Anzeige

Das Risiko wert

Gary Kurtz über die Startschwierigkeiten des ersten Films

Der aktuelle Rundbrief der offiziellen Seite berichtet über den Kampf, der dem Krieg der Sterne voranging:

Obwohl die meisten Fans es wohl schwerlich glauben werden, gab es eine Zeit, als Krieg der Sterne ein riesiges Glücksspiel war. Gary Kurtz, Produzent von Krieg der Sterne: Neue Hoffnung und Das Imperium schlägt zurück, mußte sich einer Welt skeptischer Studiochefs stellen, die nicht ermessen konnten, wie George Lucas‘ Weltraummärchen jemals einer großen Zuschauerzahl würde gefallen können.

„Die Atmosphäre in den Studios war nicht unbedingt von einer großen Zuneigung zur Science-Fiction geprägt.“, erinnert sich Kurtz. Selbst der beliebteste Science-Fiction-Film dieser Tage war in den Augen der Hollywood-Bosse nur ein winziger Erfolg gewesen. „2001 war 1968 herausgekommen. Er brauchte sechs Jahre, um sein Geld wieder einzuspielen.“, erklärt Kurtz.

Aber Alan Ladd Jr. von 20th Century Fox hatte genug Vertrauen in Krieg der Sterne, um dem Projekt grünes Licht zu geben. „Es war der billigste Film, den sie in diesem Jahr in Produktion hatten. Jeder andere kostete sie mehr, deshalb wäre es in Ordnung gewesen, wenn er sein Geld nicht mehr einspielt hätte.“, erzählt Kurtz.

In den beinahe drei Jahrzehnten seit der Uraufführung von Krieg der Sterne, hat sich die Welt des Kinos so radikal verändert, daß die ruhigeren Tage von 1977 im Vergleich fast außerirdisch daherkommen.

„Das Eröffnungswochenende ist heutzutage der Schlüssel zu allen Einnahmen. In den 1970ern war der Veröffentlichungsstil ein ganz anderer.“, sagt Kurtz. „Die meisten Filme wurden damals vor-präsentiert. Sie wurden in einigen wenigen Kinos ausprobiert, und dann wurde der Veröffentlichungsradius gegebenenfalls nach und nach ausdehnt. In unserem Fall, saßen wir ziemlich in der Klemme. Krieg der Sterne war einer der ersten Filme mit Dolby-Surround-Ton und einer Tonmischung in Dolby-Stereo. Wir zeigten ihn am Eröffnungstag nur in Kinos mit Dolby-Stereo-System, und die Kinos waren so zurückhaltend, daß Fox ihnen garantieren mußte, daß sie die Kosten dieser Installation wieder einspielen würden und daß Fox die Kosten des Ausbaus für den Fall tragen würde, daß die Kinobesitzer das System nicht würden behalten wollen.“

Krieg der Sterne wurde am 25. Mai 1977 in 32 Lichtspielhäusern uraufgeführt. Kurz darauf spielte der Film in Hunderten von Kinos, und doch war selbst das nur ein Bruchteil der Zahl von Kinos, in denen große Filme dieser Tage an den Start gehen. Was den finanziellen Erfolg für Krieg der Sterne brachte, waren nicht Wochen, sondern Monate, in denen der Film lief und lief. „Zu keiner Zeit wurde er in mehr als 600 Kinos gleichzeitig gezeigt,“, erinnert sich Kurtz, „aber er wurde sehr lange vorgeführt. Einige Kinos zeigten den Film sechs Monate lang! Heute schafft das kein Film mehr. Ein großer Streifen wird heute am Eröffnungstag in 4000 Kinos gezeigt und ist nach spätestens drei Monaten aus dem letzten verschwunden.“

Der dramatische Kampf um die Realisierung von Krieg der Sterne wird ausführlich in Empire of Dreams dokumentiert. Die abendfüllende Reportage ist Teil der DVD-Box der Krieg-der-Sterne-Trilogie, die ab dem 21. September erhältlich sein wird. Kurtz ist nur einer von Dutzenden von Verantwortlichen, die für diesen Dokumentarfilm interviewt wurden.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. Billy-Ray

    In dem unautorisiertem Buch „Star Works“ kann man auch sehr detailliert nachlesen wie die Filme entstanden sind und welch großen Beitrag Gary Kurtz zur Verwirklichung von ANH und TESB geleistet hat.

  2. Bilbo Skywalker

    ALso TITANIC lief länger als 6 Monate 😉 vom Dezember bis Oktober… aber wenn er mit „heute“ wirklich dieses Jahr nennt, hat er wohl recht. *g*

  3. Master Kenobi

    Endlich ist mal wieder etwas von Gary Kurtz zu hören. Einer der ganz Großen in der SW Geschichte. Ich wünschte, er würde auch heute noch zum Team gehören….

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

verwandte themen

Verwandte Themen

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Über die neuen Jedi, die Macht und die Yuuzhan Vong, aber auch über das Schreiben allgemein

Literatur // Interview

09/08/2002 um 02:04 Uhr // 1 Kommentar

Zeitreise 1977: Fisher, Hamill, Ford und… Worum ging es noch gleich?

Zeitreise 1977: Fisher, Hamill, Ford und… Worum ging es noch gleich?

zum Geburtstag von Carrie Fisher ein skurriles Interview aus alten Tagen

Eine neue Hoffnung // Artikel

21/10/2017 um 11:38 Uhr // 18 Kommentare

Dialoge für Darth: Dialogtrainer Chris Neil

Dialoge für Darth: Dialogtrainer Chris Neil

Nicht nur Berufssportler profitieren von den Ratschlägen und dem zusätzlichen Ansporn, den ihnen ein engagierter Trainer geben kann, um ihr Potential voll auszuschöpfen. Von erfahrenen Schauspielern wie Hayden Christensen und Natalie Portman bis hin zu unbekannten Komparsen, gab Episode-III-Dialogtrainer Chris Neil jedem die persönliche Aufmerksamkeit, die man braucht, um seine eigenen Erwartungen zu übertreffen.

Die Rache der Sith // Artikel

05/01/2005 um 10:32 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige