Anzeige

Literatur // News

Das Imperium schlägt (schon wieder) zurück!

Brasilianischer Verlag legt neue Adaption vor...

Zur Zeit können wir uns vor Adaptionen der Original-Trilogie kaum retten: Neben den neu erschienenen Jugendbüchern kann man auch in vielen weiteren Publikationen, die meist für eine jüngere Leserschaft gedacht sind, immer wieder die Handlung der Episoden 4-6 für sich „wiederentdecken“. Es stehen Editionen mit Fotos und unterschiedlich versiert ausgestalteten Grafiken als Illustrationen zur Auswahl – oder wir greifen zum Read-Along-Book und lassen uns die Geschichte vorlesen. Im fernen Osten bereitet man die Ursprungs-Story für das World Wide Web auf, und die netten Leute von Marvel schenken uns zum 1138ten Male ihre Comic-Versionen der OT.
Aber was soll’s: Shakespeares Werke werden auch immer wieder neu auf die Bühnen der Welt gebracht…

Das dachte sich wohl auch der Publisher Editora Abril aus Brasilien. Die Kreativen dieses Unternehmens veröffentlichten bereits im Juli ihre Comic-Adaption von Ep.4 – Eine neue Hoffnung und reihten sich damit nach den koreanischen Webcomics und den deutschen Strips im Rebels-Magazin in die Riege der Verlage ein, die – nach dem Disney-Deal – jenseits von Marvel USA eigene Star Wars-Comics produzieren dürfen.

TESB

Unter dem wohlklingenden Namen O Império contra-ataca ist nun ihre Umsetzung von Ep.5 – Das Imperium schlägt zurück erschienen. Auch dieses Werk umfasst 64 Seiten, und wie beim Vorgänger ist auch hier Alessandro Ferrari für die Texte verantwortlich, während sich Matteo Piana erneut der grafischen Gestaltung angenommen hat. Im November folgt dann mit der Adaption von Die Rückkehr der Jedi-Ritter der Abschluss der Comic-Trilogie.

Wie wir (hier) bereits berichteten, wird uns Panini im Februar des kommenden Jahres eine deutschsprachige Fassung des ersten Bandes präsentieren.


Darth Jorge


Schlagwörter

1 Kommentar

  1. tk928gt

    Vorweg: Ich lebe in Brasilien und das schon seit 8 Jahren. Dieses Land hat mich praktisch gezwungen mein Hobby aufzugeben. Star Wars ist in Brasilien weitestgehend TOT. In Deutschland war ich noch einer der größten Kostüm- und Prop-Sammler (Bekannt durch den Star Wars Keller, der bei Tydirium, TPOF, DO66, Jedicon und anderen Fanwerken bekannt wurde), doch in Brasilien ist mein Hobby weitestgehend gestorben. Ich wurde gezwungenermaßen vom aktiven zum passiven Fan. Die Szene hier ist praktisch tot. Klar. Großes Land, große Entfernungen und bei dem Klima hat man nicht wirklich Lust auf Kostümtragen… Aber abgesehen davon verstehe ich die Brasilianer schon, daß sie das Thema Star Wars nun kurz vor Ep. VII einem möglichst breitem Publikum nahebringen wollen, damit die Saga auch hier im Lande einigermaßen erfolgreich wird.

    Sollte Ende des Jahres Star Wars hinter Jurrasic World oder Fast and Furious liegen, die Schuld wird in Brasilien zu suchen sein.
    Editoria Abril: Hut ab. Die einzigen Journalisten, die sich (mit Veja) noch gegen den immer stärker werdenden Kommunismus in Brasilien wehren….

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

George Lucas über Midichlorianer, Jungfrauengeburt und Star Wars

Der Schöpfer spricht mit TV Spielfilm über sein Lebenswerk.

Die dunkle Bedrohung // Interview

18/03/2001 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

James Luceno im Interview

James Luceno im Interview

der Autor über aktuelle und vergangene Projekte, seine Freundschaft mit Brian Daley und Zukunftsideen.

Literatur // Interview

10/11/2008 um 09:08 Uhr // 0 Kommentare

Timothy Zahn im SWU-Interview

Timothy Zahn im SWU-Interview

Mit Erben des Imperiums legte Timothy Zahn 1991 den Grundstein für das moderne Star-Wars-Roman-Universum. Im SWU-Interview sprechen wir mit ihm über die Anfänge, Mara Jade, Thrawn und seine Zukunftspläne.

Literatur // Interview

15/09/2015 um 17:16 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige