Anzeige

Literatur // News

Das ultimative Buch ist endlich im Handel erschienen!

Mit einer kompletten Überarbeitung vom DK-Verlag

Heute erscheint ein Werk aus dem DK-Verlag, welches lange Zeit in der ersten Version exklusiv nur im Tchibo-Shop erhältlich war. Diese Zeiten sind vorbei! Zusätzlich erhielt das Sachbuch ein umfangreiches Update aus allen Filmen und Animationsserien, die seit 2015 erschienen sind:

Das ultimative Buch (Aktualisiert)

Das ultimative Buch - Cover

Diese fantastische Star Wars Enzyklopädie präsentiert alle Figuren, Schauplätze, Fahrzeuge und die Technik aller bisher erschienen Star Wars Filme und Fernsehserien. Spektakuläre Originalfotos, detailreiche Fakten und spannendes Hintergrundwissen lassen Fans tief in die Galaxis der weltberühmten Weltraumsaga eintauchen.

Von Star Wars: Die letzten Jedi über Solo: A Star Wars Story bis zur neuesten Animationsserie Star Wars: Resistance – in insgesamt vier Kapiteln finden Fans alles, was sie jemals zu Darth Vader, Yoda oder dem Millenium Falken wissen wollten. In jedem Kapitel geben mehrseitige Chroniken mit Originalfilmfotos einen spannenden Überblick zu den wichtigsten Ereignissen. Faszinierende Doppelseiten mit Schlüsselszenen aus den Star Wars Filmen sorgen für Action & Spannung von der ersten bis zur letzten Seite!

Das ultimative Buch - Vorschau Seite 1
Das ultimative Buch - Vorschau Seite 2
Das ultimative Buch - Vorschau Seite 3
Das ultimative Buch - Vorschau Seite 4
Das ultimative Buch - Vorschau Seite 5
Das ultimative Buch - Vorschau Seite 6
Das ultimative Buch - Vorschau Seite 7
Das ultimative Buch - Vorschau Seite 8

Das ultimative Buch kommt mit einem Vorwort von Anthony Daniels (C-3P0) daher, hat 352 Seiten, kostet 29,95 € und kann bei Amazon.de bestellt werden.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Cantina Fun

    Seit gestern besitze ich dieses Buch und bin echt von Aufmachung, Detailgrad/Informationsgehalt und Größe sehr angetan!

    Ich könnte mir vorstellen, dass dies auch ein cooles "old school analoges" Weihnachtsgeschenk für SW – Fans ist. 🙂 😉 Für meinen Teil weiss ich bereits, wer dies von mir bekommt. 🙂

  2. Pre Vizsla

    ich warte auf die nächste Auflage, mit den Infos zu Rise of Skywalker und Mandalorian mit drinnen denk ich

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Für die Vernetzung im Erweiterten Legends-Universum war es ein Meilenstein: Das Multimedia-Projekt Shadows of the Empire bot alles, was sonst ein Film zu bieten hatte... nur eben ohne den Film.

Literatur // Artikel

26/10/2006 um 16:35 Uhr // 0 Kommentare

Frank Oz und Yoda 1980 – Ein Portrait des People Magazine

Frank Oz und Yoda 1980 – Ein Portrait des People Magazine

Mit seiner Arbeit an Das Imperium schlägt zurück gelang Frank Oz der Sprung auf die Leinwand. Das People Magazine beleuchtete dazu kurz nach dem Kinostart das Wirken des legendären Puppenspielers.

Das Imperium schlägt zurück, Die Macher // Artikel

09/06/1980 um 17:38 Uhr // 0 Kommentare

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige