Anzeige

Das Leben eines Sets – viel Aufwand und dann nur Müll


Es ist Wochenende und damit Zeit, auch ältere Dinge aufzuarbeiten. Bereits in der Nacht zum Freitag verschickte StarWars.com
einen neuen Newsletter. Er beschäftigt sich mit dem Leben eines Sets – hier kommt die deutsche Übersetzung.

Im Sommer 2003 wurden dank der Fähigkeiten von mehr als 300 Konstrukteuren sieben Soundbühnen in den Fox Studios Australien in Örtlichkeiten auf entfernten Welten oder Innenleben massiver
Raumschiffe umgewandelt. Konstruktionsmanager Greg Hajdu beaufsichtigte das Team von Schreinern, Vorarbeitern, Arbeitern, Stuckateuren,
Schweißern und vielen anderen, die so massive Umgebungen wie Padmés Veranda, den Kontrollraum der Separatisten, die Brücke des Handelsföderationskreuzers
oder aber Palpatines Bürokomplex bauten.

„Sie alle leben für Star Wars“, sagt Hajdu. „Nachdem wir das erste fertig hatten, kam von ihnen ‚Nun, wann machen wir das nächste? Weil
wir nie so eine komplizierte Aufgabe erledigt haben und unsere Fähigkeiten so ausgelotet haben‘. Es ist nicht so wie irgendeine andere Sache
und wir werden so etwas wahrscheinlich nie wieder tun können.“

Als ein Veteran mit 16 Jahren Erfahrung im Geschäft zählt Hajdu Filme wie Angriff der Klonkrieger, Moulin Rouge, Ned Kelly
und Dark City zu seinen Konstruktionstätigkeiten. Mit so einer Erfahrung kann er die Bestürzung, die von Fans oft geäußert wird, gut verstehen,
wenn diese von den Schicksalen auch der arbeitsintensivsten Sets erfahren.

„Egal ob es Holz, Sperrholz, Faserplatten sind… ob sie bemalt sind oder nicht, sie alle enden in 30 Kubikmeter-Abfallcontainern und werden dann
meistens statt Kohle verbrannt, um Strom zu erzeugen“, sagt er. Es braucht nur einen Tag, ein Set, das wochenlange Konstruktionsarbeit benötigte, komplett
abzubauen und zu zerstören. Die andauernde Menge Arbeit, die ein Produktions-Terminkalender mit sich bringt, ist das perfekte Heilmittel gegen
irgendwelche nachklingenden Beziehungen zu einem dem Untergang geweihten Set.

„Man ist in der nächsten Woche oder am nächsten Tag so beschäftigt, dass es nichts ausmacht“, sagt er. „Du erschaffst das nächste Stück,
also vergisst Du, was hier in Bühne 7 war, weil es nun die Quartiere des Generals sind, wo zuvor Palpatines Büro war. Zum Schluss kann es
dann für einige im Team hart sein, weil es so plötzlich beginnt, dann so viel los ist, und dann ist ebenso plötzlich alles vorbei.“

Hajdu fügt hinzu: „Es ist eine Schande, aber für uns ist etwas bedeutungslos, wenn es fertig ist. Das Set ist bereits im Film oder auf
Band. Es existiert für die Ewigkeit.“


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

13 Kommentare

  1. Spiker

    Dämlich… anstatt den Kram Quadratzentimeterweise als Props zu verkaufen… ich hätte gern 5cm Set das wirklich in einem SW-Film benutzt würde.

  2. nobyimperator

    Ja das war auch mein erster Gedanke, ich nehm dann auch noch ein paar cm. Darf auch gerne ein bishen mehr sein.

  3. Ripper

    Ich denke die Idee ist den meisten, mich selbst eingeschlossen, hier gekommen. So ein Stück der Tantive IV… *schwärm*

  4. markusmüller

    Ich fänd es mal cool, wenn se des zeug stehen lassen würdet und dann nen Museum machen würdet. Ich denk mal, da würdet die total umsätze machen. Ich würde da auf jeden Fall mal hingehen und gern auf nem original set rumlaufen(z.B. die Tantive). Schade eigentlich. Wenn ich jemals so was machen würde, würd ich des so tun.

  5. Darth Hirnfrost

    So ein Museum wäre natürlich die Idee. Einmal durch die Tantive IV laufen, neben einem Jedi Starfighter stehen, sich auf einen Jedirats-Sessel setzen…

  6. DarkSide

    jo, wäre schon ne feine sache…
    so ne art wanderausstellung, nit immer nur bei den doofen amis!^^

    gabs von star trek nit mal sowas?!
    ich meine mal was gesehen zu haben, dass die gänge der ausstellung, die ori.kulissen gänge der enterprise D waren.
    und sowas auf star wars bezogen wäre natürlich toll!

    jedoch muss man auch sehen, dass das zeug auch massig platz raubt!
    so sind zb due kulissen von DS9 und co auch eingestampft worden, ohne das an den „spaß“ der fans gedacht wurde…

  7. Tushjd

    „wow tolle idee“ „würde ich auf jedenfall kaufen“
    jaja , und würde lucas sowas wirklich machen würdet ihr wahrscheinlich sowieso sagen: „Oh Lucas der alte Geldhai , will auch überall Profit schlagen!!“

  8. DarkSide

    nee, dass sind dann die anderen die jetzt noch nix gesagt haben!^^

  9. Jedi Nizar

    Das mit den Sets als Museum zu umwandeln gibt es teilweise
    In Tunesien war das abkommen filmen zu dürfen, so das die Sets dort nicht zerstört darfen soll, und sosind die für die Tunesier eine Turisten attracktion
    – Mos Espa steht noch in der wüste von Tozeur, Tunesien.
    – die Lars Farm (aussen) steht noch in der wüste von Tozeur, Tunesien.
    – Das Hotel Sidi Dris (Lars Farm innen) ist noch so ausgestattet wie in epi2. in Matmata, Tunesien
    – und da sind noch die Alten Häuser die immer noch da stehen die als Bens Haus dienten, Tooshi Station, die Mos Eisly Cantina (aussen) und noch paar andere Häuser die als Kulisse für Mos Eisly dienten. In Djerba, Tunesien

  10. nobyimperator

    „Jedi Nizar “ In Tunesien war das abkommen filmen zu dürfen, so das die Sets dort nicht zerstört darfen soll, und sosind die für die Tunesier eine Turisten attracktion. Weißt du ob es da einen Reiseführer oder sowas gibt wo die einzelnen sachen drin sind ? Die man besuchen kann. Oder hast du Infos darüber ?

  11. Jedi Nizar

    „nobyimperator“ also ein Spezial SW Programm gibt es da nicht!!!
    du must schon dahin gehen und nach ein Ausflug fragen, bzw selber ein Auto Mieten und dahin fahren
    Ich kann dir alle location Adressen bis auf Larsfarm (aussen) und Mosespa schicken.
    Ich war bei alle ausser die beiden, übrigens habe ich noch 2 andere Sets (Location) vergessen
    Qasar El Hadada, ein hotel das jetzt geschlossen ist in dem die Sklaven Häuser aus Epi1 stammen. und auch die Gsour das ist ein Bazaar in Medenin es diente auch als Hintergrund Kulisse für Mos Espa und die Sklaven Häuser.

    Ich weiss das alles weil ich wie gesagt da war und mein Vater war Reiseführer (bin halb Tunesier)

  12. Ripper

    Also ich war nie jemand, der für die „lucas-will-nur-Geld-anhäufen“-These.
    Ich denke, was ich mir leisten kann und haben will, das kauf ich mir gern und alles andere interessiert vielleicht andere, mich in dem Fall aber nicht, jeder wie er es mag. Von mir aus kann Lucas von jedem „Schrott“ was auf den markt werfen, ob ich es mir kaufe bestimme schließlich immernoch ich selbst. Von daher, ímmer her damit! 😉

    Die Idee mit der „Wanderbühne“ finde ich übrigens auch nicht schlecht, das wär echt mal was feines.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Monster-Macher: Dave Elsey und die Kreaturen von Episode III

Monster-Macher: Dave Elsey und die Kreaturen von Episode III

In Episode III geht es vielfach um Verwandlungen: In Darth Vader, den Imperator, aber auch in viele Wookiees. Verantwortlich für alle Maskeneffekte ist Dave Elsey.

Die Rache der Sith // Artikel

20/08/2004 um 10:10 Uhr // 0 Kommentare

Einzigartig emotional: Anakin und Padmé am Abgrund

Einzigartig emotional: Anakin und Padmé am Abgrund

Kaum eine Szene bricht aus den Konventionen von Star Wars so aus wie das stille Zwiegespräch Anakins und Padmés in Episode III.

Die Rache der Sith // Artikel

19/05/2020 um 12:18 Uhr // 0 Kommentare

Felicity Jones über Rogue One

Felicity Jones über Rogue One

ein Interview von SWU-Gründungsmitglied Tai-Zec

Rogue One // Interview

17/10/2016 um 21:51 Uhr // 6 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige