Anzeige

Spiele // Artikel

Das Star-Wars-Rollenspiel

Das Star-Wars-Rollenspiel hat seit den 1980er Jahren Generationen von Fans die Chance eröffnet, eigene Abenteuer im Krieg der Sterne zu erleben. Wir stellen es vor und geben Tipps für Neueinsteiger.

Sie fliegen mit dem Ding? Sie sind mutiger als ich dachte!
Ein paar Bücherhighlights

Bei ca. 200 Veröffentlichungen in Sachen Rollenspiel – dabei überwiegend von WEG – ist es unmöglich alle Bücher im Detail vorzustellen. Eine Bewertung kann auch hier nur in Ausschnitten passieren, daher werde ich nur einige wenige präsentieren, die ich auch alle besitze und daher am besten kenne. Sie dürften sich allerdings für jeden Spieler oder Spielleiter als nützlich erweisen, da sie mir stets treue Dienste geleistet haben.

Grundregelbuch, Zweite Edition

Grundregelbuch, Zweite Edition

Wie oben schon erwähnt, halte ich dieses Regelbuch für das ideale um Star Wars zu spielen. Es ist in verschiedenen Ausgaben erschienen, Hardcover, Softcover in Deutsch und in Englisch. Mit Ausnahme einiger Seiten in der Mitte und dem Einband ist das Buch vollständig in Schwarz-Weiß gehalten. Die Seiten in der Mitte enthalten dafür aber witzige Ideen, wie z.B. „Werbung“ für ein neues Zielsystem oder Steckbriefe von Han Solo und Luke Skywalker.

Das Buch teilt sich auf in Regelteil und Hintergrundteil, in dem ausführlich alle wichtigen Informationen über das Star-Wars-Universum zur Zeit der Alten Trilogie aufgeführt sind. Das reicht von Aufteilung der Galaxis über Hyperraumreisen zur Politik des Imperiums. Außerdem enthält es ein Beispielabenteuer, um die Spieler und den Spielleiter in das Spiel einzuführen, nebst vielen Spielbeispielen, um die Regeln zu erläutern.
Zahlreiche Abbildungen runden das ganze ab, Raumschiffe, Waffen, etc. werden zur besseren Vorstellung dargestellt. Am Ende des Buchs sind nützlicherweise Vordrucke von Charakterbögen und vorgefertigten Charakteren zu finden, sowie alle wichtigen Tabellen, um ein langes Blättern im Buch zu vermeiden.

Der Preis ist unterschiedlich. Kostete es einst in Deutschland 50 Mark, kann man es manchmal für wenig Geld manchmal für hohe Summen erstehen – das ist Glückssache.

Spielleiterset, Zweite Edition

Spielleiterset, Zweite Edition

Das Spielleiterset – ebenfalls auch in Deutsch erschienen – ist der beste Freund des Spielleiters. Auf vier Doppelseiten sind alle wichtigen Tabellen noch einmal zusammengefasst, teils mit Informationen, die im Grundregelwerk noch nicht enthalten sind, wie weitergehende Machtfertigkeiten. Ebenso enthalten sind Kurzcharakter- und Fahrzeugbögen, die der Spielleiter für schnelle Entwürfe nutzen kann. Außerdem ist dann noch ein Heft enthalten mit Tipps zum Spielleiten und zahlreichen Abenteuervorschlägen, die allerdings noch ausgearbeitet werden müssen. In Kombination mit dem Regelbuch kann einem Spielleiter mit dieser Hilfe eigentlich nichts mehr passieren.

Shadows of the Empire Sourcebook

Shadows of the Empire Sourcebook

Das Buch, das leider nur in Englisch erschien ist, behandelt jedes Details aus dem Roman und noch mehr. So werden selbst Nebencharaktere mit genauen Hintergrundinformationen versehen, ebenso Schauplätze und Raumschiffe. Es gibt Regeln für neue Kampfsportfertigkeiten und Spielwerte für Darth Vader und Co wie sie zum Zeitpunkt des Romans sind (bei unseren Spielrunden immer gerne als Vergleich herangezogen: „Hey cool, ich kann fast so gut fliegen wie Dash Rendar!“).
Ein besonderes Augenmerk ist natürlich auf die Schwarze Sonne gelegt, die im Detail dargestellt wird, samt Charakteren. Aufmachung und Gestaltung entsprechen hohen Standards und in der Machart ist das Buch eines der hochwertigsten von WEG. Absolut empfehlenswert, selbst für Nichtrollenspieler.

Galaxy Guide 6: Tramp Freighters, Second Edition

Galaxy Guide 6: Tramp Freighters, Second Edition

Ja, ich geb’s zu, dies ist mein absolutes Lieblingsbuch der Star-Wars-Rollenspielbücher jeglicher Editionen. Dieses Buch enthält alles, was man zum Überleben als Frachterpilot braucht (ein Update für Großfrachter gibt es in einem Adventure Journal). Hier finden sich Regeln zur Reparatur und Modifikation von Tramp Frachtern (also Schiffen in der Größe der Millennium Falcon), sowie die imperialen Richtlinien was den Betrieb solcher Schiffe angeht. Des Weiteren ist ein ausgeklügeltes Handelssystem enthalten, das es Spielern erlaubt effektiv zu handeln und das, ohne dem Spielleiter große Mühe zu machen.

Es finden sich auch zahlreiche Charaktere und Raumschiffe (leider bereits modifiziert und nicht in ihrer Grundausführung, sonst hätte dieses Buch den Titel „Best RPG Sourcebook Ever“ verdient, so ist es nur Best RPG Sourcebook for now“ ;)), sowie eine komplette Beschreibung des Minos-Sternhaufens – einer abgelegenen Raumregion – inklusive Abenteuerkampagne.

Wer einen Schmuggler oder Frachterpiloten spielen will, der sollte sich unbedingt dieses Buch anschaffen.

Erben des Imperiums Quellenbuch

Erben des Imperiums Quellenbuch

Dieses Buch steht hier nur stellvertretend für alle drei Quellenbücher, die zur Thrawn-Trilogie erschienen sind. Ähnlich wie das Quellenbuch zu Schatten des Imperiums beschreibt es alle Details des Romans, von Figuren zu Raumschiffen und auch Machtfertigkeiten. Thrawns Feldzug und Taktik wird schön erläutert. Alle drei Bände sind auch in Deutsch erschienen, allerdings nur im Softcover. Inhaltlich ein Muss für jeden, der zur Zeit der Bücher spielen will, kommen sie dennoch nicht an das SOTE-Sourcebook heran. Die Bindung ist bei weitem nicht so gut, die Qualität der Zeichnungen ist stellenweise recht schlecht. Der gesamte Stil wirkt mitunter recht nüchtern. Der Informationsgehalt ist allerdings sehr groß und Karten und Diagramme sind ebenfalls enthalten.

Revised Core Rulebook

Revised Core Rulebook

Diese neue Version der Regeln für das W20 System erschien im Mai 2002, pünktlich zum 25. Geburtstag der Filme und zum Erscheinen von Episode II. Wie schon der Vorgänger konzentriert sich das Buch sowohl in Aufmachung als auch Inhalt vor allem auf die Prequels. Da es doch einige Regeländerungen bzgl. der ersten Version von WOTC gibt, finden sich einige Daten aus vorangegangenen Sourcebooks ebenfalls in diesem Grundregelwerk, vor allem die Berufsklassen der Dunklen Seite aus dem entsprechenden Quellenband (s.u.).

Das Buch enthält neben den reinen Spielregeln auch Tipps und Hinweise, wie man eine Kampagne leitet und Abenteuer entwirft. Hintergrundinformationen über die Geschichte und die Galaxie im Allgemeinen, sowie Spielwerte für berühmte Figuren runden die Hilfestellung für den Spielleiter ab.

Coruscant and the Core Worlds sowie Geonosis and the Outer Rim Worlds

Die beiden Bücher bilden eine gute Grundlage, um sich aktuelle Informationen über alle möglichen Planeten zu verschaffen. Egal ob ein Planet in den Filmen, Comics, Büchern oder anderen Quellen aufgetaucht ist, hier findet er sich bestimmt wieder. Neben den reinen Hintergrundinformationen sind die Bücher mit zahlreichen Details gespickt.

Da gibt es neue Kreaturen, Berufe oder Charaktere und die zahlreichen Illustrationen auf Hochglanzpapier lassen die Welten sehr gut vorstellbar werden. Insgesamt werden in den beiden Büchern ca. 60 Planeten abgedeckt – die darin enthaltenen Abenteuerideen reichen alleine, um eine gesamte Kampagne oder mehr aufzubauen.

Beide Bücher sind natürlich ebenfalls auf Englisch und beide Hardcover. Alle Seiten sind bunt und sehr stilvoll gestaltet. Die beiden Bücher sollten in keiner Rollenspielsammlung fehlen.

The Dark Side Sourcebook und The Power of the Jedi Sourcebook

Das erste dieser Bücher ist ein Novum in der Rollenspielgeschichte von Star Wars gewesen und erschien bereits im Sommer 2001. Das Buch enthält vor allem erst einmal die Geschichte der Anhänger der dunklen Seite, wobei da natürlich aktuelle Inhalte fehlen. Es gibt Informationen zum Spielen von Anhängern der Dunklen Seite und ebenso Tipps und Anregungen für eine Kampagne mit diesem Hintergrund. Ausrüstung, Charaktere und neue Machtfertigkeiten runden das ganze ab. Es gibt auch neue Berufsklassen, die es einem Spieler ermöglichen z.B. selbst in die Rolle eines Sith-Lords zu schlüpfen. Die düstere Aufmachung der Zeichnungen und des gesamten Buches ist sehr stimmungsvoll und passt hervorragend zum Thema.

Das zweite Buch ist ganz ähnlich aufgebaut und erschien ein Jahr später. Es behandelt die Jedi auf Basis der erneuerten Regeln und ist schlicht das Äquivalent des Darkside Sourcebooks. Nur das Aussehen ist nicht so innovativ wie beim „dunklen“ Vorgänger.


Ronen Tal-Ravis

Ronen Tal-Ravis begeisterte sich leidenschaftlich für das Star-Wars-Rollenspiel und verfasste u.a. unser großes Rollenspiel-Special. Darüber hinaus brachte er sich zwischen 2008 und 2010 als eifriger Newsschreiber auf SWU ein.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Zeitreise 1994: So entstand Dark Forces

Zeitreise 1994: So entstand Dark Forces

Das Galaxy Magazine ist begeistert vom brandneuen Shooter von LucasArts und seiner revolutionären Jedi Engine.

Spiele // Artikel

28/08/2025 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

Massive Entertainment

Massive Entertainment

Wir werfen einen Blick auf die Herkunft des Entwicklers von Star Wars Outlaws und seine bisherigen Veröffentlichungen.

Outlaws // Artikel

03/01/2024 um 19:23 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige