Anzeige

Dave Filoni über seine Arbeit an The Mandalorian

plus ein Bild vom Inneren der Razorcrest, dem Schiff des Mandalorianers

IGN hat einen Artikel veröffentlicht, in dem Dave Filoni über The Mandalorian spricht. Filoni ist Co-Produzent der ersten Star-Wars-Realserie und gleichzeitig Regisseur der Pilotfolge und einer weiteren Folge. Im Artikel spricht er über seine Arbeit im Star-Wars-Universum, erst an der Seite von George Lucas und jetzt zusammen mit Jon Favreau.

Außerdem gibt es ein erstes Bild vom Cockpit der Razorcrest, dem Schiff des Mandalorianers:

Das Cockpit der Razorcrest aus <em>The Mandalorian</em>„><br /> <br /><span class=Quelle: IGN

Weitere Details zum Schiff selbst verrät der Artikel allerdings keine.

Wie schon aus anderen Interviews bekannt und bei gemeinsamen Auftritten auch sichtbar, scheint die Zusammenarbeit von Favreau und Filoni gut zu funktionieren.

Filoni sagt, dass er, „nachdem er jetzt seit 15 Jahren für Star Wars geschrieben hat“, die Chance genießt, mit The Mandalorian neue Geschichtenerzählungsstärken in einem anderen Medium ausspielen kann: „Ich denke definitiv, dass ich in der Zusammenarbeit mit Jon persönlich ein neues Level erreichen konnte, auf dem ich vorher nicht war. Er ist ein so versierter Filmemacher und er hat mich wirklich dazu herausgefordert zu wachsen, was du in deinem Bereich immer willst. Also fühle ich mich wirklich gut wegen der Show und dem, was wir gemacht haben.“

Favreau hat zuvor zugegeben, dass er vier der Drehbücher für The Mandalorian geschrieben hat, bevor er überhaupt einen Deal hatte, um die Show zu machen, und Filoni stellt fest, dass es, als der Direktor von Iron Man ihn an Bord holte, um die Serie zu produzieren und Regie zu führen, „das erste Mal seit langem war, dass ich an einem Star-Wars-Skript arbeitete, das ich nicht geschrieben hatte oder bei dem ich nicht intensiv am Schreibprozess beteiligt war.“ […] „Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass er mich in diesen Prozess miteinbezogen hat und dass er meinen Standpunkt schätzt, weil ich schon so lange bei Star Wars bin“, sagt er, „aber ich wollte wirklich die Geschichte erzählen, die er geplant hatte. Es war wunderbar. Ich war sehr geehrt, dass er bereit war, mich sogar in der Pilotfolge Regie führen zu lassen. Das war also eine große Ehre und Verantwortung.“

Zusätzlich zu Favreaus Mentorschaft studierte Filoni viele Jahre lang an der Seite von George Lucas durch seine Arbeit bei Lucasfilm Animation. „Ich wurde von George unterrichtet und es gibt viele Dinge, die ich mit Star Wars machen möchte, von denen ich das Gefühl habe, dass sie dafür sorgn, dass sich etwas wie Star Wars und sehr klassisch anfühlt“, sagt Filoni, „aber natürlich war alles, was ich tat, irgendwie das erste Mal, dass ich es tat, weil es eine Realserie ist. Während es also eine Welt ist, die mir vertraut ist, war es ein Medium, das mir nicht so vertraut war – obwohl George mich im Laufe der Jahre mit seinem Training gut vorbereitet hatte. Ich hatte das Glück, Jon und Leute wie Greig Fraser (Kameramann bei The Mandalorian und Rogue One) an Bord zu haben, die mich durch den Prozess führen und mir helfen zu erkennen, was ich im Bezug auf den Dreh und die Darstellung tun wollte. Das war also alles eine Herausforderung, aber eine spannende.“

Was die lebenswichtigen Inhaltsstoffe anbelangt, von denen er glaubt, dass sie etwas zu ganz klassischem Star Wars werden lassen können, gibt Filoni zu, dass sie schwer zu quantifizieren sind, aber ein Aspekt ist, dass sie „einen starken Sinn für Abenteuer brauchen“. Ich denke, es muss wirklich den Geist haben, tief vertraut zu sein und doch ein Spektakel wie das, das man noch nie zuvor gesehen hat. Als Kind war ich erstaunt, dass obwohl die Galaxie von Star Wars so einzigartig und kreativ war, sie sich gleichzeitig nicht weiter entfernt als die Straße hinunter anfühlte.“

Zum Thema der Serie, die Favreau in der Vergangenheit als dunklere Seite von Star Wars bezeichnet hat, sagt er Folgendes:

„Diese Show handelt von einem Charakter, der für mich ein Kopfgeldjäger ist, der selbst am Rande der Dinge steht…. Wo wir uns in den Filmen mehr mit Luke beschäftigen, der ein Charakter ist, der sich zwar selbst finden muss, aber er das Richtige tun will. Und wenn du es mit den Jedi zu tun hast, versuchen sie offensichtlich, das Gute auf der hellen Seite der Macht zu bewahren“, betont Filoni. „Ich denke, das Einzigartige an Mando ist, dass er im Grunde genommen ein Kerl ist, der nur versucht, seinen Lebensunterhalt in der Galaxie zu verdienen. Er ist ein Überlebenskünstler und versucht nur, sich im Alltag zurechtzufinden. Und ich denke, das führt zu sehr interessanten Charaktermomenten und Geschichten für ihn, die sich von einigen Dingen, mit denen die Jedi direkter umgehen, absetzen. Er geht sie aus einem anderen Blickwinkel an, weil er eine andere Art von Charakter ist als sie.“

Weiterhin spricht Filoni über die Möglichkeiten von Disney+, von dem er glaubt, dass es die Rückkehr von The Clone Wars erst ermöglicht hat. Außerdem erlaube Disney+ größere künstlerische Freiheit, da die Episoden einer Serie nicht mehr alle exakt die gleiche Länge haben müssen.

Noch mehr Details zu Filonis Arbeit und The Mandalorian findet ihr im umfangreichen Originalartikel von IGN.


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. Darth PIMP

    Was für ein shot. Wow!

    Filoni und Favreau sind wirklich das ultimative Team.
    Finde es auch wirklich toll wie Filoni jetzt mit dem Projekt gewachsen ist. Und das Favreau ihm unter anderem die Pilotfolge machen lässt sagt auch was aus. Hoffe er wird in der 2. Staffel auch nochmal Regie bei der ein oder anderen Folge führen.
    Freue mich auch wirklich auf TCW im Februar. Und bin sehr auf sein nächstes animiertes Projekt gespannt. #WhereIsEzra

  2. Snakeshit

    Inhaltlich reißt mich dieses Projekt ja immer noch nicht vollständig mit, aber die Beteiligten Personen, bzw. die Mischung die da zusammen kommt, lässt meine Neugierde immer stärker anwachsen. Was Filoni zum Abenteueraspekt zu sagen hat gefällt mir auch und geht 1:1 mit dem konform was Star Wars für mich ist.

  3. L0rd Helmchen

    @Darth PIMP

    Da werden wir erstmal die Serie schauen müssen,um uns ein allgemeines Urteil bilden zu können. 🙂

    Wow,echt ein cooler Shot!

  4. IONENFEUER

    Das Foto schreit Star Wars, sehr schön.
    Ob der Manda auch mal seine Maske/seinen Helm abnimmt?
    Eine Titelrolle, welche niemals demaskiert, könnte sich ungewöhnlich anfühlen.
    Ich stelle mir vor, wenn Spiderman niemals aus seiner Strumpfmaske schlüpfen würde.

  5. DirectorKrennic

    „Weiterhin spricht Filoni über die Möglichkeiten von Disney+, von dem er glaubt, dass es die Rückkehr von The Clone Wars erst ermöglicht hat. Außerdem erlaube Disney+ größere künstlerische Freiheit, da die Episoden einer Serie nicht mehr alle exakt die gleiche Länge haben müssen.“

    Das lässt mich wirklich hoffen, dass TCW doch noch ein Feuerwerk zum Abschluss bekommt 😀

  6. Dessel

    @ IONENFEUER

    Spätestens, wenn er sich in der Cantina von Mos Eisley einen Drink genehmigt 😉

  7. Henry Jones Jr

    @ IONENFEUER

    Hier gibt es unterschiedliche Informationen. Einmal hieß es er nimmt sein Helm nicht ab, dann wieder gibt es die Information das er sein Heln abnimmt. Was stimmt nun? Ich kann mir eines vorstellen, es soll ja um ein Kind gehen, vielleicht nimmt er dann seine Helm ab um den Kind zu zeigen das ein Mensch unter dieser Maske sich befindet. Das ist wäre übrigens dann symbolisch zuwerden. Hoffe indes das der Mando denjenigen richtig den allerwerzesten aufreißt, die versuchen das Kind zu entführen.

  8. CmdrAntilles

    Ein wirklich cooles Bild! Kann es kaum erwarten, bis die Razorcrest für das Tabletop-Spiel X-Wing erscheint. Wirklich ein tolles Design!

  9. HankTheYsalamir

    @ CmdrAntilles

    Oder für Star Wars Legion! Dann kann FFG auch endlich mal eine Verbrecher-Fraktion (mit Unterfraktionen ala Jabba) rausbringen. ;P

    Zur Serie/Zum Bild: Geil, ich freu mich drauf!

  10. Jedi Nizar

    Ich bin sehr auf die Serie gespannt, und lege viel Erwartungen mit rein und wie @DirectorKrennic
    schon sagte die info über TCW lässt mich um eine epischen Finale Hoffen

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Wiederhergestellt: Die geschnittenen Szenen von Episode I

Wiederhergestellt: Die geschnittenen Szenen von Episode I

Mit der DVD zu Episode I - Die dunkle Bedrohung wurden 7 geschnittene Szenen des Films wiederhergestellt, bzw. effekttechnisch fertiggestellt.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

10/09/2001 um 13:31 Uhr // 0 Kommentare

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

eine kurze Effektzeitreise mit subtilem Wackler

Rogue One // Artikel

14/03/2019 um 12:37 Uhr // 25 Kommentare

Die offizielle Ankündigung: Das ist Star Wars: Episode I

Die offizielle Ankündigung: Das ist Star Wars: Episode I

Die offizielle Vorstellung von Episode I: Der junge Anakin Skywalker verfolgt seine Träume, während Obi-Wan Kenobi von Qui-Gon Jinn in den Wegen der Jedi unterrichtet wird und Unruhen die Galaxis erschüttern.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

25/06/1997 um 12:15 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige