Anzeige

Solo // News

Das Making-of des Weltraummonsters aus Solo

Kennste den? Was hat 42 Augen, 8 Haupt- und 24 Nebententakel?

Die Veröffentlichung eines Star-Wars-Films für den Heimkinomarkt bringt oftmals noch den einen oder anderen interessanten Einblick in den Entstehungsprozess bestimmter Segmente des Films mit sich.
Eben dieser Tradition folgend hat ABC News ein fünfminütiges Making-of online gestellt, das den Entstehungsprozess des Summa-Verminoth, des Weltraummonsters beleuchtet, dem Han und Co während des Korsalflugs begegnen.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Hat sich die Mühe aus eurer Sicht gelohnt? Wie hat euch das Weltraummonster gefallen?


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

13 Kommentare

  1. Lord Galagus

    Ich fand das Design ganz cool und hab natürlich auch die Anspielung/Hommage an klassische Seefahrergeschichten erkannt, hätte aber drauf verzichten können. Klar, Star Wars braucht seine Monsterszenen und seit der Disney-Übernahme ist es für gewöhnlich etwas mit Tentakeln (Rathtars, Borgullat, Spacewhales…), aber der Schlund als Hindernis hätte mir persönlich auch gereicht.

    Für IX hätte ich dann gerne wieder mal ein Monster ohne Fangarme 😉

  2. Kyle07

    Ich habe mich durch das Monster an Episode I erinnert gefühlt. Als Qui-Gon, Obi-Wan und Jar Jar durch den tiefen Ozean von Naboo gereist sind. Es gibt immer einen größeren Fisch.;)

  3. CmdrAntilles

    Mir hat der Kessel-Run insgesamt sehr gut gefallen. Fast genauso gut wie im alten EU. Ein Monster hätte ich da jetzt persönlich aber auch nicht unbedingt gebraucht. Ist aber ein cooles Design geworden.

  4. Snakeshit

    Das Monster kam ja auch erst dank Ron Howard in den Film. Es ist eine schöne und treffende Anspielung an Jules Verne Klassiker, und wenn der Falke so durch die Dunkelheit segelt, ist das schön wohlig gruselig. Hätte gerne noch mehr davon gehabt.

  5. Fan1979

    Ein schöne Cthulhu-Homage – Lovecrafts Tentakelmonster aus dem Raum jenseits des bekannten Universums, also ziemlich exakt das, was in Solo dargestellt woren ist.

  6. McSpain

    @Lord Galagus:

    In Resistance ist das Tentakelmonster schon im Trailer zu sehen. 😉

  7. Lord Galagus

    @McSpain:
    Ja, das ist mir auch direkt aufgefallen. Vielleicht sind Tentakelmonster die neuen R2-D2/C-3PO der Saga, die jetzt immer mindestens einmal vorkommen müssen 😉 Hab ich grundsätzlich nix gegen. Finde Tentakeln spannend, weil es automatisch außerweltlich aussieht. Hab letztens einen Oktopus und Kalmare im Aquarium gesehen und das könnten gut und gerne Aliens sein, weil es nichts Vergleichbares auf der Erde gibt.

    Aber trotzdem wäre es schön, wenn es in IX zum Beispiel mal wieder eine Landbestie gibt, die wie ein Wampa oder Rancor auf Beinen geht. Oder aber man nimmt mal fliegende Bestien wie jene auf Onderon. Wäre zumindest in den Filmen mal was Neues. Bin grundsätzlich aber ein großer Fan von Monsterszenen in Star Wars und der Einsatz in Solo war ja wirklich gut gemacht.

    Wobei es laut „The Art of Solo“ sogar Ideen für Maulwurfartige Monster in den Minen von Kessel gab. Hätte ich tatsächlich noch cooler gefunden.

  8. Kyle07

    @ Lord Galagus: Finde es nicht schlimm, wenn das Tentakelmonster in Resistance nochmal vorkommt. Wenn man sich die Saga chronologisch ansieht, dann liegen eh Jahrzehnte zwischen Solo und Resistance. Von daher voll okay.

  9. Darth Jorge

    Jules Verne trifft H.P.Lovecraft – und damit genau den richtigen Nerv!
    War und bin begeistert!! 🙂

  10. StarWarsMan

    @Darth Jorge

    Cthulhu war das Erste, was mir beim Kesselmonster durch den Kopf ging. 😉

    Sehr schön in Szene gesetzt. Und mit dem Zermalmen des Monsters durch den Strudel wird verdeutlicht, welcher Gefahr die Helden ausgesetzt sind. Die Szene ist definitiv spannend.

    Edit

    @DerAlteBen

    Kifferfrosch? 😀

  11. DerAlteBen

    @Kyle07:

    "Ich habe mich durch das Monster an Episode I erinnert gefühlt. Als Qui-Gon, Obi-Wan und Jar Jar durch den tiefen Ozean von Naboo gereist sind. Es gibt immer einen größeren Fisch."

    Kofferfisch? 😉 Monsterszenen im All oder in der Tiefsee liebe ich schon seit TESB bzw. seit TPM. Mir gefielen auch die riesigen Neebray-Mantas in der Malevolence-Trilogie von TCW. Mit so etwas kann man mich daher immer begeistern. Die Kraken-Szene ist ganz ohne Zweifel in Highlight des Films und immer wieder ein Genuss!

  12. Mindphlux

    Dieses Space-Monster spiegelt für mich genau jenen CGI Overkill wider, den ich absolut nicht mag und noch weniger in einem Star Wars Film benötige. Diese "Es gibt immer einen noch größeren Fisch" Szene, die Kyle07 weiter oben erwähnte, fand ich bereits schrecklich und überflüssig.
    Schlimmer war nur die Haifisch-Spezies damals in TCW. 😉

    -Mp

  13. Haydenanakin

    Ich finde, das Weltraummonster war eine hervorragende Idee. Dadurch, daß es von den Scheinwerfern des Millenium Falcons geweckt wird, wird man tatsächlich an die Unterwasser-Sequenz aus Ep.I erinnert, und es fühlt sich so wie Star Wars an. Zudem war der „Schlund“-Gag für mich der witzigste Moment des Films. 😆
    Das Design des Monsters überzeugt mich aber nicht vollends: Wenn schon 42 Augen, dann hätte ich es interessanter und biologisch sinnvoller gefunden, wenn sie ringsum am Tier verteilt gewesen wären, so daß es über eine Rundumsicht verfügt.:

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Wer war Han, bevor er Solo wurde? Dies ist die Geschichte des besten Schmugglers der Galaxis von seinen Anfängen auf Corellia über sein Zusammentreffen mit Chewbacca und Lando Calrissian bis zum Sabacc-Spiel um den Rasenden Falken.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Solo // News

Heute auf Kabel Eins: Solo – A Star Wars Story

Solo // Artikel

Hinter den Kulissen von Solo – A Star Wars Story

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM blickt zurück: Dragonheart baut Brücken zu Die dunkle Bedrohung

ILM blickt zurück: Dragonheart baut Brücken zu Die dunkle Bedrohung

Anlässlich des 25. Geburtstags von Episode I blickte Lucasfilm im vergangenen Jahr auf ILMs Arbeit an Dragonheart und ein bahnbrechendes Gesichtsanimationssystem zurück.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

11/04/2025 um 09:38 Uhr // 0 Kommentare

Schichten über Schichten: Set-Dekorateur Peter Walpole

Schichten über Schichten: Set-Dekorateur Peter Walpole

Die schönsten Kulissen benötigen Details, um sich eingelebt anzufühlen. Für diesen Schuss Realität zu sorgen, ist bei Episode II Peter Walpole zuständig, wie StarWars.com beschreibt.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

08/02/2002 um 09:30 Uhr // 0 Kommentare

10 Jahre immersives Erzählen bei Industrial Light & Magic

10 Jahre immersives Erzählen bei Industrial Light & Magic

ILM blickt zurück auf die interaktiven Erfolge des ILMxLAB.

Lucasfilm // Artikel

13/08/2025 um 11:33 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige