Anzeige

Literatur // News

Das letzte Gefecht…

...der X-Wing-Staffel

Das letzte Gefecht“ ist zwar nicht
das letzte Star Wars-Buch, aber Band 9 der X-Wing-Reihe. Aaron Allston versucht mit diesem Buch zu klären, warum die Sonderstaffel
Luke und Leia 13 Jahre nach der Schlacht von Yavin 4 nicht beim Kampf gegen Daala und Pellaeon helfen konnte. Seit dieser
Woche gibt es das vier Jahre alte Buch endlich auch auf deutsch.

Die
freie Welt Adumar will sich dem Beherrscher der Galaxie anschließen. Also schickt die Neue Republik Wedge Antilles
mit seinen Piloten der Sonderstaffel zu einer diplomatischen Mission dort hin. Aber auch Turr Phennir, der derzeitige
Kommandant der 181sten Jägerstaffel des Imperiums, trifft dort ein.
Es entbrennt ein Wettstreit um den Planeten, der noch von einem republikanischen Agenten unterstützt wird, der unbedingt die
Mitgliedschaft von Adumar zur Neuen Republik will, selbst auf Kosten der Leben der X-Wing Piloten.

Das Buch kann nun bei Amazon bestellt werden.
Mehr Informationen zu den Büchern in unserer Timeline.

INFO: Aaron Allston wird auch auf der Jedi-Con in Düsseldorf sein. Wer nicht kommen kann, hat zumindest
sein Buch


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. Mystryl

    Hallo und machtvolle Grüße an Euch!

    Ich habe das Buch seit heute, und obwohl ich erst die Hälfte geschafft habe, verdient es schon jetzt den Preis für das humoristisch unterhaltsamste SW-Buch aller Zeiten! Als jemand, der schon wirklich ALLES von Comics über Romane usw. von SW gelesen hat, kann ich furchtlos behaupten, das „Das letzte Gefecht“ wirklich witzig ist,obwohl die Story dabei nicht an Ernst (Nein, Ernst spielt nicht mit) verliert. Also wer in den letzten 8 Teilen schon herzhaft über Janson, Flight Officer Ketch und natürlich Wedge lachen konnte, der wird sich diesmal so wie ich den Bauch halten…natürlich nur wenn er oder sie Humor hat *zwinker*

    Viel Spaß beim Lesen!

  2. Venus_23

    ja, dann will ich mal hoffen, das du

    lieber mystryl recht hast, denn ich hab

    mir gerade den band bestellt, und

    zwar nur wegen deiner review hier auf

    star-wars-union.de. bin schon

    gespannt

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

In den 90er Jahren gab es weitreichende Überlegungen, unsere Gegenwart mit der weit, weit entfernten Galaxis, George Lucas' American Graffiti und THX 1138 zu verknüpfen.

Literatur // Artikel

30/05/2010 um 12:33 Uhr // 0 Kommentare

Regina Winter im SWU-Interview

Regina Winter im SWU-Interview

Regina Winter war über 10 Jahre lang die hauptverantwortliche Übersetzerin für Star-Wars-Romane bei Blanvalet. 2006 hatten wir Gelegenheit, mit ihr über ihre Arbeit zu sprechen.

Literatur // Interview

24/07/2006 um 16:26 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige