Anzeige

Dave Filoni im Interview über Rebels und The Clone Wars

Dazu noch mal ein brandneues Bild aus Rebels

Hero Complex konnte ein Interview mit Dave Filoni führen, in der ausführlich über Star Wars Rebels und auch The Clone Wars gesprochen wird.
Dazu gibt es noch ein exklusives Bild mit leicht imperialem Touch…

Zeichnung der Imperialen Flotte

Die Fans waren über die Absetzung von ‚Clone Wars‘ sehr enttäuscht. Werden einige der Handlungsbögen in ‚Rebels‘ weitergeführt und abgeschlossen oder fangen Sie in Sachen Handlung ganz neu an?
Die gute Nachricht ist, dass es noch einige Episoden von ‚Clone Wars‘ geben wird, die die Fans noch nie gesehen haben. Ich habe die verbliebenen Episoden jetzt fertig gestellt und ich glaube, dass die Hardcore-Fans wirklich zufrieden sein werden damit, besonders der Handlungsstrang mit Meister Yoda – dieser ist für das große Gesamtbild wichtig. ‚Star Wars Rebels‘ wird eine eigenständige Serie mit eigenen Figuren sein. Das heißt aber nicht, dass Figuren aus anderen Bereichen von ‚Star Wars‘ nicht einen Auftritt in der Serie haben könnten. ‚Rebels‘ wird sich aber durch seine eigenen Figuren und deren Beziehungen unterscheiden.

Sie sprachen darüber, wie tief George Lucas im kreativen Prozess bei ‚Clone Wars‘ involviert war. Inwiefern hat sich das geändert, seitdem Lucasfilm an Disney verkauft wurde?
George ist ein einmaliger Schaffender. Ich habe während der Jahre, die ich mit ihm zusammengearbeitet habe, versucht so viel Wissen darüber anzulernen, wie man einen ‚Star Wars‘-Film macht, wie ich nur konnte. Jede Episode von ‚The Clone Wars‘ war wie ein Test und ich glaube, je länger wir dabei waren, wurden meine Crew und ich immer besser darin. Jetzt gibt es eine Gruppe von uns, die an Dingen arbeitet; wir alle wissen, dass George nie durch eine Person ersetzt werden könnte. Daher haben wir einen Kreativ-Rat, der die Wege der Macht bespricht.

‚Clone Wars‘ hat eine umfangreiche Geschichte mit einer hohen Anzahl an Hauptfiguren erzählt. Wird dieser Ansatz mit ‚Rebels‘ fortgesetzt oder wird es nur eine Kerngruppe an Figuren geben?
‚Rebels‘ wird sich auf verschiedene Weise von ‚The Clone Wars‘ unterscheiden. Eine davon ist, dass wir entschieden haben, bei der Geschichte einer Hauptgruppe an Figuren zu bleiben. Wir wollten, dass die Fans diese neuen Figure kennenlernen und verstehen, wofür sie kämpfen. Jede Folge hat ihre eigene Geschichte, trotzdem passt sie in das große Gesamtbild von dem, was im ‚Star Wars‘-Universum vor sich geht. ‚Rebels‘ wird die Geschichte einer Gruppe an Leuten erzählen, daher ist es eher wie bei der Klassischen Trilogie, die Han, Luke und Leia begleitete. Die Prequels hingegen zeigten uns das große Ganze, sowohl auf politischer als auch auf persönlicher Ebene.

Arbeiten sie völlig unabhängig vom Film-Team oder gibt es da eine gewisse Koordination?
Bei Lucasfilm gibt es große Bemühungen, dass alle Geschichten, die wir entwerfen, miteinander in Beziehung stehen und in eine Kontinuität passen. Das ist eine der wirklich aufregenden Entwicklungen in dieser neuen Ära.

Kommt der Autorenstab von ‚Rebels‘ aus der Welt des Fernsehdramas?
Wir haben eine wirklich talentierte Gruppe an Autoren, die an ‚Rebels‘ arbeiten; einige Namen wird man von ihrer früheren Arbeit an ‚Star Wars‘ wiedererkennen, und ich glaube, wir haben einen netten Mix aus Autoren aus dem Zeichentrick-, bzw. Live-Action-Bereich.
Wenn ich mir nur die Ebene der Executive Producers ansehe. Mit Simon Kinberg und Greg Weisman haben wir zwei sehr unglaublich talentierte Autoren aus beiden Bereichen. Wirft man meine Erfahrung aus der Arbeit mit George Lucas noch in den Mix, dann denke ich, dass die Fans sehr begeistert sein werden, wenn sie das Ergebnis sehen.

Tja, das wollen wir doch mal schwer hoffen…

Besten Dank noch an Buzz Trooper für den Hinweis!


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

33 Kommentare

  1. PalpFiction

    Was in der Diskussion etwas unterging: Ich finde den gedanklichen Ansatz von Lord Galagus sehr gut. Die von politischer Propaganda beflügelte Ausweitung der Bezeichnung „Jedi“ als diskriminierende Brandmarkung seitens der herrschenden Gewalt – anwendbar auf eine unliebsame Minderheit, die es dann als allgemeinen Sündenbock für jegliche Missstände in der Gesellschaft auszurotten gilt. Es gibt ja leider genügend traurige Beispiele, wie dies geschehen kann, zuvorderst natürlich das Schicksal der Juden im Deutschen Reich oder auch (subtiler) das der „Kommunisten“ oder „Terroristen“ in der US-amerikanischen Historie.

    Mir würde es jedenfalls sehr gefallen, wenn trotz allen Augenfutters für die jüngeren Zuschauer auch weiterhin solche tiefer gehenden Untertöne für das reifere Publikum den Reiz von Star Wars ausmachen würden! Die ersten Handlungsdetails von „Rebels“ stimmen mich da schon sehr zuversichtlich … 🙂

  2. Wookiehunter

    Es heisst Rückkehr der Jediritter und nicht der Machtsensitiven, Padawane oder sonst was. Und ich bin mir sicher, dass auch GL von der Mehrzahl ausging. Aber wie ich schon sagte, nichts ist unmöglich, wenn ich mir Hollywood so anschaue, dann ist Totgesagte leben länger vielfach deren einzige Maxime, wenn man die Mottenkiste wieder bemühen will.
    Wäre mal nett zu erfahren, ob es eine ungefähre Gesamtkonzeption gibt für die Serie, oder ob man sich auch einfach die Story of the Week ausdenkt, so klingt es ein wenig für mich.
    Und ob das so clever war, lauter Autoren aus dem Zeichentricksektor zu engagieren, wage ich zu bezweifeln, da muss ich mir immer wieder selber vergegenwärtigen, dass es eine Kinderserie ist, und darum auch kaum nennenswerte Geschichten mit allzuviel Tiefgang beeinhalten wird.
    Hast du gehört Filoni, straf mich ja schön Lügen.:D

  3. Obi Wan 2012

    Ich fände es wirklich cool, wenn hier und da ein paar vertraute Gesichter in Rebels auftreten würden. 🙂
    Aber sie sollten nicht eine zu Große Rolle spielen. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

The Clone Wars – ein Gemeinschaftswerk von drei Studios

The Clone Wars – ein Gemeinschaftswerk von drei Studios

The Clone Wars ist ein globales Projekt, an dem nicht nur in Kalifornien, sondern auch in Singapur und Taiwan gearbeitet wird.

The Clone Wars // Artikel

15/09/2007 um 17:21 Uhr // 0 Kommentare

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Zum 20. Geburtstag von Angriff der Klonkrieger, blickte Hayden Christensen 2022 zurück auf sein Debüt als Anakin Skywalker.

Angriff der Klonkrieger, Obi-Wan Kenobi // Artikel

20/04/2025 um 13:09 Uhr // 0 Kommentare

Making of Episode I – Die dunkle Bedrohung

Making of Episode I – Die dunkle Bedrohung

Die Entwicklung, Produktion und Herstellung des ersten Star-Wars-Prequels Episode I - Die dunkle Bedrohung.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

19/08/1999 um 16:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige