Das Warten hat ein Ende. 42 Jahre nach dem durschlagenden Erfolg des legendären Holiday Specials hat der Klassiker heute endlich seine Fortsetzung bekommen… Okay, eigentlich ist es keine Fortsetzung, aber zumindest den Geist des Holiday Specials und die ein oder andere Hommage an den vielleicht doch gar nicht so guten Film von 1978 gibt es. Denn seit heute ist das LEGO Star Wars Holiday Special auf Disney+ verfügbar.
In diesem süß animierten Kurzfilm reist Rey durch die Galaxis und die Zeit und mischt die bekannten Ereignisse der Star-Wars-Saga gehörig auf. Einen Eindruck davon könnt ihr in folgendem Trailer bekommen:
Das LEGO Star Wars Holiday Special feiert auf spielerische und fröhliche Art die Skywalker-Saga und spielt nach den Ereignissen von Episode IX. Es zeigt einen zeitübergreifenden Mix aus ikonischen Helden und Bösewichten – alles im Kontrast zu den Vorbereitungen und der Stimmung der Feiertage. Die Geschichte spielt am Lebenstag. Alle Wesen in der Galaxis sind in festlicher Stimmung, aber Rey will mit BB-8 aufbrechen, um einen Jedi-Tempel zu finden, der sich nur an diesem besonderen Tag zeigt. Sie ist entschlossen, die Weisheit im Tempel zu erlangen und die Traditionen und Lehren der Jedi an Finn weiterzugeben. Angekommen begibt sich Rey auf ein episches Abenteuer durch die Zeit, bei dem sie unvergessliche Momente aus der Star-Wars-Saga erlebt. Sie tritt mit dem jungen und beeinflussbaren Luke Skywalker in Kontakt und trifft auf Darth Vader und den Imperator. Auf ihrem verrückten Streifzug durch die Zeiten, lernt sie das Who-is-Who der Galaxis kennen, darunter Obi-Wan, Anakin, Yoda, Han Solo, Kylo Ren und den Mandalorianer mit dem Kind. Zurück auf dem Millenium Falken sind Finn, Poe, Chewie, R2-D2, C-3PO, D-O und der Rest von Reys Freunden dabei, die beste Lebenstag-Party aller Zeiten zu schmeißen! Im Sinn der klassichen Feiertagsfilme und Specials geht es darum, ob Rey es schafft, den Tempel zu verlassen, zu ihren Freunden zur Feier des Lebenstags zurückzukehren und die wahre Bedeutung des Feiertages zu erkennen?
Wir wünschen gute Unterhaltung und einen frohen Lebenstag!
Gerade durchgeschaut. Doch, ja, war ganz witzig. Keine Revolution in irgendeiner Hinsicht, aber hatte seine Momente. Wie so ziemlich die meisten diversen LEGO-Filmchen.
Viele Verweise (dass man den Lebenstag auf Kashyyyk mit Chewies Familie feiern möchte, ist natürlich ein Wink Richtung des originalen Holiday Specials) und im englischen Originalton ist es natürlich schön, dass man auf bekannte Sprecher zurückgegriffen hat, wie James Arnold Taylor, Tom Kane und Dee Bradley Baker.
Finde aber schon, dass man das auch ruhig zu Weihnachten selbst hätte veröffentlichen können. Jetzt wirkt es einfach arg verfrüht.
STARKILLER 1138: dass dieses Holiday Special am 17. November veröffentlicht wird, liegt doch daran, dass auch dass Original Holiday Special an einem 17. November veröffentlicht wurde – eine Woche vor Thanksgiving 1978: https://starwars.fandom.com/wiki/The_Star_Wars_Holiday_Special
@Starkiller1138:
Zumal ja alle Streamingdienste gerade zu überquillen von Weihnachtsfilmen.
Die Saison scheint immer früher anzufangen.
Fast alle Witze waren im Trailer, der Film an sich ist ernster als Gedacht. Aber auch nur ein Best Of der bekannten Szenen. Mit 44 Minuten war es mir auch zu lang für das Nix an Inhalt. Na ja ich habe auch nicht mehr erwartet.
@melkor23
Okay, das ist ein guter Grund. Und ja, der war mir nicht bekannt. Bin nicht gerade ein Experte, was das Original anliegt. Jaja, Shame on me.
Ich bin per se nicht der größte Fan der Disney Trilogie, aber hier auch noch die komplette Synchro so derbe zu verhauen raubt mir als durchaus wohl gesonnener Lego boy (Freemaker yeah!) echt den Spass. Ich seh direkt Saul Goodman vor mir wenn Yoda spricht. Bis auf die Lego typische Vader und Palpatine Stimme ist da ja nichts aber auch garnichts was mich im entferntesten in die Lego Star Wars Welt katapultiert… Bei Rose hats gar 4 Minuten gedauert bis ich überhaupt wusste wer das sein soll.
Obwohl, das Original war glaub ich ja auch nicht anders 🙂
Was mir technisch aufgefallen ist, die Lego Struktur der Figuren ist arg übertrieben grob, das ist eigentlich nicht so derbe oder hat sich das geändert?
Ich finde den Film sehr cool. Hatte viel Spaß mit ihm.
Die anderen LEGO Sachen habe ich nicht wirklich gesehen, aber der Film gefällt mir. Auch keine Kids hatten Spaß..
Am besten gelungen sind für mich quasi alle Obi-Wan-Szenen und der Imperator. Die Kämpfe zwischen Rey und Darth Vader sind auch cool gemacht.
Im Übrigen auch musikalisch klasse!
In diesem Sinne: Weiter mit dem Kämpfi Kämpfi!
Ich werde ihn mir erst zur Weihnachts-/Adventszeit angucken. 🙂
Wohoooo ich frei mi ja soa uff des wunderschiene Holiday Special , ich mog se wie Palpatine seine Tasse zu Weihnachten geschinkt bekimmt und dann zu sogt zu kyloren "Kannst dir mo bidde wat anziehe"
Ey da fällt wohl mo der Watschenbaum:D
So, wie es beworben wurde, hab ich mir da auch irgendwie mehr von versprochen. Genauso seichte Unterhaltung für Kinder, wie die anderen Filmchen auch.
okay ich muss zugeben, das war durchaus amüsant ^^…. besonders der Imperator. Das war schon unterhaltsam 😆 wenn auch der humor etwas arg simpel ist hier und da.
Ich habe es heute Abend gesehen und es war doch recht spassig.
Eigentlich hätte es doch deutlich schlechter sein müssen um die Tradition zu wahren. 😉 😆 😆 🙂
Mir hat das Lego Star Wars Holiday Special auf jeden Fall viel Spaß gemacht. Vor allem sind doch einige sehr witzige Anspielungen und Cameos drin versteckt. Und im Original kann man sich über einige bekannte Stimmen, sogar aus den Filmen, freuen. Ein schöner, harmloser Spaß, den man natürlich auch schnell wieder vergessen kann. Aber mehr habe ich auch nicht erwartet.
Ich kann jedem nur empfehlen das Ding auf englisch zu gucken.
Ich dachte ich probiere es mal auf deutsch, weil die furchtbaren Stimmen im Trailer ja vielleicht nur vorläufig waren…
Hab dann nach einer Minuten auf englisch umgeschaltet^^
Ich habe mich 44 min. fremdgeschämt.
Ich habe mich 44 min. fremdgeschämt. Das alte HS hatte wenigstens etwas weihnachtliches.