Anzeige

Das ist der erste Trailer zu Star Wars: Die letzten Jedi

Update! Unsere Traileranalyse mit 57 Standbildern ist da!

Update!
Unsere Analyse des neuen Trailers zu Die letzten Jedi ist endlich da! Wir stellen einige Verknüpfungen zu bisherigen Spoilerberichten her und stellen ein paar Theorien auf.
Und außerdem ist es toll, sich den Trailer noch mal Frame-für-Frame anzusehen – 57 Standbilder bieten wir euch dafür.

Haben wir noch was übersehen? Dann lasst es uns in den Kommentaren gerne wissen!

Originalmeldung vom Freitag, 14. April 2017, 17:55 Uhr

Planmäßig wurde soeben der erste Trailer für Star Wars: Episode VIII – Die letzten Jedi auf der Celebration in Orlando veröffentlicht.

Englisch

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Deutsch

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Das ist also unser erster Einblick in Rian Johnsons Mittelteil der Sequel-Trilogie. Was sagt ihr?


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

421 Kommentare

  1. MaYo

    @Lady Trish

    Danke Dir! 🙂 Ja, da haben wir Gemeinsamkeiten. Find ich gut. 😉

    Nach heutiger Sichtung des Trailers bin ich etwas versöhnlicher bzw. milder gestimmt. Ich finde den Trailer immer noch nicht gut. Allerdings kommt er mir heute vor wie ausgespielte Karten. Sie zeigen uns ein paar Dinge, über die es sich durchaus zu diskutieren oder nachzudenken lohnt. Die Frage nach der Macht z. B. Eine andere wäre die FO. Im Trailer ist wenig Spannung. Das fiel mir heute so richtig auf. Kylo Ren wird nur etwa zwei Sekunden gezeigt. Dann eine Sekunde Phasma und ihre Crew. Dann die entfernten Walker. Vielleicht ist TLJ mehr eine philosophisch-mystische Sicht auf die Macht mit einigen Actionszenen. Ich traue mich ja kaum, es zu sagen, aber: Fast wie in TESB.

  2. Landspeeder

    @ DanielRey:

    Im Englischen klingt es tatsächlich so, als ob Luke aufgrund seiner neuen Erkenntnisse / Einsichten / Studien das Jeditum höchstpersönlich „aktiv“ beenden möchte oder muss…

    Daher finde ich die deutsche Übersetzung auch mehr als grottig. Vollkommen andere Semantik, irgendwie :rolleyes: !

  3. George Lucas

    @ Darth Jorge:

    Ich glaube, wir bewerten den Status von Luke am Ende der OT etwas anders. Er hat die Wende möglich gemacht, aber noch nicht vollzogen. Liebe zu einer anderen Person als Motor des eigenen Handelns ist da der erste Schritt, aber wer weiß was die Jedi-Revolution noch alles mit sich bringt. Wie du selbst sagst, kennen wir die Inhalte seiner Lehren nach Endor nicht. Dass er auch als Lehrer erstmal scheitert, ist nicht so abgwegig, und nicht zwangsläufig nur mit einer Rückkehr in alte Muster zu erklären. Das Besondere an Luke ist doch, dass er, als erster auf dem neuen Weg, gleichzeitig Lehrer und Schüler ist.

    Kann natürlich auch alles anders kommen. Hier wurde ja schon erwähnt, dass der Zusammenschnitt des Teasers einen falschen Eindruck vermitteln könnte, und dass Lukes „It´s time for the Jedi to end“ einfach nur seine Weigerung zum Ausdruck bringt, Rey auszubilden. Ähnlich wie Yoda, der sich ja auch erstmal quer stellt. Es steht 50:50, entweder zieht Johnson die Richtung durch oder die Sequels geben uns einfach nur die späte Erfüllung des Versprechens aus RotJ.

    Wobei ich nicht sicher bin, ob Rey ähnlich wie Luke zum Jedi-Meister aufbricht, um ihn gezielt um eine Ausbildung zu bitten. Was am Ende von TFA geschieht, sieht eher so aus, als würde sie Luke zurückholen wollen (was vom Drehbuch bestätigt wird). Foglich könnte man meinen, dass es Luke ist, der sie auf den Jedi bzw. Neu-Jedi-Weg bringt. Mal schauen…

  4. DanielRey

    @Landspeeder,

    Das ist aber meistens so das es im Deutschen anders klingt als im Englischen 🙂

    Ist mit unter auch ein Grund warum ich bislang alle Filme immer erst in der Orginalsprache angeschaut habe.

  5. tN0

    Anhand der Behind The Scenes Fotos wissen wir jetzt dass Leia nicht nur ziemlich gut aussieht ( https://www.flickeringmyth.com/wp-content/uploads/2017/04/Star-Wars-The-Last-Jedi-1.jpg http://oyster.ignimgs.com/wordpress/stg.ign.com/2017/04/screen_shot_2017-04-14_at_11.21.44_am.png ) sondern sich auf dem selben Schiff wie Poe Dameron befindet, erkennbar an den orangenen Rahmen. Das Design passt auch zu Finns Kapsel. Ich vermute ein modernes Calamari-Schiff, wir sehen ja einige diese Spezies dort rumlaufen.

    Finn ist zumindest teilweise im Film fit genug um herumzulaufen ( https://www.flickeringmyth.com/wp-content/uploads/2017/04/Star-Wars-The-Last-Jedi-5.jpg ) einige hatten ja spekuliert ob er á la Solo „eingefroren“ ist bzw. im Koma liegt.

    Die merkwürdigen Steine auf Anch-To sind dort tatsächlich vorhanden, also steht Luke nicht an einem Grabstein und Rey hat keinen Yoda oder eine Eule im Nacken 😉

    BB-8 fliegt wieder bei Poe mit – keine Überraschung ( https://www.flickeringmyth.com/wp-content/uploads/2017/04/Star-Wars-The-Last-Jedi-3.jpg )

    Dass wir in der letzten Teaser-Einstellung Reys Stab in der Höhle sehen bedeutet für mich, dass diese Szene wahrscheinlich sehr früh im Film vorkommt. Rey trifft Luke und erwartet den großes Jedi-Meister, dieser nimmt das Schwert aber nicht an sich und faselt davon dass die Jedi am Ende sind. Rey hat ihren Stab abgestellt. Vielleicht ändert Luke seine Einstellung wenn Rey ihm von Hans Tod erzählt (an dem Luke ja irgendwie sogar schuld war).

    Die Bücher (Journal of The Whills? ) werden von jemandem der Handschuhe trägt gefunden. Weder Kylo, Rey noch Luke tragen solche Handschuhe. Ich vermute es ist eine ganz andere Person als wir annehmen. Vielleicht hat Snoke die Bücher entdeckt? Warum sieht Kylos Schwert dem alten Jedi-Symbol so sehr ähnlich? Offiziell ist es ja nach einem sehr alten Design gebaut worden. Und das Jedi-Symbol ähnelt wiederum dem mystischen Baum. Alles hängt irgendwie zusammen…

    „First comes the day
    Then comes the night.
    After the darkness
    Shines through the light.
    The difference, they say,
    Is only made right
    By the resolving of gray
    Through refined Jedi sight.“
    ―Journal of the Whills, 7:477

    Snoke ist grau und Rey = Gray? Nur mal so :rolleyes:

    P.S.: Ist euch schon der Gedanke gekommen dass wenn die ST eine neue Art Machtnutzer nach Jedi/Sith einführen sollte, der Titel „The Force Awakens“ eine viel tiefere Bedeutung bekommt?

  6. Landspeeder

    @ DanielRey:

    Anders „klingen“ und den hinterlassenden Eindruck dieser kurzen Szene / Aussage komplett(!) verändern sind aber zwei Paar völlig unterschiedliche Schuhe…

    Meine Empfindung / Interpretation der Aussagen in beiden Sprachen:

    Englisch: „Rey, wir Jedi haben uns blind für die Wahrheit auf dem völlig falschen Pfad befunden. Ich habe nun Kenntnisse über die Macht erlangt, die ein Ende der Jedi-Ritterschaft zwingend notwendig macht, wenn wir der Galaxis wahres Gleichgewicht und Frieden bringen wollen!“

    Deutsch: „O.K., Rey… Gleich gibts unabwendbar Finale… Snoke, Kylo & Co. werden hier zeitnah reinmarschieren und uns die letzten Jedi-Ärsche aufreißen. Und jetzt der wirklich unangenehme Part – es gibt NIX, was wir auch nur im Ansatz dagegen tun könnten!“

    Englisch = Luke aktiv / selbstbestimmt, Deutsch = Luke resigniert, passiv, „Opfer“.

    Schon ein kleiner Unterschied 😉 !

  7. George Lucas

    Da gerade Ostern ist: wenn ich mir Fisher und Hamill ansehe, kann ich nur sagen, dass ihre Beteiligung an den Sequels wahre Wunder gewirkt hat. Das einzige, was mich davon abhält, von Wiedergeburt zu sprechen, ist Fishers tragischer Tod. Der ist die bittere Note in dieser süßen Leinwand-Rückkehr. Trotzdem: für VII und VIII haben sich die beiden auf erstaunliche Weise wieder in Form gebracht.

  8. Lady Trish

    @ MaYo: Ich war ebenfalls nicht wirklich begeistert von dem Trailer, aber ich habe auch nichts erwartet.

    Trotzdem gespannt ich bin.

    Frohe und besinnliche Ostern. 🙂

  9. Darth Jorge

    @(User) George Lucas

    Zitat:
    "Ich glaube, wir bewerten den Status von Luke am Ende der OT etwas anders. Er hat die Wende möglich gemacht, aber noch nicht vollzogen. Liebe zu einer anderen Person als Motor des eigenen Handelns ist da der erste Schritt, aber wer weiß was die Jedi-Revolution noch alles mit sich bringt."

    Doch, das sehe ich ganz ähnlich. Insbesondere wenn man meine Synthese-Wünsche für eine dritte Trilogie bedenkt: Die Vollendung sollte erst durch die dritte Generation geschehen – und dass Luke nach Endor an extrem kritische Grenzen stößt, macht für mich auch Sinn. Wie es aber dazu kam, dass er in TFA hoffnungsloser und zerstörter als Obi-Wan in ANH ist, und wie es dazu kam, dass er seinen Freunden und der Galaxie den Rücken kehrt, muss man mir schon wirklich gut erklären…

    Klar, das muss ich natürlich abwarten. Trotzdem darf ich so meine Zweifel haben… 😀

    Zitat:
    "Das Besondere an Luke ist doch, dass er, als erster auf dem neuen Weg, gleichzeitig Lehrer und Schüler ist."

    Das unterschreibe ich. Wie es früher so schön hieß: Nicht der letzte der alten – sondern der erste der neuen Jedi… 🙂

  10. tN0

    @DanielRey Ja, das Interview ist extrem interessant. Daisy und Mark waren geradezu schockiert vom Drehbuch und Hamill scheint die Entwicklung die Luke durchmacht überhaupt nicht zu gefallen. Wir wissen ja dass Hamill schon immer gerne einen bösen Luke spielen würde und deshalb ist es nicht unbedingt warscheinlich dass wir das im Film sehen werden – sonst wäre er ja sofort einverstanden damit.

    Und Reys Elternhaus wir zwar thematisiert, aber nur "von einem gewissen Standpunkt aus" 😆

  11. Landspeeder

    @ George Lucas:

    Besonders Marks „Rebirth“, der Wahnsinn!

    Bei ihm hat man auch absolut den Eindruck, dass er den Luke zu spielen über die Jahrzehnte wirklich vermisst hat. Was ihm vielleicht so selbst gar nicht voll bewusst war?

    Für mich hat er da in Orlando bislang die beste und authentischste Performance abgeliefert!

    Ein wahrer Traum, im Herbst des Lebens da nochmal so derart zurückzukommen. Könnte glatt aus einem „Rocky“-Drehbuch stammen, dieses Comeback. Rührt mich – und ich gönne es gerade ihm am meisten! Dunno why. Ist einfach so 🙂 !

  12. PieroSolo

    Vielleicht wird auch nur zu kompliziert gedacht, heißt es nicht von
    Supremeleader Snoke:

    "Der Droide wird schon bald beim Widerstand sein …. und das
    führt sie zum letzten der Jedi. Wenn Skywalker zurückkehrt, werden
    sich neue Jedi erheben …!"

    Eigentlich reist Rey ja nicht zur Ausbildung nach Ach-To, sondern
    lediglich um Luke zu holen …

  13. tN0

    @PieroSolo

    So habe ich die Passage von Snoke auch immer verstanden: eine neue Art Jedi wird entstehen. Snoke ist ja bekanntlich sehr alt und spürt vermutlich, auf welchen neuen/alten Pfaden Luke unterwegs ist.

  14. George Lucas

    @ Landspeeder:

    Nicht zuletzt spiegelt der Film hier die Realität und umgekehrt. Das ist nicht unwichtig mit Blick auf die Qualität der Performance. Der Mensch Hamill bringt seine Erfahrung mit zur Arbeit. War ja 1976 auch so, womit sich irgendwie schön der Kreis schließt.

    @ Trailer:

    Ein paar interessante Aussagen von Hamill, Ridley und Johnson zum Trailer. Möge der Hype uns alle fressen.

    https://www.youtube.com/watch?v=It_olylT42I

  15. gufte

    Ich finds immer wieder schön, wie ehrlich Mark Hamill ist. Hier spricht er davon, dass er es schade findet, dass man die Chance hat liegen lassen, die großen 3 zu vereinen. Spricht mir aus der Seele:
    https://youtu.be/2qLXcl5uCK0

  16. MaYo

    @Lady Trish

    Vielen Dank! Dir auch ein frohes Osterfest! 🙂

    Ja, das ist wahrscheinlich eine sehr gute Strategie: Nicht zu viel zu erwarten. Wir hatten es ja schon beim RO Trailer, dass Dinge gezeigt wurden, einfach nur, weil sie "cool" aussahen. Dass man damit auf eine falsche Fährte gelockt worden war, ist evtl. als Nebeneffekt durchaus in Kauf genommen worden. Evtl. sind die TESB Andeutungen auch nur solche Fährten. Wer weiß. Wer weiß …
    Ich freue mich auf jeden Fall sehr auf TLJ. Wir werden viel Diskussionsstoff bekommen aus den neuen Erkenntnissen zur Macht.

  17. George Lucas

    @ Darth Jorge:

    Ja, so sieht der Mark das, ich aber nicht 🙂 Luke als Paukenschlag zum Schluss zu bringen war eine sehr gute Idee, aus inhaltlichen und aus marketingtechnischen Gründen, und da in den Ereignissen davor Rey und Finn als neue Figuren ihren Raum brauchten war seine Abwesenheit zu dem Zeitpunkt nur sinnvoll. Welchen Sinn hätte ihre Einführung gemacht, wenn das Finale dann doch auf den großen Luke-Moment umschwängt. Dass Rey keine emotionale Bindung zu Han haben soll, kaufe ich niemandem ab, denn die hat man schon nicht überschwänglich aber immerhin behutsam vorher aufgebaut. Zumal in ihrer Situation so ziemlich jeder schnell zur Vaterfigur wird, der sich ausserhalb von Jakku ihr gegenüber einigermaßen kümmernd verhält. Die tolle Schlusssequenz, die von Williams großartigem Score getragen wird und eine tolle Bildsprache spricht, möchte ich in der Form auch wirklich nicht missen.

    Dass Mark gerne mehr zutun gehabt hätte, glaube ich ihm sofort. Allerdings sagt er ja auch in dem von mir verlinkten Video, dass es wahrscheinlich gut ist, wenn er nicht damit einverstanden ist, was sie ins Drehbuch geschrieben haben 🙂

    Ich achte Mark ungemein als sympathischen und integren Menschen, der nicht nur ein toller Schauspieler und Künstler, sondern auch ein fantastischer Convention-Gast ist. Vor allem ist er aber ehrlich, und deshalb begrüße ich jeden Kommentar, den er zu seiner Arbeit und den Filmen macht. Er ist einfach kein Typ für PR-Sprech, und deshalb sind mir auch seine Äußerungen zu TLJ wichtig.

    @ MaYo:

    Ich würde keine Vergleiche zwischen TLJ und RO sowie den jeweiligen Markertingkampagnen ziehen. Dafür sind die Filme unter zu unterschiedlichen Umständen entstanden. An RO wurde viel herumexperimentiert und bis zum letzten Moment nachgebessert; TLJ ist, soweit wir das mitbekommen haben, ziemliches smooth sailing gewesen.

  18. gufte

    @GL:
    Absolut. Es ist total erfrischend, gerade zwischen dem ganzen "fantastic" und "amazing", was ja bei der Celebration fast schon inflationär gebraucht wird. Was natürlich auch verständlich ist, denn was soll man anderes sagen?! Hamill weiß aber um seine Bedeutung, und er hat gleichzeitig scheinbar einen großen Respekt vor den Fans und auch vor deren Intelligenz. Wenn ich ihn so höre, glaube ich, er hätte tolle Ideen für die ST gehabt.

  19. MaYo

    @George Lucas

    Ja, TLJ ist ein glatter Ein- äh Durchlauf.:-)

    Ich erinnere mich an die Aussage zum letzten RO Trailer, dass man die Tie-Fighter Szene hineingenommen hatte, weil sie hübsch aussah – und das, obwohl man zu diesem Zeitpunkt schon wusste, dass sie es nicht in den Film schafft.
    Von daher denke ich, dass die Szenen aus dem TLJ Teaser auch keine hinreichende Bedingung dafür sind, dass wir sie auch im fertigen Film sehen werden.

    @gufte

    Zumindest glaube ich Hamill, dass er glaubt, dass er tolle Ideen für die ST hatte. Ob diese Ideen wirklich so toll sind – wer weiß? Auf jeden Fall ist er mit Herzblut bei der Sache. Und er scheint um Längen authentischer zu sein als so manche „OMG!! It was so surreal!“ – Sager.

  20. gufte

    @Mayo:
    Zugegebenermaßen sind es keine superexotischen Einfälle, aber: Seine Idee mit der Reunion find ich gut, und dass sie es nicht gemacht haben, ist schon seltsam. Auch das, was er zur Sterbeszene sagt, gefällt mir. Ebenfalls besser hätte ich gefunden, wenn Luke das Schwert aus dem Schnee zu sich zieht. Das wäre was geworden im Kino. Ich glaube aber, JJ wollte unbedingt seinen Cliffhanger haben. Er steht da halt drauf. Dennoch wirklich schade, denn das wars natürlich mit den großen Dreien gemeinsam auf der Leinwand :(.

  21. Admiral J

    Hallo Leute! 🙂
    Nachdem ich mich schon drüben beim Battlefront Thema vorgestellt habe möchte ich auch hier "Hallo" sagen. 🙂
    Ich lese schon seit Jahren mit und habe mir heute ein Herz gefasst, mich angemeldet und freue mich auf tolle Diskussionen mit euch.

    Zum Teaser: Mich konnte er leider nicht so abholen wie der Episode 7 oder Rouge One Teaser.
    Er ist gut gemacht jedoch hat er uns auch nicht viel neues gezeigt. Besonders nach den ganzen Nachrichten die uns kurz vor der Celebration im Bezug auf TLJ erreicht haben habe ich mir persönlich mehr erhofft (Snoke,Benicio del Toro, etc…).
    Ich bin aber sehr auf den ersten "richtigen" Trailer und natürlich den Film gespannt.

    @ Bücher in Star Wars
    Am Anfang hat mich das auch sehr gestört jedoch nach öfterem sehen des Teasers habe ich für mich eine Symbolik erkannt.
    Die Bücher aus Papier, in Leder gebunden, auf einem Steinregal in einem Baum stehend. Alles ist hier organisch (natürlich), keine technischen Hilfsmittel sind notwendig um sie zu benutzen und um sie zu wissen. Kein Holocron, kein Lichtschwert, kein Robotertrainingsball. Vielleicht ist das der Weg den die neuen Machtnutzer gehen sollen – der einklang mit allem lebenden und nicht den Weg der Eroberer (Sith) oder der selbstberufene Befreier (Jedi).

    Nennt mich verrückt, aber so sehe ich das….:)

  22. Deerool

    @Admiral J

    Erstmal willkommen und Hallo.

    "@ Bücher in Star Wars
    Am Anfang hat mich das auch sehr gestört jedoch nach öfterem sehen des Teasers habe ich für mich eine Symbolik erkannt.
    Die Bücher aus Papier, in Leder gebunden, auf einem Steinregal in einem Baum stehend. Alles ist hier organisch (natürlich), keine technischen Hilfsmittel sind notwendig um sie zu benutzen und um sie zu wissen. Kein Holocron, kein Lichtschwert, kein Robotertrainingsball. "

    Ich denke, das hat auch einen gewissen Hintergrund. Man will damit wahrscheinlich klar machen, dass diese Schriften sehr, sehr alt sind.
    Denn ich denke, auch wenn das Star Wars Universum ein recht technisches ist, hat es trotzdem den normalen Evolutionsprozess durchlaufen, nur eben sehr viel früher als unser Universum. Das heisst, auch dort gab es sowas wie eine Steinzeit, in der das Feuer und Schrift in verschiedenster Form entdeckt wurde. Und sobald die Ur-Menschen / Ur-Aliens anfingen miteinander zu kommunizieren, wurde eine Möglichkeit gesucht, diese Informationen der Nachwelt zu erhalten. Zuerst als Malereien auf Höhlenwänden, und früher oder später wird man auch auf das Papier (egal aus welchem ausserirdischem Material es gefertigt wurde) als Informationsträger gekommen sein. Ist ja nicht so, dass es eine Star Wars Universums Steinzeit gab und plötzlich hatte der Urzeit Einwohner ein Holocron oder einen Datenstick in der Hand. Über Jahrhunderte oder Jahrtausende wird auch im Star Wars Universum das Papier und das geschriebene Wort als Informationsquelle Nr. 1 gegolten haben, bevor im Zuge der technischen Entwicklung alles digitalisiert wurde.
    In dieser Zeit könnten auch die Entdeckung der Macht als beherrschbare Kraft gefallen sein, und irgendjemand sah sich genötigt, seine Erkenntnisse über die Macht nieder zu schreiben.
    Die Schriften, die wir im Teaser sehen, könnten viele Tausend Jahre alt sein aus den Anfangstagen der Machterforschung (als es nur Forscher gab, aber noch keine Jedi im eigentlichen Sinne).
    Das macht den Umgang mit ihnen (und ihre mögliche Vernichtung) noch um einiges ehrfurchts- und wertvoller, als wenn dort ein schnödes Holocron geleuchtet hätte, dem man sein Alter nicht ansieht.

  23. McSpain

    @gufte

    Ich denke es ging weniger darum einen Cliffhanger aufzubauen als viel mehr darum den heroischen und emotionalen Höhepunkt des Films der neuen Hauptfigur zu geben und nicht am Ende die alte Generation als Deus Ex Machina Rettung zu etablieren.

    Mal ganz ehrlich wer will den "Rey schließt die Augen und gibt sich der Macht hin" Moment gegen ein "Luke muss alle retten und taucht auf dem Planeten der FO auf, aber hat weder den Tod von Han noch den der Billionen Menschen auf Hosnian Prime verhindern können oder wollen" Plothole?

  24. MaYo

    @gufte

    Diese Artusszene mit dem Schwert ist wirklich eine großartige Idee Hamills. Ich hatte ihn schlecht verstanden in dem Video. Da war so viel Krach im Hintergrund. Natürlich hat LF einen anderen Pfad beschritten: Die drei nicht in Union. Einsamer Mann auf der Insel. Robinson Crusoe. Das ist deren Idee. Nicht so schlecht. Etwas schade fand ich es dann schon, dass wir von Hamill so wenig zu sehen bekamen in TFA. Der Vorteil ist, dass die neuen Helden mehr Raum für ihre Entwwicklungen bekamen. Hamill ist ein fast noch stärkerer Zuschauer-Magnet als Ford und Fisher zusammen. Vielleicht hatten sie ja mal eine Fassung, wo Hamill präsenter gewesen ist, hatten dann aber gemerkt, dass es mit den neuen Helden nicht funktioniert.
    Bis auf Rey ist für mich bei denen übrigens niemand dabei, der auch nur im Ansatz an Ford, Hamill und Fisher heranreicht. Bisher. Kann sich aber noch ändern. BB-8 war ganz cool. 😉

    @Admiral J

    Herzlich Willkommen auf SWU! MTFBWY. 😉

  25. eulenspiegel

    @Bücher: Die alten Bücher stehen der Technik ja nicht im Wege. Wenn Ach-To (?) als eine Art "Eremiten-Planet" angelegt sein sollte, sind sie schlicht die einzige Möglichkeit, Informationen ohne Technik festzuhalten. Vielleicht hat auch Luke sie während seines Exils verfasst, würde zu Ben Kenobis Tagebüchern aus den Comics passen (ebenfalls ein"normales" Buch).

    @teaser: gutes Ding! Nachdem in TFA ein Status Quo und tolle neue Figuren etabliert worden sind, scheint es nun wieder handlungsbasierter zu werden. Gefällt mir.

  26. LinQ

    jaaaa!
    tolle Walker-Szene in der Wüste. Film kann ruhig morgen kommen….
    Die Triebwerke der X-Wings sind jetzt blau, nicht mehr rot. also nicht nur Poe´s X-Wing bekam ein Update.

  27. SteveSkywalker

    Die einzelnden Wörter machen das ganze doch spannend:D
    😆

  28. PieroSolo

    „Hamill ist ein fast noch stärkerer Zuschauer-Magnet als Ford und Fisher zusammen. Vielleicht hatten sie ja mal eine Fassung, wo Hamill präsenter gewesen ist, hatten dann aber gemerkt, dass es mit den neuen Helden nicht funktioniert.
    Bis auf Rey ist für mich bei denen übrigens niemand dabei, der auch nur im Ansatz an Ford, Hamill und Fisher heranreicht.“

    Das bezweifel ich. Hör dir mal die Euphorie an wenn Harrison Ford
    die Bühne auf der Celebration betritt. So laut wurde es bei keinem anderen.

    Oder man vergleiche die Reaktion damals in Anaheim mit der in Orlando
    beim abspielen des Teasers. Der Moment wo es heißt „Chewie, we´re home“
    mit der Stelle wo Rey mit dem Lichtschwert trainiert oder Lukes Zeile „It´s time
    for the Jedi to end!“

    Anaheim 2015
    https://www.youtube.com/watch?v=uoIwy-FKr7Y

    Orlando 2017
    https://www.youtube.com/watch?v=LRZ4A2tXyj8

    Wie sagte K. Kennedy damals:
    „When Harrison says, Chewie we´re home, I mean, the place
    went absolutely insane!“
    J.J. Abrams: „It was bonkers!“ („sie sind durchgedreht!“ )

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

Auf StarWars-Union.de berichten wir seit dem 1. Mai 2000 über Neues und Interessantes aus dem Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

Herzlich willkommen auf SWU Epiphany!

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

eine kurze Effektzeitreise mit subtilem Wackler

Rogue One // Artikel

14/03/2019 um 12:37 Uhr // 25 Kommentare

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Was ist die New Jedi Order?

Was ist die New Jedi Order?

Eine Einführung in die Star-Wars-Buchreihe New Jedi Order (Das Erbe der Jedi-Ritter).

Literatur // Artikel

04/11/2003 um 15:29 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige