Anzeige

Literatur // News

Das Schicksal der Skywalkers

ein Gespräch mit Legacy-Autor John Ostrander

Da Force Unleashed eine bessere Ente ist und die Serienmacher nicht viel erzählen, konnten wir euch schon lange kein Interview mehr bringen, das zu einem nicht völlig uninteressanten Thema in vielen Worten nichts aussagt.
Ändern wir das mit einem Gespräch mit Legacy-Comicautor John Ostrander, das Wizard unlängst mit ihm führen konnte:

Legacy 11 Welche Veränderungen wird Heft 11 für Cade Skywalker bringen?
Cade muß sich der Frage stellen, wer er ist und was er mit sich anfangen soll. Er hat versucht, dem Skywalker-Dasein zu entfliehen. Das hat nicht funktioniert. Er kann seine Abstammung nicht länger ignorieren, weil es Leute gibt, die wissen wer er ist, und wie wir in den letzten Heften gesehen haben, hat er bestimmte Enscheidungen getroffen: er hat den Sith einen Jedi ausgeliefert. Er hat sich von seinen Freunden getrennt, die ihn bisher unterstützt haben und muß jetzt entscheiden, wer er ist und wer er sein will. In den Heften 11 und 11 wird der nächste große Handlungsbogen eingeleitet, hier trifft er seine Entscheidung, und diese Entscheidung wird nachhaltige Konsequenzen haben.

Warum wird jede Skywalker-Generation vor die große Wahl zwischen Gut und Böse gestellt?
Das hat viele Gründe. Ein Grund ist der Name, der viel Aufmerksamkeit auf sich zieht und damit Ansprüche weckt. Außerdem sehen wir in den Legacy of the Force-Romanen, daß die Skywalker immer im Zentrum eines Konflikts stehen. Fast 200 Jahre lang, haben die Entscheidungen der Skywalkers bestimmt, wo es lang geht.

Inwiefern ähnelt Cades Lage der von Anakin und Luke, und wo sind die Unterschiede zwischen den Generationen?
Jeder Skywalker muß entscheiden, auf welcher Seite der Macht er stehen will. Anakin hat die Dunkle Seite gewählt und wurde Darth Vader. Luke mußte sich in der klassischen Reihe entscheiden, ob er seinen Vater umbringen will oder nicht und hat sich dagegenentschieden. Das ist ein großer Augenblick, wenn er erklärt „Ich bin Jedi, genau wie mein Vater vor mir“ und dann sein Lichtschwert wegwirft. Er hat sich geweigert, seinen Vater zu töten und auf diese Weise seine Wahl getroffen. Aber welche Wahl ein Skywalker auch immer treffen mag, die Auswirkungen betreffen nicht nur ihn, sondern alle Jedi und Sith und die ganze Galaxis.
Aber Luke und auch Jacen und Jaina wissen, daß sie zu einem gewissen Grade Skywalkers sind und gehen mit dieser Tatsache um, Cade hingegen sagt „Ich will das nicht. Ich will mich da nicht einmischen“. Die Frage ist nun, wie lange er das durchhalten kann.

Hat sich die Entscheidung, die er treffen wird im Laufe der Reihe verändert, oder war Ihnen von Anfang an klar, wohin Cade steuern wird?
Als wir Cade schufen, haben wir ihn als jemanden entworfen, der sich ganz bewußt von seiner Rolle als Skywalker distanziert, und dann haben wir diese Galaxis geschaffen, die will, daß er der Skywalker wird. Im Augenblick stehen wir auf der Schwelle zwischen dem, was er tun wird und dem, was er nicht tun wird. Momentan wissen wir, was wir bis 2009 vorhaben, und wir entwickeln Pläne für die Zeit danach. Aber auch für uns entwickelt sich Cade weiter und hat auch uns schon überrascht.
Im Grunde läuft es darauf hinaus, wie sehr er sein Erbe annehmen wird und wie er damit umgehen wird. Wenn es beispielsweise um seine Verantwortung geht, wird die ihn dazu bringen, etwas Gutes zu tun, oder wird sie seinen Untergang heraufbeschwören?

Legacy 12 Was können Sie uns sonst noch über Ihre Zukunftspläne erzählen?
In den nächsten beiden Ausgaben beschäftigen wir uns mit den Yuuzhan-Vong. Außerdem wird ein alter Bekannter zu sehen sein, der seit einer ganzen Weile Teil des Kriegs der Sterne ist.

Also ein Droide?
Nicht notwendigerweise. Manche Völker können sehr langlebig sein.

Wird das in Heft 11 passieren?
In Nr. 11 und 12 werden so einige Dinge passieren. Ich denke, daß unsere Stammleserschaft sehr glücklich über das sein wird, was wir vorhaben. Wir werden den Titel dieser Reihe – Legacy: Vermächtnis – von verschiedenen Seiten und auf verschiedenen Ebenen ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken. Außerdem werden wir auch weiterhin etwas erzählen und dann etwas anderes präsentieren, daß die Wahrnehmung dieser Erzählung verändert. Wir haben beispielsweise berichtet wie Cade mit dem Raumpiraten Rav zusammenkommt. Wir erleben, wie es passiert und wie er den Leichnam seines Vaters findet. Aber auch, wenn man gewissermaßen weiß, was hier passiert, bringen Jan [Duursemas] Zeichnungen eine zusätzliche Verständnisebene. Wir werden also nicht nur Neues erzählen, sondern auch einige der Dinge, die wir bereits vorgestellt haben, verändern.

Die neue Figur wird also auf Cade treffen und seine Sichtweise verändern?
Ich denke, das kann man so sagen.

Wieder was gelernt. 😉
Eine Vorschau auf die angesprochenen Ausgaben findet ihr hier (für Heft 11) und hier (für die 12). Oder ihr besucht den Comichändler eures Vertrauens und holt die 11 ab, die seit heute in den Läden liegt. Zumindest in Amerika. Wer hierzulande ein Abo hat, könnte sie in den nächsten Tagen allerdings auch in die Finger bekommen. Nr. 12 folgt dann voraussichtlich am 23. Mai.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im SWU-Interview

Timothy Zahn im SWU-Interview

Mit Erben des Imperiums legte Timothy Zahn 1991 den Grundstein für das moderne Star-Wars-Roman-Universum. Im SWU-Interview sprechen wir mit ihm über die Anfänge, Mara Jade, Thrawn und seine Zukunftspläne.

Literatur // Interview

15/09/2015 um 17:16 Uhr // 0 Kommentare

Dave Filoni über die Entstehung von Star Wars Rebels

Dave Filoni über die Entstehung von Star Wars Rebels

Im großen Interview nach Staffel 1 zieht der Rebels-Mitschöpfer Bilanz und blickt in die Zukunft der Serie.

Rebels // Interview

06/03/2015 um 18:23 Uhr // 0 Kommentare

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

In der klassischen Trilogie schützten sie den Imperator, in den Prequels die Obersten Kanzler der Republik. Doch wie entwickelte sich der Look der Elite-Gardisten von Imperium und Republik?

Die dunkle Bedrohung, Literatur // Artikel

13/03/2000 um 15:22 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige