Anzeige

Literatur // News

Das US-Romanprogramm für 2003 und 2004


Die offizielle Seite bringt uns heute einen umfangreichen Bericht über die geplanten Neuveröffentlichungen im US-Romansektor

Der lange Zeitraum zwischen dem Vertragsabschluß eines Autors und dem Veröffentlichungsdatum eines Buchs führt dazu, daß Freunde der Star Wars Literatur oft schon Monate vor dem Verkaufsstart eines Romans Platz in ihren Bücherregalen reservieren. Sehen wir uns an, was von LucasBooks und Del Rey Books zu erwarten ist:




2003

In diesem Februar geht die New Jedi Order-Reihe mit dem ersten Band der Force Heretic-Trilogie weiter. Remnant ist ein Taschenbuchroman von Sean Williams und Shane Dix.
Troy Denning erzählt in Tatooine Ghost, einem Hardcover-Roman, der am 4. März erscheinen soll, eine Geschichte aus den frühen Jahren von Han und Leias Ehe, kurz vor dem Ausbruch der Thrawn-Krise.
Im April erscheint das Taschenbuch von R. A. Salvatores Attack of the Clones-Romanadaption, welche das Drehbuch von George Lucas und Jonathan Hales um Szenen erweitert, die im Film nicht zu finden sind. Diese Ausgabe enthält bislang unveröffentlichte Storyboards und einen Auszug aus dem in Kürze erscheinenden Klonkriegsroman Shatterpoint.
Am 5. Mai erscheint der zweite Taschenbuchroman der Force Heretic-Trilogie, Refugee. Auch er wurde von Williams und Dix geschrieben. Darüber hinaus kommt im Mai das zu Shatterpoint gehörige eBook heraus.
Wie bereits berichtet wurde, werden viele der bald erscheinenden Bücher vor dem Hintergrund der epischen Klonkriege spielen. Der erste Hardcover-Roman aus dem Klonkrieg-Veröffentlichungsprogramm ist Matthew Stovers Shatterpoint, welcher im Juni veröffentlicht werden soll.
Die Force Heretic-Trilogie endet im Juli mit der Veröffentlichung von Reunion, eines Taschenbuchromans von Dix und Williams.
Im August erscheint die Taschenbuchausgabe von Walter Jon Williams‘Destiny’s Way, eines New Jedi Order-Romans, der zunächst als Hadrcover-Ausgabe erschienen ist.
Im Oktober schreibt Greg Keyes den vorletzten Roman der New Jedi Order-Reihe, The Final Prophecy, der als Taschenbuch erscheinen wird. Ebenfalls in diesem Monat wird das zu The Unifying Force gehörige eBook herauskommen.
Im November 2003 erreicht die New Jedi Order mit James Lucenos The Unifying Force, dem letzten Hardcover-Roman der Reihe, ihren erschreckenden Abschluß.


2004 und die weitere Zukunft

2004 wird nicht nur durch die Taschenbuchausgaben von Tatooine Ghost (im Januar), Shatterpoint (im Mai) und The Unifying Force (im August) in Erinnerung bleiben, sondern auch durch die Rückkehr verschiedener früherer Star Wars Autoren in die weit, weit entfernte Galaxis.
Fan-Liebling Timothy Zahn (Thrawn-Trilogie) erzählt in Survivor’s Quest eine Geschichte, die sich auf Luke Skywalker und Mara Jade konzentriert. Das Werk soll als Hardcover-Roman im Februar 2004 erscheinen.

William Deitz (Autor der Dark-Forces-Kurzromane) leistet mit Escape From Dagu, einem Taschenbuchroman, der im März 2004 erscheinen soll, seinen Beitrag zur wachsenden Klonkriegssaga.
Steve Perry (Schatten des Imperiums) und Michael Reaves (Darth Maul: Schattenjäger) vereinen ihre Kräfte für zwei bislang titellose Klonkriegsromane, welche in Taschenbuchform im Juli und Oktober 2004 erscheinen sollen.
Ferner erweitern die Hardcover-Romane über die Klonkriege 2004 die Familie der Star Wars Autoren. Im Juni bringt uns Steven Barnes The Cestus Deception, und im November kommt David Shermans und Dan Craggs Star Wars: Jedi Trial.
Noch weiter entfernt wartet am Horizont Timothy Zahns Hardcover-Roman aus der Prequel-Ära, der endlich Licht ins Dunkel des Extragalaktischen Flugprojekts bringen soll, welches zuerst vor mehr als einem Jahrzehnt in seiner Thrawn-Trilogie erwähnt wurde. Derzeit ist die Veröffentlichung dieses Romans für den November 2005 eingeplant.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. dunkler Lord

    wow, 2003 erscheinen noch sämtliche restlichen NJO-Romane? Starke Sache!

  2. Loonie

    aber das ist noch alles so lange hin. mir gehen so langsam die bücher aus. naja, dann werde ich mir zwischendurch ein paar Indiana Jones bücher reinziehen ;-)!

    ich freu\‘ mich aber schon auf das bücher-jahr 2003 *g* !

  3. Ambu

    Die zwei Klonkriegsromane Steve Perrys und Michael Rives\‘ werden bestimmt gut. 6 Klonkriegsromane sind schon angekündigt!

  4. skeptiker

    eh die bücher bei uns hier erscheinen vergeht in unserer galaxis noch lange, lange zeit…

  5. Wraith Five

    @skeptiker: Zum Glück gibt\’s ja die Hyperraumtechnologie, sodass man sich die Romane von der anderen Seite des Universums her importieren lassen kann ;-)…

  6. Kai M.

    Im November 2003 geht die „New Jedi Order“ zu Ende? Also, ich habe in Erinnerung, daß es beim Start der Serie im Jahr \’99 hieß, daß der gesamte Zyklus auf eine Laufzeit von fünf Jahren ausgelegt sei. Ist da etwa gekürzt worden, um Käuferpotential für die „Clone Wars“-Serie freizumachen? Find\‘ ich aber in Ordnung.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Dialoge für Darth: Dialogtrainer Chris Neil

Dialoge für Darth: Dialogtrainer Chris Neil

Nicht nur Berufssportler profitieren von den Ratschlägen und dem zusätzlichen Ansporn, den ihnen ein engagierter Trainer geben kann, um ihr Potential voll auszuschöpfen. Von erfahrenen Schauspielern wie Hayden Christensen und Natalie Portman bis hin zu unbekannten Komparsen, gab Episode-III-Dialogtrainer Chris Neil jedem die persönliche Aufmerksamkeit, die man braucht, um seine eigenen Erwartungen zu übertreffen.

Die Rache der Sith // Artikel

05/01/2005 um 10:32 Uhr // 0 Kommentare

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und das Rad des Schicksals

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und das Rad des Schicksals

Nach 15 Jahren kehrt Harrison Ford ein letztes Mal als Indiana Jones zurück, und diesmal ist sein Feind die Zeit selbst.

Indiana Jones // Artikel

11/07/2023 um 09:32 Uhr // 0 Kommentare

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Begeisterung über die Sets „Details, nur für uns gemacht”

Andor // Artikel

30/08/2022 um 18:32 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige