Anzeige

Literatur // News

Dawn of the Jedi erkundet Bogan

erneut wird es dunkel in der Welt

Ende November geht Dawn of the Jedi in die zweite Runde, und wieder werden die großen Mythen des Kriegs der Sterne im Mittelpunkt stehen. Diesmal ist es Bogan, einst Lucas‘ Bezeichnung für das, was heute die Dunkle Seite ist, nun einer der Monde des Jedi-Planeten Tython:

Prisoner of Bogan Der Machtspürer Xesh wurde auf den dunklen Mond Bogan verbannt und verbringt seine Tage nun damit, über seine Vergangenheit nachzudenken. Noch immer kann er sich jedoch nicht daran erinnern, wer er vor seinem Absturz auf Tython war, und nun ist ihm auch noch ein früherer Rivale auf den Fersen, während die Je’daii noch immer versuchen, Xeshs Herkunft aufzudecken. Auch seine Zukunft wird sich schon bald für immer verändern, denn Xesh steht davor, jemandem zu begegnen: Einem einst mächtigen Je’daii, dem Gefangenen von Bogan!

Star Wars: Dawn of the Jedi: Prisoner of Bogan 1 von John Ostrander präsentiert Zeichnungen von Jan Duursema, Dan Parsons und Wes Dzioba. Das Titelbild schuf David Michael Beck. Das Heft wird voraussichtlich am 28. November erscheinen.

Eine einseitige Vorschau findet ihr bei den britischen Kollegen von JediNews.co.uk.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. MeisterTescondu

    Naja,dawn of the jedi ist ja eher nichts für mich!!!
    vor allem gefällt mir am comic nicht,dass es als leser so den anschein hat,als würde man alles durch einen weißen schleier sehen!!!:-/

  2. akira86

    Ich finde, dass Dawn of the Jedi eines der interessantesten Projekte der letzten Jahre ist. Weiß zufällig wer, wann mit einem Deutschland-Release zu rechnen ist?

  3. Ian Starrider

    Bei der deutschen Veröffentlichung werd ich wohl auch zugreifen.
    Die Anfänge der Jedi sowie das unendliche Reich der Rakata ist sehr interessanter Stoff.

  4. Durge1000

    Wie meine Vorredner bin auch ich sehr gespannt auf das, was da auf uns zu kommt. Imho war Kotor, die letzte SW-Comicreihe, die was auf den Kasten hatte, leider weiß ja jeder wie die Sache ausging:(
    Da lässt sich nur hoffen, dass sie diesmal den Bogen dramaturgisch nicht wieder überspannen. Bin sehr interessiert, was am Ende dabei dann im Händlerregal steht.:cool:

  5. splitwing

    Ich bin auch schon auf die deutsche Version der DOTJ – Reihe gespannt.
    In dem "Buch der Jedi" konnte man schon etwas über die Anfänge des Jedi – Ordens 25000 V.S.Y erfahren, doch es ist interessant, das ganze auch in Comic – Form zu sehen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Das Star-Wars-Radio-Drama

Das Star-Wars-Radio-Drama

Die Hörspieladaptionen der klassischen Trilogie sind ein Meilenstein in der Star-Wars-Geschichte. Wir blicken auf ihre Produktion und Änderungen und stellen Hörproben vor.

Hörspiele // Artikel

05/09/2006 um 10:35 Uhr // 0 Kommentare

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

James Kahn im SWU-Interview

James Kahn im SWU-Interview

Gespannt auf Episode VII sprachen wir mit James Kahn, dem Autor der Romanadaption von Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter, über E.T., Anakin und die Sequels.

Literatur // Interview

01/11/2014 um 17:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige