Anzeige

Das Licht der Jedi erscheint erst Februar 2022 in Deutschland

Verleger Blanvalet liefert den Kick-Off der Hohen Republik mit großer Verzögerung

Schlechte Nachrichten von der Hohen Republik. Während wir den (wirklich guten!) Start der neuen Star Wars Ära Die Hohe Republik Light of the Jedi von Chales Soule bereits seit dem 05. Januar 2021 auf englisch lesen können, verzögert sich der Start in Deutschland mit der dazugehörigen Übersetzung bis ins Jahr 2022! Laut Jedi-Bibliothek.de wird Verleger Blanvalet erst im Februar 2022 die übersetzte Variante veröffentlichen. Auch wenn das wohl noch unter Vorbehalt steht, ist mit einer früheren Veröffentlichung nun nicht mehr zu rechnen.
Dies ist natürlich ein Schlag ins Kontor für alle Leser:innen, die der englischen Sprachen nicht ausreichend mächtig sind und trotzdem von Beginn an bei der neuen Ära dabei sein wollen.

Star Wars: The High Republic: Light of the Jedi

Immerhin kommen die Veröffentlichungen, die in Deutschland von Panini vertrieben werden früher. Die Mutprobe und In die Dunkelheit erreichen uns schon im März 2021. Auch die Comics schaffen es deutlich früher.
Schade, dass man ausgerechnet den Startschuss der gesamten Ära, auf dem alle anderen Bücher und Geschichten aufbauen, verpennt.
Auf Amazon.de könnt ihr jedoch natürlich trotzdem Light of the Jedi bestellen und auf englisch lesen. Da es wirklich ein tolles Buch ist, können wir das natürlich trotzdem nur wärmstens ans Herz legen!


Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

18 Kommentare

  1. DomiWan Kenobi

    😡 wirklich sehr schade für alle deutschen STAR WARS Fans

  2. Haseo

    Als "Mein Schulenglisch reicht nicht aus um englische Bücher zu lesen"-Konsument enttäuscht mich das schon. So muss ich mit den im März erscheinenden Büchern warten bis 2022.

  3. Kanan Kenobi

    Ist wieder so typisch Blanvalet. Hab schon öfters überlegt, auf Englisch zu switchen, sprachlich komme ich schon gut zurecht, lese die Vaders Comics und nicht auf Deutsch erhältliche E-Books auf Englisch, aber auf Deutsch lesen finde ich auch einfach angenehmer. Mal schauen. :-/

  4. chaavla

    Zitat: "die übersetzte Variante laut veröffentlichen" -> Vielleicht können wir schon eher mit einer leisen Veröffentlichung rechnen? (vor ab schon mal Entschuldigung @Anagro)

    Zum Thema: Mich persönlich trifft es nicht so hart, da ich mir bisher das e-book auf englisch besorgt habe und auf die deutsche Version nur für das Regal warte. Trotzdem gefällt mir diese Veröffentlichungspolitik nicht, weil es einige Fans von diesem Projekt ausschließt. So ganz verstehen kann ich es auch nicht: Wenn man dieses Buch als erstes dieser auf den Markt bringt, warum will man es da nicht auch als erstes in deutschen, österreichischen und schweizer Buchläden stehen haben? Interessant wäre vielleicht noch, wie das bei anderen Ländern und Sprachen aussieht.

  5. DirectorKrennic

    Schade ! Im Moment habe ich noch ein wenig Lust, diese wird aber geringer!

    Ist leider eine gängige Praxis bei Blanvalet. Der deutsche Markt muss leider warten. Wenn ich an die NJO Zeit denke, dann hat es ( gefühlt ) hundert Jahre gedauert.
    Hatte mir damals dann im Urlaub in den USA alle gekauft und muss seit dem sagen: Das Schulenglisch reicht aus um SW Bücher zu lesen! Natürlich lese ich auch lieber auf Deutsch, aber den Sinn der Bücher versteht man allemal…und man verbessert nebenher seine Sprachfertigkeiten 😉

    Edit: @ Haseo : einfach ausprobieren, war damals 16 , und da war mein Wortschatz noch nicht so wie heute. 🙂

  6. Jacob Sunrider

    Auf diese Meldung konnte man schon warten. Alles Star Wars künftig zu Panini kann man da nur fordern. Es würde aber auch helfen, wenn jetzt die Bestellungen der englischen Ausgabe aus deutschen Haushalten sprunghaft anstiegen. Nichts würde mehr verdeutlichen, dass die Zielgruppe hinter diesem Roman so viel Geduld nicht hat. Die Bedenken bei einigen kann ich verstehen. Ich kann aber auch sagen, dass ich noch nie so flüssig einen englischen Star Wars Roman lesen konnte wie diesen. Tue mich ähnlich schwer/leicht wie bei den Comics. Soule verwendet auch oft gewisse Lieblings-Begriffe. Irgendwann weiß man auswendig, was die bedeuten. Insgesamt schreibt er auch sehr zugänglich und versucht einfach die Handlung spannend zu schildern und nicht in erster Linie durch Sprache zu glänzen. Der ideale Star Wars Autor mMn.
    Ich würde dennoch zum E-Book mit einer entsprechenden app raten, die mit einem guten Wörterbuch ausgestattet ist. Ich lese mit der kindle-app und da übersetzt man einfach mal einen Begriff durch Click in wenigen Sekunden. Gut, hat man halt erst mal nichts fürs Regal was wiederum auf Doppel-Kauf hinauslaufen könnte. Ganz ohne Nachteil kommt man in dieser Situation jetzt halt nicht zum Ziel. Zumindest nicht, wenn man diesen großartigen Roman JETZT lesen will.

  7. doml

    Erst in über einem Jahr ist natürlich blöd, ich hätte den gerne früher gelesen.

    Zum Thema Blanvalet: Da kenn ich mich nicht so aus im moment, aber in den Kommentaren klang ja schon an, dass bei denen das nicht so gut sein soll. Was hat es damit auf sich?

  8. DirectorKrennic

    @doml:

    Blanvalet macht an sich gute Übersetzungen ( wenn auch bei Thrawn: Verräter mir einige Rechtschreibfehler aufgefallen sind ) 😀

    Doch dauert es meist ca. 1 Jahr bis wir eine Neuerscheinung in Deutschland bekommen.
    Ich weiß nicht wie es bei der Anzahl der Übersetzer aussieht, aber überschlage ich grob, so hat Andreas Kasprzak jedes Buch von Star Wars übersetzt, das ich von Blanvalet in den Händen gehalten habe 🙂

    Edit: hier ein Beispiel: Originaltitel: Star Wars™ Dooku: Jedi Lost
    Originalverlag: Century, New York 2019

    Erscheint ( wenn auch exklusiv) 2021.

  9. chaavla

    Ich kann Jacob Sunrider nur zustimmen. Der Roman ist in relativ leichtem englisch geschrieben und lässt sich daher recht einfach lesen. Jedenfalls die ersten Kapitel (weiter bin ich noch nicht).

  10. Rael Averross

    @DierectorKrennic
    Dooku Jedi Lost war ja auch ursprünglich ein Hörspiel, auf englisch kam das Skript raus, auf deutsch wird es umgeschrieben soweit ich weiss.
    Trotzdem gibt es noch zahlreich andere Beispiele wo die Übersetzung 2+ Jahre gedauert hat, oder einfach nicht stattfindet.

  11. Kanan Kenobi

    @ DirectorKrennic

    Also, Rechtschreibfehler fallen mir bei Blanvalet in regelmäßigen Abständen auf, nicht nur bei Thrawn Verrat. Ganz allgemein gibt es keinen Verlag, wo mir jemals Rechtschreibfehler aufgefallen sind, oder zumindest nicht in so einer Häufigkeit, dass ich Blanvalet Übersetzungen damit verbinde. Und das geht schon auf damals zurück, als ich mir als 10, 11, 12 jähriger Bub bei uns in der Bücherei immer die Romane der heutigen Legends ausgeliehen habe.

    Auch erinnere ich mich an eine Passage in Thrawn Allianzen, wo in der Übersetzung Republik und Seperatisten vertauscht wurden.

    Auch so ein Grund, warum ich immer wieder überlege, aufs Original zu gehen.

  12. Fi RC8015

    Als Vorbereitung auf die neuen Romane habe ich angefangen englische Bücher zu lesen. Da manche Wörter nun doch einmal nachgeschlagen werden müssen, habe ich nach einer schnellen Lösung gesucht, die einem nicht allzusehr aus dem Lesefluss holt. Mit Google Lens kann man einfach schnell die Smartphonekamera auf den Text halten und die App übersetzt in Echtzeit.
    Nach meinen ersten 150 Seiten auf Englisch muss ich sagen, dass es doch besser funktioniert als gedacht und ich würde jedem raten es einfach einmal auszuprobieren! 🙂 Ihr habt nicht zu verlieren als ein paar Euro für ein Buch… Ich freu mich auf die neue Reihe und kann es kaum erwarten!

    Achja… mein erstes englisches Buch war jetzt New Hope: From a certain point of view :

  13. Darth Acrid

    Also ganz ehrlich, ich versuch mich an der englischen Version. Und wenn ich mal etwas nicht verstehe hat ja die Kindle-app einen übersetzer. Problem gelöst!!

  14. DirectorKrennic

    @ doml : gerne !:)

    @ Aveross: Ja das stimmt, musste auf dem Handy schreiben, daher war mein Hinweis lediglich in Klammern gesetzt mit den Worten „exklusiv“. Auch hier freue ich mich drauf, wenn gleich man wirklich fast zwei Jahre warten musste.

    @ Kanan Kenobi: oh ja da sagst du was! Ich erinnere mich auch daran, dass es einen Roman gab, indem die Erde erwähnt wurde…war das nicht in der alten Thrawn-Triologie? 😀

    Besonders in den alten Heyne Büchern sehe ich mittlerweile über die Fehler hinweg. SW war etwas exotisches und noch nicht so im Main-Stream angekommen wie heute. Aber heute nervt es mich irgendwie mehr .:rolleyes:

    Edit: Habs mir jetzt auch auf Englisch gekauft! Sieht als Hardcover sehr schön aus. 🙂

  15. alexmaran

    Eine Schande für die deutschen Star Wars Fans? Nein keineswegs. Die englische Ausgaben sind um so vieles besser und man kann viele Dinge nicht ins Deutsche übersetzen. Außerdem ist das Star Wars Englisch so einfach. Filme auf Englisch ansehen, das reicht. Ansonsten haben viele Youtuber Cutscenes von PC Spielen zusammenschneiden und Filme daraus machen. Das ist auch sehr empfehlenswert. Ich bin froh, dass man auch englischsprachige Bücher, Hefte und Filme bekommen kann und sich somit das lange warten erspart.

  16. alexmaran

    Am 5 Jänner im amerikanischen Handel gekauft und ich muss sagen easy zum lesen. Super spannende Story. Ein echter Hochgenuss

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Lange vor den Klonkriegen, dem Imperium und der Ersten Ordnung führten die Jedi die Galaxis in ein Goldenes Zeitalter, bekannt als die Hohe Republik!

Mehr erfahren!

Literatur // News

High Republic und Inquisitoren

Literatur // News

Leseprobe zu ‚Die Hohe Republik: In das Licht‘

verwandte themen

Verwandte Themen

Luke Ross im SWU-Interview

Luke Ross im SWU-Interview

Der brasilianische Comiczeichner Luke Ross erzählt im SWU-Interview von seiner Arbeit an der Comic-Adaption zu Star Wars: Das Erwachen der Macht und der Darth-Maul-Mini-Serie.

Literatur // Interview

29/04/2017 um 14:01 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Oliver Döring zu Dark Lord

SWU-Interview: Oliver Döring zu Dark Lord

Hörspiel-Meister Oliver Döring ist zurück auf SWU und spricht diesmal über seine Adaption von Dark Lord.

Hörspiele // Interview

28/03/2008 um 18:03 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige