Anzeige

Spiele // Artikel

Das Star-Wars-Rollenspiel

Das Star-Wars-Rollenspiel hat seit den 1980er Jahren Generationen von Fans die Chance eröffnet, eigene Abenteuer im Krieg der Sterne zu erleben. Wir stellen es vor und geben Tipps für Neueinsteiger.

Hydrospanner und Evaporator
Was man zum Rollenspiel braucht

Nun neben Spielern und Spielleiter ist eigentlich nur eine Sache wichtig beim Rollenspiel: Fantasie! Wenn man Vorstellungsgabe hat, kann jede Erzählung zu einer mitreißenden Geschichte werden.

Ein Rancor wird real und kann einem wirklich Angst einjagen, das Droidenkampfschiff, was aus dem Hyperraum fällt wird zur wirklichen Gefahr. Jeder der sich auf ein Rollenspiel einlässt, wird aber wahrscheinlich ein Mindestmaß an Fantasie mitbringen, also sollte das schon mal gesichert sein.

Als nächstes braucht man jedoch Regeln. Diese helfen einem die Geschichte zu erzählen und auch den Spielern ihre Figuren einzuschätzen. Sie geben ihnen einen Anhaltspunkt wie gut sie fliegen können, wie schnell sie rennen und ggf. wie schön sie sind. Die Regeln nehmen die Willkür aus dem Spiel, sollten aber nie eine Geschichte zerstören! Wenn man so will sind die Regeln die Abbildung der Wirklichkeit – ein Modell, eine mathematische Beschreibung, vergleichbar mit der Engine eines Computerspiels.

Für gewöhnlich basieren diese Spielregeln auf Würfelwürfen – man stelle sich mal vor, da gibt es alles von zweiseitigen bis hundertseitigen Würfeln. Manche benutzen aber auch Tarotkarten und wieder andere Spiele kommen ganz ohne solche Systeme aus, aber das ist wirklich etwas für Profis. Die Würfel haben aber auch die Möglichkeit den Spieler direkt einzubinden. Natürlich kann man nicht wirklich einen X-Flügler steuern, aber der Akt des Würfelwerfens, gibt einem wenigstens die Chance wirklich etwas zu tun und sei es so profan wie einen Würfel auf den Tisch zu rollern.

Alles ist besser mit John Williams

Welche Art von System man nimmt und wie man es umsetzt, hängt von den eigenen Vorlieben ab. Es gibt schnelle Systeme, realistische, schwere, leichte, alles Mögliche. Für Star Wars selbst, gibt es zwei verschiedene – eines mit sechsseitigen Würfeln W6 genannt und eines, das auf W20 basiert. Ersteres ist leider einer Order W66 zum Opfer gefallen und wird nicht mehr hergestellt, aber dazu später mehr.

Nun gut, wir haben nun also ein wenig Fantasie und unsere Regeln – aber wo bleibt die Würze? Die obliegt den Spielern und dem Spielleiter. Natürlich kann man durch gutes Erzählen genug Würze in ein Spiel bringen, aber das gewisse Extra verlangt manchmal ein wenig mehr.

Da wäre zum einen Musik – man weiß aus dem Kino, dass Musik eine tolle Möglichkeit ist, eine Situation zu untermalen und bestimmte Gefühle hervorzurufen. Das Duell zwischen Anakin und Obi-Wan auf Mustafar hätte wohl kaum so großartig gewirkt, wenn dazu lustige Zirkusmusik aus den Lautsprechern gedröhnt wäre, oder? Glücklicherweise gibt es eine Fülle an Soundtracks zu Star Wars und dank der einprägsamen Titelmelodie, kann man auch wirklich den schlechtesten Spieler sofort in Star Wars-Stimmung versetzen. Und wenig wirkt so imposant, wie ein Sternenzerstörer, der den Schmuggler überrascht, wenn er aus dem Hyperraum fällt und dabei der Imperiale Marsch ertönt.

Helden brauchen Raumschiffe

Aber da sind noch viel mehr Möglichkeiten bestimmte Bedingungen zu vermitteln. Exotisch aussehende Pflanzen, ein Lichtschwertmodell, Miniaturen. All diese Dinge können es dem Spieler erleichtern sich in eine bestimmte Situation zu versetzen und das Erlebnis realer und spannender zu gestalten.

Das wohl häufigste und auch mit das wirksamste Mittel sind jedoch Bilder. Eine lange Beschreibung kann natürlich eine Figur genau wiedergeben, aber Farben und Komposition eines Bildes schaffen dies schneller und ebenso präzise. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass vor allem Konzeptzeichnungen von Spielen und Filmen da sehr gut geeignet sind, da sie sowieso präzise bestimmte Charaktereigenschaften oder Stimmungen vermitteln sollen.

Etwas was ebenfalls unerlässlich ist, sind ein Schreibblock und ein Stift. Schnell kann man damit einen Gebäudeplan skizzieren (für Spielleiter: Immer nur den Teil skizzieren, den die Charaktere auch kennen!) oder einfache Würfelergebnisse festhalten – oder im Zweifel alle Spielwerte, die man für eine Figur benötigt.


Ronen Tal-Ravis

Ronen Tal-Ravis begeisterte sich leidenschaftlich für das Star-Wars-Rollenspiel und verfasste u.a. unser großes Rollenspiel-Special. Darüber hinaus brachte er sich zwischen 2008 und 2010 als eifriger Newsschreiber auf SWU ein.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Star Wars Eclipse

Eclipse // News

Star Wars: Eclipse nach wie vor in Entwicklung

Spiele // News

Mixed-Reality-Game Beyond Victory erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Hinter den Kulissen: Holocron-Hüter Leland Chee wacht über den Kanon

Hinter den Kulissen: Holocron-Hüter Leland Chee wacht über den Kanon

Seit den frühen 2000ern wacht Leland Chee als Keeper of the Holocron über alles, was Kanon ist oder eben auch nicht. Wired stellt den Mann hinter der Kontinuität und seine Arbeit vor.

Die Macher, Spiele // Artikel

18/08/2008 um 13:06 Uhr // 0 Kommentare

Jeff Grubb im SWU-Interview

Jeff Grubb im SWU-Interview

Zur deutschsprachigen Veröffentlichung von Jeff Grubbs Roman Scourge unter dem Titel Die Geißel haben wir mit ihm über Rollenspiele, Hutten und Jar Jar Binks gesprochen.

Literatur // Interview

18/09/2013 um 13:18 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1994: So entstand Dark Forces

Zeitreise 1994: So entstand Dark Forces

Das Galaxy Magazine ist begeistert vom brandneuen Shooter von LucasArts und seiner revolutionären Jedi Engine.

Spiele // Artikel

28/08/2025 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige