Anzeige

Die Macher // News

Das Lucas Museum für narrative Kunst macht weiter Fortschritte

Zwei Bilder von der Baustelle zeigen das ganze Ausmaß...

Der Spatenstich von George Lucas für sein Museum für narrative Kunst ist jetzt auch bereits über 10 Monate her (siehe News vom 15. März), seit dem ist es ruhig geworden, um das 1,5 Milliarden Dollar Projekt, welches George Lucas aus eigener Tasche finanziert und 2022 eröffnet werden soll.

Lucas Museum Entwurf

Auf dem offiziellen Twitter-Account vom Lucas Museum gibt es zwei neue Bilder von der Baustelle, die sehr beeindruckend sind:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Seit dem Spatenstich im März haben wir auf unserer Baustelle im Exposition Park bereits große Fortschritte erzielt. Unsere Baustelle ist in vollem Gange!

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Es ist ein schöner Tag zum Bauen!

Schön, dass das Museum Fortschritte macht!

Wie findet ihr die neuen Bilder und interessiert euch überhaupt das neue Museum?


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

25 Kommentare

  1. Darth PIMP

    Freut mich, dass es nach dem ganzen Heckmeck auch wirklich Wirklichkeit wird.
    Und das ist schon eine rießen Baustelle wenn man sich die Bilder anschaut. Das wird ganz schön beeindruckend!

  2. CmdrAntilles

    Ich glaube ich warte bis die Special Edition eröffnet… 😉

  3. Sashman

    Leute, ich wünsche mir ja, dass George Lucas wieder irgendwas macht.

    Klar, wir sind nicht mit all seinen Ideen zufrieden. Und natürlich hat er sich seinen Ruhestand verdient.

    Aber ich würde mir neue Filmprojekte von ihm wünschen, egal in welcher Größenordnung. Er hat vor Star Wars Filme gemacht. Und sollte es auch danach mal wieder versuchen, finde ich.

  4. George W Lucas

    Als Regisseur und Autor traue ich Lucas nichts mehr zu, so traurig das auch klingen mag. Klar, er hat vor SW die großartigen THX:1138 und American Graffiti gemacht, aber das ist sehr lange her und bekanntermaßen auch nicht ohne Skriptdoktoren gelungen – aber immerhin waren dies von ihm beseelte und handwerklich einwandreie Filme. Er hatte in beiden Professionen – Regie und Drehbuch – mit der OT seinen Höhepunkt erreicht. Ich finde es auffällig, dass Lucas sich danach vor allem als Ideen- und Impulsgeber sowie als Produzent einen Namen machte, jedoch nicht mehr in den Bereichen, die in ihm nach eigener Aussage die größten Leidenschaften weckten, in erster Linie dem Filmschnitt, und auch nicht an vorderster Front als Regisseur. Mir scheint fast, dass er durch den von ihm mit erfundenen Blockbuster vom ursprünglich anvisierten Weg abgekommen ist und seitdem nicht mehr zurückgefunden hat. Selbst, wenn er anderen den Vortritt ließ, waren die so mit seiner Förderung zuletzt entstandenen Filme alles andere als Glanzlichter in seiner Vita: Red Tails; Strange Magic; der bestenfalls unterhaltsame, aber auch durchschnittliche und im Schatten seiner Vorgänger stehende Indiana Jones 4. 1980 ermöglichte Lucas noch gemeinsam mit Spielberg Akira Kurosawa die Realisierung von „Kagemusha“ – künstlerisch eine völlig andere Welt, als das, was er in der Spätphase seines Schaffens vorlegte, auch als Produzent. Sein Mantra von den „kleinen, persönlichen Filmen“ wird wohl eines bleiben – es sei denn, er meint damit Privatvideos, die er nur Freunden und Familien vorführt (aber das wäre dann ja kein Thema für uns). Ich denke, das, was Lucas zur Zeit macht, ist sinnvoll und verdient Anerkennung. Museen bauen, seine Alma Mater fördern, Pläne für bezahlbaren Wohnraum haben. Der Mann hat nicht immer alles richtig gemacht, aber wer hat das schon – und wie viele davon wissen, wie man mit Haltung von der Bühne geht.

    @ CmdrAntilles:

    Sollte kein Problem sein. So ein Anbau lässt sich ja schnell per Computer hinzufügen 😉

  5. IONENFEUER

    Wohl dem, der sich sein eigenes Denkmal bauen lassen kann.

    Stein gewordene Disney-Deal-Milliarden! 🙂

  6. Pepe Nietnagel

    Ich bin ja großer George-Lucas-Fan, aber den Sinn des Museums verstehe ich dann doch nicht.

    Mit dem Geld hätte Lucas doch auch etwas sinnvolleres machen können … :rolleyes:

  7. Deerool

    @Pepe

    "Mit dem Geld hätte Lucas doch auch etwas sinnvolleres machen können … *rollt mit den Augen*"

    Was denn zum Beispiel?

    Ein Museum für narrative Kunst und eine Star Wars Ausstellung hälst du also nicht für sinnvoll? Das der Nachwelt ein Blick auf die erzählerischen Künste erhalten bleibt, hälst du für überflüssig? Wozu brauchen wir überhaupt Kunstmuseen oder geschichtliche Ausstellungen? Bildung ist also keine sinnvolle Investition und nicht Wert gefördert zu werden?

    Dazu nutze ich mal den von dir verwendeten Smilie und das gleich doppelt.

    :rolleyes: :rolleyes:

  8. Pepe Nietnagel

    @ Deerool:

    Also ich brauche kein Museum, wo Lucas seine persönliche Sammlung dauerhaft ausstellen will. Warum soll ich mir das in einem Museum ansehen?

    Lucas ist doch mit Star Wars schon unsterblich geworden. Für was er dann ein Museum braucht, kann ich da wirklich nicht mehr nachvollziehen.

    ————————————————————————————

    Und was hätte man mit 1,5 Milliarden sinnvoller machen könnte?

    Ich hätte das Geld an Lucas Stelle gespendet. Gibt genug "arme Menschen weltweit", die täglich mit dem Hunger kämpfen müssen.

    Wie heißt es so schön in Schindlers Liste: "Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt". Dagegen ist von Kunst noch niemand satt geworden …

  9. Meddes

    ich bin da ende november/anfang dezember vorbeimarschiert (wollte coliseum besichtigen). außer bauzaun war so gut wie nichts zu sehen bzw. an einer offenen stelle konnte man nicht viel mehr als ein tiefes loch erkennen. aber sowohl baustelle als auch loch sahen riesig aus.

  10. Deerool

    @Pepe

    "Ich hätte das Geld an Lucas Stelle gespendet."

    Und wer sagt dir, das er das nicht mit den restlichen 3 Mrd. gemacht hat? Bist du neuerdings George Lucas Buchhalter und weißt genau, wofür er seine Kohle ausgibt?

    Davon ab, was andere Leute mit ihrem Geld anstellen, bleibt ganz alleine ihnen überlassen. Ob dir das nun gefällt oder nicht, interessiert dabei keine Sau. Es gibt Leute, die bestellen sich ein vergoldetes Steak, andere kaufen sich ein Football Team. Wieder andere bauen ein Museum. Und das nicht, um sich selbst unsterblich zu machen, wie du hier fälschlicherweise behauptest, (denn dann hätte George wohl eher ein Denkmal von sich bauen lassen) sondern um der Nachwelt ein Teil Kunst zu erhalten, die sonst möglicherweise in der Versenkung verschwindet und unwiderbringlich verloren geht.

    "Warum soll ich mir das in einem Museum ansehen? "

    Warum solltest du es dir nicht in einem Museum ansehen? Du weisst doch gar nicht, was George Lucas sammlung alles beinhaltet. Wie kannst du jetzt schon wissen, dass die Sammlung dich nicht interessiert und das man dazu kein Museum braucht? Warte doch erstmal ab, bis die Sammlung veröffentlicht wird, bevor du sie nieder machst.

    Ach was rege ich mich überhaupt auf. Da ist eh Hopfen und Malz verloren.
    :-/

  11. Snaggletooth

    Also Pepe, da schreibst du jetzt wirklich Quatsch. Zum einen gehörte George Lucas schon zu der Gruppe von Milliardären, die vor einigen Jahren errklärten 50% ihres Vermögens für wohltätige Zwecke zu spenden.

    Und zum anderen muss er seine persönlichen Sammlergegenstände eh irgendwo unterbringen und pflegen, damit sie nicht in seinem Keller verrotten. Das jetzt in Form eines Museums zu tun, ist doch wirklich die beste aller möglichen Handhabungen des ganzen. So trägt sich das Ganze vielleicht halbwegs wirtschaftlich selbst und bleibt erhalten. Wenn ich mich recht erinnere war der erste Aufhänger für die Special Edition der OT, dass Lucas feststellte, dass es keine ordentlich erhaltene Filmkopie aller drei Filme gab, woraufhin er die damals aufwendig restaurieren ließ und in diesem Rahmen die Special Edition Bearbeitung erfolgte. Alles ist vergänglich. Man muss sich drum kümmern. Damals war noch nichts mit digital und so.

    Aber das Schöne ist, du musst ja nicht reingehen in das Museum. Du kannst das Eintrittsgeld sparen und spenden. 😉

  12. George W Lucas

    @ Pepe:

    Komisch, die Sinnhaftigkeit des Museums anzuzweifeln. Das Spiel könnte man ja weiter treiben und fragen, wozu Lucas Millionen für seine Filme ausgegeben hat – er hätte das Geld ja spenden können.

  13. Darth Jorge

    @Pepe Nietnagel

    Zitat:
    "Also ich brauche kein Museum, wo Lucas seine persönliche Sammlung dauerhaft ausstellen will."

    Aber ich – und das wäre ja schon Grund genug.

  14. Pepe Nietnagel

    Also tut mir leid, aber ich finde die Museums-Idee grundsätzlich doof. 99% der Ausstellungsstücke stammt auch nicht von Lucas selbst, sondern von anderen Künstlern.

    Wer interessiert sich nun groß dafür, welche Kunstgegenstände Lucas gesammelt hat? Wer kauft sich dafür ein Ticket oder fliegt gar in die USA? Werden die Kunstgegenstände interessanter, wenn Lucas ein "großes Haus" darum baut?

    Lucas selbst hat ja mal in einem Interview gesagt, dass die meisten Leute Museen nicht mögen.

    Was Lucas mit seinem Privatvermögen macht, ist natürlich seine Sache. Ich verstehe aber grundsätzlich nicht, warum irgendwelche Menschen "etwas sammeln müssen". Und dann das auch noch dauerhaft für 1,5 Mrd. Dollar ausstellen.

  15. Dudeson

    @pepe

    Also mein Besuch im Museum, sowie ein paar Tage im Star Wars Galaxy Edge im Disney Land, sind für 2022 fest eingeplant. LA ist immer eine reise wert…

    😀

  16. Pepe Nietnagel

    Leute, macht euch mal keinen Stress. Ist doch nur "meine Meinung" 🙂

    Ich finde das Projekt einfach übertrieben. Sorry …

  17. George W Lucas

    @ Pepe:

    Stress ist zuviel gesagt, aber Verständnis aufzubringen ist hier ziemlich schwierig. Ein Mann lässt ein Forum errichten, in dem er der Öffentlichkeit unterschiedliche Exponate zu narrativer Kunst präsentiert. Das als "übertrieben" zu bezeichnen ist, naja, was ist es… übertrieben.

    Was die Sammlung hergibt und ob sie einem erkennbaren Ausstellungskonzept folgt, bleibt natürlich abzuwarten.Ausschließen kann ich nicht, dass das ein Ego-Projekt werden könnte – nur finde ich bislang nicht genug Indizien, um Lucas dahingehend jetzt schon unter Generalverdacht zu stellen.

  18. Snaggletooth

    Also, dass Personen oder Familien, die große Sammlungen besitzen, diese ausstellen oder gar Museen bauen ist nun nicht völlig unüblich. Ich denke nur an das Guggenheim-Museum.

  19. Henry Jones Jr

    @ Pepe

    Ich nehme dir deine Argumentationskette nicht ab.:)

    Museen gehören zum Kulturgut dazu, die Auswahl und die jeweiligen Ausstellungen müssen ja nicht den persönlichen Geschmack treffen, du kannst mir nicht erzählen das du dich überhaupt nicht für Museen interessierst. Wie wäre es denn gewesen wenn Lucas ein Star Wars Museum auf die Beine gestellt hätte, wärst du denn auch dagegen gewesen?

    Und zum Thema “ spenden “ ich könnte dir jetzt mal ein paar reiche Menschen nennen, die scheinbar Geld für Bildung investieren und damit ein Haufen Geld sparen, ganz klar auf den eigenen Profit bedacht. Ich empfehle dir mal dich über einen großen deutschen Discounter genauer zu informieren. Oder nimm doch mal Amazon unter die Lupe.

    Ich kann dir gerne noch ein paar andere Beispiele nennen, ich glaube aber du verstehst was ich meine ( ich hoffe das mal wirklich ).

    Ach ja, dir sollte doch auch bekannt sein das Lucas in bezahlbaren Wohnraum investiert hat und doch wohl keineswegs hier seinen Profit sucht.

    Doch wie fast immer habe ich das Gefühl das du, wenn du antwortest, dich wieder eher oberflächlich äußern wirst.;)

    Ach ja, nur das es wieder nicht heißt das ich Pepe dizzen oder bashen würde nein das tue ich nicht. Ich respektiere seine Einstellung, akzeptieren tue ich diese nicht.

    @ Snaggletooth

    Ach komm hör doch damit auf. ;-);-)

  20. Pepe Nietnagel

    Vielleicht sollten wir uns einfach mal die Kosten des Museums vor Augen halten. 1,5 Mrd. Dollar.

    Für viele Fans wird wohl Star Wars das Lebenswerk von George Lucas sein. Die Episoden I, II, III, V und VI (die Lucas selbst finanziert hat) haben Zusammen 400 Millionen gekostet (und ein vielfaches eingespielt).

    Lucas geliebte Skywalker-Ranch hat in den 80er Jahren ca. 20 Millionen Dollar verschlungen (wurde natürlich später immer wieder umgestaltet und vergrößert).

    Und dann 1.500 Mrd. Dollar für ein Museum. Für das Geld könnte Lucas theoretisch nochmal 7 Star Wars Filme für je 200 Millionen Dollar drehen. Oder 30 Kunstfilme mit einem Budget von 50 Millionen.

    Was Lucas mit dem Museum bezwecken will, ist mir persönlich ein Rätsel. Aber ich muss die ganze Sache ja auch nicht nachvollziehen können … 🙂

  21. Anakin 68

    @ Pepe Nietnagel

    Was Lucas mit seinem Museum bezweckt, haben ja hier nun schon mehrere User versucht, dir zu erklären. Da diese nachvollziehbaren und logischen Erklärungen offenbar bei dir nicht angekommen sind, schlage ich einfach vor, du lässt es jetzt einfach gut sein.

  22. IONENFEUER

    Ich dachte ja auch erst, es handelt sich um das Apple-Headquarter.

    Ich könnte mir aber vorstellen, wenn man große Teile seines Lebens damit zugebracht hat riesige Aufbauten zu erschaffen, um bunte Bilder auf Film zu verewigen und unfassbar viel Geld damit verdient hat, dann möchte man vielleicht etwas zum "Anfassen" hinterlassen.

    Danke Geogie, dass du deine Kohle nicht nur deinen Kindern vererbst, sondern deinem kulturellen Erbe einen mehr als würdigen Rahmen gibst.

  23. DarthMirko

    Lucas hat doch knapp 2 Milliarden (!!!) an die Forschung für Technologien, die behinderte Menschen hilft, gespendet!
    Also kann er mit den restlichen Milliarden von mir aus 2 Museen bauen!

  24. dmhvader

    Ich glaub ja, dass das in Echt gar kein Museum ist, das ist ein Raumschiff.
    😉 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Die Saga endet, die dunkle Seite siegt

Die Saga endet, die dunkle Seite siegt

Im April 2005 blickte das Time Magazine auf den letzten Teil von George Lucas' Tragödie des Darth Vader.

Die Rache der Sith // Artikel

27/04/2005 um 20:01 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige