoch nicht auf Anhieb ausmachen können…

    Total Lifetime Grosses
    Domestic: $822,802,874 46.0%
    + Foreign: $966,700,000 54.0%
    = Worldwide: $1,789,502,874

    ;

  28. Snakeshit

    Man muss auch dazu sagen, dass der Film in den USA „nur“ 312 Kinos „verloren“ hat. Mojo rechnet mit einem knapp 30 Millionen Wochenende. Dann wird er auch inflationsbereinigt „Avatar“ geknackt haben. Somit bewegt sich der Film schnurstracks auf die 900 Millionen in den USA zu.

    Aus China ist im Übrigen bisher nur das Wochenendeinspiel dazu gerechnet.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Die dunkle Bedrohung auf Schallplatte

SWU-Interview: Die dunkle Bedrohung auf Schallplatte

Craig Boliver, Chef des Platten-Labels I Am Shark, spricht über seine Liebe zur Schallplatte und die Veröffentlichung des Soundtracks von Star Wars: Episode I.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

28/02/2013 um 14:36 Uhr // 0 Kommentare

Neue Geräusche für Episode II

Neue Geräusche für Episode II

Für das zweite Star-Wars-Prequel tritt Sound-Designer Matthew Wood in die großen Fußstapfen von Altmeister Ben Burtt.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

19/10/2000 um 15:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige