Anzeige

Spiele // News

Das war Star Wars: Episode VII – Shadows of the Sith

Haden Blackman über die Geschichte hinter dem Logo

Seit der Veröffentlichung des LucasArts-Sachbuchs Rogue Leaders – The Story of LucasArts kennen wir das Logo von Star Wars: Episode VII – Shadows of the Sith, einem Spielkonzept, an dem das Unternehmen offenbar irgendwann vor 2008 gearbeitet haben muss. Cinelinx hat nun mehr über die Geschichte dieses Spiels erfahren und zwar von der bestmöglichen Quelle: Seinem Entwickler, The-Force-Unleashed-Macher Haden Blackman.

Shadows of the Sith und weitere Konzeptlogos

Ich weiß alles über das Spiel, denn ihm lag mein Konzept zugrunde. Ende 2004 testeten und entwickelten wir eine Reihe verschiedener Konzepte, insgesamt etwa 2 Dutzend binnen sechs Monaten. Die Tests bestanden aus einem One-Sheet, einer kurzen Beschreibung des Spiels mit ein paar Konzeptzeichnungen und einem Logo.

In diesem Zusammenhang wurden diverse Logos designt, und häufig verwendeten wir sehr ähnliche Namen für minimale Variationen der Handlung und Spielfunktionen, damit wir direkte Vergleichstests durchführen konnten, um z.B. herauszufinden, ob ein Konzept besser ankommt, wenn es auf Erwachsene zugeschnitten ist oder wenn es in einer bestimmten Zeit spielt, während alle übrigen Aspekte identisch sind. Diese Herangehensweise motivierte uns, viele Ideen in kurzer Zeit zu entwickeln, aber am Ende erfuhren wir doch nur, was wir uns eh schon gedacht hatten: Die breite Masse der Spieler will einen Jedi, bzw. einen Machtnutzer spielen, und der Hintergrund, die Handlung und selbst die Kernfunktionen spielen nur eine nachgeordnete Rolle.

In Episode VII: Shadows of the Sith hätte der Spieler die Rolle des erwachsenen Ben Skywalker übernommen, der auf einem schmalen Pfad zwischen heller und dunkler Seite der Macht unterwegs ist und neue Machtkräfte einsetzt, die wir noch nie zuvor in einem Spiel oder Film gesehen hätten, während er eine neue Bedrohung für die Galaxis untersucht: Einen Solo.

Aber wie gesagt: Die meisten dieser Konzepte existierten nur auf dem Papier. Das einzige davon, aus dem etwas mehr wurde, war Scum and Villainy, ein Kopfgeldjägerspiel, zu dem Dutzende Designdokumente, Konzeptzeichnungen und sogar einige Videoanimationen produzierten.

Letzten Endes nahm ich Elemente aus all diesen Konzepten, um den Projektplan zu The Force Unleashed zu erarbeiten. Nachdem das Spiel abgeschlossen war, begann ich dann, einige neue Konzepte zu entwickeln und habe die alte Idee eines Spiels, das in ferner Zukunft der Galaxis spielt, unter dem Titel Shadow of the Sith wieder hervorgeholt. Auch die Darth-Maul-Idee wurde nach The Force Unleashed 2 noch einmal kurz wiederbelebt, und verschiedene Versionen von 1313 verwendeten die alten Underworld– und Scum-and-Villainy-Kodenamen noch einmal.

Weitere Geschichten über das Chaos von LucasArts findet ihr z.B. hier.

Danke an Angela für den Hinweis!


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. Kyle07

    Interessant! Wieder ein böser Solo.:D Ebenso nobel, dass sie das EU wie immer beachtet haben, siehe Ben Skywalker.;)

    Wer weiß wie das Game geworden wäre. Jedoch das mit der Macht klingt zu revolutionär. Schon TFU war was den Machteinsatz eingeht, manchmal zu übertrieben.

    Ob Lucas so ein Spiel abgesegnet hätte? Eher nein laut dieser Aussage:
    https://youtu.be/7FcgCo6r4Ew

    Zumindest hätte er den Titel Episode VII nicht geduldet, ein Produktgleich den Saga Filmen.

  2. McSpain

    Spannend.

    @Kyle07:

    Naja. Was Lucas erlaubt hätte oder nicht war ja oft von der Tagesform abhängig.

  3. BeTa

    Ich finde den Titel ,,Shadows of the Sith" echt cool und könnte ihn mir auch für Episode 8 vorstellen aber er wird es zu 99% bestimmt eh nicht werden .

  4. McSpain

    @BeTa

    Nur wenn wir wirklich Sith haben. Shadow of Ren oder Shadow of Snoke? 😉

  5. Kyle07

    Achja, was ich noch meinem Post anfügen wollte: Es ist generell interessant welch Episode VII / Sequel Gerüchte es bereits zur PT Zeit gab, checkt allein die ersten Ep7-News hier auf SWU zur ab. Ob all die Gerüchte damals einen Kern Wahrheit hatten und da war etwas im Busch? Laut Lucas (2005) sollte es dies niemals geben. Aber bestimmt ca. 2010 hat es ein Umdenken gegeben?

    @ McSpain: Ich hab letztens Interviews mit Lucas gesehen. Nochmal das „White-Slaver“(?)-Interview vor dem TFA-Launch und dann zum ersten mal die Interviews zum LucasFilm-Verkauf Ende Oktober 2012. (ja, ich hab diese Videos erst jetzt nachgeholt, hat mich damals (abgesehen von der Ep7-News) nicht interessiert)

    So übel ist Lucas auch nicht, aber joah, einige seine Entscheidungen waren nicht gut.:D Jar-Jar würde ich ihm jetzt nicht ankreiden. Da hat er wenigstens im Animationsbereich Pionierarbeit geleistet und es war eh mutig so einen Charakter auszuprobieren. Hat halt nicht gefunzt, mei.

    Ich hab ne lange Liste an Sachen die ich von ihm nicht mochte, aber dennoch ist er ein guter Kerl irgendwie.:D Komischerweise, deckt sich seine Aussage in dem Interview (kurz vor TFA) mit TFA. Er sagt es geht nicht um Raumschiffe, sondern um eine Famielien-Soap-Opera. Ist doch in TFA enthalten? Er hat noch andere gute Sachen genannt, die derzeit die Industrie schlecht dominieren. Ich finde einige seiner Ansätze ganz gut. Eig müsste er TFA richtig mögen, hmm.:D

  6. MrLahey

    „[…] der Spieler will einen Jedi, bzw. einen Machtnutzer spielen, und der Hintergrund, die Handlung und selbst die Kernfunktionen spielen nur eine nachgeordnete Rolle.“
    Mann, bin ich froh dass das Projekt nicht Wirklichkeit wurde.

    @kyle07
    „manchmal“? 😀
    Das erste Spiel war schon sehr spaßig, aber vollends übertrieben. Starkiller hat die ganze Lore um die Prophezeiung und die Skywalker verdammt lächerlich aussehen lassen.

  7. BeTa

    @McSpain ,,…Shadow of Ren oder Shadow of Snoke?"

    Nehm ich auch 😀

  8. Cmdr Perkins

    Hab grad die Comics zu TFU und TFU 2 gekesen. Die Spiele hab ich nicht gespielt. Aber die Comics sind klasse.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Star-Wars-Spiele – Verhinderte Klassiker

Für jedes fertiggestellte Spiel gab es in der Geschichte des alten LucasArts eines, das nie veröffentlicht wurde.

Spiele // Artikel

23/10/2016 um 12:06 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige