Die Kolleginnen von Club Jade haben bei TVLine.com eine Randnotiz über die geplante neue Serie erspäht. Wie es aussieht, ist Dave Filoni zumindest an der Konzeption beteiligt, sofern er nicht am Ende sogar seine The Clone Wars-Rolle weiterspielt:
Bei der Programmvorstellung des Disney Channels am Dienstag […] erklärte der Chef von Disney Channels Worldwide Gary Marsh, dass das Unternehmen „eng mit Lucasfilm, Kathleen Kennedy und Regisseur Dave Filoni (The Clone Wars) zusammenarbeitet, um Ideen für neue Krieg der Sterne-Inhalte für unsere Plattformen zu erkunden“. Einzelheiten dazu soll es noch im laufenden Jahr geben.
Am Dienstag war die neue Serie noch allgemein mit den Worten vorgestellt worden:
Derzeit arbeiten wir an einer brandneuen Krieg der Sterne-Serie, die in einer Zeit spielen wird, die Krieg der Sterne-Filme und -Fernsehserien bislang nie berührt haben.
So wie die das dauernt sagen, kann ich mir nicht vorstellen das es innerhalb der Saga (I-IX) stattfindet. Ich bin mal gespannt was da auf uns zukommt. Hauptsache es gibt MEHR Star Wars. 🙂
Wieso soll die Serie nicht zwischen Episode I und IX spielen? Das naheliegendste Konzept wäre eine Serie als Brücke zwischen Episode VI und VII.
Hört sich doch verdächtig nach TOR an ^^
Vielleicht wird das Konzept der ehemals geplanten Real-Serie nun zumindest als Animationsserie umgesetzt. Das könnte Kosten sparen und dennoch eine gute Geschichte erzählen. Und das Animationsserien den Ruf des Kinderprogramms haben ist ja eher eine deutsche Sichtweise.
Mich würde es jedenfalls freuen, wenn es in diese Richtung ginge.
@Aaron:
"die in einer Zeit spielen wird, die Krieg der Sterne-Filme und -Fernsehserien bislang nie berührt haben."
Das klingt einfach nach was ganz anderem. Zumindest für mich. Wäre zwar nice wenn sie die Lücke zwischen 6 und 7 schließen aber ich hab das Gefühl da ist was ganz anderes im Busch. 😉 Wenn du Recht behälst, wäre es genial wenn man die deutschen Sprecher für diese Lücken-Serie hätte. Nur müsste es dann sehr bald los gehen. Denn so ne Serie macht sich auch nicht von allein und bis 2015 ist es auch nicht mehr all zu lang.
So viel Möglichenkeiten gibts da ja dann eigentlich nicht.. oder doch? 😆
Entweder als Lückenfüller zwischen Episode VI und VII, in der TOR Zeit oder was womit keiner rechnet. Könnte ebenfalls interessant werden!
Freu mich aufjedenfall mittlerweile auf neuen Star Wars input. 😉
Ob wir wohl ne Art ersten Teaser auf der Celebration kriegen? Darüber würd ich mich RICHTIG freuen 🙂 Ist aber glaub ich fast noch zu früh 🙁
@Chrissel: das ist mein Generalverdacht, dass auf der CE so einiges ans Tageslicht kommen wird. Könnte mir auch gut vorstellen, dass Disney/Lucas ganz entspannt bis zum Sommer warten was Cast, Story usw. der neuen Filme angeht.
TOR glaube ich weniger. Man wird wohl Charaktere dabei haben wollen, die, unabhängig von den Fans, neue Zuschauer an Land ziehen können. Und da zieht ein Luke Skywalker mehr als ein Darth Malgus.
Ich bleibe dabei. Die Serie wird als Vorläufer für Episode VII dienen. Macht einfach aus marketingtechnischer Sicht am meisten Sinn.
Das klingt doch schon mal sehr gut! 😀
Vielleicht eine Srie zwischen TPM und AOTC? Oder vor TPM? 🙂
Fände auch eine TOR-Serie sehr schön. 😉
Ich halte eine Serie, die chronologisch zwischen Episode VI und VII angesiedelt ist, für die aller wahrscheinlichste Variante. Warum?
Da Episode VII erst ca. 30 Jahre nach der OT spielen wird, weiß auch zum Kinostart von Episode VII niemand, was bis dorthin geschehen ist. Daher interessieren sich die Fans wohl am ehesten dafür, was in der Zwischenzeit nach Episode VI geschah. Eine andere Variante wäre angesichts der jüngsten Entwicklungen zwar denkbar, würde aber in Hinblick auf die kommenden Entwicklungen nur wenig Sinn machen.
Dass Filoni wieder an Bord sein wird, ist nur wenig erstaunlich, sondern auch begrüßenswert. TCW war ein guter Auftakt um auszuloten, was in Sachen CGI alles machbar ist. Er hat nach mehr als 5 Staffeln genug Erfahrung, um auch in Zukunft mitmischen zu können. Auf der Celebration Europe erfahren wir sicher mehr.
Mich interessiert mehr die Stil-Richtung als die Zeit: Vielleicht wieder im CGI-Stil, oder Clone Wars? Oder Manga?!? 😆
Ich hoffe ja das sie dabei etwas weg vom TCW Stil gehen, falls es Post EPVI sein soll. Etwas ernster wäre echt nicht schlecht.
Oder in Zukunft vielleicht wie Sony 1,2 Animationsfilme im Jahr so wie Resident Evil Degeneration & Damnation. Sieht klasse aus und es gibt sicherlich einige die sich sowas angucken würden. *-* Das wäre toll..
Rein stilistisch würde mir eine Motion-Capture-Animation im Stile der TOR-Trailer am meisten zusagen. Das wär was…
Wie immer, bin ich ein wenig skeptisch. Dieses mal auch. Ich glaube wenn man anfängt neue
Krieg der Sterne Serien zu machen, wirkt die eigentliche Star wars Saga nicht so bedeutend.
@General:
Skepsis und Kritisieren halte ich ebenfalls für wichtig – wenn auch aus ganz anderen Gründen als du: Für mich ist das EU mittlerweile wesentlich mehr zum Zentrum der Saga als die Filme geworden – meine starke Vermutung ist allerdings, dass mit den neuen Filmen und Serien in den nächsten Jahren sehr viel vom EU umgestoßen werden wird. :-/
Dennoch finde ich, dass man seine Kritik bis zu einem gewissen Punkt im Zaum halten muss: Sind wir doch mal ehrlich, was wissen wir denn schon in Bezug auf die künftigen Plots? Kaum etwas. Wir wissen von zwei Spin-Offs (haben allerdings keinen Schimmer, wann sie spielen – nur, dass Figuren der Saga eine Rolle spielen werden) und von mimium drei neuen Filmen.
Und auch bei den neuen Filmen wissen wir nur, dass sie chronologisch nach der Schlacht um Endor spielen werden, haben allerdings noch keine Ahnung von Plot. Skepsis und Kritik in allen Ehren, aber ich rate dringend, jetzt erstmal zu warten, bis wir handfestere Hinweise haben, worum es eigentlich gehen wird. 😉
Um zur News selbst wieder zurückzukommen:
Ich sehe es wie Aaron, Master Talon und DerAlteBen – es wird höchstwahrscheinlich um die Zeit zwischen Episode VI und VII gehen. Sind wir doch mal ehrlich: Wenn in einiger Zeit noch mehr durch die Presse bekannt wird, dass die neuen Filme nach Alten spielen, werden alle (außer den verhältnismäßig wenigen EU-Lesern) wissen wollen:
Wie kam es zu dem, was in Episode VII geschah und welche Meilensteine lagen auf dem Weg? Alles weitere wird mainstreamperspektivisch erstmal unwesentlich sein. Natürlich gibt es die Leute, welche gerne Bücher, Comics und Spiele zur Zeit der Alten Republik konsumieren – aber im Verhältnis zum Mainstream sind wir nur Wenige – weswegen diese Zeit erstmal an den Rand gezogen werden wird.
Und ganz ehrlich: Wenn Filoni an Bord ist, ist meines Erachtens Ahsoka nicht weit. Und wenn Ahsoka nicht weit ist, dann liegen auch die Vermutungen, welche Kleiner Böser Ewok und anschließend unter anderem ich gestern geäußert haben, nicht fern.
Ahsoka als Stütze Lukes auf dem Weg zum neuen Jedi-Orden. Natürlich ist das nichts sicher, aber ich könnte mir diese Abfolge der Dinge sehr gut vorstellen, auch wenn ich sie aus der Perspektive EU-Liebhaber nicht besonders begrüße… :-/
Bloß nicht!!!
Jetzt ist er fertig mit dem Verwüsten der Klonkriege-Ära, und will sich gleich bei der nächsten Epoche austoben.
Danke aber mein Bedarf an Kanon-Chaos ist gedeckt.:-/
Da ja Filoni meines Wissens nach in großem Umfang an der zweiten Klonkriegsserie beteiligt war und ist, löst diese Aussage bei mir nicht wirklich Jubel aus. Aber na ja, dann bleibe ich dieser Star Wars Abteilung eben weiterhin fern.
Ich hoffe mal inständig auf eine Brückenserie zwischen 6 und 7. Die Änderungen des Kanons könnten alle erklärt werden, die großen Drei kommen wieder in ihren guten Jahren auf Bildschirme statt als Buchstaben (Hamill als Sprecher und Schauspieler wäre sehr wahrscheinlich).
Der Sinn hinter TCWs Absetzung war ja, dass man bessere Verbindung zwischen den Mainstream-Projekten untereinander hat. Eine TOR Serie wäre von Filmen nach ROTJ genauso weit entfernt wie TCW, eine Dark Times Serie oder der simple Bürgerkrieg (wobei der sich vielleicht noch besser eignen würde um die sehr wahrscheinlich rückkehrenden Drei eine Hintergrundgeschichte zu spendieren ohne auf die alte Trilogie direkt zu verweisen). Es gibt da nicht wirklich viel Auswahl.
OH! Eine Serie die zwischen Episode 7 und 8 spielt und die Zeit zwischen den neuen Filmen abdeckt wie die alten Marvel Comics wäre auch eine Idee.
Was mich am grooooooßen Star Wars-Universum tatsächlich stört ist die Tatsache, dass es so winzig klein ist. Ich habe eigentlich keine Lust mehr auf irgendeine Brücke zwischen den Filmtrilogien… nicht wieder Luke und Leia in einer Serie, dann in der ST. Nicht schon wieder R2D2 und C3PO.
Sie sollen was neues machen, losgelöst vom bisher bestehenden. Endlich mal etwas ohne den Namen Skywalker.
-Mp
Ich finde schon das SW in Sachen Film zumindest zum Namen Skywalker gehört. Erst recht wenn es an die OT anschließt. Wenn man Spin Offs macht oder Filme über die alte Republik, da kann der Name dann meinetwegen weg bleiben. So sehe ich das zumindest.
@Aaron: Nein, das naheliegenste wäre, von den Klonkriegen in die Dark Times zu wechseln – vielleicht 3-5 Jahre nach Order 66. Dave Filoni müsste könnte die Welt, die er mit geschaffen hat, einfach weiterführen und die Auswirkungen durch das Imperium sowie den beginnenden Widerstand zeigen.
Wieso soll das naheliegend sein, wenn Disney ständig erklärt, dass alle Ressourcen voll auf die Sequels ausgerichtet werden?
War hier schon mal jemand bei den Star Wars Weekends in Disney World, die heute wieder angekündigt worden sind? Wurden die schon mal benutz, um neue Projekte anzukündigen? Vielleicht nutzt Disney diese ja um etwas über die neue Serie zu veröffentlichen.
Neue Projekte? Nein. Aber The-Clone-Wars-Trailer gab es dort eigentlich immer. Könnte also sein, dass dieses Jahr eine weitere, ausführlichere Vorschau zu den "Bonusinhalten" gezeigt wird.
@ Aaron, danke für die rasche Antwort.
Warum so skeptisch? 😆
Dave hat gute Arbeit geleistet: Von mir aus immer gern 🙂
Ich sehe das auch so. Es gibt zwei Optionen. Erstens: die Serie spielt zwischen Episode 3 und 4. Ashokas Geschichte wird fortgesetzt. Zweite Möglichkeit: man baut eine Brücke zwischen Episode 6 und Episode 7.
Ich weiß jetzt nicht, ob das so ein großer Verlust wäre, wenn Filoni nicht an der neuen Animationsserie mitarbeitet. Ich wäre eher sogar froh darüber.
Aber lassen wir uns überraschen 🙂
@Aaron: Konzentration auf die Sequels heißt aber auch, alle Freiheiten zu haben. Bei einer Serie, die zwischen Episode VI und VII spielt, hätte alles Auswirkungen auf die Startposition der Sequels. Wie lange hat es zum Beispiel gedauert, bis das Imperium gefallen ist? Ist es überhaupt gefallen? Wahrscheinlich weiß das Arndt selber noch nicht genau – wie soll man da bitte vor 2015 eine Serie fertigstellen, die ihn nicht einschränkt. Und wie sollte Dave Filoni von Hilfe sein?
Eine Serie zwischen Episode III und IV ist ideal. Man kann weiterhin modifizierte Clone Wars und OT-Legomodelle verkaufen, hat nur minimale Vorgaben, kann Charaktere aus CW mit einbauen. Vielleicht kann man sogar die Skripte für die Realserie mit verwurschten?