Anzeige

Das Erwachen der Macht mit 5 Oscar-Nominierungen

U.a. für die besten visuellen Effekte und die Filmmusik

Vor wenigen Minuten wurden die Oscar-Nominierungen bekannt gegeben. Das Erwachen der Macht ist mit fünf Nominierungen dabei, und zwar in den folgenden Kategorien:

Oscars 2016

Tonschnitt:
Mad Max: Fury Road
The Martian
The Revenant
Sicario
Star Wars: The Force Awakens (Matthew Wood und David Acord)

Tonmischung
Bridge of Spies
Mad Max: Fury Road
The Martian
The Revenant
Star Wars: The Force Awakens (Andy Nelson, Christopher Scarabosio und Stuart Wilson)

Visuelle Effekte
Ex Machina
Mad Max: Fury Road
The Martian
The Revenant
Star Wars: The Force Awakens (Roger Guyett, Patrick Tubach, Neal Scanlan und Chris Corbould)

Schnitt:
The Big Short
Mad Max
The Revenant
Spotlight
Star Wars: The Force Awakens (Maryann Brandon und Mary Jo Markey)

Filmmusik
Bridge of Spies
Carol
The Hateful Eight
Sicario
Star Wars: The Force Awakens (John Williams)

Die Verleihung der Oscars wird am 28. Februar stattfinden.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

95 Kommentare

  1. McSpain

    So sehr ich es TFA gönne, aber ich denke das wird schwer bis unmöglich in den Kategorien was zu reißen. Dafür ist Mad Max zu sehr ein Brett und die Filmusiken auch gut besetzt.

  2. tberium

    Denke nicht, dass John Williams wieder einen Oscar für SW bekommen wird.

    Und es würde mich wundern, wenn TFA nicht den Strahlemann für die besten visuellen Effekte abräumen würde.

  3. Cantina Fun

    Ich denke auch, dass die visuellen Effekte gewinnen könnten.

  4. Thrawn Kenobi

    Dann hoffe ich mal, dass wenigstens ein Preis an TFA geht. Ich denke auch, dass die größten Chancen bei den Visuellen Effekten liegen. Wie man auch im Video der vorigen News sieht, sind die der Wahnsinn.

  5. Tydirium68

    Das sind die erwarteten Nominierungen in technischen Kategorien plus Filmmusik. Ob es was zu gewinnen gibt für TFA, wird sich zeigen. Speziell der Award für die Musik wird schwer zu kriegen sein, da Ennio Morricone eine geradezu übermächtige Konkurrenz ist (und einer der wenigen Komponisten, die ich noch mehr verehre als John Williams).

  6. Kanan Kenobi

    Bridge of Spies ist ebenfalls für beste Filmmusik nominiert? Die hatte bei mir nicht sonderlich viel Eindruck hinterlassen, obwohl ich den Film sehr gelungen fand.

  7. STARKILLER 1138

    Ja, wird schwer bis unmöglich, fürchte ich; aber herrgott, dabei sein ist alles. Freu mich glatt darauf, bei der Verleihung die Präsentationen zu sehen und Star Wars darunter zu sehen.

  8. Gast

    Ich glaube bei keiner Katergorie wird TFA einen holen. Bei den visuellen Effekte ist mein Favorit eher “ Der Marsianer „.

    Ansonsten isses mir auch Wurscht;-)

    Ob mit oder ohne ich mag den Film.

  9. TiiN

    Die Kategorien die man erwarten konnte.
    Wobei ich die Filmmusik weiterhin nicht nachvollziehen kann und hier erfreut man sich glaub ich einfach nur daran, dass Williams doch nochmal was gemacht hat.
    Aber in der Kategorie dürfte Ennio Morricone (The Hateful Eight) Favorit sein… hat man es doch bislang versäumt ihn einen Oscar zu geben (Man denke nur an The Good, The Bad, The Ugly)

    In allen weiteren Kategorien sind Der Marsianer, Mad Max: Fury Road und The Revenant wohl die härtesten Konkurrenten.

    In den letzten Jahren wurden die Oscars sehr „gerecht“ aufgeteilt, ich gehe davon aus, dass „Das Erwachen der Macht“ einen Goldjungen bekommen wird.

    Aber das wichtigste überhaupt: Nach seinem Sieg bei den Globes ist Sylvester Stallone auch für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert!!! 🙂

    Mit den 12 Nominierungen von The Revenant ist es theoretisch möglich die Spitzenreiter Ben Hur, Titanic und Herr der Ringe 3 (je 11 Oscars) zu überholen.
    Ich sehe für den Film in jeder Kategorie eine Siegchance

  10. Jacob Sunrider

    @TiiN

    „Wobei ich die Filmmusik weiterhin nicht nachvollziehen kann und hier erfreut man sich glaub ich einfach nur daran, dass Williams doch nochmal was gemacht hat.“

    Wenn du mit „man“ die Academy meinst, sicher nicht. Beurteilt man den Score von TFA nach den wohl üblichen Kriterien die man auch bei allen anderen Filmen die nominiert sind anwendet, dann muss er dabei sein. Beurteilt man ihn aber mit dem OT-Meisterwerk-Maßstab dann könnte man evtl. anfangen nachzudenken. Eine Verbeugung vor John Williams ist die Nominierung jedenfalls nicht.

  11. Fan1979

    Außer für die leider überraschend schwache Filmmusik sind die Nominierungen gerechtfertigt. Ich verstehe nicht, warum TFA nicht auch für das überzeugende Produktionsdesign nominiert worden ist. Klar, Fury Road hat da die Nase weit vorn, was das Gewinnen des Oscars angeht, aber TFA hatte u. a. schon tolle Kulissen und Designs (von Uniformen bis hin zu den Schiffen). Und was visuelle Effekte angeht, habe ich alle 5 nominierten Filme gesehen und könnte mich nicht entscheiden zwischen Fury Road, Martian und TFA, die allesamt sehr gelungen sind in dem Bereich.

  12. Tedsolo

    Ich würde es TFA sehr gönnen einen Oscar zu bekommen, aber es wird wirklich Hart. Wenn ist aber auch nicht schlimm, da TFA ein toller Film ist.

    Glückwunsch zur Nominierung :).

  13. Pepe Nietnagel

    Endlich kriegt Williams mal wieder eine Oscar-Nomminierung. Habe ich bei den Prequels dagegen vermisst.

    Hoffentlich kommt bald eine Bestätigung, dass Williams bei Episode VIII und IX die Musik machen wird!!!

    Warum wurde eigentlich nicht das Drehbuch nomminiert? 😆

  14. TiiN

    @Jacob Sunrider

    Ja, ich meine damit die Academy.
    Für die Nominierungsauswahl wird bei der Academy in den "Fachgruppen" (wie auch immer man es nennen mag) abgestimmt. Also die Regisseure wählen die Regisseure, die Komponisten die Komponisten usw.
    Und da hat ein John Williams nunmal ein enormes Standing und das er sich nochmal zu einer Komposition hat hinreißen lassen wird entsprechend gewürdigt.

    Für die eigentliche Abstimmung für den Sieger stimmen dann ALLE Academy-Mitglieder gab, unabhängig was ihr Spezialgebiet ist.

    Die Musik von Star Wars 7 war ja wirklich nicht schlecht, aber bis auf zwei Ausnahmen (Reys Theme und das am Ende mit Luke) waren die prägenden Stellen Anlehnungen an die alten Filme.

    @Pepe Nietnagel

    Wurde es doch, bereits 1978 😀

  15. Parka Kahn

    Vielleicht weil es eher nicht so doll ist. Ich sehe bei TFA auch ehrlich gesagt nirgendwo wirklich einen Oscar. Die Nominierung für die Filmmusik ist schon sehr wohlwollend, ebenso wie der Schnitt. Die Visuellen Effekte sind mit wenigen Ausnahmen wirklich ziemlich hervorragend aber denke da hat Mad Max eine Nasenlänge vorn. Vielleicht wird es ja noch was bei Tonmischung und Tonschnitt?

  16. LinQ

    Ennio Moriccone hat bereits den Golden Globe für The Hateful 8 bekommen. Denke auch das der Oscar an ihn geht.

  17. Jacob Sunrider

    @TiiN

    Ich denke jetzt auch nicht, dass der Score gewinnen wird, aber mir fällt auch kein "Nominierungs-Konkurrent" ein, der nicht bereits unter den fünf Nominierungen wäre, aber als Filmmusik seine Aufgabe eigentlich besser erfüllen würde als der Score von TFA und jetzt zu unrecht nicht nominiert wurde, weil TFA den Platz wegnimmt. Du hattest ja bereits die Nominierung von TFA in dieser Kategorie in Frage gestellt, und das kann ich einfach nicht so sehen. Bei einem Sieg würde ich auch sagen, dass allein die vielen Zitate aus der OT das schwierig gestalten.

  18. DerAlteBen

    Nicht schlecht! ich hatte noch vor einer Woche auf mindestens drei Oscar-Nominierungen spekuliert, nämlich "Bester Tonschnitt", "Beste visuelle Effekte", "Beste Hauptdarstellerin". Umso mehr freut es mich, dass es nun fünf geworden sind. Zumindest ein Oscar dieser fünf Kategorien sollte schon drinnen sein, schätze ich mal.

  19. LinQ

    Als beste Hauptdarstellerin ist wohl Jennifer Lawrence in "Joy" vorprogrammiert. Obwohl ich es Daisy Ridley sehr sehr gönnen würde.

  20. Lord Galagus

    Da ist sie also, die 50. Oscar-Nominierung für den Maestro. Gewinnen wird er (wahrscheinlich) nicht, aber es ist doch schön, dass Star Wars sein Jubiläumsscore ist.

    Generell war er ja für jeden Score nominiert, den er seit 2011 geschrieben hat: Tim und Struppi, War Horse, Lincoln, Die Bücherdiebin und jetzt TFA. Bei 50 Nominierungen und "nur" 5 Siegen (der letzte 1993) wäre es natürlich auch für ihn mal wieder an der Reihe.

    Ich glaube aber, dass der andere Grand Maestro Ennio Morricone bekommt. Nicht weil "The Hateful 8" einen so tollen Soundtrack hat, sondern weil man es irgendwie versäumt hat, dieser mittlerweile 87 jährigen Musiklegende bei seinen über 500 Filmmusiken einen richtigen Oscar zu verleihen. Er war gerade mal 6x nominiert, dabei.kennt jeder seine Musik. Verrückt oder?

  21. George Lucas

    TFA hat jede einzelne Nominierung verdient. Schön, Williams wieder dabei zu haben, auch schön dass der Schnitt nach langer Zeit wieder berücksichtigt wurde, und überhaupt schön, Star Wars wieder mehrfach dabei zu haben.

    Wenn man sich aber ansieht, wie oft Mad Max: Fury Road vertreten ist und wie sehr der Film geliebt wird, muss man wohl damit rechnen, dass Star Wars leer ausgeht. Wäre schade, aber überraschen würde es mich nicht (im Gegensatz zu Episode I damals).

    Das Problem bei TFA ist, dass die Umsetzung zwar durchgängig stark, aber das, WAS gezeigt wird, nicht neu ist. Das wird auch der Grund gewesen sein, warum das Production Design nicht nominiert wurde: weil man Tie-Fighter, X-Wings etc. bereits kennt. Vieles ist eine up-to-date-Version der Originaltrilogie, was TFA am Ende wohl den Oscar für die Visuellen Effekte kosten dürfte. Wie gesagt: qualitativ spitze, kreativ weniger, und das wird wohl ausschlaggebend sein. Die Musik hätte es in meinen Augen (oder besser: Ohren) verdient; sie kommt zwar nicht an die OT ran, aber gewertet wird ja das vergangene Jahr, nicht früheres Schaffen. Ich kenne Morricones Arbeit an Hateful Eight nicht, aber sein Name hat hier mindestens so viel Zugkraft wie der von Williams. Nebenbei, was die Wiederverwendung früherer Kompositionen angeht: Morricone hat Musik aus einem seiner anderen Filme – Exorcist 2 – verwendet. Soviel dazu. Dennoch tippe ich auf einen Sieg Morricones.

  22. DerAlteBen

    @George Lucas:

    "Vieles ist eine up-to-date-Version der Originaltrilogie, was TFA am Ende wohl den Oscar für die Visuellen Effekte kosten dürfte."

    Da wäre ich mir insofern nicht so sicher, da Filmkritiker diesbezüglich ein anderes Urteilsvermögen haben als die Fans. Das Beurteilungskriterium "Kenn ich schon, brauch ich nicht nochmals." zählt hier nicht. Rein objektiv betrachtet, hatte die Starkiller-Base mehr visuelle Ausstrahlungskraft als beide bereits bekannten Todessterne zusammen. Insofern könnte ich mir durchaus vorstellen, dass dieser Umstand bei den Academy-Kritikern anders wahrgenommen wird als wir es tun.
    Ähnlich sehe ich das bei Williams. Für uns Fans war seine TFA-Soundscore-Performance vergleichsweise eher mau, objektiv betrachtet war dieser jedoch ausnehmend gut.

  23. L0rd Helmchen

    Mad Max? Im ernst? hahaha

    Was ein Rotz von Film.
    Naja..Geschmäcker sind halt verschieden.

    Visuell dürfte TFA alles klar machen.

  24. pewpewpew

    Also auch wenn die visuellen Effekte in TFA (größtenteils) handwerklich sehr gut gemacht sind, ist da doch wenig Neues oder gar Revolutionäres dabei.
    Und es kommt beim Oscar wohl weniger auf die Masse an (was die Anzahl angeht spielt TFA wohl ganz oben mit).

    Wenn ich mir aber dagegen bloß mal die Szene mit dem Bären in The Revenant anschaue, dann verdient lediglich das schon viel mehr Aufmerksamkeit als alles was man in TFA sieht. Der Kampf hat mich im Kino unglaublich verblüfft. Ich saß da und hab mich gefragt: "Wie haben die das bloß gemacht??"

  25. Darth Logan

    Wenn Mad Max für den besten Film nominiert ist, dann kann TFA auch ruhig für das beste Drehbuch nominiert werden.

    10 Nominierungen hätte ich nicht erwartet für einen Film, der nur beinhaltet quer durch die Wüste und wieder zurück zu fahren und sich dabei zu bekämpfen.
    Da ist es schon fast ne Frechheit, dass Star Wars dagegen "nur" 5 Nominierungen bekommen hat.

    Versteht mich nicht falsch: Ich mag Mad Max, aber für einen "besten Film" ist er mir einfach zu platt.

  26. Pepe Nietnagel

    John Williams gegen Ennio Morricone um den Oscar erinnert mich jetzt irgendwie an "Gandalf gegen Saruman" … 😆

  27. LordDDoubleM

    @Darth Logan

    Danke! Du hast genau das alles wiedergegeben, was meine Meinung über den Film beinhaltet.

  28. TiiN

    @Darth Logan

    Gerade Mad Max Fury Road ist alles andere als platt. Da steckt eine unglaubliche und detailverliebte Inszenierung hinter und Regisseur George Miller konnte eine großartige Atmosphäre kreieren.

    Das Mad Max nicht jedem gefällt ist nachvollziehbar, ist es doch sehr speziell. Aber den künstlerischen Wert kann man durchaus anerkennen. 🙂

  29. Darth PIMP

    Ach Stsr Wars bei den Oskars, endlich mal wieder. Ist doch was. Ich denke auch bei den visuellen Effekten besteht eine realistische Chance.

    Kann Jemand vielleicht mal auflisten welche Oscars die Saga bis jetzt gewonnen hat?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

So arbeitet John Williams

So arbeitet John Williams

ein Interview mit dem Orchestrierungsexperten des Maestros

Skywalker-Saga // Interview

06/05/2017 um 19:21 Uhr // 13 Kommentare

Neue Geräusche für Episode II

Neue Geräusche für Episode II

Für das zweite Star-Wars-Prequel tritt Sound-Designer Matthew Wood in die großen Fußstapfen von Altmeister Ben Burtt.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

19/10/2000 um 15:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige