Anzeige

Das Lucasfilm Publishing Panel auf der SDCC 2023

Eindrücke zur Hohen Republik, dunklen Droiden und rebellischen Aufstiegen

Die San Diego Comic Con ist bekanntlich wieder einmal am Start, und auch der Krieg der Sterne tobt in Form geschriebener Worte, designter Cover und gezeichneter Heftseiten.
An dieser Stelle gibt es einen Überblick über das dargebotene neue Material aus dem Literatursektor; direkt entnommen von der offiziellen Website

Im Rahmen des Panels haben Michael Siglain (Publishing Creative Director bei Lucasfilm) und die Autoren Delilah S. Dawson, Justina Ireland, E.K. Johnston, George Mann, Cavan Scott, Charles Soule sowie der Erzähler und Synchronsprecher Marc Thompson eine anregende Unterhaltung zu den verschiedenen geschichtlichen Schwerpunkten gesetzt, welche bei diesem Showcase zur Sprache kamen.
Beginnen wir mit dem Löwenanteil der Show: Der Hohen Republik.

Alles zur High Republic

#

Marvel’s Star Wars: The High Republic

The High Republic

© Lucasfilm/Disney

In der Neuauflage der Serie für Phase III im November dieses Jahres ist Keeve herangereift und wird von Lourna Dee und Terec (oder ist es Ceret?) flankiert. Scott gewährte den Fans auf dem Panel auch einen ersten Blick auf eine heimtückische neue Bedrohung und eine umherstreifende namenlose Kreatur auf dem Cover von The High Republic #2.

Marvels’ The High Republic: Shadows of Starlight #2

The High Republic

© Lucasfilm/Disney

Glaubt man dem, was die neuesten Cover für Phase III offenbaren, werden die Jedi der Hohen Republik den Kampf gegen die Nihil aufnehmen, sobald dieses Jahr die neuen Bücher und Comics erscheinen.
Charles Soule wird zu Beginn von Phase III das erste Jahr nach dem Fall von Starlight Beacon behandeln, mit Elzar Mann an der Spitze.

Star Wars: The High Republic Adventures

The High Republic

© Lucasfilm/Disney

Die Reihe von Dark Horse kehrt für Phase III mit den weiteren Abenteuern von Zeen und Qort zurück, wie auf dem Covern von The High Republic Adventures #1 mit einer mysteriösen Gestalt zu sehen ist.

The High Republic: Defy the Storm

The High Republic

© Lucasfilm/Disney

Dieses Cover gewährt uns einen ersten Blick auf Vernestra Rwoh, Jordana Sparkburn und Avon Starros in dieser Jugendgeschichte Tessa Gratton und Justina Ireland, in der es den Rittern nicht an zahlreichen Gegnern zu mangeln scheint..

Star Wars: The High Republic Character Encyclopedia

The High Republic

© Lucasfilm/Disney

Mehr als 200 Figuren aus allen drei Phasen der großangelegten Erzählung werden in diesem visuell aufgepeppten Nachschlagewerk vorgestellt und beleuchtet; darunter auch Jedi-Meister Stellan Gios, Kanzlerin Lina Soh und die gefürchteten Drengir.

Nicht vergessen sollte man zudem das Werk The High Republic: Escape from Valo; das erste Buch für die Mittelstufe in Phase III, geschrieben von Daniel José Older und Alyssa Wong, welches uns im Januar einige neue junge Jedi spendieren wird.

Droiden-Hiebe und -Liebe

Auf breiter Comic-Front ging es weiter mit folgenden Neuzugängen …

Marvels Star Wars: Dark Droids

The High Republic

© Lucasfilm/Disney

Zu sehen gab es unter anderem die ersten Seiten aus Star Wars: Dark Droids #1, geschrieben von Charles Soule, mit einem KX-Sicherheitsdroiden.

Die Fans konnten auch einen ersten Blick auf die Doppelseiten aus Star Wars: Dark Droids: D-Squad #1 von Marc Guggenheim werfen, in dem R2-D2 durch die Sterne segelt und sich mit Chopper und einem Pit-Droiden wiederfindet.

Tales from the Death Star

The High Republic

© Lucasfilm/Disney

Der Autor Cavan Scott zeigte dem SDCC-Publikum mehrere Ausschnitte aus seinem neuesten Horrorwerk und gab damit einen Vorgeschmack auf den Nervenkitzel, der uns im September erwartet.

Star Wars: Dawn of the Rebellion: The Visual Guide

The High Republic

© Lucasfilm/Disney

Zu guter Letzt steht uns eine neue visuelle Enzyklopädie bevor: Diesmal nicht zu einem einzelnen Kinofilm, auch nicht zu einer spezifischen Serie, sondern gleich zu einer Ansammlung dergleichen, und das sogar stilübergreifend (sprich, sowohl Real- als auch Animations-Format).
Pablo Hidalgo und Emily Shkoukani zeigen sich für dieses Buch verantwortlich, welches Inhalte aus Obi-Wan Kenobi, The Bad Batch und Andor beinhalten wird. Neben der ausführlichen Seite über das alderaanische Königtum enthüllte das Panel Seiten über den Aufstieg der Sturmtruppen, die Festung Inquisitorius und unseren ersten Blick auf das endgültige Buchcover.

The High Republic

© Lucasfilm/Disney
The High Republic

© Lucasfilm/Disney

Und das war’s. Frage an euch: Euer Highlight aus dieser Auflistung und warum?


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Patrios

    Da werd ich bald rot bei, jetzt bewegt sich das Ganze schon auf „Phase III“ zu und ich hab mir immer noch nichts von dem Projekt angeschaut. Obwohl es sich allein schon interessant anhört, weil es sich mal weit außerhalb der bekannten Zeiträume bewegt. Zum Lesen fehlt mir im Moment einfach irgendwie die Zeit und so langsam hab ich da auch gar keinen Überblick mehr über die ganzen Comics, Romane, Hörbücher usw. Wo fängt man denn da am besten an?

    Die visuelle Enzyklopädie fand ich bis jetzt immer sehr gut. Da diese jedes Mal sehr schön alle Infos zusammenfasst und das Ganze auch stets recht hochwertig daherkommt. Und besonders interessant ist, dass man erst durch das Hintergrundwissen und die Hintergrundgeschichten merkt, wie viel in einzelne Charaktere, Fahrzeuge, Objekte etc. an Kreativität gesteckt wurde.

  2. Haydenanakin

    Zitat Patrios: „Da werd ich bald rot bei, jetzt bewegt sich das Ganze schon auf „Phase III“ zu und ich hab mir immer noch nichts von dem Projekt angeschaut. (…) Zum Lesen fehlt mir im Moment einfach irgendwie die Zeit und so langsam hab ich da auch gar keinen Überblick mehr über die ganzen Comics, Romane, Hörbücher usw. Wo fängt man denn da am besten an?“

    Deswegen braucht man nicht rot werden, und am besten man fängt gar nicht erst damit an, gerade wenn man wenig Zeit zum Lesen hat. Außer man stört sich nicht an einem Stein, der ein Raumschiff navigiert, an pflanzenartigen Wesen mit einem Maul voller Zähnen, die Angst telepathisch verbreiten und als zwei Wesen weiterleben, wenn man sie mit einem Lichtschwert halbiert, oder an Kreaturen, die Jedi von der Macht abkoppeln und zu Asche werden lassen, indem sie sie mit ihren eigenen Ängsten konfrontieren…

    Mein Highlight ? Die visuelle Enzyklopädie über die Rebellion, weil solche Enzyklopädien schön bebildert sind und einen wertvollen Beitrag zum Worldbuilding leisten.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Alle Klone sind gleich, doch manche sind gleicher als die anderen: Bühne frei für die Schadens-Charge, die Eliteklone von Kloneinheit 99, die in den Klonkriegen und danach Abenteuer bestehen, gefährliche Entdeckungen machen und zwischen Republik und Imperium wählen müssen.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Sanctuary - A Bad Batch Novel

Literatur // News

Neu im Handel: Sanctuary – A Bad Batch Novel

Sanctuary - A Bad Batch Novel

Literatur // News

The Bad Batch bekommt einen Roman spendiert

Die Geschichte zweier Außenseiter: Cassian Andor und Mon Mothma. Er ist ein Dieb und Kleinkrimineller, der in den Kampf der noch zerfaserten Rebellion verstrickt wird, sie ist Senatorin in einem zunehmend machtlosen Senat, die versucht, der politischen Bewegung gegen das Imperium Nachdruck zu verleihen. Beide sind im Begriff, einen Preis für ihre Überzeugungen zu entrichten, der höher ist, als sie es sich je hätten vorstellen können.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

Emmy fürs Beste Drehbuch für Dan Gilroy

Andor // News

4 Creative Emmy Awards für Andor

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Thrawn-Trilogie

Die Thrawn-Trilogie

Timothy Zahns sogenannte Thrawn-Trilogie stellte einen Wendepunkt in der Star-Wars-Geschichte dar. Wir blicken zurück auf einen Meilenstein des Erweiterten Universum.

Literatur // Artikel

22/12/2018 um 00:18 Uhr // 0 Kommentare

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Der Autor des Abschluss-Romans der 19teiligen New Jedi Order spricht über Herausforderungen, Enttäuschungen und Höhepunkt des jahrelangen Projekts.

Literatur // Interview

04/11/2003 um 16:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige