Anzeige

Indiana Jones // News

David Koepp zum Stand von Indiana Jones 5

Indy kehrt zurück, aber eine Indy-4-Figur muss zuhausebleiben

Entertainment Weekly hatte Gelegenheit, mit Drehbuchautor David Koepp zu sprechen. Dabei hatte er dieses kurze Statement zu den Beteiligten an Indiana Jones 5 auf Lager:

Harrison Ford bei den Dreharbeiten zu Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels

Ich kann mit Gewissheit sagen, dass Harrison [Ford] Indiana Jones spielt. Und die von Shia LaBeouf gespielte Figur kommt nicht im Film vor.

Momentan sind wir eifrig bei der Arbeit. Wann wir anfangen zu drehen, hängt meines Erachtens von Herrn Spielberg und Herrn Ford ab.

Zum Inhalt gab Koepp zwinkernd zum Besten, es werde um „irgendein wertvolles Artefakt gehen, nach dem alle suchen”. Und um noch etwas spezifischer zu werden:

Wir haben ein Drehbuch, mit dem wir recht glücklich sind. Natürlich wird die Arbeit endlos weiterlaufen. Steven ist im Moment damit beschäftigt, die Dreharbeiten von The Post abzuschließen. Wenn die Sterne es wollen, wird das hier danach hoffentlich sein nächster Film.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

53 Kommentare

  1. McSpain

    „es werde um „irgendein wertvolles Artefakt gehen, nach dem alle suchen”“

    Bin ich aber froh, dass man sich etwas völlig neues einfallen lässt und keinen Soft-Reboot der OT macht. 😆 😉

  2. Pepe Nietnagel

    Mir wäre es lieber gewesen, sie hätten Mutt neu gecasted für Teil 5 …

  3. McSpain

    @Pepe:

    Wir wissen beide, dass eine Tochter in Teil 5 bekommen werden. Ich für meinen Teil hoffe auf den Fanservice aus ihr eine Hapgood zu machen. Aber das wird wohl ein Traum bleiben. ^^

  4. Pepe Nietnagel

    @ McSpain:

    Eine Tochter? Aber jetzt, wo du das sagst … Also dann eine Tochter mit dem Indy-Girl aus "Tempel des Todes" …

    Hat Daisy Ridley gerade was zu tun? 😀

  5. McSpain

    @Pepe:

    Daisy hat eine Rolle als Tomb Raider im Reboot ausgeschlagen. Mal ganz zufällig in den Raum geworfen.

    Aber für Willie wäre sie zu jung. Dann nehme ich lieber eine Tochter von Sophia Hapgood. 🙂

  6. Snaggletooth

    Klingt ja spannend. Ich hatte mich immer gefragt, wie das mit Shia LaBeouf weitergeht, nachdem der doch geschworen hatte, nie wieder in einem Blockbuster mitzuspielen. Anscheinend bleibt er dem treu.

    Ich fand ja die ersten zwei Drittel von Indy 4 ziemlich ok. Mich haben nciht mal die Aliens gestört. Aber am Schluss wurde das ganze arg Schnitzeljagt-mäßig und wirkte mehr wie ein Spiel als wie ein Kampf Gut gegen Böse.

    Schauen wir mal.

  7. Darth Tom

    Gott sei Dank kein Le Buff mehr …. ich kann den nicht ausstehen.

  8. McSpain

    @Snaggletooth:

    Jo. Mir gefiel Teil 4 auch besser als den meisten. Die Kühlschrankszene (nebenbei aus dem ersten Drehbuchentwurf von Zurück in die Zukunft übernommen) finde ich nicht schlecht und die Verfolgungsjagd über den Campus ist einfach von vorne bis hinten klassischer Indy. Ab dem Dschungel geht es für mich dann rapide bergab und mit den Armeisen und den Lianen wird es dann nur sehr anstrengend.

    Daher freue ich mich aber auch wirklich nochmal auf einen Indy 5 und der alten Regel, dass die nur die ungraden Filme etwas taugen.

  9. MaYo

    Das hört sich doch gut an! Ich freue mich auf "Old Indy". 🙂
    Harrison Fords Abschiedstournee: Solo, Deckard, Indiana Jones.

  10. George Lucas

    @ MaYo:

    Dann will ich Ford aber auch noch in "Der einzige Zeuge: Amish Resurgence" sehen. Heute ist kein Film mehr vor einem Franchise sicher! 😉

  11. MaYo

    @George Lucas

    😆 Ja, warum nicht? 😉 Wäre ich mit dabei. Superfilm.
    oder auch "Mosquito Coast 2: Allied Zombie"

  12. McSpain

    @Lucas

    Ich bin sehr gespannt auf Hollywood Cops 2. 😆

    Aber ein letzter Jack Ryan müsste eigentlich wirklich noch drin sein.

  13. George Lucas

    Hm, da fällt mir ein, gibt es einen Harrison Ford-Fluch? Carrie Fisher hat mit ihm gespielt: Absturz. Rutger Hauer hat mit ihm gespielt: verbannt in den B-Movie-Limbus. Josh Hartnett hat mit ihm gespielt: verschwunden. Shia LaBeouf hat mit ihm gespielt: nie wieder Blockbuster.

    Oh, Daisy, pass auf. Falls es nicht klappt, ich werde immer da sein.

  14. MaYo

    @George Lucas

    Wir hatten doch gesprochen über allzu viel Kritik und Häme. 😆 😉

  15. McSpain

    @Olli

    Wird zu einer Trilogie ausgebaut. Erst das Sequel mit Raumschiff "Air Force TWOTHOUSAND" dann ein Prequel mit Alden Ehrenreich "Air Force Zero" 🙂

  16. LinQ

    Ich fand Indy 4 klasse. Auch das Alienthema war interessant. Warum hacken alle darauf rum?
    Ich fand die 3 Steine und den nervigen jungen aus Teil 2 viel anstrengender.
    Shia würde ich nicht vermissen in Teil 5.
    Aber Indys Frau Marion darf ruhig wieder dabei sein.

  17. Olli Wan

    @ McSpain

    Da sag ich nur "Ka-Ching". 😉

    Um auch was Sinnvolles beizutragen, ich hoffe Spielberg nimmt als nächstes wirklich endlich Indy 5 in Angriff, sonst seh ich langsam dunkelschwarz. Nicht dass ich Ford es in ein paar Jahren nicht mehr zutrauen würde, aber was du heute kannst besorgen…
    Beruhigend aber, dass es keine Family Reunion zu werden scheint. Wäre aber überraschend wenn diesmal so gar kein Familienmitglied mit auf die Reise geht, auch wenn ich es begrüßen würde.

  18. Kyle07

    @ McSpain: "Daher freue ich mich aber auch wirklich nochmal auf einen Indy 5 und der alten Regel, dass die nur die ungraden Filme etwas taugen."

    "Taugen" ist etwas hart gesagt, würde ich meinen. Sagen wir mal, die ungeraden Filme sind die Meisterwerke. Denn der zweite Indy Film war recht schon abenteuerlich und klassisch. Mir hat er gefallen in Indien. 🙂 Ohne Indy 2 wäre Indiana Jones wirklich eine reine Nazi-Filmreihe.

  19. McSpain

    @Kyle07

    Ich mag Teil 2 einfach so gar nicht.

    Und eine Filmreihe in der immer Nazis verprügelt werden ist keine schlechte Filmreihe. Im Gegenteil ist sowas sehr sehr gut. 😉

  20. Snakeshit

    Teil 2 gefällt mir von der Trilogie auch am Wenigsten. Dennoch ist er genremäßig allen anderen Abenteuerfilmen immer noch weit überlegen. Ein bisschen wie ROTJ halt. Ja gut, und bei Indy 4 fand ich den Anfang großartig, aber für much ab Peru(?) (diese unspannende Grabschleicherei, wo der Kristallschädel mal eben so gefunden wird) geht es ziemlich bergab.

  21. Darth PIMP

    Verstehe immer noch nicht warum viele den 2. Teil nicht so mögen. Und wenn, dann ist the Last Crusade das ROTJ vom Indy Franchis. Bei Indy ist der 3. Teil doch auch „nur“ eine Variation vom ersten. Der zweite ist wenigstens originell. Und eigentlich das TESB. Wenn man schon so vergleicht.

    Ja Mutt ist weg, sehr schön ist aber nichts Neues. Das war doch schon länger klar. Ich hoffe aber auch nicht auf eine neue Tochter. Außer Daisy würde es machen :). Indy sollte sein letztes großes Ding durchziehen und dabei draufgehen, sich opfern. Einen Nachfolger kann ich mir im Moment noch nicht vorstellen. Da müssten sie schon einen supercharismatischen, frischen Darsteller verpflichten. Es müsste ja nicht zwingend ein Familienmitglied sein, es könnte ja auch ein Schüler oder jünger Konkurent von ihm sein.

  22. McSpain

    @Darth PIMP:

    Von der Struktur her klar. Aber für mich fühlt sich Teil 2 immer mehr wie ROTJ an, weil Figuren alle zu platte Klischees sind und zu viel plakativ gearbeitet wird. Hier der böse dunkle Tempel. Hier essen sie Affenhirne. Das sind alles so plumpe Reize die angesprochen werden und diese pseudo Düsternis geht mir auch auf den Keks. Auf einem weiteren persönlichen Level mag ich keine "Der Held steht unter einer Fremden Kontrolle und kann im letzten Moment bekehrt werden."-Story. Das ist mir alles immer zu gewollt und plump.

    Was das angeht merkt man Teil 2 den deutlichsten Lucas-Einfluss und dem geringeren Anteil von Spielberg an. Der Film ist eindeutig an ein jüngeres oder sagen wir simpleres Publikum gerichtet. Der Humor ist nicht so zynisch oder sarkastisch wie in Teil 1 und 3 sondern eher "Hihi, die Frau kreischt!" "Hihi, da sind ekelige Insekten" "Hihi er fasst der Statue an die Brüste" "Hihi sie essen ekelige Sachen". Das sind alles Ideen und Konzepte die sich ein Teenager ausdenkt wenn er was "düsteres" Darstellen möchte.

    Teil 3 kopiert zwar die Struktur von Teil 1 aber erweitert den Film um eine familiäre Ebene und zwingt die Figuren inklusive Indy dazu sich zu entwickeln und am Ende des Film ihre Welt und ihr Leben anders zu bewerten. Das macht Teil 3 eben zum stärksten der Reihe und daher vergleiche ich diesen lieber mit TESB.

    Für mich macht auch nicht die Andersartigkeit TESB zum besten Star Wars Film sondern die Tiefe der Charaktere und ihre Entwicklungen die sie vom Beginn bis zum Ende durchmachen.

  23. Rebel247

    Das stimmt. Zum Beispiel gefiel mir als Kind immer der zweite am Besten, später mochte ich 3 am Liebsten, heute den ersten. Man hat einen Indy für jeden Lebensabschnitt 😀
    In der Rente gefällt mir dann 4 vielleicht endlich 😉

  24. Kyle07

    RotJ war ne zeitlang mein Lieblingsfilm der ganzen Saga. Warum Episode VI schon als schwach bezeichnet wird, ist mir nicht so ganz schlüssig. :p

  25. George Lucas

    Indy-Rangliste? Das ist einfach.

    1. Crusade
    2. Raiders
    3. Temple
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    4. Crystal Skull.

  26. McSpain

    @Lucas:

    Ohne die Spiele, Comics, Romane von Hohlbein und der Young-Indy-Serie kann ich diese Liste nicht ernst nehmen. 😉 :p

  27. George Lucas

    @ McSpain

    Indiana Jones and the Latest Gatekeeper 😆

    @ Indy:

    Also für mich gibt es nur drei vollwertige Indy-Filme. Teil 4 findet in meiner Wahrnehmung garnicht statt, ist nicht mehr als ein teurer Freizeitspaß gemütlich gewordener alter Silberrücken (Ford, Lucas, Spielberg). „Temple of Doom“ ist der niveauloseste und schwächste der alten Teile. Er macht trotzdem Spaß. Und er kommt, typisch für die Zeit, immer noch gritty und frech daher, weshalb ich ihn dieser stinklangweiligen, ekelhaft-gelblichen CGI-Pampe von 2008 immer vorziehen werde. Mich stören beim letzten Eintrag in dieses so offensichtlich konstruierte „Franchise“ garnicht mal Kühlschränke oder Aliens, sondern die ganze Art und Optik des Films und die Haltung, aus der heraus er geboren ist. Um aber auch etwas Positives zu sagen: die ganze Sequenz im Atombomben-Testdorf ist exquisit; super Humor, neu und trotzdem passend; die stärkste Szene im gesamten Film.

    Vor einer Weile hatte ich beobachtet, dass die Entwicklung, die die SW-Saga durchmacht, bei Indiana Jones auf drei Filme komprimiert ist. „Raiders“ entspricht dabei der OT, „Temple“ der PT (mit Short Round als Jar Jar-Entsprechung), und „Crusade“ der ST. Stilbildend – ausbrechend – konservativ. Das hat keinen Anspruch auf filmhistorische Akkuratesse, aber denkt trotzdem mal darüber nach 🙂

  28. Kyle07

    Fate of Atlantis, Der Turm von Babel und auch Die Legende der Kaisergruft hatten mehr Magie als die zweite Hälfte von Indy 4. :/

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Archäologe und De-Facto-Grabräuber Indiana Jones reist um die Welt, um übernatürliche Artefakte vor dem Zugriff böser Mächte zu bewahren.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

Indiana Jones // News

Neuer Trailer zum Indy-DLC „Der Orden der Riesen“

verwandte themen

Verwandte Themen

Jonathan Hales – George Lucas‘ Geschichtenerzähler erzählt

Jonathan Hales – George Lucas‘ Geschichtenerzähler erzählt

Drehbuchautor Jonathan Hales berichtet auf der Celebration II von seiner Zusammenarbeit mit George Lucas an Star Wars Episode II.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

07/05/2002 um 14:38 Uhr // 0 Kommentare

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige